FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Mamba für den Minzilla meines Sohnes und andere Fragen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ferdi



Anmeldedatum: 12.02.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 12.02.2006, 18:15    Titel: Mamba für den Minzilla meines Sohnes und andere Fragen Antworten mit Zitat

Aloha. Ich bin neu hier. Falls es das falsche Forum ist, bitte (wiederfindbar) verschieben.

So - durch meinen 1:8er Nitro-Truggy angefixt hat meinen Sohn das RC-Fieber gepackt. Also hab ich ihm zum 10. Geburtstag einen Minizilla geschenkt.

Der stock Motor ist jedoch nicht so DER Brüller. Nachdem ich über Upgrades "in Bürste" nachgedacht habe (Reedy, LRP) denke ich nun doch, dass ein Brushless-System mehr Sinn macht. Insbesondere dachte ich an die Mamba Systeme "4200 Sport" und "5400 performance".

Da er a) vier NiMH Akkus hat (sechs Zellen gehen rein) und b) mein Intelli V2 keine LiPos lädt, kommt es darauf an, was das System an 7,2V bringt. Er ist erst 10 und der Zilla sollte nicht zu schnell werden. Wo er fährt steht schon mal ein Baum im Weg. Später, wenn er bei dem Hobby bleibt, kann man immer noch einen neuen Lader und Lipos anschaffen (es passen mMn zwei Zellen rein) und so das Auto "richtig schnell" machen. Wobei es, da Offroad, doch am meinsten auf die Beschleunigung auf den ersten Metern ankommt.

4200er oder 5400er? Wie aufwändig wäre es, den Regler auf geringeren Topspeed einzustellen? Das Mamba-Manual habe ich überflogen und nichts verstanden Surprised)

Was fahren andere und mit welcher Übersetzung?
Und wo ich gerade dabei bin, sperrt jemand die Differentiale im Zilla? Weil wir ihn eh zerlegen mussten, hab ich das vordere mit 3000er Öl und einer Messersitze Fett befüllt und meine, es könnte ruhig was noch dickeres rein. Jedenfalls läuft das vordere Diff jetzt fast geräuschlos (das trockene hinten nicht).

Danke im Voraus! Gruß, ferdi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dejan
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.03.2004
Beiträge: 295

BeitragVerfasst am: 12.02.2006, 18:28    Titel: Re: Mamba für den Minzilla meines Sohnes und andere Fragen Antworten mit Zitat

Hallo ferdi,

schau mal einen Beitrag unter Deinem
Mini Zilla

Sollen alle Deine Fragen Beantwortet sein

Grüsse

Dejan
_________________



Kein Titel






Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 12.02.2006, 18:30    Titel: Re: Mamba für den Minzilla meines Sohnes und andere Fragen Antworten mit Zitat

Ich würde mindestens einen 6800er nehmen!Die Mambasysteme an 7,2V und Allrad haben bei 5400 kaum eine höhere Endgschwindigkeit als Bürstenmotoren!Der Anzug wird nur besser!

Was ich dir vorschlagen würde:

Entweder ein Mambaregler mit 6800kv und ein USB-Verstellkabel für den PC-(/Biste dabei mit 140€...)

Oder ein AON Motor 4900KV mit GM Genius 30 Regler(/Biste dabei mit 130-140€)

Vorteil GM+AON:
Der Vorteil wäre der besser zu regelnde Regler und ein gutes Beschleunigung/Endgeschwindigkeits-Gleichgewicht!



Zuletzt bearbeitet von Sinned am 12.02.2006, 18:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ferdi



Anmeldedatum: 12.02.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 12.02.2006, 20:19    Titel: Re: Mamba für den Minzilla meines Sohnes und andere Fragen Antworten mit Zitat

Habe gerade den langen Minizilla-Thread zum dritten Mal durchforstzet, diesmal mit etwas mehr Vorwissen. Vieles sagt mir nach wie vor nichts.

