Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 08.07.2004, 14:28 Titel: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
Hab da was feines endeckt und wollte es euch nicht verheimlichen.
Super Ladegerät
Für nur:
EUR 38.90
Preisstaffelung:
Ab Menge Preis
2 EUR 36.90
Ausführliche Artikelbeschreibung:
Produktinformationen:
Ladegerät: Typ L4 / NT7168VD
Technische Infos
- für den R/C Modellbau
- mit Omni
- für 12 Volt Anschluß
- Ladegerät zum Laden von racing-packs mit 1 - 10 Zellen !
- die erforderliche Ladespannung wird je nach Akkupack automatisch eingestellt
- Ladestrom von 100mA - 4A frei wählbar
- automatische Entlade-Ladefunktion
- mit vor allem für NiMH - Akkus zwingend notwendiger delta Peak (deltaV)- Abschaltung
- Ladestandsanzeige 40%, 80%, 100%
- 12 Volt Anschluß mit Stecker für PKW - Zigarettenanzünder
- Kurzschluß- und Überlastschutz
- Sicherheitstimer
- Verpolungsschutz
- gelb leuchtende Led kennzeichnet Entladung,
Led - Lauflicht kennzeichnet Ermittlung der angeschlossenen Zellenanzahl.
- 12 Volt Anschluß mit Stecker für PKW - Zigarettenanzünder
- Anschlußbuchsen für 4mm Bananenstecker / Laborstecker
- Folgende Adapter liegen bei:
Krokodilklemme, Tamiyastecker, Adapter zum direkten Anschluß des Ladegerätes an eine 12V Batterie/Akku
Was bedeutet "OMNI" ?
Ein so ausgezeichnetes Gerät
- verfügt über teil- bzw. vollautomatische Akkuspannungserkennung
- Sicherheitstimer
- Spannungsverlaufserkennung
- Lademöglichkeit von Akkupacks verschiedener Zellenanzahl
- nach erfolgter Ladung automatische Umschaltung auf Erhaltungsladung
- Entladefunktion zur Vermeidung des Memoryeffektes, automatisches Schnelladen nach erfolgreicher Entladung
- Kurzschlußschutz
- Überlastschutz
- frei wählbarer Ladestrom
Einfach perfekt:
Anwendungsbereiche:
Laden von NiCd oder NiMH - Akkupacks mit 1 - 10 Zellen.
Mit den beiliegenden Adaptern (Krokodilanschlüsse, Buchsenstecker, Tamiyastecker) können aber auch andere Akkus in entsprechenden Batteriehaltern geladen werden.
Dazu habe ich jetzt noch ein passendes Netzteil gefunden:
">
Netzteil
Ausführliche Artikelbeschreibung:
Technische Daten:
Für nur:
EUR 18.95
Preisstaffelung:
Ab Menge Preis
2 EUR 17.95
Gleichstromschaltnetzteil
max. Entnahmestrom: 5A
einstellbare Spannungen: 6.0V;7.5V;9V;12V
bei 13.5V;15V (3.9A)
Insgesamt für ein super Ladegerät mit dem man alles Laden kann ( Bits, Epoch, Mini Z usw. usw.) muss man nur 57,85 Euro zahlen. Ist doch ein Schnäppchen oder Leute?
Wenn das kein Schnäppchen ist, killt mich.

Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 13.07.2004, 23:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Matthias RC-Fan


Anmeldedatum: 24.10.2003 Beiträge: 692
|
Verfasst am: 08.07.2004, 15:38 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
Hi
Den gleichen gibt es auch in Ilsfeld bei Kalle!
Da kostet er 49,90 € glaube ich aber super Preis!!
Grüße, Matze _________________ BIT TREFFEN IN KEHL ICH BIN DABEI UND FREU MICH |
|
Nach oben |
|
 |
HWL|Chris RC-Fan

