Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 22.01.2004, 22:07 Titel: 130er Motoren-Test |
|
|
Ich wollte einfach mal wissen, wie die verschiedenen 130er Motoren im direkten Verlgeich abschneiden. Deshalb habe ich sie in den letzten Tagen unter annähernd gleichen Testbedingungen getestet. Die Vorgehensweise sollte dabei nicht wissenschaftlich, sondern eher praxisorientiert sein. Erwartet also keine Drehzahl- und Ampere-Werte.
Als Testwagen kam mein Eigenbau zum Einsatz, weil er elektronisch nur leicht getunt ist und fahrwerksseitig feinfühlig reagiert. Getestet wurde sowohl auf dem Speedchecker, als auch auf meiner Teststrecke, um die subjektiven Fahreindrücke erfassen zu können.
Testumgebung:
-------------
Platine: MR01
Fahrstufe: 2x2 IRF7389
Akkus: Sanyo 800, voll geladen, abgekühlt
Diff: Kugeldiff, voll gesperrt
Ritzel: Standard, 8Z
Reifen: 18er Slicks, breit
Rollenprüfstand: Tamiya Mini 4WD Speed Checker
Teststrecken-Belag: Nadelfilz
Messungen: v_max = Endgeschwindigkeit über 30s / 0-30m: Beschleunigung aus Stillstand
Mess-Ergebnis: Mittelwert aus drei Messungen
Ergenisse:
----------
Lxx ScaleZ Standard
Bemerkung: Motor ist neu und unbenutzt
v_max: 14 km/h
0-30m: 8,1 s
Wärmeentwicklung: keine
Fahrversuch: Lahm, aber einfach zu beherrschen
Lxx ScaleZ HighSpeed
Bemerkung: Eingefahren, wenig benutzt
v_max: 18 km/h
0-30m: 6,7 s
Wärmeentwicklung: leicht
Fahrversuch: Highspeed? Wenigsten einfach zu kontrollieren.
Mini-Z Standard
Bemerkung: unbenutzt
v_max: 20 km/h
0-30m: 5,6 s
Wärmeentwicklung: keine
Fahrversuch: Recht flott und sauber zu beherrschen.
Mini-Z Standard
Bemerkung: Eingefahren und häufig verwendet (Overland)
v_max: 25 km/h
0-30m: 4,8 s
Wärmeentwicklung: keine
Fahrversuch: Der Überraschungsmotor. Schnell und exakt zu steuern.
Kyosho x-Speed
Bemerkung: unbenutzt
v_max: 24 km/h
0-30m: 4,9 s
Wärmeentwicklung: gering
Fahrversuch: Schnell und über den gesamten Regelbereich feinfühlig zu steuern.
Kyosho x-Speed
Bemerkung: umgebaut auf Kugellager und eingefahren
v_max: 27 km/h
0-30m: 4,6 s
Wärmeentwicklung: gering
Fahrversuch: Schnell und über den gesamten Regelbereich feinfühlig zu steuern. Sehr laufruhig
PN Racing Speedy Practice
Bemerkung: Testmuster von Smacks, noch nicht eingefahren
v_max: 25 km/h
0-30m: 4,5 s
Wärmeentwicklung: warm
Fahrversuch: dreht schnell hoch, läßt sich gut regeln, bremst stärker ab als der x-Speed
PN Racing S03
Bemerkung: unbenutzt, mit Kugellagern und Neodynmagneten
v_max: 30 km/h
0-30m: 3,8 s
Wärmeentwicklung: deutlich
Fahrversuch: Ordentlich schnell und dabei gut zu kontrollieren.
Yeah Racing Hig Performance
Bemerkung: kaum gefahren, mit Kugellagern und Neodynmagneten
v_max: 29 km/h
0-30m: 3,9 s
Wärmeentwicklung: deutlich
Fahrversuch: Sehr ähnlich dem S03, geringfügig preisgünstiger.
Topcad R1 Highspeed
Bemerkung: eingefahren, aber wenig benutzt
v_max: 32 km/h
0-30m: 3,7 s
Wärmeentwicklung: enorm
Fahrversuch: Schnellster Motor im Test, aber im unteren bis mittleren Regelbereich schwer zu kontrollieren.
