Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
darkrazor RC-Fan


Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 728
|
Verfasst am: 16.01.2003, 14:58 Titel: streckenplanung |
|
|
´wo krieg ich das programm für die von 'Planung Stecken her??????????????????
_________________ www.youth-is-biking.de.vu in arbeit |
|
Nach oben |
|
 |
CHAOT .


Anmeldedatum: 13.01.2003 Beiträge: 82
|
|
Nach oben |
|
 |
toffa RC-Fan


Anmeldedatum: 29.09.2002 Beiträge: 1671
|
Verfasst am: 16.01.2003, 17:27 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
Ich verstehe euch alle nicht. was wollt ihr alle mit diesem ollen trackeditor? damit kann man gar nicht richtig individuell planen. es gibt so weit ich weiß nur 2 kurvenradien, ziemlich eintönig meiner meinung nach. wenn man einfach auf ein blatt papier(ja sowas gibts auch ) ne strecke maßstabsgetreu aufzeichnet hat man vielmehr freiheiten.
Naja, das wollte ich nur mal gesagt haben .
_________________
www.schwarzesinter.net
fit-racer-test.de.vu.
|
|
Nach oben |
|
 |
crwrene RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002 Beiträge: 2111
|
Verfasst am: 16.01.2003, 17:33 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
Da hast du vollkommen Recht toffa. Scheinbar wissen die meisten nicht mehr was nen Zettel und nen Stift ist.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
toffa RC-Fan


Anmeldedatum: 29.09.2002 Beiträge: 1671
|
Verfasst am: 16.01.2003, 17:36 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
wenigstens einr der mich unterstüzt . also ich hab mir das ding auch mal runtergeladen(da war aber unsere erste strecke schon fertig). also freiheit hat man da nicht viel.
_________________
www.schwarzesinter.net
fit-racer-test.de.vu.
Zuletzt bearbeitet von toffa am 16.01.2003, 17:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
crwrene RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002 Beiträge: 2111
|
Verfasst am: 16.01.2003, 17:44 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
Ich kenne eh nur die fertigen Bilder aus dem Forum hier und die fand ich immer nicht so toll. Die schönsten Strecken sind eh immer die individuell geplannten. Der Streckenplanner ist veileicht ganz gut wenn man eine modulare Strecke mit 30 Teilen oder mehr hat und nicht jedesmal alles aufbauen, umbau will.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
toffa RC-Fan


Anmeldedatum: 29.09.2002 Beiträge: 1671
|
Verfasst am: 16.01.2003, 18:08 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
Das ist genau meine Meinung. Ürigens kannst du dir eine schöne individuelle strecke auf unserer seite ankucken(mein www-button) .
_________________
www.schwarzesinter.net
fit-racer-test.de.vu.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 16.01.2003, 19:18 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
Ich habe für AutoCAD eine Datei erstellt, mit dem ihr Strecken wunderbar planen könnt.
Alles ist dabei, 90°-, 45°, 275°- Kurven usw. in zwei Fahrbahnbreiten.
Allerdings sollte man sich ein wenig mit dem Programm auskennen und es vor allem auch installiert haben.
Die einzelnen Streckenbauteile könnt ihr euch dann ausdrucken und vergrößern, zusammenkleben uns schwzpps wißt ihr genu wie groß eure Bodenplatte sein muß.
So hab ich die "Bochumer Bergstrecke" entworfen.
Wer diese Datei haben will kann sich bei mir per Email oder PM melden.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 17.01.2003, 15:23 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
Hallo zusammen.
Also ich bin auch sehr für die AutoCAD Variante. So habe ich auch meine Strecke geplant.
Der Hacken an der Sache ist nur, das man erstens ein CAD-Prog braucht und das man das dann auch beherrscht. Natürlich kann man sich aber auch alles aneignen.
Wenn dann die Zeichung auch noch Maßstabsgetreu gezeichnet ist, kann man die dann auch noch bemaßen und hat dann alle Informationen, die man zum aufmalen brauch.
Also viel Spaß beim Bauen!
Bulwin
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 17.01.2003, 16:03 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
Jau, aber ich hatte die Strecke nicht aufgemalt Ich habe mir die Streckenteile, die ich brauchte ausgedruckt und dann auf einem Kopierer vergrössert. Dann die Strecke in dem Maßstab komplett zusammengeklebt.
Vielleicht mach ich mal eine Dateiensammlung, wo jedes Streckenbauteil auf einem DIN A4 Format ist. Aber erst, wenn ich etwas langeweile habe. Dann mach ich dann ein neues Threat auf....
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 17.01.2003, 17:14 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
@Enclosed: Das hatte ich auch vor. Doch ich habe irgendwann den Versuch aufgegeben meine Zeichung in DinA4-große Stücke zu drucken. Zum Glück hatte meine bessere Hälfte einen großen Zirkel und lange Lineale. Hat auch super geklappt. So mussten wir nicht die Schablonen ausschneiden! |
|
Nach oben |
|
 |
Winmax RC-Fan


