FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Erster Overland Mod 6V
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
joka1977
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.04.2005
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 15:02    Titel: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

Heise Mini-Fans

Habe mir vor 14 Tagen meinen ersten Mini-Z gekauft ...Wow nach 6V und nem stärkeren Motor ist das nix mehr für die Wohnung ...hier die Pics

Volle Achsfreiheit, Schutz des kompletten Lenkungssystems und leider genauso schwer wie original Karos (noch!!! ...2te Karo in Arbeit)



vielleicht gibts ja in Berlin noch mehr Overlander die mal ein geplegtes Rennen abseits von Schotterpisten fahren wollen *grins* ...Bei Schotter ist mir die Kurzschlußgefahr wegen Metallteilchen zu groß ...meine Neodymmagneten saugen alles an (auch akkus) ...falls einer Tips für karo-gestalltung hat ...meine Ohren sind offen und ich bastel schon am nächsten Polystrol-Mod, der dann n bischen mehr auf Optik kommen soll.


Zuletzt bearbeitet von joka1977 am 05.05.2005, 15:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fruity_loops
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.09.2003
Beiträge: 571

BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 15:12    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

Versuchs mal im MicroRC bereich, is bei den kleinen etwas unpassend
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
LazyZero
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.11.2004
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 15:39    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

@joka. Ein Rennleichenwagen mit 5 Zellen?
Der Overland ist vielleicht nicht gerade der Untersatz für einen Racer. Aber interessante Idee.
Sonst versuchen die meisten hier im Forum die OL immer langsamer zu machen.

Gruß LazyZero
_________________
GPSpeedEvaluator zum Auswerten von geloggten Fahrten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 15:45    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

Jedem das seine!

Die Idee ist mal was ganz neues,au jedenfall die Optik!

meiner Meinung nach ist es völlig wurscht was man draus macht,man muss ja nicht immer auf der gleichen Welle mitreiten.Ausserdem macht es Spass auch mal schnelle OL´s auf der Strecke zu sehen.
Ein VW Toareg riegelt bei 250 Kmh ab und ist eigentlich auch ein Geländewagen ;-)

Ich zum Beispiel habe meinen OL Tiefergelegt

Bin eher der Designtyp und ich mag es nicht wenn der Wind durch das Chassis pfeift!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadettcab
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002
Beiträge: 3992

BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 15:47    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

Ich verschieb das thema dann mal in den richtigen Bereich.
_________________
Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
joka1977
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.04.2005
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 15:50    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

Na nen Glattbahner kann man nur in Turnhallen fahren ...der Overland verkraftet aber auch Straßen und Parkplätze ...macht mehr Bock inna Sonne zu sitzen und die overlands mit Speed um den Bierkasten kreiseln zu lassen

deshalb hab ich mir den Overland ausgesucht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joka1977
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.04.2005
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 15:54    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

@sinned ...Wind ist abba janz jut als kühlung ...Der fet-turbo wird ziemlich warm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 19:42    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

Sieht gar nicht mal schlecht aus, aber Scheiben und ein paar Chromdetails würden ihm gut zu Gesicht stehen.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
joka1977
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.04.2005
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 10.04.2005, 17:20    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

Na Chrom und n parr heiße Flammendecals hab ich ja dafür ...die kommen abba an die show-karo, an der ich arbeite ...das ist ein rennmod mit 4-6mm polystrol!
Chromdetails brechen im Einsatz zu leicht ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joka1977
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.04.2005
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 11.04.2005, 19:22    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

So ...also er geht schon mal gierig ab ...haben heut n Asphaltrennen gemacht. Beim Rempeln in den Kurven schiebt er einfach alles weg ...mit 40er Reifen auf der Hinterachse ist er nur am Sliden in engen Kurven ...abba mit 20er Reifen kann man Sliden ehr vergessen, da er Overland like zum Kippen neigt obwohl die flachere und mit nem tieferen Schwerpunkt ausgestattete Karo später kippt als der ori-MBenz AMG-Karo. Mit 30ern hinten und 40ern vorne fährt er sich am besten. Na mal Schaun was ich aus dem Fahrwerk noch rausholen kann ohne es tiefer zu legen (Federspannung).

Abba!!! ...wer Billig kauft, kauft Doppelt
Der Motor ....ein X-Speed Pro von nem Kumpel erlaubt grad mal 15-20 min Vollgasgefechte mit nem 11er Antriebsritzel.

Wer hat mal die Fahrzeit bei seinem Atomic Motor "Z2" oder "T2" und 6V/Si DoppelTurbo gemessen? finde leider nur Berichte über PN-Racing Engines

Ich brauch nen Motor, der auf ebenen Flächen genug Drehmoment hat, hohen Topspeed liefert und bei 70-80% Vollgas ca 30min Laufzueit zuläßt. möglichst um die 40.000
U/min mit Last ...Hat da einer Erfahrung mit?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 11.04.2005, 21:09    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

Quote:
hohen Topspeed liefert und bei 70-80% Vollgas ca 30min Laufzueit zuläßt



Sorry, den Motor gibt es noch nicht, der mit AAA Akkus dein Pflichtheft erfüllt.

Der wohl effektivste Hochleistungsmotor ist der Atomic T2 und der läuft (im MR02) max so 20 min mit optimal geladenen 900er Sanyos.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
joka1977
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.04.2005
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 12.04.2005, 08:16    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

@ microsash

jo ...also schluß mit megaspeed und nen x-speed ordern

...oder? ...mal schaun ob ich den umgebaut kriege auf 5-6V und 2000-3000mAh mal schaun, was die Akkuwelt parat hat
...vielleicht find ich ja was
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joka1977
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.04.2005
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 12.04.2005, 16:13    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

also ein Umbau auf 6V und 2000-3000mAh ist möglich ...sogar ziemlich einfach, aber auch Sinnlos!!!

