FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

drei Motoren bit
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
s.e.b.s
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 18.12.2003
Beiträge: 400

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 10:09    Titel: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Hallo,



ich habe jetzt Tage lang im "Rudi" geforscht, aber nichts über einen Bit gefunden in den drei Motoren nur für den Antrieb eingebaut wurden. Genau das habe ich nämlich vor.

Es gibt ja schon etliche zwei Motoren Mods die meistens auch ganz nett umgesetzt wurden, allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass es sich dabei immer um "Notlösungen" handelt.

Entweder wird durch den zweiten Motor der hintere Bereich des Standartchassis recht eng oder wenn man direkt auf des Zahnrad der Antriebsachse geht wird die Anfahrleistung des Bits sehr gedrückt. Natürlich kann man dem mit elektronischer Hilfe wieder entgegenwirken aber d.h. ja nur das man das Manko der Anfahrschwäche wieder mit einer "Notlösung" entgegenwirkt.

Deshalb habe ich mir gedacht, ob es nicht möglich wäre mit drei Motoren direkt auf das Zahnrad der Antriebsachse zu gehen und so mehr Anschubleistung zur Verfügung zu stellen.

Um das Ganze umzusetzten will ich ein komplett neues Chassis fertigen; komplett aus Aluminium um die Motoren oben und hinter die Antriebsachse zu bekommen um nicht den Raum für die Elektronik und die Akkus zu schmälern.

Bin gerade dabei ein Modell in CAD zu erstellen und werde dieses dann hier vorstellen.

Wie gesagt ich habe aber nichts zu ähnlichen Projekten die es bisher gegeben haben könnte gelesen bzw. gefunden, habe aber noch ein paar Fragen zur Umsetzung.



1. Ist es überhaupt möglich drei Motoren zum laufen zu bekommen? Ich will als Plattform die Nakamichelektronik und die Duacelltechnik des Nakamichi nutzen, da ich ein Dutztend von denen bei mir rumstehen habe und sie von naturaus schon sehr stark sind.

2. Kann ich ein Aluminiumchassis nutzten oder habe ich dabei das Problem, das ich die Motoren zum Chassis isolieren muss(wegen der Stromleitung)? Ich will nämlich keine Spannung auf dem Chassis haben.

3. Hat jemand eine Anleitung zum Mofetsumbau für Nakamichis die sicher ist? Ich habe mir zwar die von Sash angeschaut aber wenn die Fahrstufen dabei hops gehen ist nicht in meinem Sinn.



Ich hoffe, dass ich dieses Projekt so wie ich mir das denke umsetzten kann. Ich werde alle hier auf dem Laufenden halten.



s.e.b.s
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 10:17    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Gabs schon - und zwar vor ewiger Zeit. Admin Smacks hatte zum Dortmunder Renntag Januar 2003 einen Trimotor-Hummer gebaut. Der hatte Drehmoment ohne Ende. Aluchassis würde gehen.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 10:35    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Wenns Dir um Drehmoment geht, sind Fets und ein einziger grösserer Motor ("Fletchermotor") der bessere Weg. Auch bringen mehrere Motoren ohne Fets nicht so viel, da die Originaltransistoren recht schnell "dicht" machen.
Zudem meine ich herauszulesen, dass Du ein 1-stufiges Getriebe verwenden möchtest. Das wird dann ne sehr lange Übersetzung (1:4). Damit wäre es ein Dragster.
Übrings war Smacks Trippelmotor noch vor der Zeit mit Fets. Das Ding hatte in der Tat Drehmoment, aber ein gefeteter kann das mit weniger Aufwand besser.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 03.01.2004, 10:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
banana joe
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.11.2003
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 10:39    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Das CAD Modell vom Chassis interessiert mich aber trotzdem hab noch keins gefunden und selber CADden kann ich nich (noch nie ausprobiert sieht aber kompliziert aus).

Gibts nicht irgendwo n schönen Druckbaren Bauplan von nem Chassis ? Dann hol ich gleich Aluplatten *G

MfG

Banana Joe
_________________
Rock n Roll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
s.e.b.s
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 18.12.2003
Beiträge: 400

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 11:03    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Hier kommt schon mal eine vorläufige CAD Zeichnung von dem Chassis wie ich es mir vorstelle. Ist aber noch nicht ganz ausgearbeitet.

