Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rat
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 17.02.2004, 00:57 Titel: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
Hallo,
habe mit der Conrad Lötnadel BestNr 830283 für 5,51€ Erfolg und Spass bei meinem ersten MOSFET-Tuning gehabt, und das ohne jemals vorher ernsthaft gelötet zu haben.
Leider hat sie danach den Anschluss an mein Proxxon-Netzteil (das wäre halt so praktisch gewesen) nicht überlebt. Steht 12V drauf, habe später aber ca. 16V gemessen. Hab's leider erst gemerkt, als ich mich über das rote Glühwürmchen auf der Werkbank wunderte ...
Zufällig habe ich bei Conrad auch den Mikro-Lötkolben BestNr 492450 für 3,02€ gesehen, der beinahe genauso wie die Lötnadel aussieht.
Beide sind mit 12V/8W angegeben. Die Lötnadel soll 425 °C bringen; der Mikro-Lötkolben nur 330 - 350 °C.
Geiz ist geil, aber hat jemand (positive) Erfahrungen mit dem billigeren Mikro-Lötkolben? |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 17.02.2004, 07:03 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
Habe beide, sind gleichwertig.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
rat
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 17.02.2004, 17:14 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
Vielen Dank,
das ist ein Wort. Habe also just u.a. 2 Mikro-Lötkolben bestellt. ;-)
Gruß
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
JackDaniels RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003 Beiträge: 936
|
Verfasst am: 21.02.2004, 15:12 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
wenn dir das Spaß macht und du merkst, dass du das kannst und vorhast in Zukunft öfters Fets oder anderes zu löten, würde ich dir empfehlen etwas mehr Geld in etwas "Richtiges" zu investieren ... Geiz is nich immer geil ...
Grüße, Eddy |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 21.02.2004, 15:44 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
Ich nutze und empfehle den "Bosbach 70030", einen Premium-Lötkolben der "Unter 5€ Klasse". Man muss die Lötspitze nicht verzinnen (hat eh keinen Sinn und ist auch keine Spitze mehr). Er ist für kalte Tage bestens geeignet, denn sehr schnell erwärmt sich der komplette Griff auf etwa 80°. Irgendwann regelt der Bimetalldraht dann doch die Temperatur, während man mit 670° gerade jedes elektronischen Bauteil brät. Ab dann wird es spannend: jetzt regelt er immer wild hin und her. und er scheint einen dabei zu beobachten: Hat man alles zusammen und fixiert, dann befindet sich der Kolben gerade in einer Kältephase bei 180°, ist man fertig und möchte ihn schnell wegschließen, dann hat er ziemlich sicher gerade 700°. Muss man haben - ein Premiumteil. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
JackDaniels RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003 Beiträge: 936
|
Verfasst am: 21.02.2004, 15:48 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
der richie hat recht !!!
genau das will ich damit sagen !!! |
|
Nach oben |
|
 |
rat
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 21.02.2004, 16:06 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
Also, wie man ja erkennen sollte, hab' ich keine Ahnung von E-Technik, aber:
Hat so ein 12V Lötkolben nicht automatisch 'ne Potentialtrennung und damit weniger Risiko die Bauteile auf der Platine zu zerstören?
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
JackDaniels RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003 Beiträge: 936
|
Verfasst am: 21.02.2004, 16:12 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
es geht mir nicht darum, dass ich angst habe die bauteile zu zerstören, sondern, dass ich anfangs mit nem 6,95€ LöKo vom C gelötet hab und jetzt mit ner Weller Station mit MLR21 Pencil und des is n Unterschied wie Tag und Nacht !!! |
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 21.02.2004, 16:25 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
Muss man für diese Conrad Lötnadel BestNr 830283 für 5,51€ ein Adapter dazu kaufen? |
|
Nach oben |
|
 |
JackDaniels RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003 Beiträge: 936
|
Verfasst am: 21.02.2004, 17:36 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
da brauchst du noch irgendne stromquelle ... mit glaub 12V, musst dir halt mal die Beschreibung durchlesen. Aber bitte in Zukunft Link angeben
Grüße, Eddy
PS: ich was ihr jetzt denkt, aber MAN KANN auf C produkte verlinken ... |
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 21.02.2004, 17:52 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
Ich habe einen Adapter, der nur 11-11,5 Volt liefert, der sollte auch reichen glaube ich.
Auf dem Adapter sind zwei schalter: Einer für die Spannung und einer für Polarität. Bei dem Schalter für Polarität, soll ich Ihn auf Plus (+) oder Minus (-) einstellen?
Vielen Dank
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 21.02.2004, 21:23 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
Polarität ist egal  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
|
Nach oben |
|
 |
JackDaniels RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003 Beiträge: 936
|
Verfasst am: 22.02.2004, 00:48 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
dann hat richie ihn bestimmt an wechselstrom angeschlossen  |
|
Nach oben |
|
 |
rat
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 22.02.2004, 01:02 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
Polarität:
Also, wenn man sich mal wieder 'ne Brandblase geholt halt:
Lötkolben umpolen und dann mit der - nun zwangsläufig kühlen - Lötspitze Brandwunde kühlen. Toll, damit spart man die Brandsalbe.
Aber: Vorsicht mit dem heißen Griff!!
Olaf
Zuletzt bearbeitet von rat am 22.02.2004, 01:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 24.02.2004, 14:36 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
Hab was bei Conrad gefunden, kennt höchstwahrscheinlich schon jeder aber wollte nur mal zeigen, für die die es nicht gesehen haben.
Finde ich persönlich sehr nützlich, bei Mosfet usw.
Habe mir sofort einen bestellt.
Wenn Ihr den schon kennt, lünscht mich.
LUPE MIT PINZETTE
Artikel-Nr.: 800805 - U0
Wenige Grüße
Method Man 
Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 24.02.2004, 14:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 24.02.2004, 14:39 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
naja, ich glaube ich würde das eher störend finden mit einer so großen Lupe bzw. Pinzette...aber wenn du gut damit zurecht kommst, warum nicht. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 24.02.2004, 14:50 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
Überflüssig, unhandlich, unbrauchbar, Geldverschwendung.
Wer schlechte Augen hat, nimmt eine Brille oder eine Uhrmacherlupe (Monokel-Ausführung).
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
cobra427 RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 770
|
Verfasst am: 24.02.2004, 15:09 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
Ich rate von Lupen an Löthilfen usw. ab.Der Lötdampf veraut dir ganz schnell eine Kunststofflupe und eine Glaslupe wird immer beschlagen mit seinem Lötkondensat.Da putzt man mehr als das man lötet.
Mit einer Absauganlage mag das schon wieder anders aussehen,aber soviel Aufwand,nee... _________________ Kotflügel sind Verschleißteile! |
|
Nach oben |
|
 |
rat
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 24.02.2004, 16:19 Titel: Re: Conrad 12V Lötnadel oder 12V Micro-Lötkolben? |
|
|
Hi,
wenn schon Lupe, dann Dritte Hand mit Lupe (Conrad BestNr 803812 - U0). Habe ich mir bestellt, weil irgendwo empfohlen, dann aber doch nicht gebraucht und nur als störend empfunden.
Viel (!) Licht scheint mir deutlich wichtiger zu sein. Dann geht's sicher auch mit Augen deutlich älter als 30 ... ;-)
Gruß
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
|