Topcad R2 Hightorque
Bemerkung: eingefahren, oft benutzt, mit Neodynmagneten
v_max: 31 km/h
0-30m: 3,6 s
Wärmeentwicklung: luzifermäßig
Fahrversuch: Drehmomentstark, aber im unteren bis mittleren Regelbereich schwer zu kontrollieren.
Tamiya Plasma-Dash
Bemerkung: eingefahren
v_max: 36 km/h
0-30m: 3,1 s
Wärmeentwicklung: heisser als die Hölle, und zwar alles (Akkus / Fets / Motor / Kabel)
Fahrversuch: Nur ein Wort: Unkontrollierbar
Fazit:
------
Sehr überrascht hat mich der Mini-Z Standard-Motor aus meinem Overland. Entweder ist dieser Motor eine echte Ausnahme, oder das Fahren im Gelände gepaart mit dem Einlaufen im Wasser hat tatsächlich was gebracht.
Für Dragster sind die Topcad Motoren geeignet. Für das Fahren auf einer Rennstrecke leider nicht. Die beiden Motoren saugen die Akkus förmlich aus. Akkus, Fets und Motor werden dabei so heiss, dass man sich ein Ei drauf braten könnte. Leider lassen sich die Motoren nur sehr schlecht kontrollieren.
Das läßt sich aber noch steigern. Der Plasma-Dash sorgt dafür, dass alles am Rande des Ausglühens steht. Alle Komponenten werden derat heiss, dass man sie nicht mehr anfassen kann. Eindeutig ungesund für Mensch und Maschine, denn auf Dauer lötet sich dabei die Fets aus. Allerdings bringt der Motor in diesem Test die höchste Endgeschwindigkeit bei absolut keiner Kontrollmöglichkeit. Der Plasma-Dash dreht einfach auf Höchstdrehzal, sobald man den Gashebel berührt. Außerdem scheint er eine Leistungsgrenze zu haben, wie der Test in meinem Enzo ergab.
Im PN S03 steckt sicher noch mehr Potential, wenn er mal eingefahren ist. Er läßt sich für einen so schnellen Motor jedenfalls sauber steuern. Ist aber eher was für fortgeschrittene Fahrer. Das gleiche gilt für den Yeah Racing HP Motor. Ähnliche Fahrleistungen und Ausstattung wie der S03 bei leicht günstigenren Kosten.
Ein interessanter Motor ist der Speedy Practice. Er ist leicht teurer als der x-Speed und bietet ein klein wenig bessere Fahrleistungen. Auffallend ist das deutliche Eigenbremsverhalten, das aber auch daran liegen kann, dass der Motor noch nicht eingefahren ist.
Der Kyosho x-Speed ist der harmonischste Motor. Gute Geschwindigkeit, drehfreudig und trotzdem über den gesamten Regelbereich sehr exakt zu steuern. Mein persönlicher Favorit.
Erwähnenswert ist außerdem, dass der Speedy Practice und der x-Speed die einzigen Tuning-Motoren sind, die ohne Turbos gefahren werden können.
Wer selber Werte posten möchte: Immer her damit. Aber sie sollten mit annäherden dem gleichen Equipment erfasst werden (Fets, 8er Ritzel, weiche Gummi-Reifen). Oder stellt direkt eure Testumgebung mit ins Posting rein.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 08.06.2004, 00:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 22.01.2004, 22:10 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Nettes Fazit!
Vielen Dank...jetzt interessiert mich die Leistung der Motoren anderer Leutz...also jagt eure Testergebnisse hier rein(meins kommt auch noch! |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 22.01.2004, 23:12 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Klasse Cartman, endlich mal Daten und kein subjektives "labern".....
...(Daumen hoch!!!)....
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 23.01.2004, 08:40 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Top!
