Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bluefishes RC-Fan

Anmeldedatum: 01.12.2002 Beiträge: 1207
|
Verfasst am: 08.10.2003, 19:20 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
1.62 Ampere sind fürn 800er wirklich nicht viel - entspricht 'ner 5er Kurzhantel, die doch für Männer (Haugh haugh haugh) auch nicht richtig schwer ist, oder?
... da bräuchte man wirklich einen Motor, der richtig Strom aufnimmt (6-8 Ampere). Keine Ahnung, ich kenne bis jetzt nur 1:10 Motoren (Nein, kein Standard 540er! - ich hatte fette Tuningmotoren, die auf Drehmoment getrimmt waren) - die haben damals auch mal so eben unter Last in meinem Gelände-Allrad 15-20 (Spitzenlast noch mehr) Ampere gezogen.
Ich vergleiche die Messung des Autos unter Last immer mit der echten Messung von Autos auf einem Rollenprüfstand.
Die fahren die Autos hoch in den 4 o. 5 Gang. Dann werden z.b. 4000 U/min angesetzt und gehalten. Dann fährt die Bremse laaangsam zu - immer und immer mehr, bis der Motor mit der Drehzal runtergeht (klaro, unter höchster Last hast du Vollgas am Pedal). Dann hast Du dn Augenblick der höchsten Leistung (für 4000 U/min).
Na ja und so müsste man es am Speedchecker auch durchfahren können. Unter Last halt. Vollgas und den Motor mit der Drehlzahl der Speedchecker-Rollen langsam runter 'würgen'.
Last auf dem Dach bringt nicht viel, macht man nur die Lager mit kaputt. Man könnte am hinteren Chassis einen Gummi befestigen, der die Hinterräder auf die Rollen zieht, damit sie packen und nicht durchdrehen.
EDIT: ... ist aber der gleiche Effekt, wie Last auf dem Dach fällt mir gerade auf 
Zuletzt bearbeitet von bluefishes am 08.10.2003, 19:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 08.10.2003, 19:59 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
Kauf ich nur, wenn sie zusätzlich von einem Seher besprochen oder zumindest gesegnet werden.  _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 08.10.2003, 20:08 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
Ahmen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 08.10.2003, 20:11 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
OK, auf ein neues. Diesmal mit dem LXX Tuning Motor für 5,50 USD:
GP: 3.00 A
Tecxus: 3.02 A
Sanyo: 3,04 A
Die Runde geht an knapp Sanyo.
cartman _________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
Clystron RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002 Beiträge: 1006
|
Verfasst am: 08.10.2003, 20:25 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
Schon mal 650er KANs angeschaut?
Wenn die verwendeten Messmethoden gleich sind schaut der Innenwiderstand doch deutlich besser aus:
Sanyo HR4U: typ 40mOhm
KAN 650AAA: typ 12-16mOhm
Ist aber wie gesagt mit Vorsicht zu geniessen da nicht aus der selben Quelle. Ev mal Vergleichsmessungen machen...
mfG
Clystron
_________________ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 08.10.2003, 20:58 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
KANs...klingt gut. Aber jetzt muss est mal an nem gescheiten Motor unter Last gemessen werden.
1,6 und 3 Ampere sind doch keine rechten Lastwerte. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
|
Nach oben |
|
 |
Clystron RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002 Beiträge: 1006
|
Verfasst am: 09.10.2003, 10:21 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
@Richie:
ich bin mir nicht sicher dass die Sanyo so weit über 3A belastbar ist (laut Sanyo-entladungskurve kriegt man bei 1.6A nur noch 650mAh raus), der grosse Bruder HR3U (2100mAh Mignon) wird nicht über 8A eingesetzt.
Mir ist grad eingefallen dass ich ja 650er KANs und HR4Us zu hause hab
Ich werd also mal nen Test machen und n paar Einzelzellen mit 3A entladen, dann kann ich euch die Spannungslage und nutzbare Kapazität bei dieser Last sagen.
könnte aber bis Samstag dauern...
mfG
Clystron
PS: nicht vergessen, NiMhs immer direkt vom Lader verwenden, warm sind sie am besten! _________________ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
Zuletzt bearbeitet von Clystron am 09.10.2003, 10:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 09.10.2003, 11:11 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
..sehr viel über 3A sicher nicht, aber ein wenig schon. Man müsste einen Turbo und einen X-Speed Motor zur Messung verwenden.
