| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 20.01.2006, 19:11 Titel: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosserie* |
|
|
Hab ja schon länger keine Eigenbauten mehr gezeigt...wird mal wieder Zeit. Allerdings bin ich mit dem hier noch nicht komplett fertig....ist ein erstes Preview.
Vor einigen Wochen habe ich beim XMOD von Mercedes zugeschlagen...bin ja nicht der XMOD Fan, aber bei 30€ kann man nicht meckern. Ein XMOD gehört einfach mal in die Sammlung- und als Bastelobjekt ist er ja gar nicht so doof (immerhin gab es damals den Mini Z AWD noch nicht- war kurz davor). Mittlerweile sind ja alle im Mini Z AWD Wahn und müssen unbedingt AWD fahren. Ich glaub ich bin keine 10 Minuten mit dem eigentlichen XMOD gefahren, dann hab ich schon den Dremel angeworfen- er sollte tiefer, breiter und schneller werden. Also ein Aluchassis entwerfen, Minimaltuning wie AWD Set, Kugellager usw. kaufen, 40 MHz Komponenten aus der Kiste suchen und losbasteln.
Das wichtigste ist ja, dass der Motor tiefer kommt...das war auch mein Ziel. Nach langem grübeln habe ich dann die richtige Anordnung gefunden und eine Motorhalterung aus Alu gedremelt. Das nächste Problem waren die Akkus. Dazu habe ich mir auch einige Gedanken gemacht...4 Zellen sind ja langweilig, wenn schon direkt 2 LiPos.
Vor einigen Wochen dann die erste Probefahrt mit EVO1 im CRC- Ging schon ganz gut, aber die Anlenkung mußte ich noch überarbeiten und vor allem andere Felgen mit vernünftigen Reifen aufziehen. Hier und da ein paar kleinere Verbesserungen sind ja ganz normal.
Also Rückzug und das ganze beheben. Die Plastikteilen an der H-Achse machten auch keinen guten Eindruck- erste Teile haben sich aufgelöst.
Also alle hinteren Teile durch Tuningteile aus Alu ersetzt, Mini Z Alufelgen drauf und andere Reifen testen. Ging schon bei weitem besser.
Bis jetzt ist Evo2 noch in der Testphase und wird nach und nach verbessert bis ich zufireden damit bin- der Großteil der Testfahrten besteht darin, wie er sich mit versch. Reifen fährt.
Aktuell sieht das chassis so aus:
- Bodenplatte aus Alu
- hintere Bodenplatte aus silbernem Carbon
- AWD Kit
- Kugellager
- 2x 850er LiPo
- X-Speed Anker im ATM Gehäuse
- custom Alu-Motorhalterung
- hintere Diffblöcke aus silbernem Alu
- hintere Joint´s aus rotem Alu
- hintere Achsschenkel aus rotem Alu
- Alu-Spurstange in rot (1°)
- Mini Z Alufelgen von TopCAD
- cd Felgenadapter
- 18er X-Tra Speed Reifen vorne
- 10er ATM Groove Reifen hinten
- GWS Servo mit blauem Alu-Servohorn
- Helen Regler (Vorwärts, Rückwärts, Bremse)
- Jeti 40 MHz FM Empfänger
Der Rest ist zum größten Teil ein Eigenbau.
Hier die ersten Bilder vom Evo2:
Hier mal ein Vergleichsbild mit dem Mr02- viel höher ist er nicht (eigentlich tiefer...wäre der blöde Jeti-Empfänger nicht).
Wenn ich das Projekt custom AWD abgeschlossen habe, werde ich mir wohl einen kleinen, flachen Empfänger zulegen. Der Jeti ist im XMOD schon ein großer Brocken (den hatte ich halt gerade rumfliegen...). Dann wird auch der Rest vom Kabelsalat beseitigt
Was ist ansonsten noch zu tun? Andere Felgen mit mehr Offset bzw. eine verbreiterte Lauffläche..warum? Sieht man im nächsten posting! _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 21.01.2006, 17:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 20.01.2006, 19:12 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
Weiter geht´s...
Ich habe lange nach einer passende Karosserie gesucht. Mini Z Karos würden ja shcon passen, sind aber relativ schwer. Wenn schon ein EIgenbau, dann auch eine entsrechend leichte Karo. Leider sind die meißten Lexankaros zu schmal oder zu lang/kurz. Die Slotshops haben zwar eine große Auswahl, aber ohne die Maße zu wissen...
