Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
IOW4 RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004 Beiträge: 851
|
Verfasst am: 15.06.2004, 19:37 Titel: Unterlegscheibe bei GPM Titan-Diff? |
|
|
Ich hab ein Problem mit meinem GPM Differential.
Das Problem besteht darin das wenn ich das Diff einstellen will ich das Einstellrädchen/Mutter festziehen muss.
Dadurch kommt das Gewinde unter der Mutter auf der Achse doch sehr zum vorschein und es reibt an dem Kugellager das dem Diff am nächsten ist.
Das alles ist noch nicht genug!
Daurch entsteht eine Umwucht in besagtem Kugellager/Diff. welche sich besonders in niedrigeren Drehzahlen als grobes lautes geräusch äussert und die gesamte hintere Aufhängung in schwingung versetzt.
Fahrtechnisch merkt man nicht viel, jedoch jedesmal wenn ich rausbeschleunige oder abbremse kommt dieses eklige Geräusch.
Ausserdem fühle ich mich nicht wohl wenn ich weiß das an meiner Hinterachse eine Umwucht besteht...
Wenn ich das Diff wieder öffne sodas die Mutter und das Gewinde eine plane Fläche bilden ist die Umwucht eliminiert!
Was tun? Ich dachte mir das am Kugellager einfach nur eine plane Fläche und nicht so einen Gewindeanfang benötigt wird.
Also unterlegscheibe dazwischen.
Bringt aber auch nichts! (fast noch schlimmer geworden)
Ausserdem ist die Auflagefläche des Ritzels nun durch den Achsversatz geringer geworden...
Mist, was soll ich nur machen?
Habt ihr einen Tip?
(Ich rätsel da schon 2 Wochen dran wollte aber niemand belästigen, nur jetzt weiß ich echt nix mehr)  _________________ Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.
Henry Kissinger (*1923)
Zuletzt bearbeitet von IOW4 am 15.06.2004, 19:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 16.06.2004, 00:16 Titel: Re: Unterlegscheibe bei GPM Titan-Diff? |
|
|
Also eine Unwucht bekommt mein Titan-Diff nicht, auch wenn ich an der Mutter das Diff weiter sperre.
Wozu diese beigelegten Unterlegscheiben sind hab ich auch nicht rausgefunden, wenn ich sie einbaue verklemmt sich das Diff mit dem Motorhalter (noch Standart) sobald ich die Felge montiere.
Ich benutzte das Diff in der Serieneinstellung und bin eigentlich sehr zufrieden  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 16.06.2004, 10:19 Titel: Re: Unterlegscheibe bei GPM Titan-Diff? |
|
|
Die Unterlegscheiben sind dazu da, um eventuelles Spiel in der Achse zu eliminieren.
Verstehe ich das Richtig?
Wenn Du das Diff sperrst, kommt das Gewinde zum Vorschein, welches sich dann am Innenring des Kugellagers abstützt. Richtig?
Ich verstehe aber nicht, wo dadurch eine Unwucht entstehen soll und warum das besagte Geräusch entsteht. Was ich aber nachvollziehen kan, ist das Du es unschön findest, das das Diff in dem Fall nur mit dem Ende des Gewindeganges aufliegt. Nur, was kann man in diesem Fall machen? Ein Unterlegen mit einer U-Scheibe bringt keinen Unterschied. Das Gewinde liegt dann mit der gleichen Auflagefläche auf der U-Scheibe auf. Evtl verschlechterst Du die Situation sogar, wenn die U-Scheibe den Innen- und auch den Aussenring des Kugellagers berührt.
Um die Auflagefläche an Gewindeende plan zu bekommen, würde es helfen, eine flache Mutter aufzuschrauben, doch wird der Platz wohl nicht ausreichen.
Man könnte auch noch den letzten Bereich des Gewindes mit Knetmetall auffüllen und danach sauber abdrehen, doch wird womöglich das Gewinde damit zerstört, also lass es.
Die sauberste Lösung wäre, ein breiteres Hauptzahnrad inkl. dickerer Kugeln zu verwenden. Dadurch würdest Du aber auch an der Diff Seite die Spur verbreitern. Dieses müsstest Du auf der Gegenseite auch machen um keinen Versatz zu bekommen.
Scheint doch schwieriger zu sein, als ich anfangs dachte  |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 16.06.2004, 11:52 Titel: Re: Unterlegscheibe bei GPM Titan-Diff? |
|
|
Einfach das Diff in einen Dremel einspannen und mit der Feile 1-2 Gewindegänge abfeilen. Macht keine Probleme und geht einwandfrei. Die Prozedur hat mein Topcad-Diff auch hinter sich.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 16.06.2004, 11:56 Titel: Re: Unterlegscheibe bei GPM Titan-Diff? |
|
|
Stimmt, ist die einfachste Möglichkeit!
Doch versetzt sich dann nicht beim Verstellen der Sperrwirkung auch gleichzeitig die Spur?
Meines Erachtens sollte sich das Diff an einer definierten Stelle am Kugellager abstützen.
|
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 16.06.2004, 12:10 Titel: Re: Unterlegscheibe bei GPM Titan-Diff? |
|
|
Meine definierte Stelle ist jetzt 1mm weiter links. So sitzt die Achse auch schön mittig.
Das Gewinde ist immer noch groß genug, dass die Rändelmutter nicht an den Motorhalter kommt. Der feine Sperrbereich eines Diffs bewegt sich ja sowieso meistens im Bereich einer halben Umdrehung der Rändelmutter.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 16.06.2004, 12:31 Titel: Re: Unterlegscheibe bei GPM Titan-Diff? |
|
|
Hähä, noch schneller gehts, wenn man ne Mutter aufschraubt, so dass das Stück, was über ist, herausragt: Dann Dremel mit Schleifpapierrolle und Vollgas. Durch das Abschrauben der Mutter reinigt man dann wieder die Gewindespur. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
IOW4 RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004 Beiträge: 851
|
Verfasst am: 17.06.2004, 19:07 Titel: Re: Unterlegscheibe bei GPM Titan-Diff? |
|
|
Vielen Dank für die Tips.
Und gleichzeitig bitte ich vielmals um entschuldigung das ich sie nicht befolgt habe.
Ich hab einfach eine Mutter von einem Topcad MR01 Diff. entwendet.
Die ist minimal dicker und so passt es jetzt wunderbar.
Greetz
IOW4 _________________ Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.
Henry Kissinger (*1923) |
|
Nach oben |
|
 |
|