Auf dem Rennkurs wird ja im wesentlichen Viertelgas gefahren, auf der Geraden mal ganz kurz Halbgas. Dass da nichts passiert ist und es total egal ist, welchen Akkusatz man hat, ist klar.
Sehr guter Tipp übrigens, die Akkus frisch aus dem Lader zu verwenden. subjektiv hat der Wagen dann noch mehr Power, objektiv hatte ich das im "Check"-Programm gemessen: 1,42 V direkt aus meinem intelligenten Ladegerät. Nach 1 Stunde lagern 1,37 V. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 09.10.2003, 11:20 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
Kann aber auch an der Temperatur der NiMhs liegen. Im gegensatz zu NiCd bringen die erst richtig Leistung, wenn sie schön warm sind. Deswegen werden die Akkus vor dem Einstaz auch immer schön in der Hosentasche aufgewärmt
|
|
Nach oben |
|
 |
Clystron RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002 Beiträge: 1006
|
Verfasst am: 09.10.2003, 11:39 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
Liegt an der Temp, NiMhs haben bei ~45° die höchste Spannungslage, also wie gesagt frisch vom Lader nehmen oder nur mit Fieber fahren
Auch bei niedrigen Strömen kann der Akkusatz was ausmachen weil weniger Leistung im Akku verloren geht -> längere Laufzeit und mehr Druck bis zum Schluss. Natürlich wird der Unterschied immer geringer mit sinkendem Strom.
mfG
Clystron _________________ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 09.10.2003, 11:44 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
Ah, das sind ja mal Tipps. Also ne Akku-heizung kaufen/bauen, dann am besten mit 50 Grad ins Auto einbauen und gleich an die Startlinie rollen. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 09.10.2003, 11:56 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
Wer von den Sprockhövelern bestellt mir einen mit (anteilig Versandkosten ist klar)? _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 09.10.2003, 11:59 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
Es gibt von Trinity Heizdecken für MiniZ Reifen, die könnte man dann ja für die Akkus nutzen
Ich heize die Akkus aber weiterhin auf 37° in der Tasche auf. Dann haben sie eine anständige Betriebstemperatur und die weiteren 8° Grad legen sie während der Aufwärmrunden zu. |
|
Nach oben |
|
 |
Tequilaa RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.08.2002 Beiträge: 2550
|
Verfasst am: 09.10.2003, 13:24 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
@ Smacks
Dann aber immer ruhige Gedanken- nicht, dass du nachher über 50 Grad in der Hosentasche hast!
@ Cartman
Sag mal kannst du einen Vergleich LXX TuningMotor- XSpeed mal bringen! Wäre escht nett!
Billige ist der LXX ja auf jeden Fall! |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 09.10.2003, 13:41 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
Tja, wenn ich einen x-Speed hätte ...
Der ist noch auf dem Weg zu mir.
Im Vergleich mit Richies x-Speed im Benz schneidet der Lxx Tuning Motor schlechter ab. Aber der Richies Benz ist vom Fahrwerk her ganz anders aufgebaut. Und er fährt ein anderes Ritzel.
Ein objektives Urteil kann ich dir erst in ein paar Tagen geben. Subjektiv kannst du dir meine Viper ja nächsten Montag mal ansehen.
Hab auch ein paar Verbesserungen dran: Extra-lange Antenne, Ohrstöpsel-Dämpfer und selbstgeschnittene Carbon-Federung. Mal sehen, ob das was taugt.
cartman _________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 09.10.2003, 13:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
bluefishes RC-Fan

Anmeldedatum: 01.12.2002 Beiträge: 1207
|
Verfasst am: 09.10.2003, 13:57 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
es gibt auch 'reizende' Motor-Kollegen bei rcmart, die man a la microsash-manier einfach mal mit den 4 Zellen der LXX ausprobieren könnte
Der Plasma Dash kostet keine 10,- Euro
Grenzwerte (Nennspannung) sind dazu da, überschritten zu werden
http://www.rcmart.com/catalog/default.php?cPath=421_293_190 |
|
Nach oben |
|
 |
raudi Bitwoman

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 4641
|
Verfasst am: 09.10.2003, 14:02 Titel: Re: 1:28 Tuning LXX ScaleZ -> MOSFET & Akkus |
|
|
Ich fahr auf ner Fußbodenheizung. Das geht doch auch zum Warmhalten, oder?
_________________ Life's Hard And Then You Die |
|
Nach oben |
|
 |
|