Das Chassis wird aus einem Vollaluminiumkörper gefertigt, da der Aufbau aus Aluminiumprofilen meiner Meinung nach wenig Sinn macht. Da man sich in diesem Fall nämlich an die vrogegebene Geometrie des Profils halten muss und so eine Menge Platz verschenkt und da Alu für uns Heimanwender so gut wie nicht schweißbar ist, ist die Fertigung aus einem Vollaulminiumblock einfacher und effektiver.



http://www.1-wbc.de/microcar_1.jpg

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
s.e.b.s
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 18.12.2003
Beiträge: 400

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 11:08    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Quote:

Wenns Dir um Drehmoment geht, sind Fets und ein einziger grösserer Motor ("Fletchermotor") der bessere Weg. Auch bringen mehrere Motoren ohne Fets nicht so viel, da die Originaltransistoren recht schnell "dicht" machen.
Zudem meine ich herauszulesen, dass Du ein 1-stufiges Getriebe verwenden möchtest. Das wird dann ne sehr lange Übersetzung (1:4). Damit wäre es ein Dragster.
Übrings war Smacks Trippelmotor noch vor der Zeit mit Fets. Das Ding hatte in der Tat Drehmoment, aber ein gefeteter kann das mit weniger Aufwand besser.



Hi,



ja ich will mit dem Ritzel der Motoren direkt auf das Ritzel der Antriebsachse. Wenn man mit einem Motor mehr Drehmoment erreicht, warum gibt es dann soviele zwei Motorenumbauten?

Wenn ich Fets und drei Motoren einsetze und direkt auf das Achsenritzel gehe, dann müsste ich doch sowohl das Drehmoment und die Endgeschwindigkeit erhöhen können?



s.e.b.s

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 11:32    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Hi !

Ich kann dir nicht ganz folgen......

Ich habe mal einen Hummer mit einem Motor gebaut und zwischengetriebe, der konnte fast senkrecht die Wand hochfahren.Mein Dragster mit 2 Motoren hat so viel Drehmoment, daß er ohne elektronische Anfahrhilfe sich wild im kreis dreht, daher weis ich nicht ,was du dann mit 3 willst (mehr wie unfahrbar geht nicht).

Nakamichi-Platine kann man nicht feten, so daß noch beide Fahrstufen gehen.

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 11:33    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Es gibt nicht viele Dualmotor-Umbauten. Und seit es Fets gibt und jeder die einlötet erst recht nicht. Da ist es mehr ein Newbie-Mod. Verstehs doch! Es gibt mit Fets und auch nur einem Motor z.Zt. nicht das Problem, zu wenig Drehmoment zu haben, sondern wenn du hier richtig liest, zu viel. Wenn das Dingen beim Start ausbricht, hast du das Rennen verloren. So einfach ist das. Deshalb auch Sashs Kondensator-Anfahrlösung.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
s.e.b.s
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 18.12.2003
Beiträge: 400

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 12:04    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

OK, OK,



schon überzeugt!!! Ich nehme nur einen Motor und ein normales Getriebeset. Aber mein Alu-Chassis will ich doch bauen. Nun habe ich aber immer noch das Problem, dass ich eine Menge Nakas habe und da ich die nicht fetten kann, muss ich jetzt einfach mal nachfragen ob ich dann einen konurrenzfähigen Renner auf die Beine stellen kann, wenn ich ihm eine Aluchassis spendiere? Der Renner soll nämlich zum Rennen fahren gedacht sein und kein Ausstellungsstück werden.

Macht es dann noch Sinn ihn mit einem dritten Akku (den Platz habe ich ihn meinem Chassi) auszurüsten? Lipos will ich nicht einbauen wegen der "Verheizgefahr".



s.e.b.s




Zuletzt bearbeitet von s.e.b.s am 03.01.2004, 12:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
banana joe
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.11.2003
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 12:06    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Hm - Meiner Meinung nach kannse mit 3 Akkus höchstens noch Drag-Races fahren ^^ - vorausgesetzt deine Karre fährt noch gradeaus !

MfG

Joe
_________________
Rock n Roll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
s.e.b.s
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 18.12.2003
Beiträge: 400

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 12:11    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Quote:

Hm - Meiner Meinung nach kannse mit 3 Akkus höchstens noch Drag-Races fahren ^^ - vorausgesetzt deine Karre fährt noch gradeaus !

