Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
E-P-S

Anmeldedatum: 01.06.2004 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 01.06.2004, 01:50 Titel: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
Hallo zusammen. Ich bin neu hier und möchte mich daher erst einmal vorstellen.
Ich heiße Thomas, komme aus Halle(Saale) und baue seit einiger Zeit 1:87 Modelle. Da mir die "richtige" Technik zu teuer ist verwende ich die Technik der BIT's als Ausgangsbasis...ich hoffe das Ausschlachten wird einem hier nicht krum genommen .
Wie auch immer, bis jetzt habe ich ein MAN Feuerwehrfahrzeug und einen BMW X5 umgebaut (1:87 wohlgemerkt). Vom BMW hab ich noch keine Bilder, kann ich aber nachreichen wenn gewünscht. Hier mal mein Umbaubericht vom MAN:
Homepage
Nun aber zu meiner Frage. Ich baue im Moment eine MAN Zugmaschine und habe die Lenkung gerade eingebaut (mit eigenem Lenkgestänge und BIT Technik)
na jedenfalls habe ich bei diesem Modell Probleme mit dem Geradeauslauf - oder anders gesagt mit dem Zurücklenken. Da ich die Lenkung selber konstruiere kann ich nicht die kleine Metallfeder verwenden die in den BIT's drin ist. Ein Gummizug benötigt zuviel Kraft, dann schaffen die Magnetspulen es nicht zu lenken.
Nun habe ich von Fahrzeugen mit Proportionallenkung gehört.
Frage: Die Proportionallenkungen funktionieren doch mit ner Zahnstangenlenkung oder irre ich da? Wo bekommt man denn (preiswert ?) solche Fahrzeuge her? Ich hab hier im Forum schon gestöbert und gesucht, aber festgestellt das die wohl nur im Ausland erhältlich sind. Liege ich da falsch?
Ich bin euch für eure Hilfe sehr dankbar. _________________ Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
Zuletzt bearbeitet von E-P-S am 01.06.2004, 01:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 01.06.2004, 02:14 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
Proportionale Lenkung geht nur über ein Servo. Die meisten Hersteller realisieren das über eine Kombination von Zahnrädern, die eine einfache Lenkstange bewegen, wie z.B. die Tomica Limited aus Japan. Einige Hersteller setzen statt einer Lenkstange eine Zahnstange ein, z.B. die ZipZaps SEs aus den USA.
Proportionale Bits, die problemlos in Deutschland zu kaufen sind, sind die X-Trek II - nur leider haben die keine Lenkung. Mir fällt im Moment leider keine Lösung ein, außer dem Kauf im Ausland, privat oder von ebay.
Aber dickes Respekt für deinen Sattelschlepper. Wir wollen Details sehen.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 01.06.2004, 02:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 01.06.2004, 02:48 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
Sieht mal fein aus.......schön präzise, das freut DOC
Bei der Lenkung im oberen Bild kannst du eine Kunststofffähnchen (Ausgeschnitten aus einer Blisterverpackung etc) an den Magneten kleben, und auf der anderen Seite fixieren...
Propolenkung brauchen einen Motor und entsprechendes Getriebe ....die eine Lenkstange über einen "Zapfen" steuert oder auf eine Zahnstange geht -> Platzverbrauch !!!
Propobits in Germany....hmmm.... frag mal bei Micro-Fun-Cars nach ......wenn da nicht dann Sven (Sitzt zwar in Ami-Land hat aber ein deutsches Kto )
Am besten an Deiner HP hat mir gefallen, dass es auf Deinem Arbeitstisch ähnlich "sauber" aussiht wie bei mir
(Ein Genie beherrscht das Chaos ...oder wie war das...lol)
Ach ja, hab mir auch Deinen "Blinker" angeschaut....
Kombiniere einfach den "Boardakku-Lichtmod" mit Deiner Schaltung, dann kannst pro Zweig 2 Blaue LED´s ansteuern ohne die Boardspannung erhöhen zu müssen.
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
Verfasst am: 01.06.2004, 13:54 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
Das hast du toll gemacht!"
Ein schöner "erster Beitrag"!
Natürlich wird es hier keinem Krumm genommen wenn er BilligstBitTechnik in seine 1:87er oder andere krankkleine modelle baut..
das ist der normalzustand bei uns!
