Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
d4-x-
Anmeldedatum: 23.02.2004 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 23.02.2004, 15:54 Titel: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand bzw |
|
|
Hallo,
ich habe schon das ganze inet nach intelligenten Lösungen für mein Problem durchsucht, aber nichts gefunden. Hoffe hier kann das geändert werden!
folgendes:
Habe mir bei Ebay einen Type 90 R/C Panzer von Hen Long im Maßstab 1:25 ersteigert.
Er kam auch ohne Probleme bei mir an und ich hab ihn natuerlich gleich ausprobiert. Lief auch ganz gut. Nachdem ich ihn dann eine Stunde oder so nicht bewegt hatte, machte ich ihn wieder an und leider fuhr er nur noch, schiessen wollte er nicht (6mm softairballs) mehr.
Aufgeschraubt und reingeschaut.. hm nichts zu sehen, aber es stank verqualmt.
Nochmal den Befehl zum Feuern (FB tasten gedrückt) gegeben und siehe da, es qualmte aus der Steuereinheit.
Sofort aufgeschraubt um zu sehen was los ist.
Meine Augen bekamen einen vollständig durchgebrannten Widerstand zu sehen. Ich mir nur gedacht, ok fährste zum Bastlershop und holst dir nen neuen Widerstand und lötest den da wieder rein.
Doch pustekuchen. Durch die Verbrennung ist nichts mehr davon zu sehen wieviel Ohm der aushalten soll. Die haben mir dann 2 eingepackt, die ich ausprobieren sollte.
Doch leider gingen die beiden nicht. und nach reinlöten es kaputten (damit fuhr er ja noch) fuhr er nochnichteinmal mehr.
Nun bin ich echt enttäuscht und wütend, denn ich habe 50 euro für einen tag spass ausgegeben....
Aber vielleicht kann mir ja noch geholfen werden und zwar würde ich gerne wissen :
1. Habe ich den anderen Elektronikteilen durch das löten und ausprobieren etwa geschadet?
2. Hat vielleicht jemand von euch auch den Panzer von Hen Long und kann mir sagen wieviel Ohm der Widerstand haben soll?! das waere das beste.
3. Ist jemanden schonmal so etwas passiert? und wie hat er sich geholfen ?
Vielen dank schonmal im Vorraus für die "hoffentlich" zahlreichen Antworten 
Zuletzt bearbeitet von d4-x- am 25.02.2004, 14:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Radek RC-Fan


Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 949
|
Verfasst am: 23.02.2004, 16:34 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
nen bild von dem Bauteil und der Platiene wäre hilfreich |
|
Nach oben |
|
 |
d4-x-
Anmeldedatum: 23.02.2004 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 23.02.2004, 16:39 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
ok hat länger gedauert aber hier sind die pics:
Die rot umkreisten Stellen ist einmal der durchgebrannte Widerstand und auf der anderen Seite die Lötstellen des Widerstandes. Ich hab da schon ein paar mal dran rumgelötet (um die anderen widerstände auszuprobieren). sieht man vielleicht

Zuletzt bearbeitet von d4-x- am 04.03.2004, 11:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
d4-x-
Anmeldedatum: 23.02.2004 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 25.02.2004, 14:20 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
bitte antwortet mir, ich weis echt nicht mehr weiter. und ich hab auch kein plan was ich noch ausprobieren könnte... |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 25.02.2004, 14:35 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
Leider spiegelt die Platine genau an der Stelle, die ich gerne gesehen hätte. Da steht eine Markierung auf der Platine. Widerstände sollte mit einem R gekennzeichnet sein. Ich sehe da eine "33". Ist das wirklich ein Widerstand oder kann es evtl. eine Spule sein? Weiss ich auch nicht.
Rechts davon ist noch so ein Baustein, auch mit einer "33" gekennzeichnet. Kann man da die Farbkodierung erkennen? Wenn ja, besorg dir genau das gleiche Teil.
Was ich noch machen würde:
- Platine auf der Unterseite vom Lötzinn säubern (das riecht ja nach Kurzschluss)
- Durchgang prüfen
Aber die entscheidende Frage ist: Warum ist das Bauteil durchgebrannt? Kann das wieder passieren?
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
Crazydoc RC-Fan