MfG

Joe



Das heißt, dass ich mit der Nakaelektronik schon ein gutes Handwerkszeug zur Verfügung habe um nicht als letzter die Zielflagge zu sehen???





Zuletzt bearbeitet von s.e.b.s am 03.01.2004, 12:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 13:26    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Die Nakaelektronik ist nicht schlecht, aber ohne fets nicht wirklich toll.Ist ja auch recht groß.

Bist du schonmal auf einer Strecke gefahren ?

Da gewinnt selten das schnellste Auto , sondern der beste Fahrer. Bei den Rennen fährt eigentlich niemand Dualcell oder einen größeren Motor wie 3.0.

Bau aber mal ein Aluchassis (bist dann der 3te), bin schon gespannt.....

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 13:37    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Quote:
einen größeren Motor wie 3.0.



Gut ich bin eigendlich Niemand !!

mfg Spit


_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 13:46    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Das war aber eine Vollbandenstrecke, mach das mal auf einer normalen.Ist ja nicht so wichtig.

Fact ist aber, daß ein 3 Zeller definitiv nichts für eine Strecke ist, sondern nur für Dragraces. Des weitern muß man wohl sagen, daß ein Aluchassis nicht viel am Fahrverhalten ändert (wie denn auch).

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 15:19    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Rööööchtöööög! Und egal auf welcher Strecke: mit einem Nakamichi hast du stets Chancen auf den letzten Platz. Denn aufgrund der ungünstigen Lenkkonstruktion, gepaart mit kurzem Radstand und hohem Schwerpunkt gilt der Naka als rennuntauglich.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 17:17    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Ab Dualcell (auch ohne Fets) ists auf einer Strecke WIRKLICH unfahrbar!
Bestes Setup (für mich) ist ein gefeteter Booster mit 2.6er Motor. Mehr ist zumindest für mich Quatsch. Auch Alus machen auf der Strecke eigendlich nur Probleme.
Fazit: Mit einem stinknormalen Bit und reichlich Übung hast Du die besten Chancen.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 17:29    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

@ ix wieso die CRW´s fahren sich doch wesentlich besser, als die serieKunststofffelgen ( vor allem nach einigen reifenwechseln)

mfg Spit
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 17:37    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Ok, Ares- & CRW-Alus lassen sich fahren, aber sobald ne Steigung kommt, MUSS man Fets haben. Sind halt einfach schwerer.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kunstofffelgen (richtig montiert) einfach am besten sind.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 17:56    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Ich hatte Mal die Felgen und Reifen Von einem Roco 1:87 MAN Drauf( Grosser Durchmesser und Kugellager vorne!),
Boah die kiste ist abgegangen wiene Wutz!hhhhhhhuuuuuuiiiiii!!
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
s.e.b.s
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 18.12.2003
Beiträge: 400

BeitragVerfasst am: 03.01.2004, 20:06    Titel: Re: drei Motoren bit Antworten mit Zitat

Erst mal vielen Dank für die rießen Menge an Input



Naja jetzt bin ich erst mal ein bisschen depremiert , aber schon geht´s wieder . Zwar werde ich mein ursprüngliches Kozept (drei Motoren, Mosfets, drei Akkus) über den Haufen schmeißen, da ich ja einen Renner bauen will aber erstens kann ich ja demnächst mal einen super starken Dragster auf die Beine stellen, auch wenn er wohl doch noch die ein oder andere elektronische Hilfe benötigen wird, zum zweiten hat sich mein Thread ja als überaus hilfreich erwiesen, was das Bauen von wahren Rennern angeht.

Alufelgen wollte ich eh nicht verwenden, aber die Nakimichielektronik möchte ich in mein Aluchassis schon einbauen. Ich denke, dass ich mit meiner Alu-Konstruktion, die auf einem Tomy-Racer aufbaut, die Nachteile des Naka ausmerzen und die Vorteile des Tomy nutzen kann.

Wenn das nicht funktionieren sollte, dann kann ich ja immer noch den Tomy- oder Lxx-Booster als Platform benutzen.



s.e.b.s



Zuletzt bearbeitet von s.e.b.s am 03.01.2004, 21:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de