Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 24.09.2003, 07:43 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
An meinem Speedy befestige ich die Akkus und den Empfänger mit Klettband.
Im RR wird wohl nicht weniger Platz sein,oder? _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 11.10.2003, 02:50 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
So, habe heute trotz Medikamenteneinfluß (schei** Grippe ) die erste Fahrt auf Asphalt mit dem RR durchgeführt.
Wie schon mal gepostet hat der jetzt den GPM und ein 13er Motorritzel drin, Reifen & Felgen sind vom Speedy, laut Speedchecker 45 km/h.
Fazit: Wirklich fett schnell das Gerät und liegt sehr gut auf der Straße, abruptes Einlenken führt wie beim Speedy auch zum Umkippen daher wird die HA jetzt noch verbreitert.
Lobenswert bei dem Speed ist die Einschlagbegrenzung an der FB und die einstellbare Federung der HA.
Als weitere Tuningmaßnahme kommt noch der HPI modified mit nem 16er Motorritzel, mein Ziel sind jetzt 60 km/h
_________________ catch me if you can
Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 11.10.2003, 02:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Radek RC-Fan


Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 949
|
Verfasst am: 11.10.2003, 11:01 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
mein Ziel sind mittlerweile die 60er Marke kontrolliert zu fahren aber das kann man vergessen ohne bleigewichte drin  |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 12.10.2003, 01:41 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
Habt ihr eigentlich bei einem Rennen mit Speedys/MiniZ, Probleme mit der Steuerung (logischerweise hatten alle andere Frequenzen) ?? Is bei mir in Sprockhövel beim letzten mal aufgefallen --- zucken in der Lenkung bzw. einfach Befehlsverweigerung beim Fahren --- Akkus im Sender sind OK. hab auch schon den Sender getauscht bisher allerdings ohne Erfolg
Fahr ich alleine is alles OK ---- Ist die Empfängereinheit doch nicht so gut wie es bisher scheint  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 12.10.2003, 02:33 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
Beim letzten mal in Sprockhövel hatte ich so meine Problem. Unter beiden Halos so gut wie keinen Empfang. Ich teste das jetzt mal mit einer längeren Antenne.
[edit]
Richtig, die Probleme gab es nur beim Lxx.
Und es gab auch Freqeunzüberschneidungen zwischen Lxx Band 1 (Richie) und 2 (mir). Zum Glück hatte Kadett noch eine paar Quarze dabei.
cartman _________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 12.10.2003, 02:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 12.10.2003, 02:33 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
Nicht beim Speedy - bei allen anderen. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 12.10.2003, 13:31 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
Ich hatte das nur beim RR, beim WWS gabs keine Probleme Der fährt allerdings auch mit 40 MHz  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 12.10.2003, 20:59 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
@ Powerbeetle...was für einen innen und aussendurchmesser haben die Reifen?
Will bei Coolasice Moosis bestellen...kenne aber die Größe nicht da mein Rocket noch nicht da ist! |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 12.10.2003, 21:10 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
Sinned, Du kannst die Moosgummis vom Speedy bestellen, die passen; übrigens kannst Du auch die Felgen vom Speedy nehmen, alles das gleiche.
mfg _________________ catch me if you can |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 12.10.2003, 22:22 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
Wunderbar..Danke!!
Wo bekommst du eigentlich die Ritzel von 13 bis 16?
Die suche ich auch für meinen Umbau! |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 12.10.2003, 22:23 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
Sag mal....bist du ein Newbie? Lies die Speedy-FAQ, Mann! _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 12.10.2003, 22:28 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
Richie...ruhig Blut!!Woher soll ich denn wissen das im Speedytest auch was über RR´s steht..mir geht es gerad um die RRs..net um die Speedys(Gut..sind ja die gleichen Motoren für bestimmt)..wusste es aber wirklich nicht..´verallgemeinere deinen Thread mein Freund!!  |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 12.10.2003, 22:34 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
Den Ritzelsatz von 11T - 14T gibt`s bei www.rs4microshop.de unter Integy; ist allerdings z.Zt. ausverkauft und nicht ganz billig.