Anmeldedatum: 03.11.2002 Beiträge: 640
|
Verfasst am: 25.02.2004, 14:47 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
Ich vermute auch, dass es sich bei dem durchgebrannten Teil um einen Widerstand handelt.
Wahrscheinlich ein 33 Ohm mit zwei orangen Ringen und einem schwarzen drauf.
An der Unterseite geht ein schwarzes Kabel zu dem einen Beinchen von dem Widerstand.
Wo geht das hin ?
Vielleicht ist in dem folgenden Bauteil ein Defekt, so dass dort zuviel Strom gezogen wird und der Widerstand daher durchgebrannt ist.
Was bewirkt denn der Schalter auf der Platinenoberseite ?
_________________

Zuletzt bearbeitet von Crazydoc am 25.02.2004, 14:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
d4-x-
Anmeldedatum: 23.02.2004 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 25.02.2004, 14:52 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
also das ist ein Widerstand, hab den raus gehabt und war beim Elektronikshop damit. Es verspiegelt auch nichts. da steht wirklich eine "33" und sonst nichts. unter dem Widerstand (das was von der PLatine verdeckt wird ist noch eine "U3" zu sehen. die genau zwischen dem kleinen links und neben dem durchgebrannten widerstand ist. Gibt die Zahl die auf der Platine unter dem Widerstand die OHM zahl des widerstandes an?! also in dem falle die "33"???
unter den kleinen widerstaenden neben dem defekten ist "1K" auf der platine
das schwarze kabel geht zum motor der den turm dreht. dieser funktionierte aber noch.
Der schalter ist für die Frequenz über das man den Panzer fahren lassen will. A, B, oder C. damit man die möglichkeit hat mit nem kumpel oder so zu fahren, da es massenware ist und ja sonst den anderen panzer mitsteuern würde. hat nichts weiter zu bedeuten.
was meinst du mit "durchgang prüfen"? bin technisch nicht so bewandert 
Zuletzt bearbeitet von d4-x- am 25.02.2004, 14:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Crazydoc RC-Fan


Anmeldedatum: 03.11.2002 Beiträge: 640
|
Verfasst am: 25.02.2004, 15:01 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
Ja, 33 heisst dann 33 Ohm.
Und 2k2 heisst z.B. 2,2 kOhm. (Kilo-Ohm).
Die Werte stehen zum Glück auf der Platine, das ist eher selten der Fall.
Das schwarze lange Ding über den Widerständen ist ein Motortreiber IC. Eventuell hat es auch einen Schaden bekommen, aber eigentlich halten die was aus.
Die Fahrfunktion sollte eigentlich davon nicht betroffen sein, da die wohl über das 2. Motor IC geregelt wird.
Kannst ja mal die Kabel zu den Kettenmotoren verfolgen und schauen, ob die zum anderen IC gehen.
Was macht der Schalter und wo gehen die Kabel weiss und grau hin ?
Die Lötstelle, an die das schwarze Kabel geht, sieht nicht gut aus. Lötzinn zu breit verteilt und eine Kabelader steht ab. Gefahr von Kurzschluß !
_________________

Zuletzt bearbeitet von Crazydoc am 25.02.2004, 15:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
d4-x-
Anmeldedatum: 23.02.2004 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 25.02.2004, 15:15 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
was ist denn ein IC?
der Schalter ist wie im Post schon beschrieben für die funkfrequenz einstellung. man kann auf 3 frequenzen schalten um auch einen alleine steuern zu können wenn mehrere von der gleichen bauart da sind. ist ja massenware.
die weissen und grauen kabel gehen jeweils zu dem motor zum drehen des turmes und die anderen zum heben und senken motor |
|
Nach oben |
|
 |
Crazydoc RC-Fan


