FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Billigste Strecke mit Brücke überhaupt!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Streckenbau
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 23.12.2002, 05:31    Titel: Billigste Strecke mit Brücke überhaupt! Antworten mit Zitat

Hi!

Ich gebe schon mal Sonntags Programmier und Elektronikkurse für Jugendliche, aber heute haben wir uns mit was völlig anderem beschäftigt. Die beiden hatten sich nämlich beide Fitracer bestellt. Einer hatte seinen schon, und so machten wir uns daran eine Strecke zu bauen. Der Gegner sollte mein - beim Rennen win Wuppertal gewonnener - Hummie sein.

Also gings los. Als Grundplatte musste mein alter Campingtisch herhalten, den ich sonst immer für meine Elektronikexperimente benutze. Auf diesem Tisch mache ich auch die ganzen Fotos, die ich hier poste. Erste Hürden waren runde CD-Trays. Doch die Racer fielen viel zu schnell vom Tisch...

Also brauchten wir eine Bande. Für die Seiten reichten ein paar Alu-Profile, die hier noch rumlagen. Die andere Begrenzung waren zwei 10'er Gewindestangen mit Muttern. Eine Seite war aber noch offen. Bei der Suche fand ich ein Reststück Installationskabel NYM5x1.5mm², das eine hervorragende vierte Begrenzung darstellte.

Dummerweise gab es immer ein helles "Klonk"Geräusch, wenn einer gegen das Aluprofil fuhr. Also nahmen wir Schaumstoffstreifen (ca. 8mm dick) und befestigten sie mit Kreppband (Tapezierklebeband) an der Bande. Vielen Dank an dieser Stelle an den Marktleiter des hiesigen LIDL-Marktes in Bergneustadt. Mit den Schaumstoffstreifen wurden einst die Kartons mit Trauben ausgelegt (ich habe sie umsonst bekommen und natürlich gewaschen!). Super, das ganze nimmt Form an.

Jetzt wird nur noch aus dem Rücken eines Schreibblocks (in zwei Streifen schneiden) mit Hilfe eines Tackers ein langer Pappstreifen (ca. 60cm). Darunter kann man mittig in ca. 12cm Abstand (ebenfalls mit dem Tacker) zwei Z-Förmige Pappstreifen befestigen. Das Z ist ca. 4 cm hoch. Nur noch alles mit Krepp auf dem Tisch befestigt, voila!

Oh, unter den Kanten kann man relativ leicht hängenbleiben. Nun, im Altpapier nach etwas Pappe gesucht und Brückenbegrenzungen gebastelt (siehe Bilder). Jetzt ist die Strecke perfekt! Wenig Arbeit und Spass für etliche Rennen. Die Pappteile haben die Kids nach dem Kurs mitgenommen. Ich denke, es wird noch eine zweite Strecke mit demselben Material geben.....

An Nachbauer: Wenn man nur dickes Kabel als Begrenzung nimmt, bekommt der Tisch auch keine Kratzer

Link: http://www.liquidgas.de/02DecStrecke/index.html
Material:
1 Papprücken von Schreibblock
10 Heftklammern
2 Streifen Traubenschaumstoff
1/4 Rolle Kreppband
Etwas Schrott und ein 1 Meter altes Installationskabel (4m Kabel wären auch gegangen)

Selbst wenn man das Material kaufen müsste, wäre es deutlich unter 5EUR zu bekommen....

Ich wünsche allen Nachbauern viel Spaß mit dieser günstigen Strecke! Wir fanden sie jedenfalls Klasse!

rad*



Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 23.12.2002, 05:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 23.12.2002, 13:23    Titel: Re: Billigste Strecke mit Brücke überhaupt! Antworten mit Zitat

das ist doch kein fit der s2000
das isn thunderbolt!
die strecke...nja is nich so mein geschmack ich bau mir lieber ne professionelle.so mit lack und eisenbahnrasen.
aber zum heizen für zwischendurch is sie klasse!
Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 23.12.2002, 14:28    Titel: Re: Billigste Strecke mit Brücke überhaupt! Antworten mit Zitat

Ok, die Typen kenne ich nicht so genau. Also ein thunderbolt, woran hast du das erkannt?

Also Spaß für zwischendurch macht sie allemal. Dafür war sie ja auch konzipiert, falls wir überhaupt ein Konzept hatten...

Und die Bauzeit ist mit 'ner Viertelstunde echt unschlagbar (jedenfalls mit Brücke)! Die Idee mit dem Unreal Editor finde ich ziemlich gut. Vielleicht verleitet mich das ja, auch mal eine Strecke zu planen. Wenn, dann soll es jedenfalls eine variable werden, damit es auch in zwei Monaten noch Spass macht.

Aber erstmal mache ich mit der Elektronik weiter, da gibt es noch viel zu tun...

rad*
Nach oben
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 23.12.2002, 14:32    Titel: Re: Billigste Strecke mit Brücke überhaupt! Antworten mit Zitat

erkennt man schon an den decals aber die strecke ist bestimmt ganz lustig für zwischendurch ...die brücke hat was

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 23.12.2002, 20:28    Titel: Re: Billigste Strecke mit Brücke überhaupt! Antworten mit Zitat

und an der lackierung =)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Streckenbau Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de