| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 12.02.2006, 10:28 Titel: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Sodele,
nachdem es ja bereits nach draußen gesickert ist, daß im CRC zukünftig eine komplett offene Zetti-Klasse mit sehr wenigen Limitierungen gefahren wird (max. 98mm Radstand, max Spurweite==Breite der VDS-Karo) habe ich mal am CAD ein Konzept auf der Basis des F1-Chassis, meines Lieblings-Chassis, aufgerissen. Die Ergebnisse werden nach Fertigstellung hier im Thread als PDF verfügbar sein - es lebe OpenSource !
Eine der Prioritäten beim Entwurf war möglichst viele Standard-Komponenten aus dem großen Tuning-Baukasten der Zettis zu verwenden.
Das Konzept beruht auf einem gekürzten, modifizierten Kyosho F1-Chassis, da mir die Batteriehalterungen sehr gut gefallen ...
Ansonsten verfügt der OpenZ! über ein Uppderdeck, das mir gleichzeitig als Halterung für die King-Pins und den Servo dient.
Die weitere Komponenten sind ein Atomic T2, das Hitec HS56 HB-Servo, ein ACT Empfänger und der Race-Z Regler geplant.
Leider ist die neue 3Racing-Motorhalterung noch auf dem Weg aus Asien, daher noch das Foto mit einem alten Atomic-Halter...
Genug geschwafelt - hier mal das erste Bild - ich hoffe er regt zum Basteln an
Grüssle,
Jo
 _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Zuletzt bearbeitet von avant am 25.07.2006, 15:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 12.02.2006, 10:57 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Schick
Aber wie lenkt das Servo die Achsschenkel an und wie kommt der Motorhalter ans Chassis ?
Mein Entwurf kommt auch bald.....
P.S.....hättste bei 3racing bestellt, dann wär er evtl schon da  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 12.02.2006, 10:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 12.02.2006, 11:04 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Die Frage mit dem Achsschenkel war zu erwarten ist aber dennoch bereits bedacht. Es wurde ja erst das Chassis fertiggestellt - die anderen Teile kommen ja noch (ansonsten bin ich ja gerade auf dem Sprung in die Niederlande ...)
Entweder es werden die F1 - Knuckles verwendet oder ein Carbon-Plättchen wird für die Anlenkung nach vorne geführt - mal sehen, was besser kommt...
Nunja - der Motorhalter ist ja schon auf dem Weg - alles noch im grünen Bereich für Dinball-Verhältnisse.
Für die Befestigung des Motorhalters wird es entweder eine separate Carbon-Platte geben oder lediglich einen Querriegel über die Federelemente - da lasse ich mich inspirieren, sobald der neue Motorhalter vor mir liegt
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Zuletzt bearbeitet von avant am 12.02.2006, 11:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Plan B RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 12.02.2006, 12:26 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Klasse gemacht, echt top
Ist denn keine Volt-Limitierung vorhanden? Ansonsten würden 2 Lipos sicherlich von der Leistung und von dem Gewicht her von Vorteil.
Gruß, BM |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 12.02.2006, 12:34 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Quote: Klasse gemacht, echt top
Danke - aber es gilt erst, wenn der OpenZ! fertig ist ...
Quote: Ist denn keine Volt-Limitierung vorhanden? Ansonsten würden 2 Lipos sicherlich von der Leistung und von dem Gewicht her von Vorteil.
Nein, aber das ist ja gerade der Reiz - wo sind die praktischen Limits für Zettis? Nur auf dem Rollenprüfstand die Leistung zu testen ist ja ziemlich öde und dafür brauch' ich auch keinen komplett neuen Zetti aufzubauen
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 12.02.2006, 12:41 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Sorry aber schon wieder eine neue Klasse im CRC, Wahnsinn
Wie siehts denn inzwischen mit der Verwaltung des Reglements aus, das muss ja Buecher fuellen
Avant, nichts gegen deinen Umbau, aber hatten wir das nicht schonmal ? _________________ catch me if you can |
|
| Nach oben |
|
 |
mini-z-floh RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2005 Beiträge: 866
|
Verfasst am: 12.02.2006, 12:44 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Hi Jo,
sieht nicht schlecht aus - aber hatten wir das nicht schon mal?
F1 >>> NASCAR Conversion kit
Dann ist es 1:24er - und da gab es doch schon Massen an Fahrzeugen!
Grüße, Florian
|
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 12.02.2006, 12:53 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
@Powerbeetle - nunja - jeder versteht's, auch die Franzosen trotz Sprachinkompatibilitäten - nur die Bayern offenbar nicht
Lesen solltet ihr meine Postings schon - es geht nicht um 1:24'er (das kann ja jeder), sondern um Zettis mit denselben Radständen wie die Touris MM - 98 mm - da muß das Formel-Chassis ordentlich gekürzt werden...
