FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Lego Outdoorreifen für den Overland?!
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tequilaa
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.08.2002
Beiträge: 2550

BeitragVerfasst am: 04.07.2004, 03:53    Titel: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

Gehört- Gesehen.... aber was taugen die?
Einer Erfahrung damit?



Zuletzt bearbeitet von Tequilaa am 04.07.2004, 04:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolasice
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003
Beiträge: 3658

BeitragVerfasst am: 04.07.2004, 04:17    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

sieht aus als häben die jungs spass damit!

sehr schöner hummer!

top aufmachung , nur wieso giebt es keine verdammten schwarzen , oder dunkelgrauen aluteile , und dann ne schwarze hummerkaround schwarze felgen*ggg*

gud n8
_________________
Wink ">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Don Helmudo
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 23.09.2003
Beiträge: 3168

BeitragVerfasst am: 04.07.2004, 10:03    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

Ist zwar leicht OT, aber aus diesem Thread könnte auch eine Reifendiskussion zum OL werden daher:



Gesehen bei ebay.com:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=44028&item=5906685392&rd=1

Der Haken: Man braucht laut Verkäufer die hinteren Felgen des Enzoz, bzw. eben eines MR02.
Es gibt vom selben Verkäufer auch noch andere OL Reifen (alles aus Eigenfertigung), aber diese erschienen mir wegen der Breite (klar, Hinterrad vom Enzo ist ja nicht gerade schmal) am besten geeignet um dem Umkippproblem bei zu kommen.

Grüße
Don Helmudo
_________________
<font><font>To finish first you have to finish first. </font></font>


Zuletzt bearbeitet von Don Helmudo am 04.07.2004, 10:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 04.07.2004, 12:16    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

Die Lego Reifen habe ich auch, sind nicht schlecht aber lieber fahre ich die hier auf meinem OL:




Die Felgen & Reifen stammen von der Tamiya Wild Mini Serie, ich habe auch vorne die Hinterräder verwendet, die sind etwas breiter und damit habe ich mehr Lenkeinschlag.
Befestigung ist kinderleicht: Felgen auf 6,5 mm aufbohren und Originalfelgen in die Tamiyafelgen kleben, das passt zufällig perfekt.
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tequilaa
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.08.2002
Beiträge: 2550

BeitragVerfasst am: 04.07.2004, 12:52    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

Fragen:
1.Kann mir einer sagen ob die Monsterfelgen direkt auf den Outlander passen?(Hinterrradmitnehmer?)- Die AUfnahme scheint doch sehr tief in die Felge zu gehen bei der Monsterfelge!
Ansonsten würde ich mir bei Dinball für 8.50$ son Satz mitbestellen!
http://www.rcmart.com/catalog/product_info.php?cPath=144_21_69_542&products_id=6180




2. Haben die StdrtOutlanderfelgen die gleichen Abmaße/Bohrung... wie die normalen MiniZ01?



@ Powerbeetle
Sieht gut aus aber ich bin kein Fan von Felgen in Felgen kleben!
Werde dann wohl mal versuchen verschiedene
Legofelgen/Reifen direkt so umzubohren , dass sie passen....

@ Don
Den hatte ich auch gesehen aber ca 10$/Satz erschien mir dann doch ein bischen viel! Es sei denn man bestellt direkt ein paar Sätze!
Sag mal passen denn die MR02 direkt auf den Outlader? Dinball bietet ein paar schöne Alusets für 13,90 an! Aber da steht extra bei For MR02 Chassis only!

http://www.rcmart.com/catalog/images/three_mzii-011c-bl.jpg


@ coolasice
Es gibt schöne Alufelgen in GunMetal für 13,90$ bei Dinball

http://www.rcmart.com/catalog/product_info.php?cPath=144_21_69_260&products_id=2550



Zuletzt bearbeitet von Tequilaa am 04.07.2004, 13:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Don Helmudo
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 23.09.2003
Beiträge: 3168

BeitragVerfasst am: 04.07.2004, 13:06    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

Das Problem bei Monsterfelgen auf OL sind nicht die Bohrungen und Mitnehmer, denn das ist alles gleich (bekommen ja auch die gleichen Kugellager).

Das Problem ist die Spurweite. Die ist beim OL wesentlich kleiner, so dass die Räder hinten an den Dämpfern schleifen und vorne so nah´ am Chassis sind, dass man nicht mehr lenken kann.

Die traurige Wahrheit ist, dass so ein OL zwar schon besser für nicht glatten Untergrund geeignet ist, als ein Rennzetti, dass er aber dem Monster in Punkto Bodenfreiheit und Geländegängigkeit hoffnungslos unterlegen ist.

