FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

"NOS" für den Bit - elekr. Umschalter Dual-Celler / Normal

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
klubbingmn



Anmeldedatum: 20.12.2003
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 19.05.2004, 23:43    Titel: "NOS" für den Bit - elekr. Umschalter Dual-Celler / Normal Antworten mit Zitat

Hallo Bit-Fans,
Ich habe gerade folgende Idee "zu Papier gebracht":
Ich möchte bei meinem LXX (RX6C) eine Zusatzfunktion dafür nutzen für kurze Zeit einen NOS - Lachgas -Effekt zu erzeugen - den Bit also zu beschleunigen.

Die Idee ist, einen Kondensator (oder einen 2. Akku) elektrisch in Reihe dazu zu schalten (Dual-Cell). Demnach habe ich am Motor eine höhere Spannung und hoffentlich den gewünschten Effekt.
(Die pulsierende Gleichspannung möchte ich nicht nutzen)

Ich bin kein Elektronik-Experte. Ich habe mal mit meinen wenigen Kentnissen folgenden Schaltplan entworfen:



Vorraussetzung: Wärend des Ladens wird der Transistor nicht geschaltet.

Meine Frage:
Was haltet ihr davon? Unsinnig? Nicht möglich? Es gibt noch eine bessere Idee...

Welche Bauteile nehme ich?
Mosfet? Welche Dioden (Spannungsabfall kleiner als 0,7 V) ?

Wie schon geschrieben, ich habe leider nur ein Teilwissen. Sorry, ich weiß es nicht besser. Und ich muss sehen, dass ich mir die Informationen zusammen suche.

Wäre nett wenn ihr schreibt, was ihr davon haltet.



Zuletzt bearbeitet von klubbingmn am 20.05.2004, 00:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 20.05.2004, 00:02    Titel: Re: "NOS" für den Bit - elekr. Umschalter Dual-Celler / Norm Antworten mit Zitat

Hi !

hab es noch gar nicht genau angeschaut, aber:

- An jeder Diode/Transistor verlierst du 0,7 Volt
- Rate ich davon auf, 2 unterschiedlich entladene Akkus gleichzeiig zu laden
- Ist ein Bit mit 3.8 Motor und Mosfet-umbau für normale Races eh schon zu schnell

Mfg

sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
klubbingmn



Anmeldedatum: 20.12.2003
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 20.05.2004, 00:53    Titel: Re: "NOS" für den Bit - elekr. Umschalter Dual-Celler / Norm Antworten mit Zitat

ich habe meinen plan nach sash's beitrag noch mal überarbeitet. der plan war viel zu kompliziert. jetzt sollte es auch so gehen.

beim laden verliere ich an den beiden dioden je 0,7 V. das kann ich ausgleichen. beim betrieb verliere ich das einzige am Transistor/Mosfet. richtig?


Zuletzt bearbeitet von klubbingmn am 20.05.2004, 01:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 20.05.2004, 18:14    Titel: Re: "NOS" für den Bit - elekr. Umschalter Dual-Celler / Norm Antworten mit Zitat

Nöö !!

1. Wenn Deine Schaltung funktionieren würde, dann nimm S-Dioden (DB-Spannung 0.3-0.5V !!)

2. Als "Transe" geht nur ein FET oder HEX-FET
Da sonst die Ub (SingleCell) an der Platine < 0.8V ist und damit der DC-Conv (ME301) nicht mehr anspringt.

3. Ein Kondensator (ELKO) hat auch im gel. Zustand nicht genug Ladung um den Motor additiv zu "befeuern"
Es bleibt also nur ein GoldCap übrig....der wäre aber um Deinen NOS-Effect zu merken in der Grösse eines Akkus ->
SINNFREI!
Also doch nur ne 2. AkkuZelle.

4. Suche mal benutzt???
Ich habe hier schon eine Schaltung vorgestellt, bei der man mit einem Singlecell ladegerät 2Akkus Parallel laden kann und per MosFET-Umschaltung seriel schalten kann.

greez DOC
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
klubbingmn



Anmeldedatum: 20.12.2003
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 20.05.2004, 19:28    Titel: Re: "NOS" für den Bit - elekr. Umschalter Dual-Celler / Norm Antworten mit Zitat

Hi DOC,

- zu geringe Ladung und 2. AkkuZelle:
Ich habe mir das schon fast gedacht. Aber ein Kondensator wär interessant, weil er sich so schnell entläd.
Dual-Cell wäre ja Dauerbetrieb und damit kein NOS.

- an der Platine < 0.8V:
wegen der unteren Diode. Schade, damit hat es sich erledigt. Einen elektronischen Wechelschalter, der mehr als 0.8 V übrig lässt ohne Dual-Cell ist wohl unmöglich. Mit Dualcell kann man den Effekt sicher hin bekommen.

Ich habe gerade noch mal geschaut (auch auf bit-racing-world) und deine Schaltung nicht gefunden.
Ich wär dir für einen Link dankbar. Vielleicht bin ich heute auch ein wenig blind Wink.

