Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 03.01.2004, 22:39 Titel: Selbstbau Propeller aus Balsaholz |
|
|
Hi,
da ja jetzt auch einige an Fliegern mit Bit-Technik arbeiten, möchte ich mal zeigen, das man mit ganz einfachen Mitteln einen guten und leichten Propeller selbst basteln kann.
Hier mal der erste Prototyp des Balsa-Propeller. Der ist von der Blattform und Steigung genau dem Güni Prop nachempfunden und hat auch in etwa gleiche Leistungsdaten.
Das Gewicht beträgt nur 0,4 g !!!!
In meinem Aldi-Dremel macht der die ersten 2 Stufen auch noch problemlos mit (und dabei mächtig Wind)!!!
--- Tanis --- _________________ ---
Resistance is futile!
Zuletzt bearbeitet von Tanis am 03.01.2004, 22:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 03.01.2004, 22:46 Titel: Re: Selbstbau Propeller aus Balsaholz |
|
|
SUUUPERGEIL!!!
Auch haben wollen.........
DAT isses!! Balsa nass auf den Günni-Prop geklebt. Trocken hats dann die Blattverwindung. Allerdings ist die Balsanarbe etwas "problematisch". Haste nen Stück Kabelisolierung drin? _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
unipower RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003 Beiträge: 812
|
Verfasst am: 03.01.2004, 22:49 Titel: Re: Selbstbau Propeller aus Balsaholz |
|
|
Geilo!!!
Ix@
Es sieht so aus als hätte er En Stück Bowdenzugrohr ( das Innere) Reingeklebt!?!?!?  _________________ Grüße Unipower
ICQ: 339043276
ROT Fahren die Gewinner! |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 03.01.2004, 23:00 Titel: Re: Selbstbau Propeller aus Balsaholz |
|
|
Das war das Bild des Prop bevor er montiert wurde. Jetzt ist das Loch in der mitte auf 3 mm Aufgebohrt, und ein Bit-Antriebsritzel eingeklebt. So passt der Prop schön auf meine 0,8er Welle, die in Bronzelagern aus Bit-Motoren läuft.
Der Ganze Antrieb wiegt 2,6 g.... da gehen aber bestimmt noch 0,4 g weniger....
[Edit]
@ixarus
Tip ! in der Microwelle dauert das trocknen des Balsa nur ca. 6 - 10 Min. ! .... Ich brauch 0,6er Balsa !!! Ich hab nur 0,8er... das geht leichter !!!!
[/Edit] _________________ ---
Resistance is futile!
Zuletzt bearbeitet von Tanis am 03.01.2004, 23:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 03.01.2004, 23:06 Titel: Re: Selbstbau Propeller aus Balsaholz |
|
|
Ich tipp, wenn Du die Blätter noch verwindest auf bis zu 10 g Schub!!
Wirklich ein super INPUT für die Bit-Fliegerei!!
Ähm..... Bit-Antriebsritzel? ...... mit Modul 0.4 verschenkste 20-30 %!  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 03.01.2004, 23:13 Titel: Re: Selbstbau Propeller aus Balsaholz |
|
|
Cool, ich nimm dann 3 Stück  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 03.01.2004, 23:18 Titel: Re: Selbstbau Propeller aus Balsaholz |
|
|
Das Ritzel steckt nur als 'Adapter' für die 0,8er Achse und als 'Nabenverstärkung' in dem Prop. Ist gewichtsmässig für mich nicht messbar, ist wohl ein paar mg schwerer Das Getriebe ist 0,3er Modul 6:1 (54:9). Ich mache morgen aber noch mal einen Prop mit verstellbaren Blättern, und werde den optimalen Anstellwinkel ermitteln (mit meinem Getriebe).
@microsash
Kein Problem, mach ich Dir gerne! Hast Du aber auch in 20 min. selbst gemacht (Material kostet wenige Cent / Prop). Wenn Du wirklich welche möchtest, schreib mir bitte ne PN.
...ich könnte ja mal eine kleine Anleitung machen.... so als HowTo oder so....
_________________ ---
Resistance is futile!
Zuletzt bearbeitet von Tanis am 03.01.2004, 23:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 03.01.2004, 23:22 Titel: Re: Selbstbau Propeller aus Balsaholz |
|
|
Verwindung = "Twist"
...... aussen weniger Anstellwinkel als innen ........
Wichtig!! Bis zu 40 % mehr Schub, hauptsächlich "messbar" im Normalflug (nicht Standschub!).
Mit 1:6 würde ich nicht unter 6 Ohm gehen. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 03.01.2004, 23:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|