FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

speedy 24 prob.

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bagamani
.
.


Anmeldedatum: 25.10.2005
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 10:06    Titel: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

hallo

mein sohnemann hat zu weihnachten einen speedy24 bekommen..............heute hab ich das teil mal zusammen gebaut............alles klar..............dann fernsteuerung............8 NiMH akkus rein............und.............NICHTS........kein bild kein ton

akkus sind voll, sind 1,8 Ah 4 stk. und 4 stk. 2,4 Ah.........habe leider keine gleichstarken...........kann es das sein das die funke deshalb keinen piep macht..........???

wer kann helfen?

_________________



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 10:16    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

spontan würde ich erstmal folgendes kontrollieren:

leuchten die LEDs? sind quarze eingelegt? richtigen sitz und polung der akkus beachtet? mal mit batterien probiert? steht der schalter im batteriefach auf N oder R?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoschibear
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 16.11.2004
Beiträge: 241

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 10:33    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

hatte das gleiche problem bei mir lag das an den AKKUS und zwar war der pluspol nicht lang genug und somit kein kontakt glücklicher weise hatte ich noch andere AKKUS die pasten

Gruß
Hoschibear
_________________
MRX4-Extrem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadettcab
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002
Beiträge: 3992

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 10:44    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

Quote:
hatte das gleiche problem bei mir lag das an den AKKUS und zwar war der pluspol nicht lang genug und somit kein kontakt glücklicher weise hatte ich noch andere AKKUS die pasten

Gruß
Hoschibear


...dito...
_________________
Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
bagamani
.
.


Anmeldedatum: 25.10.2005
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 11:00    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

Quote:
spontan würde ich erstmal folgendes kontrollieren:

leuchten die LEDs? sind quarze eingelegt? richtigen sitz und polung der akkus beachtet? mal mit batterien probiert? steht der schalter im batteriefach auf N oder R?



leuchten nicht

quarze sind drin

polung richtig

hab mal die pluspole a bissl rausgebogen............nichts

batterien...............wird auf die dauer zu teuer

auf N
_________________





Zuletzt bearbeitet von bagamani am 30.12.2005, 11:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 11:40    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

Im Grundsatz fahren die Profis hier Batterien statt Akkus: Passen besser, haben mehr Spannung und verbrauchen sich in einer Funke wirklich nicht schnell. Ein Pack davon bei Lidl, Aldi oder Ikea kostet ja wirklich nicht die Welt.

Sollte die Funke dennoch defekt sein, verkaufen dir sicher gerne viele im Forum eine für Autos sowieso bessere Lenkrad-Fernbedienung von Mini-Z Autos neuwertig zum einstelligen Kurs. Die passt auch für den Speedy.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
bagamani
.
.


Anmeldedatum: 25.10.2005
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 11:41    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

nach zweitmaligen biegen, geht er nun

jetzt läuft er zwar auf der hand, aber sobald ich in auf den boden stelle, läuft zwar der motor, aber er fährt nicht
_________________



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 11:51    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

dann stimmt was am antrieb nicht:


das aluteil an der beifahrerseite festschrauben (hinterrad) (madenschraube festziehen)

schraube im hinterrad der beifahrerseite festziehen

ritzelabstand testen

wenns dann immernochnicht funktioniert kontrollieren ob das diff alle bauteile verbaut hat, es auseinandernehmen, schmieren und wieder zusammensetzen.
hierfür auf der explosionszeichnung in der anleitung nachschaun


die madenschraube in der felge an der fahrerseite sollte man dann auch nochmal kontrollieren


Zuletzt bearbeitet von anubis am 30.12.2005, 11:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bagamani
.
.


Anmeldedatum: 25.10.2005
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 12:04    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

@anubis: danke dir, die schraube am hinterrad war es............super schnelle hilfe von euch...............alle achtung

das ding geht ab...........besser als mein xmod evolution...........cool, mein 8 jähriger sohn ist jetzt dann schneller als ich
_________________



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
bagamani
.
.