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 12.02.2006, 16:42 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Mh...auf den Hinweis auf Reglementirrsinn hab ich nur gewartet...aber wirhaben komischerweise gar keinen
Die nach wie vor priorisierte Touri Klase hat auch keine andere Beschränkung wie überall anderrst auch...Mini-z mit 4 zellen und 130er Motor halt......beim Formel das gleiche.
Die Classic (bzw Standardserie) ist auch schnell erkärt....seriennah, hauptsache Standardmotor.
Die spaseshalber abund zu gefahrene Einkauswagenlige...: Alles was 90mm Highmount hat mit den sonstr normalen Begrenzungen.
Wo ist da der Bücherfüllende Wahnsinn ?
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 12.02.2006, 19:55 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Da bin ich ja mal gespannt, was daraus wird.
Anlenkung und Motoraufhängung werden bestimmt noch einmal spannend.
Obwohl die Motoraufhängung schon nahe vor vielen recht einfachen Lösungen steht. Da sehe ich bei der Anlenkung schon noch mehr Schwierigkeiten und freue mich auf Deinen letztendlichen Weg.
(Einschleimmodus AN)
Lieber avant,
Falls Du evtl. einige Teile des F1 schon in CAD gezeichnet hast, würde ich mich über ein DWG od. DXF per mail freuen
Zumindest hast Du den parabelförmigen Ausschnitt und die Bohrlöcher für die untere Platte schon fertig. Die könnte ich sehr gut gebrauchen. Mich beschäftigt nun schon sehr lang ein Chassis, welches, wenn fertig, sehr flache 1:24 Le Mans / GT Karos in den Radständen 96-115mm beherbergen soll. Allerdings gehe ich dafür den komplett entgegengesetzten Weg, sprich Akkuhalter raus, Servo und Motorhalter des F1 bleiben drin.
Was immer Du da schon vom F1 in Cad gezeichnet hast würde mich beschleunigen, da ich eher langsam bin, wenn es um Maßgenaues arbeiten geht. Bin ja eher der Wünstler.
Kannst ja die Sachen von Deinem Chassis löschen, wenn Du dieses erst fertig präsentieren möchtest, liebster avant. Ich war ja auch lieb, als Ihr Eure Strecke geplant habt.
(Einschleimmodus AUS)
Buuuaaahh, ne echt, wär ziemlich klasse von Dir
Aus diesem Anlass fibere ich ja auch mit, wie dann die finale Version aussieht.
P.S. Wie breit ist die Atomic Karo vorn und hinten? Möglicherweise könnte dieses Chassis dann ja auch da mitfahren. Wenn ich denn mal fertig sein sollte, solls dann auch für alle verfügbar sein.
Gruß, Knacki
Zuletzt bearbeitet von knacki am 12.02.2006, 19:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 12.02.2006, 20:00 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Die Atomic Karo passt ziemlich genau in ein Kubus mit den Massen 160x80x40mm
@Jo: dass ich nachlege ist dir schon klar... aber davor muss ich ein wichtigeres Projekt abschliessen
cd, to CAD or not to CAD...
_________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
Platzwart RC-Fan


Anmeldedatum: 01.07.2004 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 12.02.2006, 20:23 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Sehr sauber gearbeitet das ganze, gefällt mir auch vom Konzept sehr gut! Knackpunkt wird wohl, wie du selbst ja auch schon angemerkt hast, die Anlenkung. Bin da auch gespannt, was du da noch austüftelst.
Vom Prinzip wär wohl ein solches Servo auch nicht schlecht:
Leider ist das Multiplex etwas überdimensioniert, für unsere Anwendungen...
Aber weiter so, echt schön cleaner Ansatz, gefällt! |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 12.02.2006, 22:47 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Danke für die Blumen - aber noch ist's ein Teaser. Die Intention ist ein konkurrenzfähiges Wettbewerbsfahrzeug für das sehr kleine Budget. Basteln sollte man halt gerne
Wichtig ist mir nach wie vor, daß es möglich ist, auch eine Standardplatine verwenden zu können.
In den zukünftigen Versionen sollen auch Sturz- und Nachlaufveränderung mit minimalem Eingriff möglich sein, ohne daß man ein paar Sätze Knuckles mit sich herumschleifen muß.
@knacki - es bedarf keines Einschleimmodus' bei mir - die Konstruktion landet die nächsten Tage als DXF bei Dir im Postfach - möchte halt nur die Abmessungen sauber im File haben.
Bräuchte ev. Hilfe - plane ja nur in 2D - wer's in 3D mag ...
