Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
elberacer RC-Fan


Anmeldedatum: 24.07.2003 Beiträge: 1370
|
Verfasst am: 09.08.2004, 22:59 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
Habe den gleichen Fehler wie oversized. Beim Klicken auf die EXE-Datei wird folgender Fehler angezeigt: Datei MfC42D.dll kann nicht gefunden werden.
Habe Windows XP Home.
Gruß elberacer
_________________ Gottes Freund - Alles Welt Feind |
|
Nach oben |
|
 |
oversized RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003 Beiträge: 683
|
Verfasst am: 09.08.2004, 23:13 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
Jo genau !
Ich hab auch Home ... @ JD was hast du für ein Windows ?!
Es scheint so als würde eine Datei einfach fehlen ... haste was vergessen mit rein zu packen ?
Gruss oversized _________________ Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit  |
|
Nach oben |
|
 |
kamikaze RC-Fan


Anmeldedatum: 01.01.2003 Beiträge: 169
|
Verfasst am: 09.08.2004, 23:26 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
Hi,
du must bei projekt->einstellungen->allgemein "mfc in einer statischen bibliothek nutzen" auswählen. dann pakt VC alles mit rein was man braucht.
Gruss
Peter |
|
Nach oben |
|
 |
JackDaniels RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003 Beiträge: 936
|
Verfasst am: 10.08.2004, 00:59 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
Hi, danke für den Tipp, kann (englische Version)
"Use MFC in a Shared DLL"
sagen. Müsste dem eigentlich entsprechen, oder ? War allerdings schon die ganze Zeit ausgewählt.
Oder bin ich an der falschen Stelle ?
Danke für deine Hilfe, JD.
PS: Nutz im Moment 2000.
Zuletzt bearbeitet von JackDaniels am 10.08.2004, 01:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kamikaze RC-Fan


Anmeldedatum: 01.01.2003 Beiträge: 169
|
Verfasst am: 10.08.2004, 19:13 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
Hi,
genau das andere also in englich irgenwas mit static nicht shared. Nimm einfach die andere, es gibt nur zwei.
Gruss
Kamikaze |
|
Nach oben |
|
 |
JackDaniels RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003 Beiträge: 936
|
Verfasst am: 10.08.2004, 19:30 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
Schön wärs, es gibt bei mir nämlich nur eins und das ist das oben genannte.
Habe heute mit dem Entwickler meines Vertrauens geredet und erfahren, dass das wohl ein Fehler meiner Entwicklungsumgebung ist.
Oder hab ich sonst irgend etwas falsch gemacht ?
JD. |
|
Nach oben |
|
 |
kamikaze RC-Fan


