| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
interceptor_01

Anmeldedatum: 14.11.2004 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 22.12.2005, 20:02 Titel: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
Also, eigentlich wollte ich den Anhänger von Maisto, aber der Preis war mir doch zu happig, bei Ebay hab ich zwar mal mitgeboten aber war dann früher oder später aus dem Rennen, jo, daher: Selbstbau.
Kosten waren minimal:
Alfer Profil: ca. 2 Euro
Riffelblechfolie: Reste
AluBlech: 2,55 Euro
Lacke: weil ich noch nix zu Hause hatte: Grundierung 10€ plus 2x 6 Euro Silber/Schwarz
Xmod Reifen: nix (Dafür hat mein Xmod jetzt keine mehr)
Der Komplette Anhänger wurde mittels Uhu Endfest 300 im Backofen zusammengeklebt, ein Teufelszeug sag ich euch
Der Rahmen besteht aus einem Alfer Quadrat Profil 0.8x0.8cm
Die Radaufhängung ist simpel: M2 x 20 und Stoppmutter und Sicherungsring und M2 Mutter....Blablabla, seht selbst:
Die Kotflügel schnitzte ich mir aus einem 0.3mm dicken...ne, dünnen Blech, gibts beim grossen C mit den Abmessungen 400x200.
Jeweils 3mm von der Aussenseite ritzte ich mit dem Cuttermesser ein bisserl ein, damit dann beim Umbiegen eine Gerade Linie
entsteht, Dreieck reingeschnitten umgebogen, Fertig.
So solls dann aussehen:
Die Schiene wo das Auto dann draufstehen soll, wird nach dem gleichen Konzept gefertigt, am Ende hab ich sie dann noch
umgeschlagen. Da kommt dann die selbstklebende Riffelblechfolie rein.
 _________________ Modellbauschrauber |
|
| Nach oben |
|
 |
interceptor_01

Anmeldedatum: 14.11.2004 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 22.12.2005, 20:02 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
Dann wird gespachtelt was das Zeug hergibt:
Das sind alle Teile die benötigt werden:
Nun gehts zum Lackieren:
Die Farben vom Obi sind spitze und schnelltrocknend
 _________________ Modellbauschrauber |
|
| Nach oben |
|
 |
interceptor_01

Anmeldedatum: 14.11.2004 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 22.12.2005, 20:03 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
So schaut er aus:
 _________________ Modellbauschrauber |
|
| Nach oben |
|
 |
interceptor_01

Anmeldedatum: 14.11.2004 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 22.12.2005, 20:03 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
Als Anhängerkupplung kam das dünnste Rohr das ich gefunden habe zur Verwendung, die Kugel oben ist 4mm dick und passt genau
auf das Einstellstück vom Anhänger. Befestigt habe ich die Anhängerkupplung am Motorhalter.
 _________________ Modellbauschrauber |
|
| Nach oben |
|
 |
Jürgen RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2004 Beiträge: 1080
|
|
| Nach oben |
|
 |
Sviny RC-Fan


Anmeldedatum: 16.02.2004 Beiträge: 1015
|
Verfasst am: 22.12.2005, 20:16 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
sauber gemacht -tolles HowTo
Bin begeistert!
Gruß
Sviny - der sich noch fragt was das für ne Kugel ist... _________________ ***There is a very thin line between hobby and mental illness***
***Aerodynamik ist etwas für Leute die keine Motoren bauen können - Enzo Ferrari*** |
|
| Nach oben |
|
 |
pippoe RC-Fan

Anmeldedatum: 04.03.2003 Beiträge: 873
|
Verfasst am: 22.12.2005, 20:17 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
Sehr schöner Hänger!
Well done!
Cheers
Pippoe _________________ “Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett |
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 22.12.2005, 20:19 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
Wirklich gute Arbeit. Askkurat und stimmig - bis auf ein Detail: Das Riffelblechmuster ist klar zu groß. Dennoch: Thumbs up! _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
interceptor_01

Anmeldedatum: 14.11.2004 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 22.12.2005, 20:21 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
stimmt, das Riffelblech ist wirklich zu gross, wär mir vorher gar nicht aufgefallen aber kleiner gibts das nicht zum aufkleben glaub ich
die Kugel ist von einem Akkuschrauber, als ich den zerlegt hatte sind mir gleich 12 davon entgegengesprungen, die kamen mir aber gerade recht  _________________ Modellbauschrauber |
|
| Nach oben |
|
 |
cde_Evil-Homer .