Es scheint jedoch so, als dass der Zilla SO kurz übersetzt ist, dass er nach anderen Maßnahmen verlangt als zB ein Mini T? Zumal er ein 4WD ist? Die Empfehlungen und Geschwindigkeitsangaben bei Caste Creations sind ja auf den Mit-T bezogen... derZilla scheint aber was höher Drehendes zu brauchen sagt ihr... also 6800er... ist aber für einen 10-Jährigen... also mir geht es wirklich nicht um maximalen Speed... er muss an 7,2V nicht schneller sein als ein schneller Bürstenmotor!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 12.02.2006, 20:51    Titel: Re: Mamba für den Minzilla meines Sohnes und andere Fragen Antworten mit Zitat

Pardon, aber einen 6800KV Motor für einen 10-jährigen halte ich dann doch für ein wenig übertrieben... Schon mal über einen Walkera 18L (3200KV) nachgedacht? Ich kenne den mamba zwar nur aus meinem RC18T und dem Mini-T, aber selbst im 18T halte ich den schon für unfahrbar.
Wenn Sohnemann nicht schon ein wenig Erfahrung und Feingefühl mitbringt, sehe ich das Teil spätestens nach 15 Minuten im Schuhkarton landen. Sekundenkleber hilft dann nur noch bedingt weiter.
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Giftzw3rg
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.12.2005
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 12.02.2006, 21:03    Titel: Re: Mamba für den Minzilla meines Sohnes und andere Fragen Antworten mit Zitat

Schwierige Sache beim Minizilla. Der originale Motor ist schon ziemlich gut ausgestattet, also wenn Du wirklich mehr willst, wirst Du im Bereich Bürste nichts finden. Grösseres Ritzel bringt kaum Gewinn, aber mächtigen Kraftverlust und einen ziemlichen warmen Motor.

Hier steht in einigen Threads (glaub in dem Inline war das auch), von einer Kombi aus Graupner Genius Regler und Walkera oder Align Motoren. Die sollen auch noch einiges an Drehmoment mitbringen und sind preislich, falls es ein Fehlkauf ist auch nicht ganz so teuer. Der Walkera liegt bei unter 30.- und der Align irgendwo bei 45.-

Stefan

_________________
Twin Force; Twin Detonator; Rockbuster; Minizilla; Mini Mauler; Trail Master
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 12.02.2006, 22:16    Titel: Re: Mamba für den Minzilla meines Sohnes und andere Fragen Antworten mit Zitat

ich hab ja den 8000er Mamba an 3 LiPos im Zilla...die Geschwindigkeit hält sich im Vergleich zu einem Mini T/Asso noch in Grenzen (ich schätze mal um die 50 km/h), allerdings kommt ein 10 jähriger sicherlich nicht damit klar (selbst mit 7,2V ist er noch schnell genug). Als Alternative habe ich mir damals noch den Walkera (3200) bestellt. Der dreht von unten ordentlich und die Endgeschiwindigkeit ist auch ausreichend, den kann man in dem Alter schon eher fahren. Den in KOmbination mit dem Graupner Genius 30 bzw. 40 Regler dürfte optimal für diesen Zweck sein. Im schlimmsten Fall kann man ja die Endgeschwindigkeit am Regler bzw. an der Funke noch begrenzen
_________________


Zuletzt bearbeitet von Darkman am 12.02.2006, 23:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 12.02.2006, 22:50    Titel: Re: Mamba für den Minzilla meines Sohnes und andere Fragen Antworten mit Zitat

Erst mal um etwas vorweg zu Klären NiMH Akkus kann man problemlos mit Brushless fahren. Wie das Ding in der Endgeschwindigkeit aussieht lässt sich primär durch Beritzelung bestimmen.

