Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BOSS RC-Fan


Anmeldedatum: 26.01.2004 Beiträge: 277
|
Verfasst am: 16.07.2004, 02:30 Titel: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
Hi,
ich hab mir bei RC-TiGer zwei AkkuPacks mit 7 KAN 1050 bestellt. Ich hab nur ein Problem. Wo pack ich die siebte Zelle hin bei Verwendung der Standartelektonik? Da er keinen Mini-T hat und sich auch nicht sicher war, hab ich mir erstmal nur jeweils einen 6er Pack löten lassen und mir den Rest zum selber löten mitschicken lassen.
Ich hab vorher mal ein bisschen im CAD rum gespielt und mir ist für die siebte Zelle nur folgende Position eingefallen:
Ach ja, was mach ich eigentlich mit der blauen Folie, die ich dazu bekommen habe. Wie bekomme ich darin die Akkus fest?
Zuletzt bearbeitet von BOSS am 16.07.2004, 02:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 16.07.2004, 02:32 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
Wie du es vor hast ist es richtig...so würde ich die Akkus auch anordnen!Du musst aber aufpassen das du den Body noch vernünftig draufbekommst!
Die blaue Folie ist bestimmt Schrumpfschlauch...das weiss ich aber leider auch nicht so recht! |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus .

Anmeldedatum: 19.05.2004 Beiträge: 76
|
Verfasst am: 16.07.2004, 10:43 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
... die blaue Folie 'IST' Schrumpfschlauch !! _________________ Gruß - Klaus |
|
Nach oben |
|
 |
BOSS RC-Fan


Anmeldedatum: 26.01.2004 Beiträge: 277
|
Verfasst am: 16.07.2004, 18:30 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
Und wie bekomm ich den Schrumpfschlauch zum schrumpfen  |
|
Nach oben |
|
 |
Platzwart RC-Fan


Anmeldedatum: 01.07.2004 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 16.07.2004, 18:49 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
Der Schrumpschlauch schrumpft unter Hitzeeinwirkung, also am besten mit nem Heißluft-Fön?!
Mit nem normalen Haarfön hab ich es noch nicht versucht, aber vielleicht wird der ja auch heiss genug???
Mensch, da zauberst du uns weiß ich was für CAD-Zeichnungen und hast noch nie Schrumpfschlauch gesehn?
 |
|
Nach oben |
|
 |
elberacer RC-Fan


Anmeldedatum: 24.07.2003 Beiträge: 1370
|
Verfasst am: 16.07.2004, 18:50 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
Die Folie sehr konzentriert anschauen. Wie das Schwein in der Jägermeister-Reklame. Dann funzt es auch.
Nein, man nehme einen Föhn. Mit der warmen Luft, wird die Folie zusammen gezogen. Bloß nicht zu dicht rangehen, dann entstehen Löcher.
_________________ Gottes Freund - Alles Welt Feind |
|
Nach oben |
|
 |
IOW4 RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004 Beiträge: 851
|
Verfasst am: 16.07.2004, 18:57 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
Also ich kann dir nur einen Heißluftfön aus einem Baumarkt (obi ca. 29€) empfehlen.
Normaler Fön wird nicht heiss genug und ich hatte sogar das Prob das der Fön den ich zuerst benutzt habe durchgebrannt ist weil ich ihn so nah an den Schlauch halten musste, da er nicht heiss genug wurde, dass es einen Hitzestau gab.
Also fallen "Normale" haushaltsföne schonmal aus...
Entweder Heizfön oder ...trallala
Ein Feuerzeug ist auch nicht gut da die hitze nur punktuell ist und somit die Folie an der einen Stelle schon verbrennt und an der anderen ist der Schlauch nichtmal warm....
Also: HEIZFÖN
Würde ich raten...
Mal schaun was es noch für ideas gibt da ich plane einen 40mhz Reciever den ich hier noch habe von seinem "riesigen" Gehäuse zu befreien und gegen einen Schlauch zu ersetzen.
Nur wie soll ich den Schrumpfen? Sind die Reciever-Bauteile hitzeresistent? _________________ Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.
Henry Kissinger (*1923) |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 16.07.2004, 20:06 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
Könnte man da mit dem Backofen was machen?
Vielleicht kurz vorheizen, und dann einen Moment reinhalten?
Nur als Diskussionsansatz, ich habe keine Erfahren damit. _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude. |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 16.07.2004, 20:36 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
Oder aufs nächste Osterfeuer warten! |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 16.07.2004, 20:41 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
Hey, super, ne CAD Zeichnung, um zu zeigen, dass die siebte Zelle oben drauf liegt. Eigentlich müsste man jetzt noch das Car 3D-einscannen und dann eine Zuklapp-Simulation programmieren, um zu sehen, ob das auch wirklich so passt.
Man kann sich übrigens auch am Hinterkopf kratzen, indem man n Handstand gegen ne rauhe Wand macht... _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
BOSS RC-Fan


Anmeldedatum: 26.01.2004 Beiträge: 277
|
Verfasst am: 16.07.2004, 23:47 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
Quote: Hey, super, ne CAD Zeichnung, um zu zeigen, dass die siebte Zelle oben drauf liegt...
1. hab ich das CAD Modell schon lang vorher erstellt gehabt
2. hatte ich als ich die Batterien bestellen wollte weder meinen MiniT und natürlich auch keine KAN zur Verfügung und RC-Tiger wollte von mir wissen wie er die Packs anordnen soll
3. interessiert mich deine Meinung NULL
4. ist dein Post total OFFTOPIC
Zuletzt bearbeitet von BOSS am 16.07.2004, 23:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
coolasice RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003 Beiträge: 3658
|
Verfasst am: 16.07.2004, 23:49 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
schlagt euch , peitscht euch , gebt euch tiernamen!
man richie , sei dochma etwas einfühlsammer!
find cad zeichnugen immer cool! wenn auch sinnfrei!  _________________
">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~ |
|
Nach oben |
|
 |
elberacer RC-Fan


Anmeldedatum: 24.07.2003 Beiträge: 1370
|
Verfasst am: 17.07.2004, 00:09 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
Hi Boss,
irgendwie scheint Richie heute Abend nicht richtig drauf zu sein. Ist aber sonst wirklich immer voll in Ordnung.
Zu der Schrumpffolie, kann ich nur sagen, das es sich immer nach der Dicke der Schrumpffolie richtet. Bei meiner hat es mit einem normalen Haushaltsfön ( nicht Reisefön ) wirklich gut geklappt. 2. Stufe eingestellt und es lief obtimal.
Wenn Du eine dicke Folie hast, brauchst Du schon einen Industriefön dafür. Alles andere kannst Du vergessen.
Gruß elberacer
PS: Deine CAD-Zeichnung finde ich echt Klasse.
_________________ Gottes Freund - Alles Welt Feind |
|
Nach oben |
|
 |
BOSS RC-Fan


Anmeldedatum: 26.01.2004 Beiträge: 277
|
Verfasst am: 17.07.2004, 00:25 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
Schön Dank für die Tipps. Werd mir morgen gleich mal Mutter's Powerfön schnappen... |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 17.07.2004, 01:12 Titel: Re: KAN 1050 im Mini-T |
|
|
Ich nehm zu einschrumpfen immer meinen Lötkolben... Akkus (oder was auch immer) löten, Schrumpfschlauch drüber und dann einfach über den Lötkolben halten. Die aufsteigende Hitze reicht völlig aus um den Schlauch schrumpfen zu lassen. Aber auch hier gilt: nicht zu nach ran halten, sonst gibts Löcher im Schrumpfschlauch. _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
|