Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Winmax RC-Fan


Anmeldedatum: 16.11.2002 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 05.01.2003, 10:15 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Also ich werd einfach nen bissel Tafellack draufpinseln und fertig is Aber die idee is net schlecht
_________________
Bits sind für mich gefahren, nun fahre ich selber  |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 05.01.2003, 15:11 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Hallo, an alle einen schönen verschneiten Sonntag!
Optimal zum basteln, oder?
Wir sind also auch dabei unsere erste Strecke zu bauen und haben uns für die Steilkurve auf PU-Schaum geeinigt. Hat den vorteil das es sehr leicht ist(gegenüber Gips z.b.)da man ja doch eine kleine Menge davon braucht. Mann kann es super schneiden, schmirgeln, etc.
Für kleinteile wie curbs werden wir lufthärtende Modeliermasse nehmen. Ist leicht ,weich, hohe Bruchfestigkeit und Formstabilität. Nachbearbeitbar(schleifen,schneiden,bohren,kleben,bemal-lackierbar)
Ja, so machen wir das momentan (probestücke schon angefertigt)
Viel Spaß Glück und vorallem Geduld an alle Streckenbauer!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Winmax RC-Fan


Anmeldedatum: 16.11.2002 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 05.01.2003, 16:20 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Jo aber bei mir läuft alles auf möglich low-cost basis
Deswegen kein PU-Schaum Oder is der net so teuer?
Mfg
Winmax
_________________
Bits sind für mich gefahren, nun fahre ich selber  |
|
Nach oben |
|
 |
crwrene RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002 Beiträge: 2111
|
Verfasst am: 05.01.2003, 20:30 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Hi Winmax. Ich denke du hättest für eine Steilkurve einen viel größeren Kurvenradius wählen sollen. Bei deiner kleine Spitzkehre wirds eher schwierig. Für mich sollte eine Steilkurve eine vollgas Passage sein in der man so gut wie gar nicht lenken muß (Indycart).
Trotzdem viel Glück.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 05.01.2003, 22:09 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Moin Winmax.
Das mit dem PU-Schaum ist schon nicht verkehrt. Eine Dose kostet zwischen 4-5 € und man kann auch zwei Steilkurven mit einer Dosen machen. Einen Leider verunglückten Versuch (Maße passen nicht) kannst du hier sehen :
http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=1382
Ich habe nur heute schmerzlich gemerkt das man eine Dose recht zügig verarbeiten sollte.
MfG
Bulwin
|
|
Nach oben |
|
 |
CellyCel RC-Fan


Anmeldedatum: 24.12.2002 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 05.01.2003, 22:13 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Hey.........Bulwin. Lebst ja noch
Hatte eigentlich gedacht du meldest dich nochmal..........wie schauts denn mal mit nem Treffen aus? Interesse?
Grüße
Marcus
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 08.01.2003, 18:46 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Mal eine anderen Vorschlag richtung Steilkurve!
Das mit dem Gips hat des Problem mit dem Gewicht.
Die Sache mit dem Pu schaum,da braucht man so ein Art Form wegen der ausdehnung.
Ich habe mir gedacht vielleicht würde es mit Karton gehen.
Wen man ein stück Karton im Halb oder viertel Kreis zurecht schneidet dann von der innescheite nach aussen schmalle länglich spitz zulaufende stücke auschneidet,und die danvon hinten verkleibt müste es sowas in der art ergeben.
Rein rechnerisch,und von ein Freund der Spengler ist meint das auch,müßte es gehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 09.01.2003, 21:43 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
@Hexenmaister
Also das mit dem Schaum ist kein Problem. Da brauchst du keine Form.
Ich denke mal die verschiedenen Möglichkeiten den Untergrund zu machen, haben alle ihre Vor und Nachteile. Ich bin damit auf jedem Fall gut gefahren
Ich habe für Winmax eine Zusammenfassung meiner Arbeit an der Steilwand gemacht. Nahtürlich will ich das keinem Voreinthalten.
http://www.meocom-online.de/home/zort/Bit-Stuff/Steilkurve.pdf
Wie gesagt. Viele Wege führen nach Rom. Und ich will keinen davon schlecht machen.
MfG
Buwin
|
|
Nach oben |
|
 |
crwrene RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002 Beiträge: 2111
|
Verfasst am: 09.01.2003, 22:23 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Coole Anleitung. Du mußt aber noch Bilder Ergänzen wenn Sie fertig ist.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Winmax RC-Fan


