Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pirot RC-Fan

Anmeldedatum: 05.03.2003 Beiträge: 104
|
Verfasst am: 23.12.2003, 13:30 Titel: Kurztest Vectron Ultralight |
|
|
Wie im Ebaythreat gewünscht hier ein kurzer Test .
Das Vectron Ultralight ist ein Infrarotferngesteuertes UFO.
Steuern kann man ähnlich den "billig Hubraubern" nur die Drehzahl des Rotors.
Der Rotor (Druckpropeller) befindet sich innerhalb des Styropor Ufos. Die Elektronik , Akkus und der Motor sind oberhalb des Rotors unter einer Plexikuppel angebracht.
Soweit ich das sehen konnte 5 Akkus und ein Motor in Akkugöße. Der Motor treibt mit einem kleinen Ritzel das Rotorzahnrad an (Ziemlich groß , Zähne hab ich noch nicht gezählt).
Da das UFO keinen "Heckrotor" o.ä. hat , dreht es sich um sich selbst , dadurch wird wohl die Flugstabilität erreicht.Allerdings wird dadurch auch jede Hoffnung auf irgendeine andere Steuermöglichkeit zerstört.
Fazit: Für´s Wohnzimmer ein nettes Spielzeug , viel mehr aber auch nicht. Da man keinen Einfluß auf die Richtung hat , kann es schonmal vorkommen das , das UFO mit Einrichtungsgegenständen kollidiert. Es fliegt also nichtimmer exakt gerade sondern "wandert" immer ein bischen in alle Richtungen.
Das man nur indoor fliegen kann ist nicht tragisch.
Draussen müßte es schon verdammt windstill sein wenn man nicht kilometerlang hinterherlaufen will.
einpaar Bilder gibt es hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3568351363&category=23639&rd=1
oder bei Toyeast.
Wer ein indoor UFO mit vollen Funktionen haben will , bei Ebay wird gerade der Vectron Blackhawk verrammscht
Jetzt muß ich aber wirklich los zur Arbeit
 |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 23.12.2003, 17:55 Titel: Re: Kurztest Vectron Ultralight |
|
|
schade, dass es sich um die eigene Achse dreht ansonsten hätte man ne billige Basis kaufen können und diese dann ausbauen- aber Danke für den Test... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
smartmix RC-Fan

Anmeldedatum: 23.10.2003 Beiträge: 788
|
Verfasst am: 15.01.2004, 10:20 Titel: Re: Kurztest Vectron Ultralight |
|
|
Ich habe mal diesen Beitrag rausgekramt, um einen Kurztest des oben erwähnten Vectron Blackhawk anzufügen, der tatsächlich bei ebay als "Fliegender Propeller" so für ca. 20 Euro über den Tisch geht.
Anders als das Ultralight verfügt das das Blackhawk über eine Kabelanbindung. Der Aufbau funktioniert so, dass das Ufo über ein Kabel mit dem Controller verbunden ist, der seinerseits wiederum mit einem Netzteil verbunden wird.
Ähnlich wie das Ultralight dreht sich auch das Blackhawk um sich selbst, ist aber dabei aber voll steuerbar. Dies geschieht indem die Drehzahl der drei Propeller variiert wird.
Mit Worten schwer zu beschreiben, aber auf www.vectron-blackhawk.com finden sich Photos und nähere Informationen.
Über den Controller lassen sich Höhe und Flugrichtung ähnlich wie bei einem Hubschrauber steuern: Über einen Steuerknüppel wird die Drehzahl der drei Propeller gesteuert, über den zweiten die Neigung des Ufos und damit die Flugrichtung.
Nun zum Test: Es funktioniert, ist aber nicht ganz einfach zu fliegen. Für Anfänger wird empfohlen, die mitgelieferte Basisstation zu verwenden. Durch diese kann die Länge des Kabels vom Controller zum Ufo und damit auch der Aktionsradius des Ufo begrenzt werden.
Das ist auch wirklich sinnvoll, denn bei den ersten paar Versuchen ist es sehr schwer, das Ufo senkrecht zu halten. Dadurch dass es recht kurz "an der Leine" gehalten wird, wird das Risiko das Wohnzimmer zu zerlegen doch erheblich reduziert.
Wenn man sich einmal an die Steuerung gewöhnt hat, kann man mehr "Leine" geben.
Das ganze macht unglaublich Spaß, vor allem bekommt man aber echt Respekt vor Modellhubschrauberpiloten.
Größter Nachteil ist, dass einem das Blackhawk sehr anschaulich vor Augen führt, wieviel unerkannter Staub doch so in der Wohnung liegt.
Fazit: Für 20 Euro ne tolle Sache.
Ich habe mir deshalb gleich noch ein zweites ersteigert, um im Fall eines fatalen Absturzes nicht ganz ohne dazustehen.
Gruß, smartmix
Zuletzt bearbeitet von smartmix am 15.01.2004, 10:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mad_D RC-Fan