Powerbeetles Variante scheint mir hier die einzig sinnvolle, da sie nicht nur breitere Reifen bietet, die dem OL vor allem Helfen nicht so schnell umzukippen, sondern durch das Felge in Felge Prinzip die Spurweite an sich deutlich erhöhen. Hat ja nun schon fast (oder genau) Monster Proportionen.
Außerdem sieht es fast so aus, als könnte man dabei die OL Karosse weiterverwenden, ohne sie mit dem Dremel zu bearbeiten.

Grüße
Don Helmudo
_________________
<font><font>To finish first you have to finish first. </font></font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 04.07.2004, 13:30    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

So gerne wie ich den Overland fahre aber genervt hat das ewige Umgekippe, mit den Tamiya Reifen & Felgen passiert das nicht mehr und mit der Spurweite und Bodenfreiheit hat der nun Monsterqualitäten.

@Tequilaa
Das Felgen in Felgen kleben hält problemlos.
Die Befestigung der Legofelgen geht fast nicht ohne Adapter.
Diets hat mir freundlicherweise mal einen Satz dafür gedreht:


_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steviet
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.10.2003
Beiträge: 205

BeitragVerfasst am: 07.07.2004, 18:46    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

Also ich habe meine Hummer Reifen von diesem LEGO Laster. Die Reifen passen perfekt auf breite MR01 Felgen. Auch ist noch genug Platz in den Radkästen :

hier ein paar vorher /nachher Bilder









Die Reifen sind recht weich und haben genug grip

PS : Habe den Lego Truck für 2,95 USD bei ebay.com ersteigert und mir nur die Reifen schicken lassen


Zuletzt bearbeitet von steviet am 07.07.2004, 18:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
booster-man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 27.05.2003
Beiträge: 915

BeitragVerfasst am: 07.07.2004, 19:12    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

Das wäre wohl wieder was für die Cooldragon-Company. Spezielle Reifen für die normalen Felgen mit Profil wären machbar. Nur schaut es mir der Festigkeit nich sehr gut aus.
Cooldragon wir sich schon noch melden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pudelmörder
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.10.2002
Beiträge: 148

BeitragVerfasst am: 07.07.2004, 19:21    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

hmm,

hab jetzt mal bei eBay nach Legoreifen gesucht, aber da gibts ja 1000 verschiedene (eigentlich klar).
Auf jeden fall suche ich auch nach einer Lösung für den OL die wenig fingerfertigkeit voraussetzt .

Viele Grüße
Pudelmörder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tequilaa
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.08.2002
Beiträge: 2550

BeitragVerfasst am: 07.07.2004, 20:33    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

@ steviet
Sind das 30,4 X 14 (Steht seitlich auf den Reifen)-
das wären dann die selben wie oben aus dem Bild!


Zuletzt bearbeitet von Tequilaa am 07.07.2004, 20:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IceMan-85
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003
Beiträge: 2103

BeitragVerfasst am: 07.07.2004, 20:39    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

Ne sorry kann mich mit den reifen net anfreunden. So sieht der Hummer voll Billig und nach spielzeug aus. Da müssen die originalen dünnen drauf. So mit den dicken schwinden auch die fahrleistungen im gelände und der energieverbrauch steigt. Dünne hohe reifen sind im gelände am wirksamsten. Hoch wegen bodenfreiheit. Glaubt mir, ich sprech aus erfahrung im 1:1 bereich Gut, grobstollig is gut, aber nicht so wie bei den lego reifen...
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von IceMan-85 am 07.07.2004, 20:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steviet
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.10.2003
Beiträge: 205

BeitragVerfasst am: 07.07.2004, 21:00    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

Quote:
@ steviet
Sind das 30,4 X 14 (Steht seitlich auf den Reifen)-
das wären dann die selben wie oben aus dem Bild!



YUP, genau die sind das !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elberacer
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.07.2003
Beiträge: 1370

BeitragVerfasst am: 07.07.2004, 23:40    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

@ICE-Man

Muß schon sagen, die LEGO-Reifen sehen auf dem Hummer wesentlich besser aus. Die Original-Kosho-Reifen erinnern mich immer an die Notreifen, die heute bei den meisten neuen Autos dabei sind. Sind einfach zu klein und zu schmal.

Für das richtige Gelände haben die auch garantiert mehr Gripp, als die Original-Reifen.

Habe schon einige OFFROAD-Ralleys mitgemacht und bei richtig schwerem Boden auf einem Panzer-Übungsgelände sind die grobstolligen Reifen unschlagbar.



_________________
Gottes Freund - Alles Welt Feind
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 08.07.2004, 07:08    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

Alle angesprochenen schmalen Reifen lindern das Kippproblem des Overland nur geringfügig. Das Kippen liegt hauptsächlich an der schmalen Spur und dem relativ hohen Schwerpunkt.

Es kommt halt darauf an, was man mit dem Overland machen will. Für das Trialen/Crawlen sind die angesprochenen schmalen Reifen deutlich besser geeignet, als die Stock Reifen. Der grössere Durchmesser bringt mehr Bodenfreiheit, das gröbere Profil deutlich bessere Haftung. Und das, ohne große Einschränkungen in der Optik.

