FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 18:21    Titel: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

hy,

ich versuche mich gerade an meinem 1ten und 2ten xtuner mod (dank an smacks und beb) nur...

warum kann ich die antenne nicht an die metallkarosse löten? können schon aber es kommt dann nicht die reichweite auf, welche ich hätte, wenn der antennendraht angeschlossen ist.

ob dieser nun in der karo liegt oder rausguckt. metall leitet doch und das auch in 5 richtungen ?!? die strahlen der freq. sollten doch dann an dem sender ankommen ...

wieso klappt das bitte nicht?

mfg
drunken


Zuletzt bearbeitet von drunken.boo am 19.05.2005, 18:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noumenon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003
Beiträge: 2159

BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 18:24    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

is vielleicht ne Alu-Karosse?

Gruß

Mike
_________________
*g*...I am evil Mikey...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Bitte-ein-BIT
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 3430

BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 18:31    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

Ist kein Alu ... aber eine Guss-Karosse ... hm ... hab noch nie gehört, daß man da was ordentlich anlöten kann
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 19:03    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

Quote:
hm ... hab noch nie gehört, daß man da was ordentlich anlöten kann



wer sprach den davon ?!?

tja dumm gelaufen, dann komme ich wohl doch nciht um eine antenne drum rum...

mfg
drunken

ps. versteh garnicht, das nicht mehr leute die teile hier modden, die sind ja genial... bis auf die technik

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 20:18    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

Loch in Karo bohren...M1er Gewinde rein und dann die Antenne mit einer O-Öse anschrauben


DOC
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Don Helmudo
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 23.09.2003
Beiträge: 3168

BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 21:45    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

Mal im Ernst, dass eine Metalkarosserie sich gut als Antennenersatz eigenen soll, habe ich noch nie gehöhrt.

Eine Antenne steht im günstigsten Fall senkrecht zur TX-Einheit, da die TX-Antenne Wellen rechtwinklig abstrahlt. Außerdem ist die ideale länge durch Lamda/x zuberechnen. Nach zulesen hier:
Ideale Antennenlänge

Wie kann dann eine Karo eine gute Antenne sein

Vielleicht können ja unsere Fachleute da mal ein Statement zu abgeben
_________________
<font><font>To finish first you have to finish first. </font></font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 21:52    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

Ich bin zwar hier nicht der Fachmann, aber einer der es sein sollte, hat mir mal folgendes erzählt:

Die tolle Geschichte mit dem Lambda/x gilt nur für den Fernbereich (>50m) im Nahbereich ist das ganze eher ein Witz, insbesondere in Räumen, da schon allein durch die vielen Reflexion ganz andere Verhältnisse herschen.

Manche glaubten ja sogar, der Knoten in der Antenne bei den Bits sei für den Empfang wichtig

diets - dem die Geschichte mit dem Lambda/x bei den Mini's noch nie gefiel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 22:02    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

also eine antenne besteht aus nem stk. draht. super schmal und einfach nur lang. beim xtuner hängt die auch aus dem fenster raus

die karo ist aus metall, metall leitet, wieso dann nicht auch strahlen der fb?

die xtuner sind mit 7m reichweite angegeben. toll, ohne die antenne an der fb geht nix weiter außerhalb eines 30 cm radius.

ausserdem, sagen wir mal in 6 meter entfernung, sucht sich der sender auch den direkten weg zum empfänger und nicht scant nicht erst die luft über diesen ab... also schräg runter! und was hätten wir da?

- ne antene. 10 cm lang oder mit nem knoten
- ne 7cm lange und 4 cm breite metallkaro.

hmmm, sollte doch eigentlich für die karo sprechen, weil der aufnahmepunkt der fb doch größer und breiter ist als wie die antenne...

danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 22:15    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

Eine Anregung: Gussmetall ist kein guter Leiter, Kupfer dagegen schon. Und aus welchem Material besteht die Karosserie und aus welchen die normale Bit-Antenne ...