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 01.06.2004, 15:05 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
Mein Tipp, wenn man eine vernünftige proportionale Ansteuerung von Gas und Lenkung möchte, ist die Epoch Platine. Sie stellt feinfühliges Gas und eine saubere, voll proportionale Lenkfunktion zur Verfügung. Das "Servo" besteht aus einem Getriebe und einem N20 Motor mit Poti. Die Platine kostet keine 10€, Servo ist auch nicht teuer.
Allerdings braucht man eine Kreditkarte oder Paypal, um bei tinyrc.com oder Apex ( http://www.apexrc-racing.com/ ) ordern zu können. Paypal kann jeder machen, auch User ohne Girokonto und Kreditkarte. Check die Infos dazu im Forum. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 01.06.2004, 16:15 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
X-trekII-Trucks! Die haben motorlenkung, und sind propo
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldedatum: 01.06.2004 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 01.06.2004, 17:20 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
HI zusammen,
erst mal Danke für das Lob und die Tipps.
@DOC wo finde ich den den "Boardakku-Lichtmod" kannst du mal nen Link geben? Es gibt so viele LichtMod's und ich hab keine Lust so lange zu suchen (ich weis ich bin faul).
Noch mal zum Thema Lenkung. Die Idee mit dem Plastikstreifen ist nicht schlecht, löst aber nicht das Problem. Wie ich die Räder wieder gerade bekomme ist eigentlich nicht das Problem. Rückholmöglichkeiten gibt es viele. Das Problem dabei ist, daß bei einer genügend starken Rückholfeder die Kraft der Magnetspulen nicht mehr reicht um zu lenken.
Was ich also bräuchte währe ein "KraftMod" für die Lenkung, so das diese mit mehr Kraft am Magneten zieht. Naja, das Wort Kraft ist in diesem Zusammenhang etwas übertrieben, ich denke aber ihr wisst was ich meine.
Ich dachte mir daher das es vielleicht einfacher wäre eine Proplenkung zu benutzen, das diese über eine Servo automatisch mehr Kraft hat.
Ich würde ja auch einfach einen Motor nehmen und diesen über eine geeignete Schaltung zum Lenken benutzen, das Problem dabei ist die Rücklenkung. Entweder löst man das weiterhin über eine Federung, dann läuft sich aber der Motor an Anschlag heiß. Oder man braucht ne richtige Servo, aber wie lenkt man die dann wieder zurück? Das bräuchte zu viel Elektronik.
Alles in allem ne verzwickte Geschichte. Ich will nicht unbedingt zu viel Geld ausgeben und mir reicht eigentlich die BIT Lenktechnik. Gibt es vielleicht noch die Möglichkeit andere Spulen zu benutzen die vielleicht ein stärkeres Magnetfeld erzeugen? Hat das schon einmal jemand getestet?
Soweit erst einmal und vielen Dank nochmal.
P.S: Bilder vom Umbau der Zugmaschine kommen demnächst _________________ Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. |
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 01.06.2004, 17:25 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
man könte FETS für die Lenkung einbauen, aber da musst du dich an microsash wenden, der is da der Profi
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 01.06.2004, 17:30 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
Lenkung kann verstärkt werden durch Fets oder man kann einen Aktuator verwenden. Beide Lösungen haben richtig Power. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldedatum: 01.06.2004 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 01.06.2004, 17:56 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
Man seit ihr schnell...
Ja, über die FET Sache habe ich auch schon was gelesen und drüber nachgedacht. Könnt eich mal versuchen. Was ist denn ein Aktuator? _________________ Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 01.06.2004, 21:35 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
Einfach unten in die Suche den Begriff Aktuator eingeben, dann findest du folgende Resultate:
http://549.rapidforum.com/?area=11&search=aktuator
Es ist quasi ne Doppelspule mit einem frei beweglichem Magneten im Zentrum, der sich unter Gleichstrom je nach Polung rechts oder links bewegt. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 01.06.2004, 21:52 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
hi !
Mit Fets gewinnst du gut 40% mehr Lenkleistung. Solltest du probleme haben, kannst du dich vertrauensvoll an mich wenden.
Wenn es deine getriebegeschwindigkeit zuläst, würde ich mal über eine höhere Betriebsspannung (2,4 oder gar 3,6V) nachdenken.
MfG
Sash
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldedatum: 01.06.2004 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 01.06.2004, 22:41 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
@microsash Vielen Dank für dein Angebot. Ich hab mir auch darüber schon Gedanken gemacht und denke das ich wohl 2 Akkus, also 2,4Volt nehmen werde. Hab das ganze damit auch schon getestet. Jetzt funzt es zwar, ist jedoch nicht sehr zufriedenstellend. Also eher eine "geradeso" Lösung. Eine kleine Leistungssteigerung könnte das ganze noch vertragen.