Anmeldedatum: 01.01.2003 Beiträge: 169
|
Verfasst am: 10.08.2004, 19:52 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
Ich arbeite mit VC++ 6.0 Professional Edition die anderen Versionen kenn ich nicht. Wenn ich mit dem Assistenten ein neues MFC Projekt anlege kann ich irgendwann auch aussuchen ob static oder shared. Kannst ja mal ein testprojekt anlegen und schauen ob du da auch nicht auswählen kannst. Ansonsten weiss ich auch nicht woran das liegen könnte, vielleicht neu installen ?
Gruss
Kamikaze |
|
Nach oben |
|
 |
JackDaniels RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003 Beiträge: 936
|
Verfasst am: 10.08.2004, 20:52 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
Da kann ichs leider auch nicht auswählen, hab nur die Standart-Version, egal hab da noch ne 5.0er, mit der hab ichs jetzt kompiliert. Ich musste allerdings ein paar Header-Files auskommentieren, die aber meiner Meinung nach keinen Einfluss auf die Funktionsweise haben. Daher, viel Spaß mit der jetzt leider viel größeren Version 1.2. Wer eine MFC-fähige Entwicklungsumgebung hat, kann die viel kleinere Version 1.1 downloaden.
Widerstandsberechnung 1.2 for Windows |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
|
Nach oben |
|
 |
JackDaniels RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003 Beiträge: 936
|
Verfasst am: 10.08.2004, 21:46 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
So, hab jetzt mal ein Release Build gemacht, der ist auch super klein, ob er allerdings bei euch funktioniert müsst ihr mir sagen:
Version 1.3
JD.
Zuletzt bearbeitet von JackDaniels am 10.08.2004, 21:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 10.08.2004, 22:28 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
Quote: ob er allerdings bei euch funktioniert müsst ihr mir sagen:
Sodele, habe es auf einem nicht ".NET" bzw. "Visual Studio" kontaminierten Windows 2000 Rechner ausprobiert: Scheiße mit der Scheiße, es geeeeeht!!!
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 10.08.2004, 22:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
JackDaniels RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003 Beiträge: 936
|
Verfasst am: 10.08.2004, 22:37 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
200 Puls hab ich ...... bald. (Fluch-o-mat rules)
Gut, freut mich!
EDIT: N schwarzen Bildschirm hab ich, n schwarzen Bildschirm .... ne, lol, scherz.
Zuletzt bearbeitet von JackDaniels am 10.08.2004, 22:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Joe Cool RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002 Beiträge: 1778
|
Verfasst am: 18.08.2004, 01:05 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
Aber warum muss man die Kommastelle als Punkt und nicht als Komma eingeben. Und warum hast du den Strom des Verbrauchers nicht gleich in Milliamper abgefragt?
In PHP kann man Usereingaben auf Komma abfragen und intern in einen Punkt umsetzen. Auch die Formel um aus Amper Milliamper und umgekehrt zu rechnen, sollte dir bekannt sein.
Ansonsten komme ich bei deinem Programm auf andere Werte als bei einem englischen LEDCALC den ich mal aus dem Netz geladen habe.
Angaben:
Spannung der Stromquelle = 5V
Spannung des Verbrauchers = 2,5 V
Strom des Verbrauchers = 20 mAh
Deine Software berechnet einen Wiederstand mit 125 Ohm, die andere Software einen mit 75 Ohm.
Und was ist nun richtig??
Gruß Joe
PS. Soll keine negative Kretik sein. Ich finde deinen Eifer lobenswert. Ich kann sowas nämlich gar nicht berechnen!! |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 18.08.2004, 07:50 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
@Joe_Cool
Der 125 Ohm Widerstand ist der richtige Vorwiderstand. Die genaue Formel lautet :
R = (Ubat-Uled) / Iled
R - Vorwiderstand
Ubat - Bateriespannung
Uled - LED-Spannung
Iled - LED-Strom
Gruß
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
pippoe RC-Fan

Anmeldedatum: 04.03.2003 Beiträge: 873
|
Verfasst am: 18.08.2004, 08:53 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
@Joe:
Hast Du von LedCalc eventuell eine nicht aktuelle Version? Ich hab' das teil auch heruntergeladen und gleich mit Deinen Werten ausprobiert und es errechnet ebenfalls 125 Ohm..
LedCalc.exe
Allerdings: je nachdem, ob man 2.5 oder 2,5 V eingibt, ändert sich das Resultat..
Cheers
Pippoe
_________________ “Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett |
|
Nach oben |
|
 |
Joe Cool RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002 Beiträge: 1778
|
Verfasst am: 18.08.2004, 08:59 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
@ Tanis,
Danke, dann kenne ich jetzt auch endlich die Formel.
@ Pippoe,
stimmt, es scheint dann wohl eine ältere Version zu sein und stimmt, bei mir errechnet LedCalc auch unterschiedliche Werte wenn man Komma oder Punkt eingibt.
Also Lelcalc wieder von der Festplatte gelöscht und das Tool von JD behalten. Danke.
Gruß Joe |
|
Nach oben |
|
 |
JackDaniels RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003 Beiträge: 936
|
Verfasst am: 19.08.2004, 16:06 Titel: Re: Vorwiderstandsberechnung *jetzt auch für Windows* |
|
|
Quote:
Also Lelcalc wieder von der Festplatte gelöscht und das Tool von JD behalten. Danke.
Gruß Joe
Das freut mich.
BTW: Wenn ich mal 2 Sekunden Zeit hab, und mein Computer nicht streikt, bau ich extra für dich eine Option "mA" ein. |
|
Nach oben |
|
 |
|