FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Forschungsprojekt

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
megaproll



Anmeldedatum: 19.04.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 19.04.2005, 16:56    Titel: Forschungsprojekt Antworten mit Zitat

Im Rahmen einer Diplomarbeit für den Studiengang Industrial Design beschäftige ich mich mit den technischen Möglichkeiten von Rotor-Fluggeräten. Das Thema meines Entwurfs ist „mobile Videoaufzeichnung“, ich stelle mir da eine Art fliegendes Kameraauge vor. Ich wende mich an dieses Forum, da mir Nachforschungen in den Bereichen Stromversorgung/ Antrieb/ Steuerung/ Flugstabilität und vor allem Zusatzlast besonders sinnvoll erscheinen. Vielleicht kann mir jemand mit interessanten Kontakten/Links zu Entwicklern oder experimentellen Projekten im Bereich der Miniaturfluggeräte weiterhelfen. So hörte ich beispielsweise schon von der Tribelle, wie werden solche Projekte von der Modellflug-Gemeinde eingeschätzt bzw. gibt es vergleichbare Entwicklungen?
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 19.04.2005, 17:04    Titel: Re: Forschungsprojekt Antworten mit Zitat

Der "Erfinder" des Heli-Modellbaus, Dieter Schlüter, hat einen Kamera-Heli für den industriellen Einsatz entwickelt.:
http://dieter-schlueter.de/fotohel0.htm

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 19.04.2005, 17:41    Titel: Re: Forschungsprojekt Antworten mit Zitat

das silverlit x-ufo mit 4x brushless und lipo wär auch ne überlegung wert.

infos findest du hier:

http://www.silverlit.com

select products / x-ufo

kostenpunkt ~140e rtf + zusatz (motoren / akkus)

noch besser wäre der draganfly, allerdings recht teuer


Zuletzt bearbeitet von anubis am 19.04.2005, 17:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 19.04.2005, 18:19    Titel: Re: Forschungsprojekt Antworten mit Zitat

Quote:
das silverlit x-ufo mit 4x brushless und lipo wär auch ne überlegung wert.

infos findest du hier:

http://www.silverlit.com

select products / x-ufo

kostenpunkt ~140e rtf + zusatz (motoren / akkus)

noch besser wäre der draganfly, allerdings recht teuer



Die beiden Entwickler haben das Teil bei ner Talkshow(???) sogar mit Funkkamera vorgeführt.
Es muss also für Traglasten geeignet sein.
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 19.04.2005, 18:26    Titel: Re: Forschungsprojekt Antworten mit Zitat

Unter http://www.rc-cam.com/ findest Du auch ganz nette Info's zu dem von Dir gesuchten Thema (leider englisch).
Leider habe ich im Mom. wenig Zeit, um Dir die anderen Links rauszusuchen, aber bei RC-Groups (www.rcgroups.com) gibt es einen User der sich 'MR. RC-CAM' nennt, der kann Dir mit Sicherheit am besten weiterhelfen (leider auch nur in englich )

Gruß

--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bizzaexpress
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002
Beiträge: 3140

BeitragVerfasst am: 19.04.2005, 19:41    Titel: Re: Forschungsprojekt Antworten mit Zitat

ok, megaproll

ferngelenkte und autonome dronen sind ja schwer angesagt zur Zeit.
Natürlich muß dazu eine ordentliche Diplomarbeit her!

Quote:
Das Thema meines Entwurfs ist „mobile Videoaufzeichnung“, ich stelle mir da eine Art fliegendes Kameraauge vor. Ich wende mich an dieses Forum, da mir Nachforschungen in den Bereichen Stromversorgung/ Antrieb/ Steuerung/ Flugstabilität und vor allem Zusatzlast besonders sinnvoll erscheinen.



Ich helfe suchfaulen Studentenköppen gerne!

Tutorial:
FLUGDROHNE:

Man nehme::
1. das kleinste und beste nokia kamerahändi mit GSM/UMTS und Bluetooth Funk und BF-GPS-Maus oder nen billig PiDiEy mit Cam, CF-GPS und zum funken WLAN mit Nachbrenner.
geht auch .. ist aber uncool... ( Die Reichweite ist von der verwandten RF Technik bzw. dem Netzausbau abhängig)

2. 2 Propellers gegenläufig und 2 gute Motoren

3. Stromversorgung / den Händiakku
4. Lötkolben und Kleber zum bauen
5. spezielle Steuerplatine / Interface mit Gyros
6. grosser Müller Milch Becher
7. Edding

How to:

1.
muss das Gehäuse von die Händi weg (zu schwer/ - Nokiaschriftzug sauber raustrennen!!..), das Display rausbrechen, die Tastatur in den Müll treten.

2. mit Kleber und lötkolben alles irgendwie in den Müller Milch Becher reinbauen so das es hochfliegt wenn sich die Propeller schnell gegenläufig drehen ( händi kamera muss nach unten schauen)


3.
die Kabelanschlüsse von den Motoren werden mit der Steuerplatine verbunden und die Steuerplatine wird über usb oder v24 an das Händy angedockt.

4.) den Nokia Schriftzug an geeigneter Stelle auf dem Müller Milch Becher anbringen.

5.) die Flugdrohnen Kontrollsoftware (java applikation) auf das Händi aufspielen.

6.) Die Steuersoftware für den Kontrollplatz fertigstellen.
( natürlich für Windows XP)

7. mit dem Edding den Becher in Carmoflage Style bemalen.

Fertig.

Vorteil der Lösung:
- Superbillig! ab 1 EUR mit Vertrag!!
- Aufladbar mit Nokia Händiladegerät
- enormer Prollfaktor der Nokia Flugdrohne
- Das Steuerprogramm läuft in Echtzeit unter Windows



Zuletzt bearbeitet von Bizzaexpress am 19.04.2005, 20:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beaver
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.03.2003
Beiträge: 718
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 19.04.2005, 19:57    Titel: Re: Forschungsprojekt Antworten mit Zitat

hi Bizza

warum ist dieses nette HOWTO nicht auf BITMOD

hier die teuere Variante inkl. GPS: MARVIN

@Florian
es soll für das Silverlit UFO ab Herbst einen Kamerazusatz für ca 60euro als Option zu kaufen geben---


-beaver
_________________
Meine Karts Smile http://rc-micromodellbau.de/rc-forum/viewtopic.php?t=7711



Zuletzt bearbeitet von beaver am 21.04.2005, 20:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
megaproll



Anmeldedatum: 19.04.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 21.04.2005, 18:19    Titel: Re: Forschungsprojekt Antworten mit Zitat

supercool! das sieht ja alles sehr gut aus. Im Moment beschäftige ich mich noch vorwiegend mit der digitalen Kameratechnik... aber inzwischen weiss ich ja Dank eurer Hilfe, dass so ein Produkt durchaus eine Chance auf dem Markt hat. Auf jedenfall werde ich alle Interessierten weiterhin auf dem Laufenden halten... in ca. 6 Wochen wird es die ersten Entwurfszeichnungen zu sehen geben. Jetzt muss ich mir erstmal im Raum Wuppertal einen Heliflieger suchen der mit mir "Spielen" geht.
Danke nochmal an alle, die mir so nett weiterhelfen,
Florian

@Bizzaexpress:
Das ist lustig: Ich habe letztens gelesen, es gibt sogar Modellflieger, die ihren Strom aus dem Mobilfunknetz beziehen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de