Allerdings - das untere Carbonchassis befindet sich *unter* dem transparenten Chassis
@CD - Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich freue mich auf Deine Konstruktion. Die OpenClass lässt das Bastlerherz aufblühen ...
@platzwart - die Anlenkung wird soo schwierig nicht. Es muß halt getan werden - Du weißt ja bereits wie sie aussehen wird.
Generell bin ich gespannt, wie er sich auf der Strecke machen lässt ...
Grüsse aus dem flachen Land,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Zuletzt bearbeitet von avant am 12.02.2006, 22:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 12.02.2006, 23:11 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Prima Danke!
3D könnte ich evtl. helfen, aber 3ds max ist wirklich kein richtiges Konstruktionsprogramm. Ist schon etwas leidlich für mich da was "produktionstaugliches" hinzubekommen.
Die Teile sehen bei Dir sehr sauber aus, hast Du die CNC fräsen od. ähnl. lassen, oder ist das sehr gute Handarbeit?
|
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 13.02.2006, 07:26 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Öhm - die Prototypen sind alle Handarbeit...
Wenn die finale Version steht hoffen ich stark auf cooldragon *blinzel*
Besonders die Bohungen sind nicht ganz optimal - der Bohrer verläuft immer ein wenig, da der Bohrständer eine echte Billigversion ist :-(
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 19.02.2006, 11:26 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Sodele,
ich war ja auch noch ein wenig an der Feinarbeit des kleinen OpenZ!
Das "Richten" des Chassis ist nicht einfach, wenn man mit dem starren Carbon arbeitet... Ansonsten stimmten die Bohrlöcher leider nicht ganz - der Bohrer verläuft leider zu oft - ich muß mir hier eine andere Strategie ausenken.
Immerhin ist jetzt der Pod dran und er wurde mit der Karo verheiratet - aber seht selbst:
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Zuletzt bearbeitet von avant am 25.07.2006, 15:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 19.02.2006, 11:39 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Carbon am besten auch vorsichtig ankörnen, mit 0,5 mm vorbohren und dann erst auf Maß bohren...dann sollte es klappen.
Sieht aber sonst schon gut aus vom Konzept her, Akkuwechsel ala F1 wär was für Langstreckenrennen. Nur das große eckige Upperdeck wirkt noch etwas undynamisch. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 19.02.2006, 12:12 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Etwas klobig wirkt er schon, da hat Sash recht, aber auch das kannste beseitigen. Präzisionsbohren erledigen wir gleich mir der Fräsung ;o) _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
Platzwart RC-Fan


Anmeldedatum: 01.07.2004 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 19.02.2006, 17:24 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
Durfte den Guten ja schon in echt bestaunen... Ist nicht der erste Ansatz eines Eigenbau-Chassis, das auf dem Formel basiert, gefällt mir aber bisher am Besten. Genial einfach aufgebaut, aber trotzdem sehr praktisch, vor allem der Akku-Wechsel ohne die Karo abnehmen zu müssen. Wie von Sash schon bemerkt, dürfte ideal für Langstreckenrennen sein.
Den etwas klobigen Auftritt finde ich eigentlich ganz nett, hat was solides. Soweit ich informiert bin, wird das upperdeck ja aber eh nochmal umgestaltet/optimiert.
Bin gespannt wie er sich auf der Strecke macht, v.A. im vergleich zum eigentlich ja fast schon optimalen mr02. Ob die OpenClass bessere Rundenzeiten bringt, wird sich zeigen. |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 19.02.2006, 18:11 Titel: Re: OpenZ! EVO I - avant rüstet sich für die OpenClass ... |
|
|
@Sash - ankörnen und vorbohren - na klar. Manchmal ist man doch ein wenig vernagelt ...
Das Upperdeck wirkt auf den Fotos noch ein wenig unförmig - stimmt - dafür sind sämtliche Kontakte des F1-Halters abgedeckt ...
Man darf ja nicht vergessen - es fehlen noch die Komponenten Dämpfer, Motor und Elektronik - damit wirkt das Chassis auch wieder anders
@cooldragon - der OpenZ! ist ja wie der Name bereits suggeriert ein offenes Projekt - Änderungswünsche werden gerne eingearbeitet;) Momentan bin ich mehr noch mit der generellen Funktionsweise/Zusammenwirken der Einzelkomponenten beschäftigt - die Feinarbeit sollte später kommen ...
Wenn das Konzept mal soweit steht und alles in den dxf-Files ist führt mein erster Weg nach Österreich ...
@Platzwart - korrekt es ist ja noch der EVO I, da wird sich noch Einiges an der Optik tun. Auf den Tracktest bin ich mächtig gespannt. Wird aber noch dauern - musste erst noch das Servo aufgrund von Geometrieänderungen tauschen
Grüssle,
Jo
_________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
| Nach oben |
|
 |
|