Dank unserem kalten Drachen (nochmals danke an dieser Stelle) habe ich dann DIE KARO für meinen AWD gefunden- ein Porsche 911.
Natürlich habe ich diesen im typischen orange lackiert und mit Jägermeister Decals beklebt. Die Karosseriehalterung mit den Clips ist zwar nicht die schönste, hält aber und der Aufwand hat sich in Grenzen gehalten (mit Klettband habe ich ewig rumexperimentiert, aber so richtg überzeugt war ich nicht).
Das einzigste was jetzt noch nicht passt sind die Felgen. Das 6 Speichendesign passt nicht richtig zum Porsche. Entweder schaue ich mich mal nach irgendwelchen BBS um oder Felgen die den Fuchsfelgen ähnlich sind oder ich nehme Slotfelfen mit Inlay. Das Felgenthema werde ich als nächstes angehen. Falls ich keine mit passendem Offset finde, bekommen sie halt eine breitere Lauffläche (Hülsenmod von cd). Zur Zeit sieht das ganze ja schwer nach Winterreifen aus. Aber zum fahren geht´s ja...
Und nun dürft ihr meckern
Aber nur, wenn ihr alles auch ganz aufmerksam gelesen habt  _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 20.01.2006, 19:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.01.2006, 19:16 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
mecker,mecker.....
Ne...Chassis war ja schon im CRC, läuft überraschend gut.
Nur die Karo will mit der Winterrädern nicht wirklich harmonisch aussehen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 20.01.2006, 19:20 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
Malen nach Zahlen
ää bauen nach Spits anleitung
Bist eingestellt  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 20.01.2006, 19:20 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
Jägermeister mit Redbull... die kombination hatten wir noch nicht
jetzt nur noch 1/24 Slotfelgen mit Madenschraube (brauchst dann keine Adapter mehr) und 20mm lauffläche... dürfte dann reichen
Xmods-Teile werden schon noch gebraucht... weitere Mods werden kommen  _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 20.01.2006, 20:11 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
@sash
Um die Felgen kümmer ich mich demnächst. Hab bisher nur noch nicht die richtigen gefunden (ok, die richtigen schon- die Bicolors sehen auf dem Porsche hammer aus- allerdings haben meine das falsche Offset und einen Adapter will ich da auch nicht einkleben Ich behalte mit cd jetzt mal die Slotfelgen im Auge...da gibt´s ja schöne Inlays (Fuchsfelgen, BBS...)
@Spit
loool
@cd
Aha, der beflügelte Jäger...vielleicht ist der ja erfolgreich
Jedenfalls sollten wir die Slotfelgen mal im Auge behalten- könnte ja auch für was anderes interessant sein * *. Das Serien XMOD chassis hab ich ja noch fast komplett, bis auf die Kardanhalterungen und Dämpfer.
@all
ganz vergessen, manche interessiert ja bei sowas die Geschwindigkeit. Laut Speedchecker macht er mit X-Speed, 2 LiPos und 8er Ritzel um die 30 km/h. Das ist für die Strecke mehr als ausreichend. Andere Ritzel kann ich auch verwenden, indem ich die Motorhalterung höher oder tiefer anschraube! Ist verstellbar...
Ach, da war doch noch was...bevor jetzt jemand anmerkt, dass der in kein Reglement passt *zuavantschiel*- richtig, warum auch? Man muss ja nicht mit allem Rennen fahren...wir machen das ja immer noch zum Spaß Für Rennen hab ich genug andere Autos. _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 20.01.2006, 20:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.01.2006, 20:29 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
Es wird demnächst auch ne Experimentalklasse für all die kranken Bastler geben.
Wird nicht den Wahnsinnszulauf haben aber 4-5 Interresenten gibts schon. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 20.01.2006, 20:39 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
Hab davon gehört...in der wird dann wohl auch die VDS Karo fahren und 180er Motoren sind erlaubt !?
