| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 14.02.2004, 20:08 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
Wenn schon, denn schon: Aber es müssen SI4562DY sein. Und sie müssen plan eingelötet und mit Wärmeleitpaste bestrichen werden. Dann hält die Platine auch mit ausgelötetem Widerstand.
Aber dein X-Mods ist nur scheinbar perfekt. Erst wenn er richtig beschleunigt, kommen die Traktions- und Untersteuerprobleme in Kurven. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 14.02.2004, 20:11 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
Hi !
Ich hätte noch 2 Si fets für dich, d.h. kannst ihn mir zuschicken, wenn du es dich nicht traust, kann ich dir den Widerstand gleich mit auslöten.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
tonyboy .

Anmeldedatum: 10.01.2004 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 14.02.2004, 20:35 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
ja,o.k., ich würde ihn dir denn gerne zuschicken, schick denn mal bitte deine adresse email.
und schreibe was mich der ganze spaß kostet... |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 01.03.2004, 14:37 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
Hi !
Hab am We mal Messungen an meinen KAN-Akkus gemacht.
Bringen auch nur 8,2A (GP 7,8A), also nix mit 21A
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 01.03.2004, 15:50 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
Tja, da glaube ich meinen unter Zeugen vorgenommenen Fahrleistungsbeurteilungen im X-Mods mit und ohne KAN-Zellen und den publizierten Lastkurven eher, sorry. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
noumenon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003 Beiträge: 2159
|
Verfasst am: 01.03.2004, 16:43 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
Tja, das ist dann immer der Unterschied zw. Fahrer und Techniker *g*...
Der Fahrer baut was neues ein/um/aus und schon "fliegt" sein Wägelchen scheinbar gleich schneller...
Der Techniker mißt nach und stellt fest: kann nicht sein..Punkt.
Ich schließ mich grundsätzlich Sash an, hab keinen wirklichen unterschied gemerkt zw. Si oder IRF Fets und auch keinen zw. KAN und Sanyo Zellen...
...aber ich freue mich immer, wen der Fahrer sowas merkt *dfg*
@Sash: knapp 9 A ist aber richtig mies!!! Selbst meine billigen Cameleon bringen die..oder haste nur bis zu ner bestimmten Spannung gemessen?
Ich glaub das wäre ne interessante Nebenbeibemerkung!
ich kann ja mal meine Werte raussuchen:
Sanyo pushed: 3A@1,25V ... 5A@1,2V ... 10A@1,12V
KAN: 3A@1,27V ... 5A@1,24V ... 10A@1,14V
Cameleon: 3A@1,23V ... 5A@1,21V ... 10A@1,02V
insofern hat der Richie schon recht, bei seinem Motor dürften so 3-5A fließen und da liegen die KAn einfach noch gut 0,16V über den Sanyo's...ob man das als fahrer wirklich merkt kann nur er entscheiden...ich persönlich merks ned...issauch egal, solange ich vorne bin *g*
Gruß
Mike _________________ *g*...I am evil Mikey...
Zuletzt bearbeitet von noumenon am 01.03.2004, 16:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 01.03.2004, 18:40 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
Hab ja nicht gesagt, das KAN sschlecht sind
Mir kamen nur die immer prognostizierten 21A komisch vor. Bringen ja nachweislich ca. 20% mehr Leistung wie Standardakkus .
Und irgendwie glaub ich einem Messgerät mehr, wie einer subjektiven Fahrerbewertung. Ich merke beim Fahren nämlich irgendwie nicht viel bis nix.
Ist ja egal, Glauben versetzt Bäume.
MfG
Sash
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 02.03.2004, 01:12 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
Also bei mir war das keine subjektive Fahrerbewertung. Sondern vor Zeugen 20 km/h statt 13 km/h bei IRF und KAN gegen GPs. Und natürlich gibt es auch den oft zitierten Test der Helipiloten.
Wieviel Ampere ein Akku bringt kann man erst ermessen, wenn ein ensprechender Stromverbraucher dran hängt. und dann ist relevant, wieviel Volt Spannung dabei noch anliegen. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 02.03.2004, 01:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
| Nach oben |
|
 |
B0tt0mline RC-Fan


