FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 04.02.2004, 11:23    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

hmm, muss ja auch immer alles sofort ausprobieren & hab schon nachts den widerstand gekappt & überbrückt (allerdings auf der rückseite, weil das nicht ganz so'ne fummelei für ungeübte löter ist).

leider konnte ich bei mir keinerlei leistungssteigerung feststellen, dafür leidet mein xmod jetzt ab & zu am richie-syndrom (unerklärlicher kurzschluss der batterien, mit hoher brandgefahr...) - hat da jemand rat für den armen td...


zum thema glashaus: da war ich wohl der einzige, der die xmod-moosis gefahren ist, allerdings waren sie bei mir so eirig, dass ich mehr gehoppelt, als gefahren bin (hatte die dinger mal richie unter die nase gehalten, falls er sich noch erinnern kann... )


und gleich noch 'ne technikfrage - direkt gegenüber von meinen schönen Si...FETS sitzen auch noch 2 tranis auf der platine - welche aufgabe verrichten die denn?


soviele dinge auf einmal - so long

td_dlt
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 04.02.2004, 12:22    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

Wenn da was wärmer wird, zieht er auf jeden Fall schonmal mehr Strom = mehr leistung.

Die gegenüberliegenden fets sind für die lenkung.

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 04.02.2004, 13:23    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

ich red da nicht von "wärmer" - damit hätt ich kein prob...
aber glühende federn, welche die minuspole der akkus halten sollen, sind jenseits von gut und böse...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 04.02.2004, 13:32    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

Tja, wir entfernen einen Flaschenhals nach dem nächsten und stolpern immer wieder über neue Hindernisse.

Das die Federn der Batterieaufnahmen bei hohen Strömen ein Schwachpunkt sind, hatten wir auch schon mal besprochen. Das ist auch der Grund, warum bei Modellen, wo richtig viel Strom abverlangt wird, nur verlötete Akkupacks verwendet werden.



Zuletzt bearbeitet von Smacks am 04.02.2004, 13:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 04.02.2004, 13:46    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

Quote:

12 Runden mit dem XMOD stimmt. Aber als ich bei Euren Runden gezählt habe, bin ich nie bis 20 gekommen.

Während ich gezählt habe, lagen die Rundenzahlen bei den MiniZ zwischen 10 und 17 Runden (VTR1000). An 20 Runden kann ich mich nicht erinnern.


A-Finale 2.Lauf von VTR1000 --- glaub ich

Quote:

.... darum brauchen sich die reinen MiniZ Fahrer nicht immer daran zu laben.



doch das mach spaß !!
Noch kann ich das, ich fürchte aber das bekommt ihr auch noch in den Griff


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Don Helmudo
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 23.09.2003
Beiträge: 3168

BeitragVerfasst am: 04.02.2004, 13:55    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

Machen wir uns doch nichts vor. Diejenigen, die einen XMod haben, haben doch fast alle auch Mini Z. Deshalb ist es doch ganz logisch, dass bei den Mini Z Besitzern ohne XMod der blanke Neid ausbricht

Wenn jemand beide hat, beide fährt und beide wegen ihrer jeweiligen Stärken schätzt, hat er es doch gar nicht nötig, darauf zu pochen, dass das eine oder das andere Konzept das bessere ist

Viele Grüße
Don Helmudo
_________________
<font><font>To finish first you have to finish first. </font></font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 04.02.2004, 14:00    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

Wegen der glühenden Akku-Federn:
Wenn man weiterhin austauschbare Akkus verwenden will, müsste man die Batteriehalterung komplett umbauen und evtl. die Akku-Kontakte durch massive Kupfer- oder Messing Kontakte ersetzen. Wird aber nicht einfach.

@ Don
Ich, als nicht XModder, bleibe bei den Mini-Z. Einer muss den XMods doch zeigen, wo in Sprockhövel der Hammer hängt.
Naja, in drei Wochen ist mein Mini-X da...

