FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Tafellack contra Buntlack

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Streckenbau
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 28.11.2002, 17:10    Titel: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

Eine Frage an die Streckenbau Profies!!!

Worin besteht der Unterschied und wie gravierend ist er.

Mir gefallen die Farben des Tafellackes nicht und will deshalb lieber Buntlack nehmen.
Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 28.11.2002, 22:44    Titel: Re: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

Also, Tafellack oder anderen Lack ist wurscht.
Ich hab SwingColor Seidenmatt Aqua genommen.
Farbe : Anthragrau RAL 7016

Sieht aus wie eine geteerte Straße.
Kannste dir hier ansehen...

http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=653

Nur zu empfehlen ............



Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 28.11.2002, 22:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
DarkSkies
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2002
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: 28.11.2002, 23:01    Titel: Re: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

Sieht der Schultafellack auch aus !
Und der hat super Grip !!!


Gruß
DarkSkies

_________________




Neuer Wettbewerb - Bit des Monat's

Internes Auktionshaus / Bit's, Zubehör,Allgemeines

*NEU* Formel 1 Tippspiel


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name MSN Messenger
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 29.11.2002, 03:08    Titel: Re: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

Also ich glaub in Sachen Grip, tuen sich da alle nichts. Schließlich wiegen die Wagen nix und da macht es kaum was aus, ob du nun auf Tafellack und Holzlach usw. fährst....

Nimm das billigste....



Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 29.11.2002, 03:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 29.11.2002, 03:26    Titel: Re: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

Ich habe dann mal den Buntlack genommen und mit einer Rolle aufgetragen.
Der Lack hat durch das Rollen eine leicht angeraute Struktur bekommen.

Werde wenn der Lack trocken ist mal berichten.

Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 29.11.2002, 15:08    Titel: Re: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

Mit der Rolle, hmmm also ich gkaub das eine leichte Struktur schon hinderlich sein könnte. Ich habs mit dem Pinsel gemacht. Ist realtiv glatt....
Nach oben
Simon the Sorcerer
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.10.2002
Beiträge: 297

BeitragVerfasst am: 29.11.2002, 15:21    Titel: Re: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

Ich finde der Tafellack ist etwas zu dunkel!

_________________
<---l--->
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SuAlfons
.
.


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 80

BeitragVerfasst am: 29.11.2002, 16:49    Titel: Re: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

Hi!

Ich habe keinen Schultafellack bekommen können. (Der ist tiefgrün oder schwarz und trocknet matt und rauh. Moderne Schultafeln sind aus Glas oder Kunststoff, vielleicht gibt es den Lack deshalb nicht mehr in jedem Baumarkt).

Genommen habe ich dann wasserverdünnbaren Acryllack seidenmatt. Hatte auch den Vorteil, dass ich ihn auch in braun (für meine "Feldwege") bekommen habe. Das ganze habe ich dann unverdünnt satt mit dem Pinsel auf eine Spanplatte aufgetragen. Ein wenig kommt die Span-Oberfläche noch durch und die Strecke sieht nicht glänzend-künstlich aus.
Fährt sich ganz gut mit Medium-Reifen darauf, keine Sonderreifen nötig.

smarten Gruß,
Stefan


_________________
smarten Gruß,
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
toffa
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.09.2002
Beiträge: 1671

BeitragVerfasst am: 30.11.2002, 08:52    Titel: Re: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

also wir haben son normalen seidenmatten lack genommen und mit der rolle aufgetragen, fährt sich wunderbar.

_________________

www.schwarzesinter.net
fit-racer-test.de.vu.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 15.12.2002, 17:55    Titel: Re: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

mein ultimativer fahrbahntip:
(vorsicht, schweine aufwand & riesen sauerei garantiert)

gewünschte fahrbahn wie gewohnt abkleben, strecke mit leim bestreichen (in meinem fall parkett-leim mit 'nem großen spachtel breitgestrichen), vollflächig FEINEN sand drüber sieben (im berliner untergrund gibt's genügend davon - kann auch kleine päckchen verschicken ) und mit 'ner gummirolle fest anrollen
dann warten, bis der leim seine arbeit getan hat, überschüssigen sand abfegen & das ganze mit schwarzem sprühlack einfärben. klebeband entfernen & jeden quadratzentimeter seiner neuen strecke ausgiebig küssen
ist bei mir ein supergeiles ergebnis geworden
extra-tip: noch'n kleines sample auf'm holzbrett anfertigen, was man sich nachts mit ins bett nehmen kann

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 15.12.2002, 23:47    Titel: Re: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

was ist mit Waserschmirgel (Körnung 500-1000) aufkleben ?
Nach oben
rc-freak
.
.


Anmeldedatum: 07.10.2002
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: 17.12.2002, 18:39    Titel: Re: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

also Schleifpapier hab ich auch mal überlegt , aber ich befürchte man bekommt dann Probleme wegen erhötem Abrieb . Wie in der Formel 1 , pro Rennen 3 Satz Reifen (?).
Die Idee mit dem Sand find ich gut , bitte mal berichten wie es da mit Reifenverschleiß aussieht . Sand bekommt man bestimmt auch im Aquariumzubehör .

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 17.12.2002, 18:47    Titel: Re: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

Und wie schauts aus wenn man Schleifpapier nimmt und drüber eine bzw. zwei Schichten Lack zieht??

Ham in da Arbeit auch so eine Art Teerplatten, Problem die muss man mit nem Heissluftfön warm machen und verarbeiten!!

Hatt jemand Erfahrung mit Garagenfarbe?? Oder einer dünnen Schicht Silikon die man auf die lackierte Fläche streicht bzw. rollt??
Nach oben
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 18.12.2002, 21:00    Titel: Re: Tafellack contra Buntlack Antworten mit Zitat

Quote:

... Die Idee mit dem Sand find ich gut , bitte mal berichten wie es da mit Reifenverschleiß aussieht . Sand bekommt man bestimmt auch im Aquariumzubehör .



welche reifen denn?! nee ma im ernst, hab bisher immernoch meine ersten gummis drauf - strecke ist aber noch im aufbau, fahre also immer nur zu testzwecken mal ein ründchen (oder auch zwei, oder drei )
wenn du natürlich den ganzen tag nur noch über den kurs bretterst, wird er schon mehr gummi lassen als auf muttis parkett...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Streckenbau Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de