Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 17.12.2003, 03:55 Titel: Mini 4x4x4 |
|
|
Verschränkung ist ein wichtiger Punkt bei Offroadern - insbesondere wenn es um Trial geht
Das ist schon mal nicht schlecht
Das ist schon besser
Zuletzt bearbeitet von diets am 17.12.2003, 04:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 17.12.2003, 04:15 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
Mal sehen ob wir das auch können
Nr. 1 - sieht schon mal gut aus
Nr.2 - ok, geschafft
Na, Na, wir wollen es doch nicht übertreiben
diets - verschränkt sich gerne
Zuletzt bearbeitet von diets am 17.12.2003, 04:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 17.12.2003, 06:56 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
Hi diets !
Das sieht ja schon mal nach einem Hammerteil aus.
Würde aber auf jeden Fall die Seitenbleche etwas filigraner gestalten.
MfG
SAsh _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
coolasice RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003 Beiträge: 3658
|
Verfasst am: 17.12.2003, 07:28 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
das teil gefällt mir echt super!
fette verschränkungen und dicke optik!
aber ich würds noch tieferlegen, bloss keinen ferrari drauf und nach möglichkeit keinen rammer dranbauen*fg*
ne echt geil!
 _________________
">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~
Zuletzt bearbeitet von coolasice am 17.12.2003, 07:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 17.12.2003, 10:03 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
Unglaublich, ich kann gar nicht nachvollziehen, wie das möglich ist. Der Wagen muss ja überall drüber kommen. Hast du auch eine entsprechende Untersetzung geplant oder schon realisiert? Warum so dicke Aluplanken in genau den Maßen? Sind die so hoch belastet? Sind die gleichzeitig die Halterung für eine Karosserie? Der hat ja zwei Servos. Wie koordinieren die sich? Fragen über Fragen....weil so etwas habe ich noch nicht gesehen. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 17.12.2003, 10:10 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
Echt der Hammer!!!
Zu den zwei Servos. Ich denke, das diets hier eine Lenkung der beiden Achsen realisiert hat. Wobei der hintere Servo wahrscheinlich einfach antiparallel zum Vorderen geschaltet ist. So würde ich es jedenfalls machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 17.12.2003, 11:54 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
Super, endlich mal ein Mini-Unimog
Boah, das Teil deklassiert alle andern Monster-Trucks hier im Forum...
08/1
P.S.
MEHR BILDEEEEEER!!!!!! _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
Nach oben |
|
 |
Alex.Lockfield RC-Fan

Anmeldedatum: 27.12.2002 Beiträge: 965
|
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 17.12.2003, 14:30 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
Nur mal kurz ein paar Info's zur Lenkung.
Wie bei den etwas grösseren Monstertruck's wird hier eine Allradlenkung mit zwei Servo's direkt an den Achsen realisiert. Direkte Anlenkung, damit hat man wenig Spiel im System und kaum Verluste durch Reibung, etc. hat. Die beiden Achsschenkel sind noch durch eine Spurstange miteinander verbunden.
Die Ansteuerung erfolg ganz einfach durch ein Graupner XS-6. Das ist eine 3 Kanal-Fernsteuerung. Die Hinterachse wird durch eine integrierte Mischerfunktion mitgelenkt. Die Hinterachse wird umgekehrt proportional zur Vorderachse angesteuert. Der Grad der Kopplung ist von 0 - 100% einstellbar.
Man könnte die hintere Achse auch unabhängig zur vorderen Lenken - hab das aber noch nicht ausprobiert.
Wenn man keine Fernbedienung mit Mischerfunktion hat, kann man auch ein passendes Modul einsetzen, gibt es zum Beispiel beim großen C. Es geht aber auch ein einfaches Y-Kabel - halt nicht so komfortabel.
Trimmung lässt sich mit der Graupner XS-6 optimal einstellen. Allerdings ist das nicht so wichtig. Das Monster ist ja ein primär ein Rock Crawler, und da fährt man selten geradeaus
Noch was zu den Aluplatten, wird bei den 1:10'ern auch oft so realisiert. Sind nur 2mm stark, wirken auf den Pix vielleicht etwas massiver. Die beiden Aluplatten sind das Chassis, vergleichbar mit Ober- und Unterdeck bei einem Glattbahner. Die sind deshalb so dick, weil sich ja nichts verbiegen soll. Ausserdem müssen daran die Längslenker und Stossdämpfer befestigt werden. Ein Gewinde lässt sich schlecht in 0,5 mm Alu schneiden, ausserdem hält das kaum was aus
Die Platte wird noch im oberen Bereich verändert. Das ist aber abhängig von den Akku's und den Karosseriehaltern. Die endgültige Ausführung habe ich noch nicht entschieden, da ich mich noch nicht für einen Akkutyp entschieden habe. Werden aber wahrscheinlich Lipo's, damit der Schwerpunkt nicht zu hoch liegt.