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 26.01.2005, 21:43 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
so, habe jetzt 45 min lang den ganzen thread gelesen
Erstmal:Hut ab, was ihr macht ist teilweise genial
Wie schnell gehen eure besten Xmods jetzt?
Genügen 2 von den Fets, die es in svens shop gibt?
Wieviel % bringt das Auslöten des Widerstands ca?
Welche Stromquelle ist schlussendlich die beste?
tut mir wirklich leid, falls das hier shcon erwähnt wurde, aberich konnte leider keine "abschließende" Antwort für die Fragen finden  _________________ i believe in god... and i know his name is Trent Reznor!
still waiting for TAPEWORM! |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 26.01.2005, 21:45 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
Gut:
-2 von den Si Fets reichen, mehr passen ohne erweiterete Arbeiten auch nicht rein.
- geschwindikeitszuwachs ist schwer zu beurteilen, ist eher das Beschleunigungsverhalten.
- im X-Mod haben sich immer noch hochstromfähige Akkus bewährt, KAN oder Powerex _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
B0tt0mline RC-Fan


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 26.01.2005, 21:50 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
also 2 fets und den Widerstand raus, ok
Handelt es sich bei den von dir empfohlenen Akkus um Lipos? (sry, kenn mich damit echt noch nicht aus)
noch eine blöde Frage: Wie schaffen die Amis teilweise Geschwindigkeiten von 70 km/h?
und welchen Motor soll ich bei Sven bestellen? ist das originale race set komplett zu vergessen?? _________________ i believe in god... and i know his name is Trent Reznor!
still waiting for TAPEWORM!
Zuletzt bearbeitet von B0tt0mline am 26.01.2005, 21:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 26.01.2005, 21:53 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
Nein, sind beides Nimh
Lipos sind mit Vorsicht zu geniesen und benötigen spezielle lader ( Suchfunktion !)
die Amis messen Geschwindigkeiten gern aufm Speedchecker, hat nichts mit Realspeed zu tun (Stichwort Drehzahlmesser) _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
|
| Nach oben |
|
 |
B0tt0mline RC-Fan


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 26.01.2005, 21:57 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
Quote:
Quote: also 2 fets und den Widerstand raus, ok
Handelt es sich bei den von dir empfohlenen Akkus um Lipos? (sry, kenn mich damit echt noch nicht aus)
noch eine blöde Frage: Wie schaffen die Amis teilweise Geschwindigkeiten von 70 km/h?
und welchen Motor soll ich bei Sven bestellen? ist das originale race set komplett zu vergessen??
akkus sind "normale" NiMH's - in die liga passen auch noch ganz gut die NewTecs (gibbet grad 'ne sammelbestellung im trade)
geschwindigkeiten bis 70kmh? ganz einfach: sie nehmen was anderes als 'nen xmod...
Ist bei den Akkus sehr viel Unterscheid zu normalen 800mah AAA Zellen zu bemerken?Welcher Motor wäre am besten für den Xmod? ist das originale Race Set komplett zu vergessen? _________________ i believe in god... and i know his name is Trent Reznor!
still waiting for TAPEWORM! |
|
| Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 26.01.2005, 22:06 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
also ein wirklich guter motor für den xmod wäre z.b. der T1 von atomics (zu haben bei dinball), weil er dir ordentlich speed + drehmoment bietet...
allerdings ist es ein ganz schönes gefummel, das ritzel vom orig-motor zu bekommen (brauchst du aber unbedingt), also am besten seperat bestellen!
td_dlt _________________
![]() |
|
| Nach oben |
|
 |
crwrene RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002 Beiträge: 2111
|
Verfasst am: 26.01.2005, 22:07 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
Bestell dir nen Satzt Newtechs HIER und teste selbst. Der Unterschied ist wirklich deutlich.
Die Amis fahren meist mit 6 Zellen oder speziellen Lipo-Akkus. Gegen eine Atomic T2 (fahre ich im xmod) ist der Stage 2 ne lahme Gurke. Kann mitlerweise mit meinem Xwaver vom Topspeed her durchaus mit schnellen Zettis mithalten aber 70 halte ich für übertrieben. Deutlich schneller ist der xMod wenn man auf 4WD verzichtet. Aber nur der Allrad macht den xMod so interessant. _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
B0tt0mline RC-Fan


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 26.01.2005, 22:21 Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod |
|
|
und bei Sven bekommt man solche Top Motoren nicht?  _________________ i believe in god... and i know his name is Trent Reznor!
still waiting for TAPEWORM! |
|
| Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
|
| Nach oben |
|
 |
|