Anmeldedatum: 10.09.2005 Beiträge: 87
|
Verfasst am: 22.12.2005, 21:00 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
Schöner Anhänger , wie schon von einigen bemerkt: das Riffelblech ist ........
Gibts aber als superweiches sehr fein detailiertes Blech in 1,2mm Stärke von Wedico ... nur so nebenbei
Würde das ganze dann fast perfekt machen  _________________ Realität ist eine Illusion , hervorgerufen durch das Fehlen von Drogen! Unser Modellbauforum |
|
| Nach oben |
|
 |
PintMatrose
Anmeldedatum: 16.11.2005 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 22.12.2005, 22:06 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
Echt ein richtig geiles Teil dieser Anhänger. Das mit der Serienproduktion solltest Du Dir wirklich mal überlegen. Ganz klar alle Daumen nach oben die ich so habe
Schönen Abend noch.... |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 22.12.2005, 22:21 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
Wow der ist echt stark geworden !!! Und dann noch ein vorbildliches HowTo - RESPEKT -   _________________

Zuletzt bearbeitet von Fiddy! am 22.12.2005, 22:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
|
| Nach oben |
|
 |
Sviny RC-Fan


Anmeldedatum: 16.02.2004 Beiträge: 1015
|
Verfasst am: 23.12.2005, 07:44 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
Ich nochmal ,,
hab noch ne Frage : wei stabil ist denn die Anhängerkupplung? Das gebogene Rörchenscheint mir aufDruck von oben bzw. zug nach hinten nicht unbedingt den stabilsten Eindurck zu machen...Ich denke halt an den Einsatz am Berg u.ä.
Gruß
sviny _________________ ***There is a very thin line between hobby and mental illness***
***Aerodynamik ist etwas für Leute die keine Motoren bauen können - Enzo Ferrari*** |
|
| Nach oben |
|
 |
interceptor_01

Anmeldedatum: 14.11.2004 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 23.12.2005, 08:24 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
Erstmals danke für die zahlreichen positiven Postings...
@cooldragon
Ne, die Reifen lass ich drauf weil bei grössere Räder würde der Kotflügel nicht mehr passen
aber wenn jemand weiss wo ich günstige XMod Reifen herkriege, wäre ich dankbar
@Sviny: Das Röhrchen ist verdammt stabil, angeklebt hab ich es mit Uhu Endfest 300 im Backofen, Bevor das abgeht reisst es die ganze Motorhalterung runter  _________________ Modellbauschrauber
Zuletzt bearbeitet von interceptor_01 am 23.12.2005, 08:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
marc
Anmeldedatum: 08.05.2005 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 23.12.2005, 08:46 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
das sieht echt hammer aus. sowas wollte ich mir auch mla basteln. darf ich darum bitten vieleicht mal ne kleine bauskizze mit ein paar massen reinzustellen.
schön gruss und frohes fest marc |
|
| Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 23.12.2005, 09:02 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
Fetten Respekt aus Berlin, beindruckendes HowTo und erstklassiges Ergebniss!
gtx
steely _________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt...... |
|
| Nach oben |
|
 |
raudi Bitwoman

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 4641
|
Verfasst am: 26.12.2005, 16:25 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
Schöner als das Plastikoriginal von Kyosho! Wann geht er in Serie?  _________________ Life's Hard And Then You Die
Zuletzt bearbeitet von raudi am 26.12.2005, 17:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
HaCo RC-Fan


Anmeldedatum: 17.10.2004 Beiträge: 394
|
Verfasst am: 26.12.2005, 22:32 Titel: Re: Mein MiniZ Anhänger |
|
|
Über-COOL!!!! _________________ <a><img></a>
<a>Mini-Z
News!</a> |
|
| Nach oben |
|
 |
|