FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Wir bauen uns einen Asso......
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 18.02.2006, 19:20    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Wenn gäbs Bilder

Jetzt ist der Schnee weg, da könnt ich ihn mal startklar machen.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 18:45    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Mh...

Der Schnee ist noch nicht weg, aber ich hab mal angefangen:



Der Rest des Antriebsstranges ist erstmal in die Ostblockwerkstatt zur Überholung geschickt worden zur Überarbeitung, so dass er später 5 Lipos aushält....aber dazu ein anderstmal mehr
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Max112
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 126

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 18:48    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Wow echt geil was ist das für ein motor ein walkera oder?
_________________
Meine Autos: Thunder Tiger SSK v2 Asso RC18MT (mit mamba)
TT-01. meine nächste anschaffung miniZ mr-02
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 18:52    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Ja, Walkera 3600 KV
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
leo2k
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 13.07.2005
Beiträge: 432

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 18:56    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

ou mann, das sieht echt geil aus - nur die schwarzen kugelpfannen wollen nicht richtig ins bild passen.

ist er viel schwerer als ein ft asso?

gruß
leo - wird sich am wochenende ein bild davon machen können
_________________
oilcomputer.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 18:59    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Mh...der Motor ist ja auch nicht blau

Weis zwar nicht was ein FK wiegt, aber so wie er auf dem Bild ist wiegt er 302,4g.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 19:22    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Rein optisch passt der

viel besser dazu
_________________
<img>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 19:27    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Der ist aber auch nicht blau
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 19:41    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Jaaaaaa nich 100%ig aber hat halt mehr son grau/blau und mit den goldenen Lagerplatten, integriert der sich doch optisch besser als dieses schmale Weinrot.

Aber ich meine mich entsinnen zu können schon mal einen intressanten Motor mit Kühlrippen in blau gesehen zu haben ; mal gucken wo war das doch gleich......

Edit: ah ja in der BUCHT
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 01.03.2006, 19:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ske



Anmeldedatum: 24.06.2004
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 20:35    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Hallo,

@sash:
Wo Du grad schriebst, mit dem 3000kV Brushless 400er, würde da auch ein Außenläufer reinpassen, oder ist das zuviel Dremel-Arbeit? Müßte man wohl den Motorträger umbauen oder so.

Da hätt ich nämlich noch einen 450TH mit 3200kV und knapp 250W rumliegen (der is übrigens blau/silber!)...

Das Alu-Chassis sieht übrigens genial aus!

Grüße

Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 20:41    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Müste zwar ein 4200er sein , aber einen Ausenläufer bekommt man so schnell wohl nicht zum passen.....hab ich auch nicht vorgesehen.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 20:42    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

@ ske,

war das nicht so das der 450TH ne glatte 3mm Welle hat anstell einer 3,17er ?

Danke für die Info

Quote:
aber einen Ausenläufer bekommt man so schnell wohl nicht zum passen.....hab ich auch nicht vorgesehen.



??? wieso ein 380er Bürstenmotor müsste doch passen oder ?

Der Align 430l (3550KV;würde ich empfehlen) hat den selben Durchmesser und ist ein ticken kürzer und ist zudem ein gekapselter Aussenläufer.
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 01.03.2006, 20:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ske



Anmeldedatum: 24.06.2004
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 21:33    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Hallo,

@T_M
nein, der hat (zum Glück) ne 3,17er Welle in der neueren Version. Es gab wohl auch welche mit einer 3mm Welle. Ja, der 420er wäre einfacher, denk ich. Das Hauptproblem wird wohl der größere Durchmesser sein (ist ja eine 400er Baugröße). Vielleicht lässt sich da was umbauen, dremeln usw. Kriegt man denn für die 3,17er Welle Ritzel, die zum Asso-HZ passen?

@sash
Ich werd´s mal probieren wenn das Auto da ist. Vielleicht lässt sich da ja was machen. Wobei ich da fürchte, dass mir das Teil den ganzen Antriebsstrang auseinanderreißt. Vielleicht kann man das mit nem Limit im Regler umgehen...

Grüße

Stefan

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 21:43    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Ich (wir) wollen ja auf Topspeed ausreizen , nicht auf Drehmoment, daher denk ich das hier ein Innenläufer die bessere Wahl ist.....
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 21:50    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

ich meine der 450TH hat doch auch nur 28mm Aussendurchmesser. Speed 400 und Mabuchi 380 sind von den Abmessungen nahezu identisch.

