FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

ZipZap SE H-Brücke

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
and
.
.


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 02.05.2004, 14:28    Titel: ZipZap SE H-Brücke Antworten mit Zitat

Alles fing mit microsash's ZZSE FET Tutorial an, das knapp zwei Monate nach der Erstveröffentlichung in einem bekannten US RC-Forum auftauchte und von einem schlauen Mitglied sogar noch erweitert wurde. Nun schließe ich den Kreis und bring' die Info wieder nach Hause

Um die ausgesprochen detaillierte Erklärung zusammenzufassen, habe ich mir microsash's Original-Aufnahmen ausgeliehen. Entscheidend ist, dass ein Widerstand entfernt und eine Brücke angebracht werden muss. Optional können auch noch die restlichen drei Widerstände zur Regelung der Fahrt-Gates entfernt und überbrückt werden. Mir hat der Umbau ganze 2kmh gebracht (vorher 9kmh @ FETs & RS3.4)





Zuletzt bearbeitet von and am 06.12.2004, 19:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 02.05.2004, 15:13    Titel: Re: ZipZap SE H-Brücke Antworten mit Zitat

Gut,

Entfernen der Widerstände kann man machen bringt aber theoretisch nichts, da Fets leistungslos schalten. Die praxis mag anderst aussehen.
Was das direkte verbinden der gates bringen soll muß ich mir erstmal noch im Detail anschauen.....

MfG

Sash


_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
and
.
.


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 02.05.2004, 18:41    Titel: Re: ZipZap SE H-Brücke Antworten mit Zitat

Der 2502er öffnet nur bei Rückwärtsfahrt und hält, mit ihm verbunden, den 6401er bei Vorwärtsfahrt offen -> das heißt, das FET wird nicht mehr ständig ab- bzw. an-geschaltet.

EDIT: Zwei Fotos von meinem Umbau...




Zuletzt bearbeitet von and am 06.12.2004, 19:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IOW4
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004
Beiträge: 851

BeitragVerfasst am: 03.05.2004, 16:42    Titel: Re: ZipZap SE H-Brücke Antworten mit Zitat

Hey ho!
Sieht bei mir genauso aus.
Aus der detailierten Fassung in englisch ging (meines Erachtens) hervor das die Übergangszeit die die Fet-Schaltung von vorwärts nach rückwärts benötigt total entfällt.
Vor dem Mod dauerte es immer ein paar hundertstel bis er wieder anfing in die andere Richtung zu beschleunigen.
Und meiner Meinung nach fährt mein Zippi jetzt auch ein wenig schneller.
Echt toll kann ich nur empfehlen!
Ist nur echt nix für Lötanfänger.
Ich hatte es nach 3 Stunden fertig weil ich aus versehen zu viele Wiederstände ausgelötet hatte.
Mann, die muss man erstmal wieder aufgelötet bekommen.
Ging aber ansonsten ganz easy!

Gruss
IOW4
_________________
Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.

Henry Kissinger (*1923)


Zuletzt bearbeitet von IOW4 am 03.05.2004, 16:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de