Die genauen Regeln werden ja sicher demnächst noch veröffentlicht
Bin mal gespannt was da so alles an den Start rollt. Meinen AWD muss ich jedenfalls noch ein paar Runden testen- das Reifensetup ist noch nicht ganz vom Tisch. Ich hoffe, dass es jetzt mit den 18ern vorne und den 10er Groove hinten besser geht. _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.01.2006, 20:41 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
Unglaublich die regln sind sehr schnell veröffentlicht:
Radstand bzw. Radausenabstand max. VDS Karo
Das ist alles. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
pippoe RC-Fan

Anmeldedatum: 04.03.2003 Beiträge: 873
|
Verfasst am: 20.01.2006, 22:55 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
Hua! wieder einmal ein richtiger Mod bzw. Eigenbau im MicroRC-Bereich. Das Chassis ist gut gelungen, sieht sehr robust aus und liegt auch ziemlich tief (Motorposition, etc.). Schön gemacht! Die Lexanhaube gefällt mir nicht so sehr, aber das ist ja Geschmackssache. Wow. Die "Open Class" ist geboren..
*Applaus*
Cheers
Pippoe _________________ “Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 21.01.2006, 17:54 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
@pippoe
Mit anderen Felgen würde er noch um einiges besser aussehen
Der Porsche ist vielleicht auch mal was für den Oldie-Cup. Beim AWD hier ist die Optik für mich jetzt zweitrangig...hauptsache er fährt gut.
Der Grund für die Lexankaro ist einfach das Gewicht. Bei den Testfahrten hatte ich eine alte Mini Z Benzkaro drauf- ohne diese war er wesentlich besser unterwegs. Das Gewicht sollte man an der richtigen Stelle einsetzen und den Schwerpunkt nach unten bringen..
Am XMOD haben sich ja schon viele versucht und es gab nur wenige, die auch ordentlich gefahren sind. Das ganze hier ist auch nur ein weiterer Versuch Vom eigentlichen XMOD selbst ist auch hier nicht mehr viel dran- höchstens 10%. Ist auch daran zu sehen, dass ich als "Abfallprodukt" noch einen fast vollständigen XMOD hier stehen hab
Wenn man mal einem Mr02 folgen kann, ist man am Ziel angekommen Und bis zu dieser Situation ist es ein langer Weg bei dem man das Ziel evtl. nie erreicht  _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 21.01.2006, 18:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 21.01.2006, 21:44 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
...Thumbs up ! Der Porsche entwickelt sich ja prächtig, aber er wird mit dem Chassis beim Classic Cup wohl nicht zum Einsatz kommen - eher bei der "Open Class"
Grüssle,
Jo
_________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 21.01.2006, 22:34 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
Auf dem letzten Bild wirkt er richtig stimmig, vorher sah er aus wie ne Straßenbahn. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 21.01.2006, 22:59 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
Ich finds Klasse!
Ich bin wegen meinem Xmod/Waver ja fast in die Klapse gekommen weil der so bescheiden lief,deshalb freuts mich umsomehr wenn Leute wie der Darki so tolle Teile raushauen!
A-L-L-E-R-H-Ö-C-H-S-T-E-R Respekt!!
Gruss Sinned |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 05.02.2006, 23:12 Titel: Re: Eigenbau AWD chassis *mit Jägermeister Porsche Karosseri |
|
|
mal ein kurzer Bericht nach dem Test von letzter Woche im CRC. Mit dem neuen Setup lief der Porsche nochmal deutlich besser. Einige der Kinderkrankheiten waren ja schon beseitigt und ich konnte mich mit dem feintunen beschäftigen. Leider drehte sich der Porsche bei zu schnell gefahrenen Kurven jetzt um- die Ursache war schnell gefunden. Diese komische XMod-Aufhängung ist und bleibt Käse. Bei Kurven haben nicht immer alle Räder Kontakt mit dem Boden und das chassis knickt weg. Das schlimmste sind ja die X-Beine
Sash hatte da aber den entscheidenden Tipp parat- mit einer Schraube von unten die Aufhänung in Position halten. Hab mir das ganze dann mal durch den Kopf gehen lassen und versch. ausprobiert. Das Prinzip ist gleich wie bei der Lösung von sash, allerdings habe ich die Schrauben seitlich plaziert.
Dadurch kann ich jetzt auch den hinteren Sturz einstellen (ca. 0°-2,5°).
Einfach und gut! Das gleiche kann man im Prinzip auch vorne anwenden um das chassis höher bzw. tiefer zu legen (ist allerdings nicht unbedingt nötig, U-Scheiben wie ich es zur Zeit habe reichen auch aus).
Jetzt muss noch die Servoanlenkung und die hintere Spur dran glauben.
more coming soon...  _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 05.02.2006, 23:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|