Anmeldedatum: 21.12.2003 Beiträge: 322
|
Verfasst am: 08.07.2004, 17:09 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
schein ja wirklich fett zu sein. vom bit bis zum 1:10er lädt der ja alles! |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 08.07.2004, 17:14 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
Nur leider keine Lipo's oder Li-Ion
diets - doch das pp ultimate |
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 08.07.2004, 18:33 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
Quote: bei 13.5V;15V (3.9A)
Bist Du dir sicher, das Du das Ladegerät mit diesem Netzgerät betreiben kannst? Wenn das Netzteil nur 3.9A liefert solltest Du nicht mit 4A laden oder es verbrät das Netzteil wahrscheinlich recht schnell ... _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 08.07.2004, 18:40 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
Denke auch, daß das Netzteil etwas knapp bemessen ist, müßte man ausprobieren, da ist das von C wohl die bessere wahl,obwohl es etwas teurer ist.
Dem Lader stehe ich auch etwas skeptisch gegenüber, da ich nicht viel von automatischer zellenzahlerkennung halte.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 08.07.2004, 18:46 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
Es liefert glaube ich 4-5 A bei 12 V usw. erst bei 13,5-15 V glaube ich das es zu 3.9 A sinkt, was immer noch nicht zuwenig wäre. Denn glaubst du das ich mit 4 A Akkus lade? Erst wenn die Belastung so hoch wäre, glaube ich könnte man darüber reden.
Und das Ladegerät braucht ja nur 12 V und unter 13,5 V liefert es ja noch ungefähr 4-5 A glaube ich, was sogar höher ist als benötigt.
(Keine Gewähr für meine Angaben) LOL
Wollte mir noch Leds kaufen, weiß zwar das es unpassend ist, aber wie findet ihr diese?
Leds
Am meisten beeindrucken mich die Preise und die Leutstärke. 
Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 08.07.2004, 19:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 08.07.2004, 19:12 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
Hi,
das Ladegerät scheint nicht schlecht zu sein, jedoch nur für die mittlerweile 'altmodischen' NiCd / NiMh Zellen. Durch das Delta-Peak verfahren ist eine Automatische Erkennung der Zellenzahl absolut kein Problem (Die meissten modernen Lader die ich kenne, haben bei NiCd / NiMh eine automatische 'Zellenzahlerkennung'.).
Ich würde mir jedoch Heute kein Ladegerät mehr zulegen, das nicht mindestens noch LiPo's / LiIo's laden kann. Ich habe mir auf der Modellbau-Messe in DO das 'Jamara X-Peak 3' gekauft, und ich bin damit vollauf zufrieden !!! So ziemlich alle gängigen Zellentypen kann das Gerät bis 3 A Laden und bis 0,5 A entladen. Es können 1-10 NiCd / NiMh Zellen, 1-3 LiPo / LiIo Zellen oder 1-6 Blei Zellen geladen werden. Automatisch Abschaltung nach Delta-Peak, Ladestrom in 100 mA Schritten einstellbar, Cycle-Mode zum 'wiederbeleben von schlechten Zellen usw. und das Ganze für unter 60 €.... was will man mehr ?
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 08.07.2004, 19:31 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
@ Tanis hast natürlich recht, das es keine Lithium Akkus laden kann stimmt aber im vergleich zu den anderen Akku-Ladegeräten ist es spitze ( Preisleistungverhältnis).
Ich mein solange man Bits, MiniZ, Epoch, FBs lädt, ist der Akku-Lader spitze. Bei dem kann man ja auch in 100 mA schritten den Ladestrom selbst wählen und das bis 4 A.
Und wer schon ein 4 A Netzteil besitzt bezahlt nur 38 Euro.
Edit: Tanis Jamara X-Peak 3 kostet bei Monkeytoys 89 Euro.
Wie hast du es für 60 oder so bekommen? 
Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 08.07.2004, 20:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 09.07.2004, 07:50 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
@Method_Man
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich es auf der Modellbau-Messe erstanden (54 €). Ich habe das Ladegerät in I-Net Shops schon für 59 € gesehen, leider weiss ich nicht mehr wo. Bei E-Bay wird zu Zeit des Öfteren ein Ripmax-Ladegerät (Baugleich mit dem X-peak) für 63 € zum sofortkauf angeboten.... immer die Augen auf halten !
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 09.07.2004, 10:04 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
Als "LowBudget"-Lader ist er nicht schlecht.
D.h wenn man mit LiIon /LiPo /LiMg -Zellen nichts zu tun haben möchte.
Die bessere Wahl ist wirklich das X-Peak
(Welches so gut wie alles kann)
Von dem Netzteil das Du noch mit aufgezeigt hast, würde ich abraten. Scheint ein Schaltnetzteil zu sein ......
Und Ladeautomaten mit nicht darauf abgestimmten Schaltnetzteilen kann zu heftigen Problemen führen.
(Prozess-Verwirrungen" )
Automatische Zellenzahlerkennung ist heute Standart, aber wie Sash schon sagt, muss das nicht sein, denn bei Zellenanzahl von >7 können vom Gerät schon "Fehlinterpretationen" vorkommen.... und das kann den Akkus/AkkuPacks heftigst schaden
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
Verfasst am: 09.07.2004, 11:54 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
Mein X-Peak 3 gab es hier gleich um die Ecke beim Modellbau Derkum für nur wenige Euros mehr als Tanis bezahlt hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 09.07.2004, 12:11 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
weiß gar nicht, was ihr alle habt - gibt doch 3x X-Peak 3 zum sofortkauf von 65,- bei ebay...
btw - welches netzteil wäre denn nun zu empfehlen, um das vorgestellte ladegerät oder das x-peak 3 zu betreiben?
td_dlt - hat blutgeleckt
p.s.: ich denke, auch für den bit-bereich sollte man über 'nen vernünftigen LIPO-lader verfügen, bei mir sind inzwischen schon zuviele kleine modelle mit hochspannung ausgerüstet  _________________
![]() |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 09.07.2004, 12:22 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
Hmmm, auch wenn DOC von einem Schaltnetzteil abrät... mit meinem "klein, leise und leicht" 10A Conrad-Gerät (224948-13) bin ich in Kombination mit dem X-Peak sehr zufrieden und es gab bisher keine Probleme.
|
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 09.07.2004, 12:35 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
@Garincha...
Ich schrieb "Kann probleme geben"
Ich schreibe da aus Erfahrung...
Das Schaltnetzteil spuckte noch einen geringen Restanteil der 100 - 180Khz mit aus.......
Das brachte den Datenbus des Prozz im Lader manchmal "durcheinander"
Hab mir den A*** nach dem Fehler abgesucht
mit nem "normalen" Netzteil war endlich Ruhe.
Daher immer bei Schaltnetzeilkauf nach "Restwelligkeit" suchen!!!
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
corkone RC-Fan


