| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
leaner RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2003 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 04.03.2004, 22:11 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
@Fiddy
coooooool sollte ich nach Stunden verwirrt durch den Baumarkt laufen, weil ich nix gefunden habe, werde ich gerne auf Dein Angebot zurück kommen
gtx
leaner |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 04.03.2004, 22:20 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
@leaner -- Kein Thema Mach ich doch gerne
@SKAOS -- Siehst du Niemals aufgeben
@Titanus -- Danke
@Jörg Böttcher -- Viel Erfolg  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
flori RC-Fan


Anmeldedatum: 25.01.2004 Beiträge: 336
|
Verfasst am: 06.03.2004, 17:25 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
geile sache...da ich auch blad meinen speedy kriege freu ich mich über dieses how to....
ma ne frage...kann man speedy reifen auch an ein abc chassi dranmachen???  _________________ X-RAY M18 ultimate 1/10 killer |
|
| Nach oben |
|
 |
I-C RC-Fan


Anmeldedatum: 10.04.2003 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 06.03.2004, 20:04 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
| ja, das kann man. |
|
| Nach oben |
|
 |
coolasice RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003 Beiträge: 3658
|
Verfasst am: 06.03.2004, 20:08 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
ich würde es aber nur mit einem hochwertigen dremel oder so machen , da die billigen gerne seeeehr heiss werden , und verrecken!
das was fiddy da zeigt ist nbämlich tötliche belastung für den dremel! _________________
">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~ |
|
| Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 13.03.2004, 23:05 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
ich glaube für sooooooo kleine weiche Reifen genügt echt ein billiger Rundschleifer, so wie es ihn vor kurzen bei ALDI gab für 12 - 14 Euro.
@ Fiddy
was haben denn die Reifen für einen außen Durchmesser?
_________________ Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten am 13.03.2004, 23:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 13.03.2004, 23:17 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
Naja, je länger du schleifst desto geringer der Außendurchmesser --- Is doch logisch - oder ??? _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 15.03.2004, 21:39 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
So habe heute die ersten Reifen für einen Bekannten gestanzt, geklebt, geschliffen und ich muß sagen:
Eine tolle Erfindung
Ich benutze einen Skapellzirkel und schneide im Durchmesser von ca. 32mm einen Reifen in das Moosgummi, anschließend stanze ich in der Mitte das Loch aus!
Übrigens aufzeichnen auf Moosgummi geht mit einem Gelstift z.B. silber oder Gold, so hat man auch dann in etwa eine Markierung wie weit man den Reifen herrunter schleifen muß.
@ Fiddy
da ich die nicht wusste was die Speedy Reifen für einen Originaldurchmesser haben (frisch aus dem Karton), habe ich sie hinten auf ca. 30mm geschliffen und vorne auf ca. 27,5mm
Dabei benuzte ich einen Meßschieber zur Kontrolle! _________________ Gruß Carsten |
|
| Nach oben |
|
 |
gizmo
Anmeldedatum: 08.05.2004 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 11.05.2004, 13:24 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
hallo,
ich hab ne günstige quelle für locheisen bei ebay gefunden.
der verkauft einen kompletten satz für 14,50: ebay
ciao
gizmo |
|
| Nach oben |
|
 |
Sam RC-Fan