...AA Mignonzellen würden die gewünschte Leistung bringen man muß die Batteriefächer nur vorn wegbrechen ( Gewichtsverlagerung zur Front= positiv) und nach unten wegbrechen und mit nem Polystrowinkel um die AA Zellen neu formen ...kontakte einsetzen und nen neuen Batterieclip formen ...geht auch super easy!!!

Aber das Teil hat dann kaum noch Bodenfreiheit, da die Mignonzellen um einiges größer sind ...macht zwar nen besseren Schwerpunkt, aber nur noch in Hallen zu fahren ...und das stattliche Gewicht macht den Vorteil der höheren Kapazität gleich wieder kaput, da er sehr schwierig zu handeln sein dürfte und nen Megamotor braucht.

X-Speed ...mein Erlöser ...wann kommst du zu mir?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 12.04.2005, 17:40    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

Schönes Projekt von dir, obwohl sich über das design natürlich streiten lässt
Zu den Akkus: Hast du dir schonmal Lithium Polymer /Ionen Zellen probiert? Die Sollten genug Kapazität bei geringem Gewicht haben, mit 2Zellen (7.4V) sollte genug Power vorhanden sein und sie sind nicht so riesig wie AA´s (Die Lipos lassen sich sogar falten).
Einziger Minuspunkt ist, dass du einen Lipo-fähigen charger brauchst.
Gruß, BM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IOW4
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004
Beiträge: 851

BeitragVerfasst am: 12.04.2005, 17:51    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

Quote:
Einziger Minuspunkt ist, dass du einen Lipo-fähigen charger brauchst.



Und die Notrufnummer der Feuerwehr wenn du Bit-Maniacs ausführungen folgst und einfach drauflos faltest....
_________________
Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.

Henry Kissinger (*1923)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 12.04.2005, 19:29    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

OK, vorsicht musst du schon walten lassen, ist ja kein Blatt Papier
Aber vorsichtig biegen geht schon (halt keine Scharfen Kanten)oder habe ich da etwas missverstanden?
@IOWA lol
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 12.04.2005, 20:39    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

Gut.....OL ist sicher kein Rennwagen , aber mal zur Physik:

Aus einem Motor der 130 er Baugröße lässt sich nur eine begrenzte Leistung entnehmen, die der hineingesteckten Leisstung minus Verluste entspricht.

Die Verluste werden in Wärme umgesetzt, verlange ich zuviel Leistung, wird es sogar Hitze, der Motor brennt durch.

Betreibe ich jetzt einen Tuningmotor mit 7,2 V, wird er es nicht lange aushalten, ohne durchzubrennen.

Fazit:

Entweder einen "schwachen" Motor mit 7,2V antreiben, oder gleich ein Highpower mit 4 Zellen betreiben.

P.S.: X-Speed Pro ist ein ziemlicher Energieverschwender.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
joka1977
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.04.2005
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 13.04.2005, 07:36    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

Ich will ja keine Mördermaschine mit 100km/h ...wo soll man so etwas schon fahren und dann bei 1:24??? ...Wahnsinn was da alles aufs ärgste belastet wird.

Nee er soll so um die 30-35km/h (auf Asphalt!!!) laufen und das ausreichend lange ...Batterien nachschmeissen wie andere E's schlucken is nicht mein Ding ...und da habe ich schon motortechnisch ne Kreuzung im Auge ...mal schaun wie es ausgeht.

Bei den Akkus habe ich mich für 4x oder 5x 2/3 Sub C Zellen um die 2100-2300mAh entschieden ...da muß am wenigsten am Chassis geändert werden und das Gewicht ist auch akzeptabel.

Lipos siond mir zu teuer und benutzerunfreundlich.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joka1977
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.04.2005
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 15.04.2005, 07:48    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

hatte mir anfang der Woche akkus bei meinem händler bestellt ...ursprünglich 1200er 2/3 Sub C Zellen ...er meinte er kann was besseres besorgen ..."die gibt es ja bis 2300mAh" meinte er! ...na ja ...gestern wollte ich sie mir abholen ...und er lächelt mich strahlend an und hält mir 3000er entgegen ...nicht schlecht ...nur leider volle Sub C Größe ...was soll das? ...wenn ich nen dynamo für mein Fahrad bestelle bekomme ich ne 2MW Windkraftanlage??? oder wie?

Fazit 2/3 Sub C is tot! ich mach den Umbau auf Mignon ...2er Mignonhalter gibts bei Konrad für 1,20 das Stück ...also Batteriefach am Chassis abschleifen und die Teile ranhämmern und ich bin mit 2400mAh dabei.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 15.04.2005, 11:29    Titel: Re: Erster Overland Mod 6V Antworten mit Zitat

Mh...gut Mignon

Mh, gut du wirst wohl 45min Fahrzeit bei noch schlechterer Starßenlage erreichen.
Mehr mAh bedeutet keinerlei Mehrleistung, im gegenteil, mußt ja mehr gewicht "rumschleppen".

Der bessere Weg währe wohl auf hochstromfähigkeit zu achten und so z.B. Newtecs 750 einzusetzten und einen 2 ten Satz bereithalten (ja der passt in die Hosentasche), dann kannste auch 45 min fahren.......

Mfg

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de