Apropos Akku
Weis jemand wer derzeit Lipo's für mein Monster liefern kann. Ist ja fast alles ausverkauft!
diets - braucht stoff für den 4x4x4
Zuletzt bearbeitet von diets am 17.12.2003, 14:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 17.12.2003, 14:32 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
Ich habe im Moment auch Nachschubprobleme, aber 2 350er hätte ich noch.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 17.12.2003, 19:17 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
Ich glaub das ja wieder kaum - was hast Du da denn gebaut RESPEKT!
Hast Du vielleicht noch ein Bild einer Achse, bevor Du die Servos drangeschraubt hast? Achsen und andere Teile sind wieder vom Mini-X, oder? Die Achse würde ich echt gerne mal genauer sehen!
Grüße! _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 17.12.2003, 19:32 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
Interessante Lösung, das Einsteuern mit Mischoption zwischen beiden Servos.
Gerade heute nach diesmal nur kurzer Bestellzeit von Lipoly gekommen, diets: Die "Jungs". Kokam 1500er für hohe Entladeströme (12A). Dort scheints also noch was zu geben...
 _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 17.12.2003, 19:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 17.12.2003, 19:33 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
Kokam is doch bloß ein deckname...
gibts zu, du schmuggelst Kokain!  |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 17.12.2003, 19:59 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
Sind halt schon recht groß die 1500 er.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
gravedigger
Anmeldedatum: 15.05.2004 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 16.05.2004, 02:02 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
aus was hast du den denn gebaut?
du müsstest ja zwei vorderadachsen benutz haben
(wegen der allradlenkung) das hieße dan ja zwei autos...
was für autos hast du denn verbastelt?
hättest du die allradlenkung nicht ´mit einem servo machen können?
ich hatte mal einen tamiya wilddagger der hatte allradlenkung mit einem servo....
vieleicht könntest du es ja so machen das man so umschalten kann, dass die vorder und hinter achsen eben nicht gegen ein ander sondern paralel lenken,
dann könnte man quasi,
wenn die situation es denn velangt seitlich fahren!
wäre doch hard oder?
ich habe einen mini z monster den ich auch schon extrem umgebaut habe.
ich habe selber ein chassi gebaut muss mal bildre rein setzen.
ich habe auf jeden fall auch vor demnächst mal einen
,,richtigen,, kleinen monstertruck zu bauen.
mit allrad antrieb und lenkung, und einem vernünftigen servo..
du, hast das ja ganz gut gemacht..
wäre froh wenn du schreiben und mir weiter helfen könntest..
ich hab keine ahnung wie ich das mit den achsen zur mitte dess wagens machen soll, da diese ja auch bewegbar sein müssen, ein flachbanerteil dafür aber bestimmt nicht vorgesehnen ist.
bitte hilf mir!
|
|
Nach oben |
|
 |
felix .

Anmeldedatum: 30.04.2003 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 16.05.2004, 09:41 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
Das sind zwei minix Vorderachsen! Den Rest kannste Nachlesen!  |
|
Nach oben |
|
 |
gravedigger
Anmeldedatum: 15.05.2004 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 16.05.2004, 16:14 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
ist das zentralgetriebe auch vom mini x? |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 18.05.2004, 00:18 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
@gravedigger
Das Zentralgetriebe ist das Hinterachsgetriebe vom Mini-X.
Die Lenkung über ein Zentralservo geht mit Sicherheit auch, ist aber aufwändiger, wegen der Anlenkung. Ausserdem hat man damit immer mehr Spiel, als mit den Servos direkt an den Achsen. Im 1:10er Bereich ist der Umbau der Servo's eigentlich Pflicht, also bei den kleinen auch. Die Servo 's kann ich parallel und antiparallel an der Fernbedienung umschalten, schräg fahren ist damit problemlos möglich.
diets - hilft gerne auch per email |
|
Nach oben |
|
 |
IOW4 RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004 Beiträge: 851
|
Verfasst am: 02.06.2005, 16:04 Titel: Re: Mini 4x4x4 |
|
|
Sorry das ich diesen alten Thread wieder ausgrabe, ich sitze nur gerade selber vor einer fast gleich aufgebauten Kopie deines 4x4x4.
Leider funktionieren deine Bilder nicht mehr. Ich hätte gerne nähere Infos von dir gehabt wie du das mittlere Diff. und die Kardanwellen-Befestigung sowohl am Chassie als auch an den Achsen realisiert hast.
An dem Punkt hänge ich im Moment fest, wenn ich die Mini-X Achsdifferentiale jeweils vorn und hinten durch eine starre Achse mit dem Zentraldiff verbinde dann bekommen die Zahnräder auf der starren Welle Abstandsprobleme zu den Diffzähnen.
Da sich der Abstand vom Zentraldiff zum Achsdiff verändert wenn mein Crawler einfedert...
Wie kann ich das umgehen?
Tipps? _________________ Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.
Henry Kissinger (*1923) |
|
Nach oben |
|
 |
|