Anmeldedatum: 16.11.2002 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 17.01.2003, 17:55 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
Ich kapier autocad nich... das is so sau schwer, ich hab alles masstabsgetreu (THX@Enclosed), aber kann es nicht masstabsgetreu drucken. das will nich
Kann mir jemand helfen?
Mfg
Winmax
_________________
Bits sind für mich gefahren, nun fahre ich selber  |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 17.01.2003, 23:06 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
Moin Winmax.
Das gleiche Problem hatte ich auch. Ich kann mal meinen Bekannten fragen ob der sich damit auskennt. Doch ich befürchte fast das es vom Druckertreiber abhängt.
Habe mal mit den Verschiedenen Papierformaten herumgespielt und habe auch eine Veränderung bei den Papiergrößen (A-CAD, Drucken) festgestellt. Was also heißt das du einen Treiber brauchst, der (virtuell) größer als A4 druckt. Und das ist in aller Regel nur bei einem Plotter der Fall.
Vielleicht gibt es noch ein anderes Programm das sich zwischen A-CAD und den Druckertreiber klemmt und wo man dann den Druck auf mehrere Seiten verteilen kann. Ich denke da an sowas wie FinePrint. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob man das damit machen kann, oder welches Programm das überhaupt kann.
Bis dahin könnte ich dir nur anbieten das du mir die .dwg schickst und ich dir dann eine Bemaßte .pdf zurück schicke. Hat bei mir auch super hingehauen. Brauchst halt eben nur ausreichend große Werkzeuge (Lineal, Zirkel)
Außerdem kann ich dann mal die Strecke sehen!!!!
MfG
Bulwin
|
|
Nach oben |
|
 |
crwrene RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002 Beiträge: 2111
|
Verfasst am: 18.01.2003, 00:47 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
Eine zweite Möglichkeit wäre aus Auto CAD ein DXF-File zu exportieren und z.B. im Corel Draw zu öffnen. Dort kannst du es bestimmt besser ausdrucken oder der Zeichnung manuell auf mehrere A4-Seiten aufteilen.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Winmax RC-Fan


Anmeldedatum: 16.11.2002 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 18.01.2003, 10:31 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
Also mein Drucker (Canon irgendwas, steht bei meinen eltern) Besitzt die funktion PosterDruck. Damit kann ich eine seite auf 2, 4,6 und so weiter seiten vergrößern. Habs jetzt fast genau, die strecke is halt 14,5 cm breit, aber das kann ich beim anzeichen noch ändern.
Trotzdem danke!
Mfg
Wionmax
_________________
Bits sind für mich gefahren, nun fahre ich selber  |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 19.01.2003, 19:50 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
Hi,
es gibt da ein kleines (DOS??) Autorennspiel mit einem Streckeneditor. Diesen kann man eventuell für die Planung von Bit-Strecken mißbrauchen.
Der Vorteil wäre, daß man erst mal virtuell Testfahren kann und so vielleicht schon einige Schwachstellen bemerkt.
Das Spiel ist Freeware. Die Original-Seite generally.cjb.net ist im Augenblick leider down. Daher hab ich mir mal erlaubt, das Spiel bei mir zum Download anzubieten.
Hier ist noch eine Fanseite mit neuen Strecken.
Probiert es mal aus, vielleicht ist es ja ganz hilfreich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 19.01.2003, 20:00 Titel: Re: streckenplanung |
|
|
@Quirinus
Da hät ich auch drauf kommen können
*MitKopfgegenWandrenn*
Also egal ob ihrs zum Strecken entwerfen benutzt oder nicht.
Erst mal saugen, denn das Spiel macht voll Laune.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
|