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 04.02.2004, 14:07    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

na so macht das ja richtig spaß... auf dem checker bin ich jetzt schon bei 27kmh angelangt - vielleicht leiten die federn nach der nächtlichen hitzekur aber auch gar nicht mehr den vollen strom...
verlötete akkupacks klingen vernünftig, nur schreit das nach 'nem zweckentfremden der original akku-halter - na mal sehen


nächstes problem, was mir eben aufgefallen ist:

nachdem ich gestern nacht den lötkolben geschwungen hab, ist der emfang meines xmod auf etwas unter einen halben meter geschrumpft - auch nach wechsel des "antennenkabels" hat sich keine besserung eingestellt...
(warum müssen elektronik-DAUs auch immer alles selber machen wollen...?!)

td_dlt


[edit] zum thema 20runden im glashaus: die hab ich höchstpersönlich gezählt - fahrendes objekt war ein schwarzer benz, fahrer weeß isch net [/edit]
_________________


Zuletzt bearbeitet von tagesdosis_dlt am 04.02.2004, 14:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pippoe
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.03.2003
Beiträge: 873

BeitragVerfasst am: 05.02.2004, 00:37    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

@tagesdosis: bin leider Elektronik-unbegabt, kann daher nur vermuten: ist irgendwo eine "Brücke", wo keine sein sollte?? ist irgendwo beim Zusammenbau ein Kabel "abgeklemmt" worden (mein XMods war z.B. im Originalzustand schlecht zusammengebaut, so dass der Kabelstrang, der zum Lichtset-Stecker geht, beschädigt war)?? ..
Was die Akkus angeht: bei mir sind die Halterungen zeimlich schlecht und die Akkus rutschen ziemlich stark in der Halterung herum. Ich werd' meine Halter dicker machen, damit die Akkus richtig fest im Kasten sitzen..

Cheers

Pippoe
_________________
“Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Don Helmudo
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 23.09.2003
Beiträge: 3168

BeitragVerfasst am: 05.02.2004, 06:38    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

Quote:

Was die Akkus angeht: bei mir sind die Halterungen zeimlich schlecht und die Akkus rutschen ziemlich stark in der Halterung herum. Ich werd' meine Halter dicker machen, damit die Akkus richtig fest im Kasten sitzen..

Cheers

Pippoe



Besorg Dir mal 1 - 2 Sätze KAN-Zellen. Da rutscht nix mehr

Auch aus Performance Gründen würde ich nichts anderes nehemen.

Viele Grüße
Don Helmudo
_________________
<font><font>To finish first you have to finish first. </font></font>


Zuletzt bearbeitet von Don Helmudo am 05.02.2004, 06:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pippoe
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.03.2003
Beiträge: 873

BeitragVerfasst am: 05.02.2004, 09:10    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

@Don: Die KAN-Zellen wurden ja ausführlich im Forum besprochen.. sind länger als AAA, würden damit also nicht in meinen Schnellader passen (und ich hab' nix Anderes).. ich müsste also Hilfsladehalterungen basteln, Batteriekästen modifizieren (bzw. gleich versuchen, sie wegzulassen... etc). Viel Aufwand, wenig Ertrag.. Ein bisschen Kunststoff an die Batteriehalter geklebt, damit sie 1-2mm dicker werden und schon halten meine Akkus bombenfest.. evt. 'mal Powerex-Akkus kaufen, das war's..

Cheers

Pippoe
_________________
“Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 05.02.2004, 15:55    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

richtig! hab im glashaus auch nicht feststellen können, dass mich jemand mit kan zellen abgehängt hat, selbst mit meinen sonys bin ich gleichauf gefahren...

werd jetzt nochmal meinen kleinen liebling komplett zerlegen & dann ein wenig try&error betreiben, ansonsten muss er wohl auf deutschlandtournee gehen, in einem kleinen gelben postpaket... *zu cartman & microsash guck*
_________________


Zuletzt bearbeitet von tagesdosis_dlt am 05.02.2004, 15:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 13.02.2004, 06:55    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

Hi !

Wenn jemand ein Ersatzteil (oder ein LiPo system ) braucht:

http://www.atomicmods.com/index.htm

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 13.02.2004, 09:46    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

Tja, gar nicht mal so billig. Es sind zwei montierte LiPo Zellen und n Lader sowie eine bekannt suboptimale Carbon Welle
für leckere 130$ zusätzlich zum X-Mods. Natürlich bei 7,4 - 8,4 V und der LiPo nicht für hohe Entlöadeströme geeignet. Dafür mit Serienfets und Serien-Widerstand. Da wird also das Board brennen und dennoch werden am Motor keine 5 V ankommen.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 13.02.2004, 10:03    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

Richtig !

