FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Brushless in Mini-z

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fish



Anmeldedatum: 03.09.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.09.2005, 18:28    Titel: Brushless in Mini-z Antworten mit Zitat

Hallo, ich bin mini-z neuling, habe zuvor modellflug gemacht und wollte fragen ob schon mal jemand einen bürstenlosen motor in einen mini-z verbaut hat?
Hoher Wirkungsgrad und damit lange Laufzeit und gute Beschleunigung, keine abnützung und kein heisswerden sind ein plus, ein erforderlicher brushlessdrehzahlsteller und der hohe preis ein minus des brushless.

Es gibt innenläufer mit extremer drehzahl und aussenläufer mit super drehmoment die bei flugzeugen zb auch grosse schrauben ohne Getriebe drehen können. Größenmässig liesse sich sicher etwas passendes einbauen es gibt auch micormotoren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
leo2k
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 13.07.2005
Beiträge: 432

BeitragVerfasst am: 03.09.2005, 18:31    Titel: Re: Brushless in Mini-z Antworten mit Zitat

ich bin zwar auch ein neuling, aber ich denke brushless im mini-z wäre absoluter wahnsinn. was ich bei spit so mitbekommen konnte, isses ja schon schwer die kraft der "normalen" tuningmotoren auf den filz zu bekommen.

gruß
leo
_________________
oilcomputer.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fish



Anmeldedatum: 03.09.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.09.2005, 18:36    Titel: Re: Brushless in Mini-z Antworten mit Zitat

Das schon, aber wenn man einen mit gleicher stärke nimmt hat man einen besseren wirkungsgrad, und somit weniger stromverbrauch und längere laufzeit und das gute gefühl dass sich keine kohlen abnützen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Radek
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: 03.09.2005, 18:46    Titel: Re: Brushless in Mini-z Antworten mit Zitat

Das hätte man doch leich finden können .
Ne brushless im mini-z ist zuviel des guten und die Motoren verschleißen da nicht so schnell wie bei 1:10er o.ä. die nach 5-8min runs schon abgedreht werden müssen.


Zuletzt bearbeitet von Radek am 03.09.2005, 18:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 04.09.2005, 20:17    Titel: Re: Brushless in Mini-z Antworten mit Zitat

Mini-Z? Na dann ab mit dem Thread in dem Micro-RC-Bereich.
Die Bits sind nochmal drei Nummern kleiner als die Mini-Z.
_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de