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 22:23    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

ja ja antenne. *zu blöd* ich dachte echt die rechnung ginge auf...

aber das fette teil mach ich nicht mehr dran...

danke!
drunken

*edit*

hat zufällig einer lenkspule für mich? erste schritt sind schwer...


Zuletzt bearbeitet von drunken.boo am 19.05.2005, 22:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LazyZero
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.11.2004
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 22:30    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

Zum nachrechnen:

Lamda = Lichtgeschwindigkeit / Frequenz

Antennenlänge = Lamda / x

wobei x gerade bzw. 2^faktor sein sollte.
zB 2, 4, 16, 32, 64, ...

Gruß LazyZero

Ja ja, der berühmte Lamda/4.
_________________
GPSpeedEvaluator zum Auswerten von geloggten Fahrten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jürgen
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2004
Beiträge: 1080

BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 22:53    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

Ne Guss Karosse soll leiten können ? Strom, ja das schon, aber Funk ? Die Metallhaube ist doch ein pharadäischer Käfig, ich denk da eher, das Funkwellen nicht abgeleitet werden !
Bin kein Fachmann, wer es besser erläutern kann ?
_________________


Dieser Diskussionsbeitrag ist nahezu vollständig mit der deutschen Sprache kompatibel. Eventuelle Inkompatibilität ergibt sich aus der Assimilierung an die Orthographiekompetenz anderer User.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 20.05.2005, 03:34    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

Mädels....willkommen in der HF-Technik!

Kleine Verständnissfrage:

Geg: El.magn. welle "X" nennen wir es mal..ähhh Radiosignal
Abgestrahlt: waagrecht
(lassen wir mal den Wechsel zwischen el. und magn. Welle weg, sonst muss ich einen Roman schreiben)

Gesucht: Bester Empfangswinkel der Empfängerantenne

(Denkhilfe: Radioempfang am Haus.....Yagi-Antenne dat Dingens auf dem Dach mit den vielen Stäbchen)

.
.
.
.
Und?
Wie sind die el."Wellen" gerichtet????

RICHTIG: die Hausantenne "empfängt" auch Waagrecht!!!

Nun die 2. Frage:
Warum kann man denn dann mit der Autoantenne, die aber senkrecht steht etwas empfangen????
Die "Angriffsfläche" der Welle wäre ja nur so gross wie die Stabantenne am Auto dick ist........wo ist denn da das "Lambda"....hä???

Das zur "Gute Nachtgeschichte"....

Lösung ist ein einziges Wort.......wer weis es..hmmm

guts Nächtle...und häppy Bücherwälzing/googeling


DOC

P.S. Zu Deiner Karo, klar sie sollte schon leitfähig sein....
Aber erinnern wir uns mal an die TOMICA´s

PPS.... mit p. Käfig hats nix zu tun


_________________
____SIGNATUR ?______


Zuletzt bearbeitet von DOC am 20.05.2005, 03:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LazyZero
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.11.2004
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 20.05.2005, 09:29    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

Transversal-Wellen???

Gruß LazyZero
_________________
GPSpeedEvaluator zum Auswerten von geloggten Fahrten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 20.05.2005, 23:49    Titel: Re: reichweiten problem trotz metallkaro (xtuner) Antworten mit Zitat

Schade

Das Zauberwort ist REFLEXION

Durch Reflexionen können sich die "Wellen" bei der Ausbreitung im "Raum" drehen (OK. auch noch andere Dinge aber das ist immo nicht so wichtig)

D.H. wenn Die Karo halbwegs leitfähig ist, kann sie kpl als Antenne wirken....

Also messe mal die Karo an zwei blanken Stellen aus.....
....leitet sie...na dann...flottes Gewinde rein und Antennenanschluss dran.

Nun ich denke nicht, dass die Länge oder Breite einem Faktor von Lambda/(2 hoch X) entspricht aber das heisst nicht, das man ausserhalb dieser def. Länge nichts empfängt.....
Der Empfang ist nur um einige dB schwächer.

greez DOC
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de