FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

3.8er sash motor
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Terra-RC
.
.


Anmeldedatum: 01.11.2003
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 26.02.2004, 15:30    Titel: Re: 3.8er sash motor Antworten mit Zitat

Ich würd aber auch sagen das das viel besser währe mit mehr mha dann muss man sich nicht immer darum kümmern was denn der akku macht, halt ein größerer luxus.
Aber ich würde noch einen schalter dran machen sonst würde das ja alles nichts nützen (eine Nacht stehen gelassen und wieder leer).

mfg Sebastian
_________________
www.vette-fan.de.vu
corvette4ever
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alfa 147
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2003
Beiträge: 1261

BeitragVerfasst am: 26.02.2004, 19:30    Titel: Re: 3.8er sash motor Antworten mit Zitat

Qjeybee: wozu an/aus schalter? der memoryeffekt kann doch trotzdem zuschlagen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 26.02.2004, 19:45    Titel: Re: 3.8er sash motor Antworten mit Zitat

Der Ein/Aus-Schalter hat auch nichts mit dem Memory-Effekt zu tun. Eher mit der Entladung des Akkus. Die ist nämlich permanent, weil die Platine Strom zieht, auch wenn das Bit nur in der Ecke steht.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jey_Bee
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.08.2003
Beiträge: 781

BeitragVerfasst am: 26.02.2004, 19:56    Titel: Re: 3.8er sash motor Antworten mit Zitat

Quote:
Qjeybee: wozu an/aus schalter? der memoryeffekt kann doch trotzdem zuschlagen



Quote:
Der Ein/Aus-Schalter hat auch nichts mit dem Memory-Effekt zu tun. Eher mit der Entladung des Akkus. Die ist nämlich permanent, weil die Platine Strom zieht, auch wenn das Bit nur in der Ecke steht.


Ganz genau das, zum anderen stell Dir einen Bit mit 27 mHz voll geladen auf einem Bittreffen vor, wenn ständig andere auf der Frequenz fahren, so kann das mitunter echt lästig werden, wenn Dein bit ständig am "fahren" und "zucken" ist, da der Akku dann ja auch wie schon erwähnt bis zu 45min oder ggf. sogar noch länger Strom liefert.

Jeder der schon auf Treffne war, wird das leidige Thema wohl kennen


_________________
Gruss...

Jey Bee... wer später bremst, ist länger schnell !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alfa 147
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2003
Beiträge: 1261

BeitragVerfasst am: 26.02.2004, 19:58    Titel: Re: 3.8er sash motor Antworten mit Zitat

Tja, ich war noch nie auf nem treffen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hakky



Anmeldedatum: 16.12.2003
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 05.03.2004, 00:56    Titel: Re: 3.8er sash motor Antworten mit Zitat

Hallo @all,
mit Schalter ist schon besser, wenn das akku ständig unter 0,8
Volt entladen wird hat es erhebliche einwirkung auf die lade/entlade zyklen.
MFG
Hakky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de