Anmeldedatum: 05.06.2003 Beiträge: 483
|
Verfasst am: 15.01.2004, 11:37 Titel: Re: Kurztest Vectron Ultralight |
|
|
Jetzt mal angenommen man nimmt nen Motor Baut den untern drunter und befestigt an einem Stab ein Gewicht. Dann könnte man durch ansteuern des Motors das Gewicht von rechts nach links und andersherum verlagern (Vor und Zurück beim Motor). Aber ob der Flug dann stabil ist , ist wohl ne andere Sache wie das Teil auf Gewichtsverlagerung reagiert. Wenn man nen Angelbleigewicht dran hängt an einen der Landefüsse fliegt es jedenfalls in nem ca. 2 m großen Kreis, ist auch echt stabil im Flug. Hab ich schon bei nem Freund gesehen. Bei neutral wird das gewicht den Motor schon in die Mittelstellung bringen oder? Würde es ja versuchen. Aber wie steuert man dann den zweiten motor mit den Gewichten an? Geht das überhaupt? Hilfe Bluefisch und Microsash....ist das machbar? _________________ ... I'm a little BIT crazy...
Zuletzt bearbeitet von Mad_D am 15.01.2004, 11:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 04.08.2004, 15:19 Titel: Re: Kurztest Vectron Ultralight |
|
|
So - ich kram den Thread auch mal raus.
Hab jetzt auch so ein Vectron Blackhawk - wollte doch erstmal mit sowas sehen, ob das fliegen Spass macht.
Yup - macht es:
Das Dingen reagiert sehr direkt und sensibel - wenn man sich mal eingewöhnt hat isses gut.Lässt sich intuitiv steuern, dank Infrarot weiss der Controller immer wo der Vectron gerade ist, richtige Ausrichtung des Controllers vorausgesetzt. Dadurch bewege ich den Vectron mit einem Schub des Hebels nach vorn von mir weg und mit einem Schub des Hebels
nach hinten zu mir hin. Rechts/Links: Samesame.Egal aus welcher Richtung der Vectron kam. Kein perspektivisches Umdenken wie bei RC Autos.
Das Kabel ist lediglich wegen der Power dran:
Das Teil braucht 20V bei 2,4 A. Da würde jeder Akku am Gewicht scheitern.....Insgesamt wiegt der flugbereite Vectron incl. Schnur 147gr.
Allerdings ist die Schnur nicht wirklich hinderlich: voll ausgelegt kann man mit der Schnur 160 Kubikmeter abfliegen - da brauchts schon einen Tanzsaal.In meinem großzügig geschnittenen Wohnzimmer bin ich mit 1,5 m Schnur zunächst mal mehr als bedient..... Mit Akkuspacks draussen ist er eigentlich nur in der Höhe beschränkt.
Laut Ersatzteiliste ist interessanterweise der Controller wesentlich teuer als das Fluggerät selbst - trotz der aufwendigen Steuerelektronik.
Hersteller ist EDU-Toys
gtx
steely _________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Zuletzt bearbeitet von steelcut am 04.08.2004, 15:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
smartmix RC-Fan