War ein ironischer Beitrag von mir , hab nur den vergessen.
Die dort eingesetzten Zellen sind ziemlich sub-optimal (und zu teuer)
Wenn man x-mod fährt, sollte man einen 2ten als Ersatzteillager haben (auch wenn ich noch nichts ernsthaft beschädigt habe)

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 13.02.2004, 10:18    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

Power is nothing without control
Abgegriffener Werbeslogan, doch mit viel Wahrheit drin.

Power haben die XMODs nach unserer Kur mehr als genug. Jetzt liegt es daran sie fahrbarer zu machen. Ich war am Montag ziemlich entäuscht, da mein XMOD zwar wie eine Rakete abging, aber so stabil wie ein "Plastiktüte im Wind" auf der Strecke lag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
mini x-men



Anmeldedatum: 19.12.2003
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 13.02.2004, 10:43    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

Hi,

wollt nur mal zurückkommen zu den Messungen von Sash.
Fahrbericht:
Der Braun Motor geht wirklich um ein kleines Eck besser als GPM, HPI oder andere 180er.
Beschleunigung und Endgeschwindigkeit höher, Fahrzeit statt 25Min nur mehr 15Min. und etwas mehr Temperatur
Bestätigt voll Sash Motormessungen!!!

Fazit: der Braun ist einen Versuch wert!!!!

Ciao
_________________
I have a dream .......!!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 13.02.2004, 10:45    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

Recht hat er, der Smacks. Geil wären z.B. Adapter für MR-02 Felgen, Adapter für Mini-Z Karosserien und 90° gedrehte Akkuhalterungen. So käme man breiter in der Spur, tiefer vom Schwerpunkt her, weg vom Untersteuern und in korrekte Reifenwahl.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 13.02.2004, 20:38    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

nee, zweitwagen zum schlachten brauch ich nich - höchstens mal 'ne zweite karo (eine zum racen, eine zum prollen) und vor allem endlich 'ne neue elektronik *heul*

hab ja meinen spürhund schon auf die suche geschickt, einzelne ersatzteile sind nämlich brachial günstig & wären selbst mit porto aus ami-land noch die eine oder andere sünde wert



SVEEEEEEEN, GIBT'S SCHON WAS NEUES?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tonyboy
.
.


Anmeldedatum: 10.01.2004
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: 14.02.2004, 19:47    Titel: Re: MOSFET und Männer-Motoren im X-Mod Antworten mit Zitat

hallo

ich habe bis eben die letzten seiten verfolgt, und fand das mit dem herauslöten des widerstandes sehr interessant.
meine frage: da ich ja immer noch keine fets habe, lohnt es sich den widerstand auch auszulöten???

sash: weil es ja im glashaus nicht geklappt hat mit dem fets löten, kann ich dir mein x-mod auch zuschicken?
ihr meint ja das bring was, obwohl meiner ja auf dem speedchecker 24 km/h machte (11er ritzel) dafür war ja die beschleunigung grottenschlecht.
ich habe jetzt das 8er ritzel drin, geht echt gut, und für die wohnung reicht das völlig...
zum fahrverhalten, ich habe jetzt mal die weichen reifen mit profil drauf, und muß sagen, sie fahren sich super, dazu die ackus nach hinten, forne weiche federn, hinten harte, und auf meinem parkett fährt er wie auf schienen.
ich habe weiterhin etwas von ackulaufzeiten von 25 min gelesen...wie macht ihr das denn???ich schaffe mit meinen gp850 keine 20 min, dabei reißen sie bereits nach 15 minuten mit der leißtung ein...meine topkraft mit 650 mha haben da länger volle power (wieso auch immer).

ach ja, habe jetzt auch einen mini-z, der x-mod war einfach zu perfekt, nix zu basteln ... der zetti ist ja auf parkett kaum zu halten.ich muß erstmal tuning organieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11  Weiter
Seite 9 von 11

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de