FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips

 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Speedy 24 - 2006



Anmeldedatum: 11.03.2006
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 12.03.2006, 23:29    Titel: Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips Antworten mit Zitat

Hallo, beide Speedy wurden von mir umgebaut, ich wuerde mich freuen, wenn Ihr mir weitere Tips gebt......Habe einfach Spass daran,,,,
Alle Originalmaße wurden eingehalten, Radstand u.s.w.

Ulli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedy 24 - 2006



Anmeldedatum: 11.03.2006
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 12.03.2006, 23:34    Titel: Re: Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips Antworten mit Zitat



Zuletzt bearbeitet von Speedy 24 - 2006 am 19.03.2006, 17:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 00:03    Titel: Re: Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips Antworten mit Zitat

schöne modelle!

wichtig ist beim speedy bei höheren geschwindigkeiten eine breite hinterachse. du solltest dir ausserdem mal tuningmotoren anschaffen, sehr gut gehen die von der bell 47g ab! kosten ca 10euro.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ingenieur
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 22.05.2005
Beiträge: 158
Wohnort: Nähe Graz (Österreich)

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 01:04    Titel: Re: Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips Antworten mit Zitat

Respekt!
Sieht alles sehr professionell und hochwertig aus.
Ich würde auch sagen, schnellere Motoren wären das Nächste.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedy 24 - 2006



Anmeldedatum: 11.03.2006
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 14:21    Titel: Re: Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips Antworten mit Zitat

Quote:
Respekt!
Sieht alles sehr professionell und hochwertig aus.
Ich würde auch sagen, schnellere Motoren wären das Nächste.




Motor ....JAUUUUU Danke,,,,, das ist das Naechste was in betracht kommt.
Professionell , hochwertig , na ja so schlimm ist es nun wirklich nicht, wer eine Drehbank u. einen Bohrstaender, Gewinderbohrer, Schluesselfeilen u.s.w besitzt, kann das ohne Probleme nachbauen. Der Zeitaufwand ist das A, u. O, so etwas dauert gute 2 Tage, man ist ja nicht durchgehend am basteln.......
Bin am ueberlegen ob ich beide verkaufe,... wobei irgendwie haengt man an den kleinen Flitzern........
Vielen Dank fuer den Tip
Gruss Ulli

Kleiner Tip, Reifenmaterial - weich - mittel - hart - Preis nicht der Rede wert - kaufe ich im Carrera - Fachgeschaeft sowie Kugellager - Preis muesste ich noch mal fragen mit und ohne Kranz, Motorritzel - klaks - Motor 10,00 Euro, Karosserien 12,00 Euro - Dekorboegen 10,00 Euro - Breite Alufelgen fuer hinten Paar 10,00 Euro, fuer vorn gibt es leider keine Alufelgen, die hab ich selber gedreht. Haubtzahnrad - Hinterachse bekommt man dort ebenfals sehr guenstig - alle Ritzel natuerlich mit verschiedenen Z.Z........
Sicherlich wissen es aber viele, das man es in so einem Geschaeft auch bekommt............
Nun aber gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hagen



Anmeldedatum: 25.01.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 14:48    Titel: Re: Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips Antworten mit Zitat

Schön, dass immernoch 1:24 umgebaut werden.

Du sagst Du willst Tipps:

Als erstes einen grösseren Motor einbauen. (Speed320, als Alternative zum oben genannten, keinen 14Volt Slot-Motor) Je nachdem wie gross Deine Strecke ist, wird Dir das viel Freude machen.

Dann als zweites wirklich breiter, länger und tiefer bauen.
Mein Auto hat im Moment einen Radstand von 120mm.
Vorne: Kingpins sind 54mm auseinander => 85mm breit
(von Felgenaussenkante zu Felgenaussenkante gemessen)
Hinten fahre ich das breite WWS-Diff zusammen mit den F1-Felgen vom Wiebe kommt man da auf 90mm breite.
(Bloss keine durchgehende Hinterachse von den Slotties einbauen, Diff ist unabdingbar auf engen Kursen)
Die (roten) Motorhalter aus dem ABC DTM sorgen bei mir dafür, dass sich die Hinterachse nicht in Ihren Lagern verklemmen kann.

Plastikhülsen und Felgen sind leichter...machen halt optisch nicht soviel her. Deine GFK-Platten sind 2mm dick, oder?
Ich hab´s auch immer mit 2mm Material gebaut, wegen der Haltbarkeit und den Senklöchern, auch wegen der Verwindungsteifigkeit...sogar aus Carbon weil´s so toll aussieht.
Mittlerweile fahre ich ein 1,5mm GFK-Chassis das T-Bar ist aus 1mm.

Wie bewegen sich Deine Polyester-Achsträger auf den Kingpins?
laufen die noch leicht, oder "schlagen" die schnell aus und verkanten dann wie bei einer Schraubzwinge?
(Deine Federn sind so eng um den Kingpin gewickelt, dass man befürchten muss, dass sie auf Dauer Scheuerstellen bekommen.
=>fördert verkanten)
Meine Erfahrung mit dieser Vorderachs-Konstrucktion ist die: Entweder mit Top-gepflegten Kingpins und Achsschenkeln, mit so weichen Federn, dass das Fahrwerk
vorne auch arbeitet. (Gibt Grip auf die Vorderachse)
Oder gleich ganz ohne Federn: mittels Plastik-Unterlagscheiben
die Boden-Freiheit eingestellt.( führt zu Untersteuern)
Wenn man sich nicht auf das Federverhalten verlassen kann, weil´s mal federt und mal verkantet, dann ist man mit der ungefederten Vorderachse schneller.

