Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
E-P-S

Anmeldedatum: 01.06.2004 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 11.06.2004, 15:53 Titel: H-Brücke bei DualCell nur mit 2502? |
|
|
Hallo zusammen,
ich hab jetzt von Smacks 2502er Mosfets bekommen (danke nochmals) und wollte jetzt meine H-Brücke machen.
Da ich vor habe einen DualCell Aufbau zu machen, frage ich mich ob ich den Umbau auch nur mit 2502er Fets machen kann (also wie bei einem SingleCell) oder benötigt man wirklich und unbedingt 6401er???
vielen Dank schon mal _________________ Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. |
|
Nach oben |
|
 |
Don Helmudo Moderator

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 3168
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 11.06.2004, 16:08 Titel: Re: H-Brücke bei DualCell nur mit 2502? |
|
|
Ist aber so, daß der (kompleziertere) Singlecellumbau auch als Dualcell funktioniert, nur nicht anderstherum.
Gut, wurde schon öfters gesagt, daher wäre kein neuer thread notwendig gewesen.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldedatum: 01.06.2004 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 11.06.2004, 17:57 Titel: Re: H-Brücke bei DualCell nur mit 2502? |
|
|
ok, vielen Dank und sorry für die blöde Frage, war mir aber nicht sicher und bevor ich "dat Dingens schrotte" frag ich lieber einmal blöde nach
_________________ Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 11.06.2004, 19:38 Titel: Re: H-Brücke bei DualCell nur mit 2502? |
|
|
Es gibt keine blöden Fragen, sondern nur........ :-)
Schrotten kannst Du an sich nichts, nur wenn Du wieder auf Singlecell umrüstest und die "2x 2502 + 2x6401er-Version"
umbau drin hast, geht nichts mehr
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
|