Anmeldedatum: 03.11.2002 Beiträge: 640
|
Verfasst am: 25.02.2004, 15:34 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
Ok, ich hatte Dein Edit zum Schalter nicht gesehen.
Du meinst er fährt nicht mehr. Hast Du vielleicht aus Versehen den Schalter bewegt und er steht jetzt auf einer nicht passenden Frequenz ?
Ein IC ist ein Integrierter Schaltkreis. ICs sind in den meisten Schaltungen zu finden.
Durchgang prüfen:
Mit einem Multimeter (im Ohmbereich oder Durchgangsprüfer) die Lötstellen prüfen, ob irgendwo ungewollte Verbindungen sind (Kurzschluß).
Online Reparatur führe ich aber nicht durch.
Ohne Ahnung von Elektronik wirst Du nicht viel weiter kommen. Den Widerstand solltest Du aber ersetzen und es nochmal probieren. Vielleicht geht es dann ja wieder.
Es wird wohl aber nur kurz funktionieren, da der Widerstand doch recht gut gebraten aussieht. Da sind schon ein paar hundert milliAmpere geflossen.
Wieviel Volt beträgt denn die Betriebsspannung des Panzers ?
_________________

Zuletzt bearbeitet von Crazydoc am 25.02.2004, 15:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
d4-x-
Anmeldedatum: 23.02.2004 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 25.02.2004, 15:38 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
naja son bissel kenn ich mich ja aus, ok, vielen dank!!!!
werd mir jetzt erstmal nen 33 wiederstand besorgen. hoffe da is nichts kaputt gegangen als ich es m it nem 10 probiert hatte.
vielen dank nochmal, wenn ichs nicht mehr hinkriege melde ich mich wieder  |
|
Nach oben |
|
 |
Crazydoc RC-Fan


Anmeldedatum: 03.11.2002 Beiträge: 640
|
Verfasst am: 25.02.2004, 15:50 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
Na mit dem 10 Ohm wird noch mehr Strom geflossen sein, als eigentlich sollte.
Zum Testen mit dem neuen 33 Ohm kannst Du eine Fingerspitze auf den eingebauten Widerstand legen und sehen, ob der schnell heiss wird. (Achtung wird sehr heiss, wenn zuviel Strom fließt !)
Dann gleich Betriebsspannung oder Akku weg, damit nicht noch mehr passiert.
Viel Glück !  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
d4-x-
Anmeldedatum: 23.02.2004 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 03.03.2004, 13:56 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
hmm hab mir nen neuen widerstand besorgt. jedoch ist der viel grösser als der alte. Die Verkäuferin hat mich nach der Größe gefragt und ich hatte kein plan, hab sie dann gefragt was das fürn unterschied mache und sie meinte, das waere die Wattzahl. jedenfalls hat der "glaub ich behalten zu haben" einhalbes watt und die ganz kleinen die auf der platine auch drauf sind einviertel watt. gibt es vllt noch was dazwischen?! oder bauen die Asiaten kleinerer Einhalb WAtt widerstände, als die deutschen/europäer??? |
|
Nach oben |
|
 |
Crazydoc RC-Fan


Anmeldedatum: 03.11.2002 Beiträge: 640
|
Verfasst am: 03.03.2004, 15:31 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
Hi,
warum hast Du nicht den defekten ausgebaut und als Muster mitgenommen ?
Die Dimensionen mögen durch das Bild etwas verändert sein, aber es sieht so aus, als ob die kleinen Widerstände 1/4 Watt haben und der Defekte ein 1/2 oder 1 Watt ist.
Wenn der Widerstand zwischen den Beinchen etwa 1cm lang und 4 mm breit ist, dann ist es ein 1 Watt.
6,5mm lang und 2,5mm breit ist ein 1/4W.
Standard ist 1/4W, die gibt es auch in sehr kleiner Bauform.
Und immer noch nicht eingebaut ?
_________________