Wichtigster Tip:
Je leichter die Hinterachse pendelt, desto besser.
ABER das Pendeln muss gedämpft werden. (Siehe 1:12er a´la Corally SP12 oder auch beim Callandra)
(Reibungdämpfer haben den Vorteil, dass sie immer gleich funktionieren, auch ohne Wartung und bei geringem Gewicht in alle Richtungen die Bewegung der Hinterachse abbremsen. )
Das Einfedern hinten sollte mittels Feder beinflussbar sein, so bekommst Du das hoppeln der Hinterachse weg, wenn Du die richtige Feder findest.

Selber bauen macht Spass, geht mir auch so...


Zuletzt bearbeitet von Hagen am 13.03.2006, 14:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedy 24 - 2006



Anmeldedatum: 11.03.2006
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 15:39    Titel: Re: Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips Antworten mit Zitat

Hallo Hagen,,,,,,,,, der Bericht hat Stil, alle Achtung grosse KLASSE,,,,,,,,,Das muss ich mir alles einmal auf der Zunge zergehen lassen und mein Speedy danach genau schecken.

Der Speedy ist und bleibt ganz einfach ein beliebtes Modell unter den 1:24, er ...
Zu meinem Umbau, die Radioplatten sind 2 mm stark, duenner kaum moeglich, genau wie du sagst, es geht ums versenken der Schrauben. Die Achsschenkel sind noch nicht lange getestet worden, kann ich also im Moment wenig zu sagen. Fahre nicht so sehr viel, wenn in einer leeren Garage oder auf Plaetzen mit sehr glattem u. sauberen Untergrund.
Was ich ganz TOLL finden wuerde, wenn Du einmal ein Bild einsetzen wuerdest, Bilder sagen schon recht viel aus, dort koennte ich auch einiges abschauen........Auf jedenfall ist das von Dir Super Nett , das Du mir Tips gegeben hast.
Wenn ich den Bericht kurz beurteilen wuerde, wuerde ich echt sagen, hast schon gut was los alle Achtung ************
Gruss ulli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hagen



Anmeldedatum: 25.01.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 17:22    Titel: Re: Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips Antworten mit Zitat



Wenn mein aktueller Eigenbau ganz fertig ist werde ich einen Thread aufmachen und ihn vorstellen. Dann gibt´s auch Detail-Fotos...und dort antworte ich dann auch auf Fragen.

Dort habe ich viel gelernt...
http://www.rc-car-museum.de/1_12_Modelle_aus_aller_Welt/1_12_modelle_aus_aller_welt.html


Zuletzt bearbeitet von Hagen am 13.03.2006, 17:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedy 24 - 2006



Anmeldedatum: 11.03.2006
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 17:57    Titel: Re: Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips Antworten mit Zitat

Danke, das Du ein Bild eingesetzt hast, nun habe ich schon einmal eine kleine Vorstellung vom Flitzer..............
Solltest Du demnaechst soweit sein, werde ich alles genau anschauen und noch recht viele AENDERUNGEN vornehmen muessen.
Auf der besagten Seite war ich bereits, werde mich dort weiter umschauen. - Danke fuer den Hinweis.

Warte gespannt auf Dein Endresultat............
Freu mich schon drauf .........
Vielleicht bewegen wir ja hier noch etwas im Bezug auf Speedy 24 - Eigenbau...
Einfach nur dabei sein und Spass haben, verstecken brauch hier wirklich keiner etwas, lachen wird hier wohl niemand. ***
Denn ersteinmal besser machen ist angesagt....

Gruss Ulli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
polini
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 13.03.2003
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: 14.03.2006, 13:56    Titel: Re: Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips Antworten mit Zitat

Deine Speedys sehen sehr gut aus...
Verbesserungsvorschläge gibts trotzdem..
1. Wenn genug Platz ist wäre ein Mittelmotor besser
2. Ein kleineres Servo das original Speedy-Servo ist sehr
groß und schwer. Dann gibts ggf. auch Platz für den
Mittelmotor
3. Das Servo umgekehrt einbauen um mehr platz für Akkus
und den Mittelmotor zu bekommen

Gruß Polini
_________________
Stören Punkt und Komma kaum bist Du im Rhein-Neckar-Raum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 14.03.2006, 14:22    Titel: Re: Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips Antworten mit Zitat

wenn du polini's tips befolgt hast, kannst du auch gleich größere zellen einbauen und einen richtigen motor wie gesagt lama2 oder bell 47 g oder mabuchi Mh-38 / 39
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedy 24 - 2006



Anmeldedatum: 11.03.2006
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 14.03.2006, 19:14    Titel: Re: Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips Antworten mit Zitat

Guten ABEND - Polini und Anubis,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Vielen Dank fuer die Eintraege.

Die beiden habe ich wie gesagt erst vor kurzem fertiggestellt.
All die Tip´s hier im Forum werde ich NATUERLICH in Augenschein nehmen.

Ich finde es Spitze von Euch und Danke fuer alle Ratschlaege.

Gruss Ulli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedy 24 - 2006



Anmeldedatum: 11.03.2006
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 21.03.2006, 19:43    Titel: Re: Mein Speedy Umbau 2006 -- Suche Tips Antworten mit Zitat

GUTEN ABEND ALLE ZUSAMMEN, Bilder sind futsch, ich habe ein Neues eingestellt einfach unter -- Speedy Umbau ---

Besitze nun aber nur noch einen,,,, genau den,,,, Den anderen habe ich in GUTE HAENDE GEGEBEN, ich stand da wohl unter Drogen. Wie dort beschrieben, wird er noch weiter überarbeitet.


Speedy 24 - 2006
Ulrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de