Der Motor dreht zwar eigentlich etwas zu schnell, ich hab das ganze aber über 2 Dioden gelöst die ich davor geschalten habe. Die knabbern genügend Spannung weg, so das er wieder anständig läuft.
Nun zu deiner Hilfe. Mein BIT ist einer von Pearl mit 40MHz. Die Platine sieht so aus:
sorry für die schlechte Qualität, aber im künstlichen Licht war es echt schwierig dieses glänzende teil zu fotografieren.
Kennst du diese Schaltung und kann man da was machen? Vor allem aber wie? Ich hab mir schon diverse Mod's angesehen, komm mit den Anleitungen aber nicht wirklich klar.
Die Aktuator Lösung ist glaube ich nicht sehr sinnvoll für Autos. Kann man die Leistung der Spule selbst (also die magnetische Kraft) nicht irgendwie noch steigern? _________________ Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 01.06.2004, 22:52 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
Natürlich kenn ich die
Für die Lenkung sind die 2 Transistoren links.Ein tausch gegen fets (IRLM 2502) sollte schon was bringen, der Aufbau einer H-Brücke bringt noch mehr, kann aber ehrlichgesagt grad keine vernünftige Anleitung finden.( ich mach das immer auswendig)
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldedatum: 01.06.2004 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 01.06.2004, 23:25 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
Ja, über diese H-Brücken Geschichte hab ich auch schon einiges gelesen. Was genau hat es damit auf sich? Soweit wie ich das verstehe bringt man die Elektronik dazu an den Ausgängen jeweils + und - Spannungen zu erzeugen. Dadurch wird es möglich einen Motor im rechts/links Lauf als Lenkung einzusetzen. Ist das richtig oder liege ich da falsch? _________________ Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 01.06.2004, 23:41 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
Leider falsch: H-Brücke der Lenkung wird zur anti-parallelen Anbindung beider Spulen der herkömmlichen Bit-Lenkung benutzt. Dadurch fließt nicht nur mehr Spannung, sondern eine Spule zieht und die andere drückt. Daher viel mehr Power im Rahmen des Möglichen. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldedatum: 01.06.2004 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 01.06.2004, 23:48 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
AHA...vielen Dank...wieder was gelernt. Klingt als würde beides zusammen die nötige "Schubkraft" liefern. Es sei denn ich finde noch ne andere Lösung.
@microsash...könntest du dich dazu hinreißen lassen mir zu erklären wie man das macht? Also das mit den FET's und die H-Brücke?
Vielen, vielen Dank. _________________ Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 01.06.2004, 23:50 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
Muss mich mal einmischen: sauber, sauber! Das sind doch mal geile HO-Modelle! Von der Zugmaschine würde mich der Antrieb interessieren - sind beide Achsen angetrieben? Hast Du Detailbilder? Ich baue selbst grade an meinem zweiten HO-Laster und bin immer neugierig!
Zur Lenkung fällt mir noch folgendes ein: schau doch mal nach den Formel-1-Bits - die sind mal recht billig bei Media-Markt (glaub ich) oder eBay zu haben gewesen (gibts sicher noch irgendwo). Grottenhäßlich, aber die haben eine Motor-Lenkung - vielleicht kannst Du aus so einem was bauen. _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldedatum: 01.06.2004 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 02.06.2004, 00:04 Titel: Re: Frage zu Fahrzeugen mit Propo Lenkung |
|
|
@janniz Der Antrieb ist ein ganz normaler BIT Motor an nem 1:30 Getriebe von Mikroantriebe.de. Eigentlich ist es ein 1:120 Getriebe, ich hab nur das große Zahnrad und das Ritzel weggelassen und den Motor direkt drangehängt. Die Getriebe sind zwar etwas teuer, aber ich wollte mal was handfestes und hatte mir ehrlich gesagt auch mehr erhofft. Beim nächsten Modell baue ich wieder selber ein Getriebe.
Hier mal noch ein paar Detailbilder:
Übrigens ist dein Tipp mit den Formel-1-Bits sehr gut. Weißt du wie die genau heißen und von welcher Firma die sind? Oder sind das direkt Media Markt Modelle? _________________ Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. |
|
Nach oben |
|
 |
|