Anmeldedatum: 23.05.2003 Beiträge: 389
|
Verfasst am: 11.05.2004, 13:42 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
Hei ne frage wo kauft ihr euer moosgummi?
wie dick sind diese platten brüchte ein 1,5cm dicke für nen mini-z.
in der schweiz finde ich keine . könnte mir nicht jemand in
Germany eine kaufen und dann in ca. 15 mal 15 cm grossen stücken im packet schicken? _________________ [img]http://www.sloganizer.net/style7,Sam.png[/img] |
|
| Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 11.05.2004, 23:30 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
Ich habe zuletzt auf der Intermodellbau in Dortmund, zwei dicke Moosplatten bei GP gekauf. Das Stück zu € 1,50 Gr. ca. 200x150. Die Platten sind breiter als die Speedyfelge, so brauche die Platten nicht mehr zusammen kleben!
@ sam
Schau doch mal da nach, wo man Maurerkellen und Glättekellen bekommt!!! Dort gibt es auch meistens Kellengummiauflagen!!! Die gibt es bestimmt auch in der Schweiz  _________________ Gruß Carsten |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 11.05.2004, 23:47 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
Die dicke kannst du ja verändern, in dem du die Platten aufeinander klebst (Sekundenkleber Gel)
Zu den Locheisen hab ich noch eine günstigere Variante
Schaut euch mal nach Metallrohren um (z.B. Kupferrohre vom Heizungsbau), die schleift ihr dan am unteren Ende nach innen hin schräg an und schon habt ihr das schönste Locheisen
Der vorteil dieser Version ist, dass man den Innen- und den Außenradius, aus dem Moosgummi schlagen kann und hat somit weniger zu schleifen  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
gizmo
Anmeldedatum: 08.05.2004 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 12.05.2004, 00:13 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
| welchen durchmesser nimmst du dann für den außenradius? ich habe gehofft, dass ich den außenring mit dem 24mm locheisen schlagen kann. reicht das nicht? |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 12.05.2004, 00:23 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
Da die die Speedy-Felge einen Durchmesser von 20mm hat, hättest du ja nur 2mm Reifenstärke Ich glaub das wird dir nicht lange Freude machen
Also für außen brauchst du mindestens einen Durchmesser von 28mm, also passt ein Zölliges Kupferrohr als Locheisen perfekt  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
gizmo
Anmeldedatum: 08.05.2004 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 12.05.2004, 01:06 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
| ich meinte auch eher für mini-z moosis! die haben doch einen extrem niedrigen querschnitt? zumindest, wenn ich meine gummibereifung so ansehe... |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 12.05.2004, 01:13 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
Beim Zetti weiß ich den innen Durchmesser im Moment leider nicht , aber du darfst nicht vergessen das du Moosgummireifen auch schleifen mußt damit du kein Unwucht bekommst Ich denke so genau wirst du das Locheisen nicht zentrieren können, um das zu umgehen
Ich denke 3mm müßen, nach Stanzen und Schleifen, auch beim Zetti noch übrig sein. _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 12.05.2004, 15:50 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
@ Fiddy:
an so einen Gedanken habe ich auch schon gedacht, mit den Metallrohren!
Ich glaube ich muß mal wieder den Installateur bestellen  _________________ Gruß Carsten |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 02.09.2005, 00:13 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
Sodele - hab die Bilder aufgrund mehrere Nachfragen gefixt
Leider hatte T-Online mir die Bilder ins Jenseits befördert  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
leo2k RC-Fan


Anmeldedatum: 13.07.2005 Beiträge: 432
|
Verfasst am: 30.10.2005, 11:35 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
ich grab mal wieder aus
ich habe inzwischen viel experimentiert mit selbstgemachten reifen.
erst hatte ich das moosgummi aus dem baumarkt. funktioniert eigentlich ganz gut, aber beim ersten überschlag franzt es aus und der reifen ist hinn
dann hab ich mir bei ebaymitglied "blackmagixx" (von sash erwähnt) 15mm starkes moosgummi besorgt. das zeug ist weicher und feinpohriger (schreibt man das so ). ich fahre meinen speedy ja mit mamba 8000. daher habe ich mit dem material das problem dass sich der reifen anfangs nur an den rändern von der felge löst, dadurch eine unwucht bekommt und dann total zerfetzt.
am besten waren bis jetzt (leider) immernoch die original reifen (von denen ich jetzt meinen letzten satz verfahren hab).
die originalen sind ein ganzes stück härter und sind sogar noch feiner.
jemand ne ahnung wo ich solches material (hart, fein) her bekomme?
hat vielleicht jemand slotcar reifen rumliegen die er nicht mehr braucht?
gruß
leo
ps: sollte ich noch erwähnen dass das problem so günstig wie möglich gelöst werden soll?  _________________ oilcomputer.com |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 30.10.2005, 11:41 Titel: Re: How To -- Moosgummi-Reifen für Speedy |
|
|
... und wie wäre es mit den schwarzen FF-Moosgummis bzw. die harten Fiede-Reifen?
Wenn man die Mini-Z GPM Schaumgummireifen verwenden würde entspächen sie Deinen Forderungen - für den Teppich sind sie Schrott.
Quelle? Unbekannt - ev Dinball...
Grüssle,
Jo
PS: immer vor Augen halten - Du fährst einen Mamba 8000'er - also extrem, das wird leider auch meist bei den Erstatzteil(preis)en extrem... _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
| Nach oben |
|
 |
|