Zuletzt bearbeitet von Crazydoc am 03.03.2004, 15:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
d4-x-
Anmeldedatum: 23.02.2004 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 03.03.2004, 20:14 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
eingebaut schon, aber es bewegt sich immernoch nichts, deswegen war ja meine überlegung, das die grösse entscheidend ist.
die "grossen" auf dem Pic sind so knapp 1 cm gross, den den ich jetzt eingebaut habe ist 1,5cm mit 33 ohm (schwarzen dicken strich in der mitte und silbernen (oder golden, hab scheiss licht hier) und einen orangen strich. muesste ich nicht einen kleineren haben? gibt es also 3 grössen in der miniatur??? |
|
Nach oben |
|
 |
Gulliver RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 589
|
Verfasst am: 03.03.2004, 20:33 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
Der Widerstandswert ist entscheidend, in Deinem Fall 33 Ohm ist vollkommen O.K. Die Wattangabe sagt nur was über die "Strom/Leistungsfestigkeit" aus. Mit anderen Worten der 1 Watt Typ hält einfach mehr aus, bzw wird nicht so schnell heiß, bzw geht nicht so schnell kaputt. _________________ -Michael |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 03.03.2004, 20:51 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
Dein Widerstand ist zu gross, den du bekommen hast??
Wahrscheinlich hast du einen "Zementwiderstand/Drahtwiderstand" bekommen
gehe noch mal in den Laden und verlange einen :
33 Ohm Kohleschichtwiderstand, 1/3 Watt !!!
Dann noch zur Prävention:
- Löte den schwarzen Draht ab
- schneide das unisolierte Stück davon ab
- 1mm wieder davon abisolieren
- verdrillen und dann verzinnen
- mache die Lötstelle mit "Litze" sauber
- etwas "frisches" Lötzinn wieder an die alte Lötstelle machen
- das "neue" schw. Kabel so wieder anlöten, so das nichts im Umfeld des Lötpad´s berührt wird.
Die selbe Prozedur mit dem gelben Kabel machen.....
Ja, das IC ist ein Treiber......
Die 2 x 33Ohm widerstände sind entweder "Sicherheitswiderstände" im Zweig der Spannungsversorgung oder im Zweig zum Verbraucher (zum Schutz des Treiber-IC´s)
greez DOC
 _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
d4-x-
Anmeldedatum: 23.02.2004 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 03.03.2004, 21:34 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
danke, endlich mal ne anleitung
danke werd mich mal drum kümmern morgen, Hinfahren ist ja schon teurer als son widerstand na egal. wenn ich nicht weiterkomme meld ich mich wieder. |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 03.03.2004, 22:53 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
Ich find das ja toll das dir geholfen wird, aber bitte denk beim nächsten Mal an unsere Modem-User und mach die Bilder nicht Größer als 640x480 Pixel, dann haben andere vielleicht auch was von den Ergebnissen Und brauchen nicht Stunden zu warten bis die Bilder da sind
Danke ! _________________

Zuletzt bearbeitet von Fiddy! am 03.03.2004, 22:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
d4-x-
Anmeldedatum: 23.02.2004 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 24.03.2004, 14:02 Titel: Re: 1:25er Hen Long Type 90 Panzer, Probleme mit Widerstand |
|
|
*grummel*
hab jetzt einen Bekannten damit beauftragt, da er wirklich mehr Ahnung hat als ich
er hat auch alles ausprobiert und hat folgendes festgestellt:
1.) Auf der Platine fliesst auf jedenfall Strom
2.) Er hat alle Kabel neu abisoliert und neu drangelötet, also sollte auch Strom von der Platine zu den Motoren gehen....
3.) Ein neuer Kohleschichtwiderstand 33 Ohm ist auch drin.
--- könnte es vllt sein, dass das IC kaputt gegangen ist??? Bzw wie finde ich herraus, was das genau fuer ein bauteil ist um es einbauen zu lassen? habt ihr da Tipps???
es bewegt sich auch weiterhin nichts.... rein gar nichts... bin TOTAL VERZWEIFELT!!! hab schon alles ausprobiert was hier steht aber er will einfach net wieder fahren  |
|
Nach oben |
|
 |
|