Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 03.02.2003, 02:09 Titel: Vorbereitung meines ersten Streckenbaus |
|
|
Habe heute Nacht damit verbracht mal alles zu lesen was sihc zu dem Thema hier finden läßt und bin nun willig eine eigene Strecke zu baun! Mein Problem ist dabei jedoch der Platz da ich nur 80cm breite und 1,2m Länge zur Verfügung habe, ich hoffe da geht sich as feines aus
Die Banden werde ich wahschl. aus Karton machen, ist ein eher dünner den man aber gut annageln kann. Der Boden wird wohl eine Spanholzplatte mit Tafellack als Streckenbelag...so weit denke ich sollte alles klar sein. Bei der Brück bin ich mir noch nicht sicher: ihr habt eure Brücken im Grunde alle aus Karton gebaut oder?? Zumindest habe ich hier keine anderen Beläge gefunden...
Und was mich auch noch wurmt: wie bekomme ich einen "flüssigen" Übergang zwischen Spanholzplate und Brückenrampe (Karton oder?) hin??? Vorschläge?? MIr ist Brücke und Tunel sehr wichtig - diese beiden Elemente dürfen also nicht fehlen.
So und jetzt bitte ich um eure Tips und Vorschläge!
Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 03.02.2003, 02:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Franz RC-Fan


Anmeldedatum: 20.12.2002 Beiträge: 117
|
Verfasst am: 03.02.2003, 08:53 Titel: Re: Vorbereitung meines ersten Streckenbaus |
|
|
Den Übergang würde ich modellieren; Aus Gips oder Epoxyd Harz und dann verschleifen. Am besten mit einem Dremel; damit kommt du überall hin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 03.02.2003, 10:01 Titel: Re: Vorbereitung meines ersten Streckenbaus |
|
|
Moin Freakphil.
Erstmal willkommen im Board. Ich hab auch gerade meine fertig bekommen ( http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=2126 )und gebe dir gerne Auskunft.
Vielleicht erstmal was allgemeines. Die Maße deiner Platte sind doch sehr mager. Bei einer "angenehmen" Streckenbreite von 15 cm bleibt da nicht viel übrig. Also wenn dein Lagerplatz nicht mehr zulässt, würde ich dir raten noch eine zweite Platte zu nehmen, die du dann zusammen setzen kannst.
Dann zu Tunnel und Brücke. Ich habe es auch schon schmerzlich gemerkt das meine Bücke "bescheiden" platziert ist. Man kann einfach nicht sehen wo man hinfährt. Und davon ausgehen, das jedes Bit schnurgeradeaus fährt, kann man auch nicht. Deshalb würde ich dir von dem Tunnel ganz abraten. Bei der Brücke solltest du eine gerade Strecke (darunter) wählen, wo nicht unmittelbar davor, oder dahinter eine Kurve kommt.
So genug genörgelt. An Ende jeder Theorie steht die Praxis. Mal deine Strecke auf die Platte auf und fahr mal drüber. Wenn dann alles Passt, kanns losgehen.
--
Jetzt hätte ich fast den zweiten Teil vergessen. Ich habe meine Brücke mit 4mm Spanplatte gemacht. Diese habe ich auf ca. 8mm Dübelstange mit der Heisklebe-Pistole geklebt. Dann habe ich noch Aluleisten als Banden genommen. Die Übergange habe ich dann mit Modeliermasse (für Marionetten) glatt gemacht. Das Zeug ist schön leicht, und wenn es Hart ist lässt es sich super schmirgeln und lackieren. Der einzige Wehrmuts Tropfen, es sind leider keine Materialien für denn kleinen Geldbeutel.
Dann viel Spaß.
Bulwin
PS: Nicht erschrecken wenn du auf manche Postings zig Antworten erhälst, die das Wort "Suchfunktion" in allen erdenkliche Variationen enthält. Da gewöhnt man sich dran!!
Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 03.02.2003, 10:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 03.02.2003, 23:18 Titel: Re: Vorbereitung meines ersten Streckenbaus |
|
|
Hut ab Bulwin, die Strecke ist ja sehr geil geworden! Ich war so dreist und habe für die österreichischen User zusammen mit meinem Bruder unter www.microcars.at.tf ein eigenes Forum aufgemacht wo auch Bilder meiner autos und der nagelneuen Bahn eines Kumepls drin sind...naja, er konnte mir auch ein wenig helfen...
Mein Problem wird sicher die Größe werden....aber viel mehr geht sich das leider nicht aus weiss auch nicht was ich tun soll. Denn wenn ich ne 2te Platte nehme - wo verstauen??? Eine geht sich genau unter meinem Bett aus...aber die 2te? Habe mir überlegt vielleicht eine Bahn in L form zu machen - das könnte sich ausgehen vom Platz her.
Zum Thema SUchfunktion: habe hier echt erst 90% aller Beiträge (bei Streckenbau gelesen bevor ich gepostet habe...sollte sihc als keiner beschweren können!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 04.02.2003, 09:04 Titel: Re: Vorbereitung meines ersten Streckenbaus |
|
|
Ach ich denke das man das mit zwei Platten und eine Brücke realisieren kann. Auf die eine Seite kommt nur flache Strecke und niedriges Zubehör und auf die andere Platte die Brücke. Dann basstelt man sie auf der "flachen" Platte in besster Tupper-Art einen stabielen Rand, wo man die andere Platte zum verstauen draufstellen kann. Rollen drunter und das Paket kann unters Bett.
Doch wenn alle Stricke reisen, dann planne in einer Ecke der Strecke ein Anschlußstück, wo du dann weiter dranbauen kannst. Habe ich bei mir auch gemacht. Man weis ja nie!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|