Mit den großen Lego-Reifen (43.8x28) geht es im Gelände noch besser vorwärts. Allerdings sieht das dann schon mehr nach Monster aus. Zudem ist der Lenkradius schon deutlich eingeschränkt und die Karo muss unbeding höher gelegt werden.
Mit den Mini 4WD Reifen hat der Overland schon fast das Fahrverhalten eines Monsters. Als es noch kein Monster gab, war dies sicherlich eine Alternative, heute (meiner Meinung nach) nicht mehr.

Man muss sich entscheiden, will man flott durch Gelände brettern, sollte man den OL verkaufen und nach einem Monster ausschau halten. Da hat man mehr davon und große Umbauten sind kaum erforderlich. Der Overland hat eben andere Qualitäten. Massstabstreue, kleiner Wendekreis, hohe Bodenfreiheit und eine gigantische Optik ... wie z.B. der hier - leider nicht meiner



Quote:
Die traurige Wahrheit ist, dass so ein OL zwar schon besser für nicht glatten Untergrund geeignet ist, als ein Rennzetti, dass er aber dem Monster in Punkto Bodenfreiheit und Geländegängigkeit hoffnungslos unterlegen ist.


Mein Overland hat mit scaligen Reifen 27 mm Bodenfreiheit, das Monster nur 22 mm. Verschränkung ist auch so ein Thema: Overland 35°, das Monster nur knapp über 20°.Von dem Getriebekasten mit dem grösseren Zwischenzahnrad, will ich gar nicht sprechen.

Hier mal ein kleiner Vergleich

4x4x4 - Mini-Z Monster - Overland Modified - Overland Stock

Sicher kommt man mit dem Monster mit etwas Anlauf fast überall drüber. Das würde ich aber fast schon als kaum kontrollierbaren Crash bezeichnen.

diets - to trial or to jump - that is the question


Zuletzt bearbeitet von diets am 08.07.2004, 07:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IceMan-85
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003
Beiträge: 2103

BeitragVerfasst am: 08.07.2004, 09:50    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

Ok über die optik lässt sich streiten, ganz klar, da es ja verschiedene geschmäcker gibt. Ich find halt das die durch das 08-15 Profil (nichts gegen dich, 08-15 ) einfach die detailoptik des OL verunstallten. Und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass der mit so breiten schluppen gut durchs gelände kommt. was dafürspricht wird die etwas höhere bodenfreiheit sein, aber that`s it!
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von IceMan-85 am 08.07.2004, 09:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 08.07.2004, 17:10    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

@IceMan-85
Der Vortrieb steigt proportional mit der Profiltiefe, das kann ich festen Gewissens behaupten. Zumindest auf natürlichen, nicht felsigem Untergrund - sprich Erdboden. Es müssen ja nicht die dicken Lego's sein.

Der unten gepostete eBay-Link (und die anderen Reifen die der ebayer anbietet) sind auf jeden Fall die erste Wahl der Overlandpuristen aus den Staaten. Falls jemand eine Sammelbestellung macht. Ich nehm alles Reifensorten. Als Felgen sind die Hinterradfelgen vom MR-02 breit zu empfehlen.

In den Staaten git es einen Shop, der die Felgen auch achsweise verkauft, für US$ 6,70. Hab den Link gerade nicht parat. Auch da würde sich vielleicht eine SB lohnen. Das Porto in Deutschland wäre ja gering höchstens Maxibrief.

diets - schuhe für den overland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 08.07.2004, 17:17    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

Der Typ liefert leider nur noch USA und Kanada. Ich werd mal Svem fragen ob der was organisieren kann.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noumenon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003
Beiträge: 2159

BeitragVerfasst am: 10.07.2004, 13:52    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

MOin,

also ich hab mir grad aus'm "Blocker" das LEGO Set "4608" geholt..war im Sonderangebot statt 24,99 für 10 Euro...

Inhalt:

- 6x die obigen 30,4 x 14 Reifen (also Ersatzrad bei Smile
- 4x Breitreifen mit Profil für Streetcar
- 6x grauer Felgenrohling (Anleitung gibts unten Smile
- 4x weißer Felgenrohling
- 2x Frontrammer (Bullenfänger)
- 4x Lufthutze
- 1x heckspoiler
- 2 Lenkräder ;O)

das ist alles was ich als verwertbar empfinde...für 10 Euro mehr als Ok, denkich...

Gruß

Mike
_________________
*g*...I am evil Mikey...


Zuletzt bearbeitet von noumenon am 10.07.2004, 15:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 10.07.2004, 13:55    Titel: Re: Lego Outdoorreifen für den Overland?! Antworten mit Zitat

Danke für den Tip
Hab auch schon in der Lego Ecke bei Vedes gestanden, konnte mich aber nicht durchringen soviel Kohle für ein paar Reifen zu bezahlen
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de