Anmeldedatum: 25.10.2005
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 12:12    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

Quote:
Im Grundsatz fahren die Profis hier Batterien statt Akkus: Passen besser, haben mehr Spannung und verbrauchen sich in einer Funke wirklich nicht schnell. Ein Pack davon bei Lidl, Aldi oder Ikea kostet ja wirklich nicht die Welt.

Sollte die Funke dennoch defekt sein, verkaufen dir sicher gerne viele im Forum eine für Autos sowieso bessere Lenkrad-Fernbedienung von Mini-Z Autos neuwertig zum einstelligen Kurs. Die passt auch für den Speedy.



mach ich bestimmt in "suche".............wie heißt das ding dann................minz funke?
_________________



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 12:31    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

ich fahre z.b. mit einer KT-5 (ist die mr02 funke) geht super.

die alte vom mr01 (glaube kt-2) ist noch ein bisschen besser, da sie servo-reverse hat.

am besten ist es eine iwaver computerfunke zu nehmen, die hat nämlich eine "bremsfunktion", du kannst z.b. deinen rückwärtsgang auf 50% legen, dann ist es wesentlich leichter in kurven einzubremsen ohne einen 180° drift hinzulegen da der wagen nicht mit voller kraft abbremst. auch den vorwärtsgang kannst du so anpassen, dass die wagen gleichwertig sind vom endspeed (wegen rennen). kurvenradius etc kann auch festgelegt werden. ist ne gute und günstige funke.

am besten du suchst nach "iwaver computerfernsteuerung"
oder nach "drehrad pistolensender 27mhz AM"


preislich sollte die iwaver so um 20 euro liegen, die kt-5 und 2 so um 10€
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bagamani
.
.


Anmeldedatum: 25.10.2005
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 15:24    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

ok, daaaaaaaaaankeeeeeeeeeee, super user hier

noch ne frage...........kann ich da dann ganz einfach den quarz der jetzt drin ist reinstecken und fertig, oder ist da dann auch was zu beachten?
_________________



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gerkenz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.09.2004
Beiträge: 1170

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 15:32    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

Kannste !
_________________
---
(: gerkenz Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
bagamani
.
.


Anmeldedatum: 25.10.2005
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 17:29    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

cool, dann werd ich mir das ding zulegen

bin jetzt eine akkuladung im wohnzimmer gefahren..........das ding geht ja geil.................kein vergleich zu meinem xmod

anfängerfrage: was ist darunter zu verstehen?

""da sie servo-reverse hat""


_________________



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dada
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.11.2004
Beiträge: 376

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 17:50    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

Servoreverse bedeutet das man die Funktion sozusagen umdreht, das bedutet wenn du z.B. vorwärts Gas gibst, das Auto aber rückwärts fährt legt man den Servoreverse Schalter um und das Auto fährt vorwärts wenn du vorwärts gas gibst.

Servus
Dada
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
bagamani
.
.


Anmeldedatum: 25.10.2005
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 18:33    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

aha, danke dir
_________________



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
bagamani
.
.


Anmeldedatum: 25.10.2005
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 31.12.2005, 16:45    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

wie befestigt man eigentlich die chupa stiele, die originalschrauben sind ja zu klein?
_________________



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dada
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.11.2004
Beiträge: 376

BeitragVerfasst am: 31.12.2005, 16:56    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

Iss doch logisch:
Da musst du größere Schrauben nehmen

Du kannst aber auch unten mit Epoxydhartz auffüllen aber das ist umständlich und ich weiß auch nicht wie stabil das wird.

Servus
Dada
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 31.12.2005, 16:57    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

Du kannst etwas Epoxidkleber oder uhu plus acrylit o.ä. in den Stiel tropfen lassen und mit einem kleinen Bohrer oder/und Rundfeile das Loch dann noch anpassen.
Da die Schrauben ja selbstschneidend sind,schneiden die ihr eigenes Gewinde dann in den Stiel.Loch aber nicht zu eng machen,sond bricht der Stiel aus.
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bagamani
.
.


Anmeldedatum: 25.10.2005
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 31.12.2005, 17:11    Titel: Re: speedy 24 prob. Antworten mit Zitat

dann muß ich bis montag warten..........hab alle schrauben die ich habe durch.................leider nichts dabei
_________________



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de