Wirklich interessant und ich bin auch etwas überrscht über das Ergebnis des MiniZ Standartmotors, auch das der R1 und der R2 Motor mit den Messwerten so nah beieinander liegen wundert mich. Auf der anderen Seite bestätigst Du nun auch die subjektiven Eindrücke, die wir auch schon beim einfachen rumheizen festgestellt haben so z.B. das der R1 Motor im unteren Drittel sehr schlecht dosierbar ist und das der XSpeed Motor einer der ausgeglichensten Motoren für Rennen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 23.01.2004, 09:10 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Für euch RC-Car Fahrer ist so eine Art des Testens natürlich eher aussagekräftig als ne Messreihe. Mir würde ne Messreihe mehr sagen, da ichs dann von der theoretoischen Seite beurteilen könnte. Das ist einfach allgemeiner und somit auch auf andere Anwendungen übertragbar.
Wenn der liebe cartman bei seinen Messungen auch noch Strom & Spannung mit aufgenommen hätte (möglichst ne Kurve) wärs perfekt........
Wat wiegt eigendlich son 130er?? _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 23.01.2004, 09:48 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Das Gewicht der 130er ist ganz unterschiedlich. Am leichtesten ist sicher der Plasma Dash. Grammzahlen kann ich nicht sagen.
Leistungswerte am Netzteil hat schon mal microsash vor kurzem veröffentlicht. Wichtig ist, dass es am individuellen Motor liegt, wie hoch die Leistung ist. Einlaufen und Serientoleranzen haben erhablichen Einfluss. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Alex.Lockfield RC-Fan

Anmeldedatum: 27.12.2002 Beiträge: 965
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 23.01.2004, 11:39 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Ja,
Die Physik läßt sich nicht überlisten.
Ein Hochdrehzahlmotor hat "untenrum"wenig Drehmoment.Dem läßt sich mit stärkeren Magneten entgegenwirken.Ein Drehmomentmotor fehlt es einfach an Drezahl. Wie gesagt ist der wohl beste Kompromiss der X-Speed (im kugelgelagerten Neodymgehäuse)
Daher fahre ich auch sehr gern mit High-Speedmotoren mit kleinem Ritzel. Da hat man genug Druck aus den Ecken und hat effektiv weniger Stromverbrauch, da der Motor voll ausdrehen kann.
Hab auch schon erste Versuche mit einem Bremsgenerator an meinem Prüfstand gemacht, sieht sehr hoffnungsvoll aus
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
fast4buy RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 23.03.2004, 16:43 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Hat Jemand schon weitere Erfahrungen mit (eingefahrenen) PN Racing Speedy Motoren in Renneinsatz oder sonst wo gemacht?
Cartmans Bericht von Januar war vielversprechend aber der Motor war damals nicht eingefahren.
Ist der deutlich besser als ein X-speed für ein FETloser fahrer?
Gruß _________________ There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know
Zuletzt bearbeitet von fast4buy am 23.03.2004, 16:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 23.03.2004, 17:26 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Ich habe den Motor seitdem nicht wieder gefahren. Aber da kürzlich der X-Speed für gut 12 Euro bei Berlinski in Dortmund (bzw. ebay - Sofortkauf) über den Tisch ging, fahren natürlich die meisten X-Speed.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 23.03.2004, 17:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 23.03.2004, 18:10 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Jep, hatte eben für glückliche ebay-Sieger drei X-Speed Motoren von Berlinski geholt. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
Verfasst am: 23.03.2004, 20:24 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Dazu kann ich vielleicht etwas sagen.
Ich hatte den PN Racingmotor in destiliertem Wasser 15 Minuten einlaufen lassen.
Anschließend noch ein paar Runden in Sprocki gedreht.
Dann auf Cartmans Speedchecker getestet.
Testwagen war ein MR01 mit Moosis von fat-angus (e-bay)
mit einem 11 er Ritzel vom OL
Diff ebenfalls voll gesperrt.
Fazit: Der Motor hat mich enttäuscht: Schlappe 35 Km/h
Mein X Speed macht unter den selben Voraussetztungen ebenfalls 35 Km/h
Allerdings ist der PN Racingmotor in der Beschleunigung subjektiv der Hammer.
Ich konnte in Sprocki mit Moosis aus dem Stand "Piuretten" -Schreibt man das so?- drehen. Das war mit dem X-Speed nicht möglich.