Anmeldedatum: 16.11.2002 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 09.01.2003, 22:28 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Mörder danke @Bulwin, aber das is mir jetzt voll peinlich, da ich nach dem missglückten mörder 5 kilo gibs steilwandversucht einen komplett neuen plan gefasst habe  
Trotzdem richtig dickes danke!
Mfg
Winmax
_________________
Bits sind für mich gefahren, nun fahre ich selber  |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 10.01.2003, 15:07 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Ja ja .. is schon klar Winmax . Ich hab dir die ja auch ein bischen früher versprochen.
@crwrene : Ich denke ich werde wohl einen eigenen Thread machen wenn ich fertig bin.
Wenn ich fertig bin !!!
MfG
Bulwin
Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 10.01.2003, 15:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 11.01.2003, 17:15 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
So, wir (Bulwin bastelt ja mit) sind jetzt schon einen kleinen Schritt weiter.
Die Steilkurve ist jetzt Schwarz
und ein teil der Bahn auch. Als nächstes nehmen wir uns die Grünfläche unter der Brücke vor, und dann die Brücke. Pfeiler stehen ja schon.
Und hier die neusten Bilder
Bis demnächst
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 11.01.2003, 20:14 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Sorry, aber so holperig, wie die aussieht, könnte es sich lohnen untenrum zu fahren. Sonst ganz hübsch. Die Brücke wird wohl ganz nett. 
Aber sauschmal. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 11.01.2003, 20:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Winmax RC-Fan


Anmeldedatum: 16.11.2002 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 11.01.2003, 23:59 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Mal ne frage: Wie bekommt ihr diese spritzdüse sauber? hab fast nen schlaganfall bekommen als ich gesehen hab das dieses durchsitige röhrchen total hart war, habs mit nem schaschlickspiecker irgendwie wieder aufgebohrt Wie macht ihr das?
_________________
Bits sind für mich gefahren, nun fahre ich selber  |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 12.01.2003, 01:17 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Moin zusammen.
@ixarus: Ach nix für ungut. Doch die Strecke war da noch feucht. Und auch wenn noch ein paar Unebenheiten vorhanden sind, so fallen die nicht ins Gewicht. Also es ist jetzt nicht so schlimm als das man ein Bit darin verstecken könnte. Das ganze sicht jetzt so aus :
Und das mit dem untenherum fahren haben wir auch erschwert. Wir haben groben Sand gestreut. Darauf kann man noch fahren, aber nicht wirklich gut.
Noch zur Streckenbreite. Die ist durchgängig 15cm. Außer an der Steilkurve. Da ist sie noch etwas breiter.
Abschliesend noch @Winmax: Das gleiche Problem hatte ich auch. Doch ich habe einfach mal Gas gegeben und dann ist der Ganze Schnorchel freigepustet worden.
So muß jetzt Southpark gucken.
MfG
Bulwin
Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 12.01.2003, 01:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Winmax RC-Fan


Anmeldedatum: 16.11.2002 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 12.01.2003, 01:21 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
aaaaaaah *düsch* *andiestirnschlag*
Na klar, einfach flasche normal halten und draufdücken, meine güte bin ich doof
Steht bestimmt auch drauf, nur les ich sowas nie
Wie baust du die brücke? Achja, hast du icq drauf?
MFg
WInmax
_________________
Bits sind für mich gefahren, nun fahre ich selber  |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 12.01.2003, 09:53 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Soweit ich mich noch an meinen letzten Bauschaum erinnern kann steht da doch drauf,daß die dose zügig entleert werden soll,oder?Und daß nur n paar Stunden verarbeitbar/sprühbar bleibt.
War damals so ne Dose mit nem Knopf dran.Knopf drücken und schütteln.Anscheinend n 2Kompomenten zeug.
_________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 12.01.2003, 14:38 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Hallo !!
Wie wäre es mit Styropor ? 10 cm dickes Styro mit einem
Styro schneider (bauanleitungen dafür gibts im Netz ) und dann
schräg schneiden und dann (wegen der rauhen Oberfläche)
leicht mit gibs abziehen.
Ist sehr leicht und lässt sich leicht verarbeiten.
Dirtdevil
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 12.01.2003, 23:52 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Im Prinzip ist das gleich mit dem PU-Schaum. Wenn der Ausgehärtet ist, dann hat der eine ähnliche Strucktur wie Styropor.
Kommt natürlich nur noch auf den Preis an.
Das einzige was noch ist, das der Schaum direkt schon auf der Platte kleben bleibt. Den Styroporklotz muß erst noch geklebt werden (lol)
MfG
Bulwin
|
|
Nach oben |
|
 |
crwrene RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002 Beiträge: 2111
|
Verfasst am: 13.01.2003, 00:03 Titel: Re: Wie baut man eine Steilkurve? |
|
|
Die Variante mir Styropor finde ich auch ganz gut. Ich habe mir dazu auch schon mal Gedanken gemacht. Da ich an ner modularen PVC-Strecke bastle, könnte ich mir vorstellen, die Grundform der Kurve aus Styropor zu modelieren und dan mit den selbstklebenden PVC-Matten, die ich für meine Strecke verwende, zu bekleben. Damit ist auf jedenfall eine saubere Oberfläche möglich.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|