| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
pippoe RC-Fan

Anmeldedatum: 04.03.2003 Beiträge: 873
|
Verfasst am: 08.02.2005, 19:48 Titel: Re: Polizei Made in Germany |
|
|
Ein bisschen hektisch blinkt er ja, der Polizei-emmdrei.. ..aber das sorgt sicher für leere Strassen, wenn er von hinten angeflogen kommt.
Gut gemacht! Was hast Du eingebaut?
Cheers
Pippoe _________________ “Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett |
|
| Nach oben |
|
 |
fast4buy RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 09.02.2005, 20:03 Titel: Re: Polizei Made in Germany |
|
|
Zitat: "ich hätt allerdings n Blitzerelektronik verbaut. Passt besser zu den neuen polizei-Fahrzeugen"
Blitzelektronik klinkt gut aber wo bekkommt man sowas?
@pippoe Ich habe ein blinker von Kemo eingebaut und
hier
gekauft (4. von oben) Artikel Nr. Mb 00079.
@VTR 1000 als Safetycar stelle ich sowas vor (ist noch in Arbeit). Die Bullenwagen beim Truckrennen ist nur gut um Mautverweigere zu schnappen Dafür wäre ein BAG Bully authentischer.
Gruß
_________________ There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know
Zuletzt bearbeitet von fast4buy am 17.04.2005, 23:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
IceMan-85 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 2103
|
Verfasst am: 09.02.2005, 21:08 Titel: Re: Polizei Made in Germany |
|
|
Also ich hab hier n kleine blitzerelektronik von conrad fürs FCS.... läuft allerdings nur von 2 bis 4V, soll heißen, man müsste die spannung runterregeln. Angeschlossen können fünf lichter die unabhängig von einander einen doppelblitz absolvieren. gekostet hat der spaß 12,95€ und ist beim C unter der Art-Nr: 219646-U4 zu finden _________________ <img> |
|
| Nach oben |
|
 |
pippoe RC-Fan

Anmeldedatum: 04.03.2003 Beiträge: 873
|
Verfasst am: 09.02.2005, 21:15 Titel: Re: Polizei Made in Germany |
|
|
@Ice-Man: Die FCS-1! Hab' ich auch für den Caprice verwendet (mit dem Kamikaze-Lichtset zusammen..). Funzt super. Spannung herunterregeln entfällt vielleicht sogar, wenn noch zusätzlich eine Lichtplatine im Spiel ist (z.B. die Iwaverplatine).
Cheers
Pippoe _________________ “Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett |
|
| Nach oben |
|
 |
IceMan-85 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 2103
|
Verfasst am: 09.02.2005, 21:41 Titel: Re: Polizei Made in Germany |
|
|
Wenn interesse: Hab noch eine die ich abdrücken kann.... Wenn interesse PN an mich... _________________ <img> |
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 07.07.2007, 18:52 Titel: Re: Polizei Made in Germany |
|
|
Ich musste diesen echt alten Thread kurz entstauben - es geht mir um Erfahrungswerte mit der FCS-1 Platine. Welches Blink/Blitzerprogramm wird nach dem Anschluss einer Spannung gestartet - wie schalte ich durch die Blinkprogramme? Ich will die Platine über den freien 3. Kanal an meiner Helios einschalten, während das Modell bewegt wird.
Ist es möglich diese Platine mit einem 3,7V LiPo zu betreiben, oder ist das zuviel Spannung? _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|