Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
eknl
Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 27.01.2005, 09:06 Titel: Frage zur Streckengrösse |
|
|
Moin. Habe mal eine Frage an die Vielfahrer und alle anderen mit Erfahrung.
Unser Verein will eine 1:28er Strecke bauen . Im Vereinsheim haben wir noch einen z. Zt. unbenutzten Raum . Darin könnte eine feste ,bleibende Rennstrecke entstehen. Wäre dann in Tischhöhe mit einer Fläche von ca. 2,5m*4,5m . Ich frage jetzt nicht nach Steckenlayouts , sondern ob man auf dieser Grösse dauerhaft Spass mit den Kleinen bekommt.
Kollegen waren schon auf einer anderen Strecke , und meinen das sei viel zu klein.
Vom Verein haben wir auch 2 Turnhallen zur Verfügung , die aber durch Indoorfliegen und 1:10er besetzt sind. Die Benutzungszeiten sind auch recht eingeschränkt. Der Raum ist wie gesagt unbenutzt und zu jeder Zeit nutzbar !!
Da wir "nur" 1:10 Erfahrung haben , lässt sich das Räumlich doch nur recht schwer vorstellen.
Deshalb , reicht der Raum , oder lieber was grösseres suchen ??
mfg eknl |
|
Nach oben |
|
 |
Sviny RC-Fan


Anmeldedatum: 16.02.2004 Beiträge: 1015
|
Verfasst am: 27.01.2005, 09:20 Titel: Re: Frage zur Streckengrösse |
|
|
Hallo,
für einen Keller und gelegentliches fahren vielleicht noch o.k - für ne Clubstrecke deutlich zu klein.
Ne Streckenbreite von größer 80 cm sollte für ne Clubstrecken, auf der mehr als 4 Leute gleichzeitig fahren, das mindeste sein.
Gruß
Sviny _________________ ***There is a very thin line between hobby and mental illness***
***Aerodynamik ist etwas für Leute die keine Motoren bauen können - Enzo Ferrari*** |
|
Nach oben |
|
 |
VD RC-Fan


Anmeldedatum: 11.12.2002 Beiträge: 1885
|
Verfasst am: 27.01.2005, 11:32 Titel: Re: Frage zur Streckengrösse |
|
|
kann ich Sviny nur zustimmen, für ab und zu ok aber für Clubstrecke etwas klein.
einen Grösseneindruck kannst Du ja hier sehen
http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=11132
meine Strecke ist auch nur 2x5m und für einzel Fahrer und ab und zu reicht es aus, nur wenn mehrere fahren möchten wird es eng. Dann muss mindestens die doppelte Lösung her.
_________________
![]() |
|
Nach oben |
|
 |
eknl
Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 27.01.2005, 12:20 Titel: Re: Frage zur Streckengrösse |
|
|
Hi . Vielleich solte ich noch erwähnen , das wir erst gedacht hatten , im Winter nur noch 1:28 auf Teppich zu fahren , da wir 1:10 auf Linolium fahren . Das Rutschen ist auf Dauer nicht wirklich lustig. Nach anfänlicher Zusage , ist die hälfte der Aktiven wieder abgesprungen , bzw. wollen sich das erst mal Ansehen . Daraufhin sind wir auf den Raum erst mal gekommen .
Allerdings hat die Ankündigung schon für reichlich Interesse von bisher nicht autofahrenden Mitglieder bzw. Aussenstehenden geführt.
Schon mal nicht schlecht , aber jetzt müssen wir beide Massstäbe gleichzeitig laufen lassen.
mfg eknl |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdiger .

Anmeldedatum: 25.11.2004 Beiträge: 76
|
Verfasst am: 27.01.2005, 16:21 Titel: Re: Frage zur Streckengrösse |
|
|
Mit 60cm breite läßt es sich schon ganz gut leben (natürlich sind 80 besser) - allerdings macht auf so einer kleinen Strecke das Fahren mit Xspeed Motoren keinen Sinn (eher hinderlich) und mehr wie 4-5 Personen sind auch nicht sinnvoll. Mit originalen Motoren macht es super viel Spaß und man kann schon mal Vollgas geben - Fahrwerkstuning (Reifen, div. Einstellungen ...) macht natürlich auch Sinn.
Zuletzt bearbeitet von Rüdiger am 27.01.2005, 16:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|