Mit dem Antriebsstrang.... ja der 450 TH ist ziemlich drehmommnetstark, lässt sich aber mit nem Genius auch gut kastrieren, was dann der Fahrzeit zu gute kommt, da er sich dann im Anlauf weniger Strom gönnt.
_________________
<img>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ske



Anmeldedatum: 24.06.2004
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 22:04    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Hallo,

@sash
Klar, ein 6000kV Hyperion liegt hier auch noch rum. Aber die Idee mit dem Außenläufer trag ich auch schon eine Weile mit mir rum. Vor allem wegen der brutalen Leistung. Könnte man dann ein entsprechend großes Ritzel draufpacken.

@t_m
Da geh ich jetzt mal nachmessen... stimmt, 28mm. Wobei der 300er "nur" 22mm hat. Ist denn im RC18 ein 380er Motor serienmäßig? Kastrieren will ich den Motor eigentlich nicht groß, lieber größeres Ritzel drauf... Wenn es irgendwo so große Ritzel gibt. Ansonsten mal sehen, was das Teil kann...

Grüße

Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 01.03.2006, 22:23    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Quote:
Ich (wir) wollen ja auf Topspeed ausreizen , nicht auf Drehmoment, daher denk ich das hier ein Innenläufer die bessere Wahl ist.....



Halte ich für eine irrige Annahme (bitte nicht falsch verstehen). Es ist zwar richtig das die Innenläufer höher ausdrehen und es leider nicht viele hochdrehende Aussenläufer gibt. Aber gerde bei brushless Motore ist der Aussenläufer das energetisch besser Konzept ! Nur aus meiner Erfahrung ein Aussenläufer(AL) bitet zu einem vergleichbaren Innenläufer(IL) immer mehr Drehmomment, dies bedeutet in der Praxis du erreichts mit einem AL schneller den Topspeed wie mit einem IL, also bessere Beschleunigung.

Mein Tipp für den Geschwindigkeitsrekord währe nen "Mini Cyclon Car" 5367KV wobei der allerdings nicht mehr als 3s aushält und dann auch schon verdammt heiss wird.

@ ske,

welcher Hyperion mit 6000kv; kenne eigentlich nur die 22s Innenläufer und da dachte ich währe bei 5000KV Ende
_________________
<img>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ske



Anmeldedatum: 24.06.2004
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 02.03.2006, 09:05    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Hallo,

den 22er Hyperion gibt es auch als 6000 kV Version, den hab ich mir mal auf Verdacht bestellt, falls ich den Außenläufer nicht ins Auto reinkriege.

Meine Idee ist eigentlich eine andere, ich pack den 450TH da rein, mit einem riesigen Ritzel (vielleicht Ritzel/HZ 1:1 dann geht das richtig ab, Leistung sollte dafür genug da sein. Mal sehen, wie das läuft... Jedenfalls ist die Technik jetzt komplett, bis auf den Sender (da weiß ich noch nicht so genau, was ich mir holen soll. Sind ja noch ein paar Tage Zeit bis das Auto kommt).

Gibt es eigentlich irgendwelche Dinge, die beim FT noch ersetzen muss, damit er sich nicht sofort in seine Bestandteile auflöst?

EDIT: und bei 3200kV hat der bei drei Lipos auch ne Drehzahl von 35.000, ganze Ecke mehr als der Speed3006V.


Grüße

Stefan


Zuletzt bearbeitet von ske am 02.03.2006, 09:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 02.03.2006, 10:05    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Gibts eigentlich noch irgendeinen thread der nicht von ewigen BL Diskusionen überflutet wird
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 02.03.2006, 10:26    Titel: Re: Wir bauen uns einen Asso...... Antworten mit Zitat

Quote:
Gibts eigentlich noch irgendeinen thread der nicht von ewigen BL Diskusionen überflutet wird


Auch meine Meinung, oder ewige Akku Diskussionen wie hier

Solch nervige Diskussionen haben schon so manch interessanten Thread zur absoluten Unübersichtlichkeit verkommen lassen.

An alle die meinen Ihr vermeintlich grenzenloses theoretisches Wissen unbedingt weitervermitteln zu müssen: Macht doch einfach einen eigenes BL- und Akkuthread auf und tobt Euch da aus.

@Sash
Feines Teil der Asso, ist das Geschoss bis Seesen im Einsatz ?
_________________
catch me if you can


Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 02.03.2006, 10:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de