Was mir grundlegend bei Nutzung für einen 10 Jährigen einfällt, ist das man wohl sehr lange Fahrzeiten erreichen will, damit der Junge mehr Spass hat und auch mehr Zeit zum Üben. Deswegen ist, falls man sich fürs Mambaset entscheidet das 4200er Set zu bevorzugen.

Für den Genis Regler allerdings spricht die wesentlich vielseitigere Verwendbarkeit und die weitereichndere Einstellbarkeit. Den Genius kann man sowohl für bürsten als auch bürstenlose Motore verwenden, auch lässt sich an ihm wirklich jeder Motor betreiben und man kann den Motor Reglerseitig so runterregeln das man immer zurecht kommt.
Auch verfügt er über ein Flug und Heli Programm.
Für beider Regler gilt, dass der Programmieradapter die Einstellung des Reglers wesentlich vereinfacht.

Wenn man auf lange Fahrzeiten abzielt, biete es sich an einen Aussenläufer mit relativ hoher Drehzahl (ab 3000 U/V) wie z.B einen Align 420 LF zu benutzen, da aufgrund des höheren Drehmommnets die Anfahrströme geringer ausfallen. Aussenläufer besitzen zudem auch meisst noch einen besseren Wirkungsgard als vergleichbare Innenläufer.

Zu bedenken gebe ich noch das in ebay ein Genius 40 gerade mal 10€ teurer ist als ein Genius 30. Wenn man den Regler auch noch anderweitig einsetzen will, sollte man nicht an diese 10 € sparen.


_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 12.02.2006, 22:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ferdi



Anmeldedatum: 12.02.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 15.02.2006, 10:17    Titel: Re: Mamba für den Minzilla meines Sohnes und andere Fragen Antworten mit Zitat

Danke fürt die vielern Replies. Ich habe nochmal bei einem bischöflichen Mamba-Vertrieb in Übersee nachgehakt (höhöhö), und die rieten zum 5400, erst mit kleinem, später dann mit größerem Ritzel, irgendwann mal an Lipos. Das hätte so die meiste Perspektive.

Die ganzen Eckdaten eurer Vorschläge sagen mir, da ich seit fast 25 Jahren mit Elektro nichts mehr zu tun habe, eher wenig. Sie kommen aber, wenn ich das so grob abschätze, als Set (Motor + Regler) nicht günstiger als ein Mamba-Set aus Übersee (mit Fracht gut 100€)?

Verschärfend kommt seit gestern hinzu, dass der Kumpel meines Sohnes jetzt auch einen Minizilla hat, und der Fahrspaß zu zweit bleibt natürlich auf der Strecke, wenn das eine Auto dem anderen klar überlegen ist. Kann jemand die Leistung eines 5400er an 7,2V und einem 9er Ritzel (kleinere gibt es wohl nicht) anschätzen? Begrenzen geht der RTR-Funke nicht.

@ darkman - passen drei (!) Lipos nebeneinander in den Akkuschacht???

Konichiwa, Ferdi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 15.02.2006, 21:38    Titel: Re: Mamba für den Minzilla meines Sohnes und andere Fragen Antworten mit Zitat

3 LiPos nebeneinander? Nein, geht nicht...wenn schon übereinander (normales 3s LiPopack). Allerdings passt nicht jedes LiPopack von dem Maßen her, da muss man schon danach suchen. Ich wurde dann bei den Thunderpower LiPos fündig (bietet unter anderem auch bishop an). Die 1350er passen GENAU mit sehr wenig dremeln in den vorhandenen Akkuschacht und den Deckel kann man auch weiter verwenden.

Hab im Minizilla-thread damals ein Bild von meinem gepostet:



Aber dazu gehört schon eine gewisse Portion...naja...Verrücktheit

Allerdings habe ich trotz 3 LiPos und 8000er Mamba bisher recht wenig geschrottet. Die üblichen Teile halt (CVD´s, Mitnehmer, Slipper...)
_________________


Zuletzt bearbeitet von Darkman am 15.02.2006, 21:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de