Anmeldedatum: 23.10.2003 Beiträge: 788
|
Verfasst am: 04.08.2004, 16:16 Titel: Re: Kurztest Vectron Ultralight |
|
|
Freut mich, wenn es gut fliegt . Wenn man sich mal an dem Blackhawk versucht hat, bekommt man echt Respekt für die Heli-Piloten. |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 04.08.2004, 21:06 Titel: Re: Kurztest Vectron Ultralight |
|
|
Mit 16 KAN-Zellen a 80mAh, wäre ein 3 Minuten Flug sicher ohne Hundeleine möglich. Die KANs wiegen 42g. Man bedenke, dass auch die Kabelschleppe wiegt. Dürfte also passen. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Pirot RC-Fan

Anmeldedatum: 05.03.2003 Beiträge: 104
|
Verfasst am: 08.08.2004, 20:11 Titel: Re: Kurztest Vectron Ultralight |
|
|
Hi ,
schön das es jetzt noch ein paar Vectron Piloten hier gibt.
Das Problem mit den Akkus ist , das die Steuerelektronik nicht im Vectron selbst , sondern im Controller steckt . Deswegen ist eine Ersatztflugscheibe auch viel billiger als der Controller.
Das Vectron wird (meiner Meinung nach!!) nich über Infrarot ferngesteuert sondern komplett über das Kabel. Die Infrarot Diode ist nur zum Umdrehungen zählen. Der Controller registriert immer wenn die Diode auf dem Empfänger zeigt(immer dann leuchtet auch die rote Diode am Controller) . Aus dieser "Positionsangabe" erechnet er wieviel Strom welcher Motor braucht um die erforderlichen Richtungänderungen zu machen.Die Motoren werden einzelnd vom Contoller mit Strom versorgt , oben in der Kanzel sollten auch 3 Schleifbahnen zu sehen sein.
Draussen zu fliegen hab ich mal versucht , da macht aber die Sonne einen Strich durch die Rechnung. Ich wollte immer mal einen Nachtflug wagen , bin aber immer noch nicht dazu gekommen.
Solange mein Heli kapput ist sollte ich mal das Vectron wieder vom Boden holen ;-)
|
|
Nach oben |
|
 |
Crazydoc RC-Fan


Anmeldedatum: 03.11.2002 Beiträge: 640
|
Verfasst am: 24.01.2005, 16:44 Titel: Re: Kurztest Vectron Ultralight |
|
|
So, nochmal den angestaubten Thread holen.
Die technischen Feinheiten dieses Gerätes stehen ja schon alle hier im Thread, aber ich habe das "Blackhawk"-UFO nochmal probegeflogen und als Spaßgerät ist es echt gut.
Hatte es vor längerer Zeit bei Ebay mal für 20 Euro gekauft.
Ein bisschen Heli-ähnlich ist es ja, die Steuerung ist aber einfacher.
Bloss im Automatikmodus flog das Ding überhaupt nicht gut, erst der manuelle Modus bringt Erfolge.
Ich habe mal ein Gewicht rangehängt, um zu sehen was der noch so zusätzlich tragen kann.
Da waren ca. 30g möglich, bei mehr hob er nicht mehr ab.
Hier ein 2 Minuten Video vom UFO Besuch in meinem Wohnzimmer.
Kabellänge war ca. 1,2m von den möglichen 3,5m.
Vectron Blackhawk UFO - 3,4MB
Bitte Rechtsklick und speichern unter.
EDIT: Habe es eben nochmal mit voller Schnurlänge probiert.
Zum Glück ist mein Zimmer so hoch.
Geht auch ganz einfach das Ding ruhig zu halten, wenn man einmal die Steuerung raus hat.
_________________

Zuletzt bearbeitet von Crazydoc am 24.01.2005, 18:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 24.01.2005, 17:43 Titel: Re: Kurztest Vectron Ultralight |
|
|
Kann einer der Admins diesen thread bitte in die richtige Area verschieben ?
Danke im Vorraus !
--- Tanis ---
PS: Das Vectron scheint eine Menge Potential zu haben !
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
Desaad RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2004 Beiträge: 135
|
|
Nach oben |
|
 |
|