Gruß,
Jens


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 21.05.2004, 03:09    Titel: Re: "NOS" für den Bit - elekr. Umschalter Dual-Celler / Norm Antworten mit Zitat

Nein nein.....
Die Schaltung habe ich hier reingestellt, als Antwort auf jemand, der sowas ähnliches gefragt hatte wie du...
Ich suche es Dir nicht raus, sry...dazu habe ich keine Zeit
musst schon selbst machen

greez DOC
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 21.05.2004, 08:19    Titel: Re: "NOS" für den Bit - elekr. Umschalter Dual-Celler / Norm Antworten mit Zitat

aber ich...

ich denke, DOC meint dieses Thread hier

_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 21.05.2004, 09:32    Titel: Re: "NOS" für den Bit - elekr. Umschalter Dual-Celler / Norm Antworten mit Zitat

Ich kann mir schon vorstellen was du meinst!
Bestimmt das sich die 2te Batterie dazuschaltet....ich finde aber das ich mit der normalen Boostertaste ganz gut bedient bin wenn ich nen ZipZapdualceller mit ner Bitboosterplatine austatte und Fets einbauen lasse(kann immnoch keine Fets einlöten)!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
klubbingmn



Anmeldedatum: 20.12.2003
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 21.05.2004, 11:28    Titel: Re: "NOS" für den Bit - elekr. Umschalter Dual-Celler / Norm Antworten mit Zitat

danke cooldragon


DOC's Schaltung:



So ist die gemeint, oder?
Ich werde die Schaltung mal testen.
Ich überlege gerade: 3 Transistoren/Mosfets muss man versorgen. 2 davon gleichzeitig. das macht wieder je 0,7 V.

Gut - eh ich hier etwas falsches schreibe, will ich es erst einmal ausprobieren und messen.


@Sinned:

Über den Sinn denke ich erst einmal nicht nach - also ob das bei einem Rennen wirklich etwas bringt Wink.
Mich reizt es einfach eine E-Mod Idee um zu setzen.


Zu dem "Handling" nachher:
Ich habe in meiner FB den Boost zum Anti-Boost umgebaut(Taster oben rechts=Bremse). Zusatz F1 nutze ich für Licht (Schalter auf Rückseite). F2 wird der Taster oben links für die kurzzeitige "NOS-Beschleunigung":



Die Schaltung soll nachher so sein, dass man eine Weile warten muss, bevor man ihn wieder nutzen kann.
Andere Möglichkeit: Der NOS kann nur einmal benutzt werden je Aufladen.

PS:
Ich kann leider erst Montag anfangen zu testen, weil ich bis Sonntag weg fahre.

Gruß,
Jens (Klubbingmn)


Zuletzt bearbeitet von klubbingmn am 21.05.2004, 12:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 22.05.2004, 01:26    Titel: Re: "NOS" für den Bit - elekr. Umschalter Dual-Celler / Norm Antworten mit Zitat

@klubbingmn....
Deine Annahme mit den "Schaltern" ist falsch.
Mit Absicht werden in meinem Schaltungsbeispiel FET´s benutzt.
d.h. du hast keine 0.7V (eh. WorstCase-Fall) Verlust.
Schau mal im "NETZ" nach "Wie funzt ein FET"
Du wirst sehen, das in der o. g. Schaltung die FET´s als Schalter genutzt werden und nicht als Attenuatoren
da Du sie ja über den DEC-IC mit 3V durchsteuerts.

Wenn Du aber so etwas wie NOS mit zeitlicher Begrenzung haben möchtest, solltest dü über eine simple SH-Stufe nachdenken (Also ein einfaches R-C-Glied)

Eine "Befeuerung" mit 2 Zellen halte ich wie Sinned und Sash bei normalen Rennen eigentlich für sinnfrei.

Mach erst mal MOSies rein und probier mal mit nem 3.8er zu fahren........ist irgendwie nicht mehr sooo lustig.

greez DOC
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
papperlapapp
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.08.2003
Beiträge: 148

BeitragVerfasst am: 22.05.2004, 20:52    Titel: Re: "NOS" für den Bit - elekr. Umschalter Dual-Celler / Norm Antworten mit Zitat

Kann den Doc nur bestätigen, du hast nen Thread rausgekramt der noch zu zeiten Geschrieben war als ich weder nen Dualceller noch Fets gefahren bin.... kann mich den Vorrednern nur anschließen daß nen Sash 3.8er mit Fets fast unfahrbar ist (Donuts, Wheelies etc, außer mit Rosa Reifen auf Parkett, da kippt er dann in der Kurve um...)

Wenn du wirklich glaubst du brauchst eine dritte/vierte Fahrstufe such mal im BRW Forum nach Docs Nos-Pille, die war auch ladetechnisch weitaus effektiver weil es bei einer Zelle bleibt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
klubbingmn



Anmeldedatum: 20.12.2003
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 27.05.2004, 07:56    Titel: Re: "NOS" für den Bit - elekr. Umschalter Dual-Celler / Norm Antworten mit Zitat

... das Thema ist nicht mehr aktuell.

Zuletzt bearbeitet von klubbingmn am 26.11.2004, 14:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de