Anmeldedatum: 08.05.2003 Beiträge: 1121
|
Verfasst am: 09.07.2004, 12:52 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
ACK@td, da sind doch die ganze Zeit X-Peak zum kleinen Preis bei ebay zu finden. Meins hat sogar nur 59,- gekostet. Als Netzteil benutze ich einen großen grauen Kasten, der in der Garage rumstand 20cm Kantenlänge, wiegt fast 4kg, 220V rein, ~15V, passt
...und lasst ein Akkupack nie am Adapterkabel auf dem Tisch rum liegen. Ich hab gestern erst an den aufsteigenden Rauchwolken gemerkt, das irgendwie die beiden Bananenstecker aneinandergekommen waren Kabel verschmort, Akkupack hats anscheinend nochmal überlebt  _________________ Voltz & X-Box 4 sale: click here!
Mein Verkaufsthread: click here!
You are only young once - so do it right! |
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 09.07.2004, 13:15 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
Ich wollte das von mir genannte Ladegerät garnicht mit X-Peak 3 vergleichen- ich weiss das es keine chance gegen X-Peak 3 hat. Aber gegen ein B-Charger, das 35 Euro kostet ist es doch alle mal besser oder?
Die beiden sind doch in einer völlig anderen Preisklasse.
Der von mir genannte Lader kostet 38 Euro, wenn man schon ein Netzteil besitzt.
Das Jamara X-Peak 3 kostet schon alleine an die 65-85 Euro, dazu muss natürlich auch ein Netzteil gekauft werden, dann kommen wir ungefähr zu 80-100 Euro.
Und noch was zu Zellenzahlerkennung, das X-Peak 3 erkennt ja auch die Zellenzahl automatisch, wenn ich mich nicht irre. Deshalb könnte es wie das von mir genannte Ladegerät auch die Zellenzahl falsch erkennen, oder Doc?
Hier noch ein Links für die, die X-Peak 3 kaufen möchten:
http://www.dangelmaier-dekor.de/index.htm unter RC-Zubehör/Ladegeräte kostet 65 Euro und original von Jamara.
|
|
Nach oben |
|
 |
Crazydoc RC-Fan


Anmeldedatum: 03.11.2002 Beiträge: 640
|
Verfasst am: 09.07.2004, 17:42 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
Hi,
also zu Netzteilen hätte ich da einen Tip.
Ich benutze einfach ein 350W PC-Netzteil (ebay 15 Euro inkl. Versand) mit genügend Ampere-Power auf der 12 V Leitung.
Man muss nur die 5V Leitung mit einem Widerstand belasten und die Schaltleitung auf Masse legen, damit das ATX-NT anspringt und richtig arbeitet.
Umbauanleitungen gibts im Netz.
_________________

Zuletzt bearbeitet von Crazydoc am 09.07.2004, 17:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 10.07.2004, 09:29 Titel: Re: Super Ladegeräte gefunden |
|
|
Quote: Man muss nur die 5V Leitung mit einem Widerstand belasten und die Schaltleitung auf Masse legen
Der Wiederstand ist nichtmal zwingend notwendig, wenn man das ladegerät vorher dran hängt...dann hat das Netzteil ja Last...
08/15 _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
Nach oben |
|
 |
|