_________________ www.dreirad-werbung.de |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 10.04.2004, 16:11 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
@cartman: Hast Du es schon geschafft den Yeah Racing Motor zu testen? Ich bin so unglaublich auf das Ergebnis gespannt, da er mir einen sehr potenten Eindruck machte. |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 10.04.2004, 19:32 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Kommt noch. Im Moment laden die Akkus meines Testfahrzeug. Danach lasse ich die Akkus noch eine Stunde abkühlen, damit die Testbedingungen gleich sind. Strecke ist auch schon ausgerollt.
EDIT:
So, der Test des Yeah Racing High Performance Motors steht jetzt auch in der Übersicht.
Er bietet annähernd gleiche Werte und Fahreigenschaften, wie der S03 von PN Racing, kostet bei Dinball aber 2$ weniger. Da beim S03 schon Silikon-Kabel angelötet sind, würde ich zum S03 greifen. Sparfüchse bauen natürlich den Yeah HP ein.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 10.04.2004, 19:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 10.04.2004, 19:54 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Hmm , so kann man sich täuschen
Ich hatte das Gefühl, das der Yeah Racing Motor kräftiger ist(sich aber trotzdem sehr gut dosieren lässt) und höher dreht alsder S03.
Naja, kräftig genug sind nsie ja beide
|
|
Nach oben |
|
 |
bvectra RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2004 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 13.04.2004, 02:59 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Hallo zusammen,
zum Thema Motorentest mal ne Frage.
Hat mal jemand diesen Motor gefahren oder getestet?
Matrix 2 Generation Turbo Motor TQX 2003 V 12.Pro
oder diesen
GPM High Speed Motor 4.8-7.2V Type-R MH038
Wie sind die von der Stärke zu vergleichen?
Der die anbietet sagt es wären die stärksten im Angebot!!
Kann ich mir nicht vorstellen,gell Jörg!!!
Ich sag nur NML.
Gruss Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 13.04.2004, 03:06 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Der GPM 038 ist ein 180er Motor und passt nicht in den Mini-Z deshalb kommt er hier im Test nicht vor. Wirf dazu mal einen Blick in das Speedy-FAQ, dort wird auf diesen Motor eingegangen.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
bvectra RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2004 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 13.04.2004, 03:35 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Hy Cartman,
der den anbietet sagt er wäre für den Mini-Z.
Hab extra nachgefragt!
Wie sieht es mit dem anderen aus, kennst du den??
ebay
Gruss Andreas
Zuletzt bearbeitet von bvectra am 13.04.2004, 04:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Plan B RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 13.04.2004, 09:17 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Der passt:
A) nicht ohne Schwerste veränderungen rein
B)Hat er so viel kraft und drehmoment, dass er deinen Zetti zerlegen würde |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 13.04.2004, 11:14 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
bvectra, lies dich doch hier mal ein. Es gibt auch eine Suchfunktion. Dann findest du ne Menge Threads dazu. Den GPM MH 038 Motor kennen wir nämlich in- und auswendig, haben ihn repariert und umgerüstet. Ist alles hier im Forum dokumentiert. Aber er passt nicht für Mini-Z.
Die NML Motoren sind Blender. Das ist aus diversen US-Foren, wo NML nicht Mod ist, bekannt. Sie gehen halt so gut, wie die Topcad Motoren R1 oder R2. Sind aber sechsmal teurer. Die von dir erwähnten "Matrix Wischi-Waschi V36 Super-Duper-Turbo" kenne ich gar nicht aus der Praxis. Hat sich keiner von uns gekauft. Meine Meinung: Wenn ein Motor schon ein ganzflächig geschlossenes, billig wirkendes Gehäuse mit Riesen-Kirmes-Aufkleber zur Schau stellt, mache ich mir eher Sorgen als dass ich da Höchstleistungen erwarte.
Ich fahre einen ungeregelten S-03 mit SI-Superfets im MR-02. Der Wagen ist auch nicht-herunter geregelt fahrbar, aber nur nach langer Eingewöhnung und mit richtigem Setup und Reifen. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
|