Beim "C" gibt`s auch Modul 0,5 bis 18T allerdings mit Bohrung 3,2 mm aber ich werde mir da eine Hülse einsetzen und das Ritzel kürzen, das müßte funzen.
Edit/ Ja, schlagt euch  _________________ catch me if you can
Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 12.10.2003, 22:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 12.10.2003, 22:39 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
wenn wir nach Sash fahren kassiert der Richie erstmal ein Paar Sätze heisse Ohren von mir!!!
@Richie....gestern war bei uns Germanbowl(Football)..habe gedacht du spielst da mit  |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 13.10.2003, 09:40 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
Wie jetzt??? Ich dachte , der RR hat kleinere VR als der Speedy und nun lese ich, das die untereinander kompatibel sind  |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 13.10.2003, 10:43 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
Die Vorderräder sind vom Aussendurchmesser her kleiner, passen aber auf die Achsen
Die Speedy Hinterräder, rutschen allerdings auf den Aluaufnahmen durch, das lässt sich aber mit ein wenig Zweiseitigen Klebeband änder
EDIT ---
Vorne
Hinten
 _________________

Zuletzt bearbeitet von Fiddy! am 13.10.2003, 10:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 13.10.2003, 11:03 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
Das stimmt natürlich mit dem kleineren Aussendurchmesser, hätte ich dazuschreiben sollen.
Ich fahre rundum Speedyfelgen das passt wunderbar.
Kompatibel ist das aber trotzdem alles miteinander weil man die Moosgummis von cai auch so weit aufziehen kann.
_________________ catch me if you can |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 13.10.2003, 23:42 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
In letzter Zeit habe ich mich ziemlich mit dem Extremtuning vom RR & Speedy beschäftigt.
Mein RR zeigt wie im RC 1:24er Thread schon gepostet auf dem Speedchecker mittlerweile 58 km/h was ich auch noch versuche zu toppen
Daher mal ein kurzes Zwischenfazit und ein kleiner Vergleich zum Speedy; einiges wird sich zwar wiederholen aber ich fasse trotzdem mal zusammen:
Der Einbau von Tuningmotoren gestaltet sich beim RR wesentlich einfacher da die Motorhalterung offen ist; selber einen HPI modified bringt man fast ohne Modifikationen schnell eingebaut da auch die Befestigungsschrauben senkrecht stehen, also kein Ausbau des Hauptzahnrades wie beim Speedy um den Motor festzuziehen und das Flankenspiel einzustellen.
Dieses Zahnrad hat 2 Zähne weniger und erlaubt so auch höhere Endgeschwindigkeiten. Modul ist 0,5 wie beim Speedy und HPI.
Felgen & Reifen habe ich komplett gegen Speedyteile ersetzt, alles ist nun kompatibel, natürlich auch die Moosis von cai.
Lager passen also auch vom Speedy.
Der RR hat im Gegensatz zum Speedy eine Drehknopfanlage mit Begrenzung vom Lenkeinschlag und Servoreverse beider Kanäle die sich im Einklang mit der Empfängereinheit sehr exakt dosieren läßt.
Die Elektronik sitzt auf einem Upperdeck und somit erscheint alles wesentlich aufgeräumter.
Nachteil beim RR ist die miese Karosse, kein Ladegerät & Akku beiliegend und die optisch minderwertige Qualität.
Ich will hier um Gottes Willen den Speedy nicht schlecht machen (habe ja auch noch 2) aber der RR ist eine echte Alternative dazu was ich anfangs auch nicht glauben konnte.
Mein Problem ist jetzt nur noch wie radek schon gesagt hatte die Geschwindigkeit vernünftig umzusetzen
mfg
powerbeetle
_________________ catch me if you can |
|
Nach oben |
|
 |
coolasice RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003 Beiträge: 3658
|
Verfasst am: 13.10.2003, 23:54 Titel: Re: 1:24 Rocket Racer |
|
|
da nimmste einfach breitere reifen vom cai!!!
ach ja deine lieferung geht morgen mittag raus weil heut die post zu hatte!
bin heut in die stadt und is nix rausgekommen*g*
bank und post zu!!!
 _________________
">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~ |
|
Nach oben |
|
 |
|