Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ulixes

Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 21.05.2004, 17:43 Titel: Knacken beim Mini-T |
|
|
Hi,
bei meinem Mini-T ( Graupner Speed 300 mit 6 Zellen sonst nichts verändert) knackt beim plötzliche gasgeben aus dem Stand oder beim fahren in höherem Gras irgendwas. Es muss also irgendwas im Bereich zwischn Motorritzel und Radachse sein. Hat irgendjemand auch das Knacken beim Mini-T? Oder weiß, woran es liegt?
MfG
Ulixes
_________________ RETTET DES GENITIVS!!
->memento mori<- |
|
Nach oben |
|
 |
LEN RC-Fan

Anmeldedatum: 13.10.2003 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 21.05.2004, 18:21 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
Hi!
das knacken liegt an dem diff, hab das knacken auch!
es sind die diff-kegel, die das knacken verursachen!
wahrscheinlich sind eins oder mehrere zähne in den diff-kegeln abgebrochen.
das ganze diff bekommst du bei ebay.com(rcboyz.com)
für ca. 2,50$!
aber an deiner stelle würde ich mir gleich ein kugel-diff
kaufen z.B(von 3racing), da hast du länger spaß dran, ansonsten solltest du dir gleich 10 bestellen.
bei mir ist es schon das dritte diff, das dran glauben mußte!
gruß
LEN
Zuletzt bearbeitet von LEN am 22.05.2004, 17:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 21.05.2004, 18:26 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
also was ihr alle habt? Ich fahre meinen Mini T im mom. auch noch mit Speed 300 und 6 Zellen. Anonsten noch ein paar veränderungen, die dazu aber nichts beitragen- da knackt nichts? Mein Diff. ist noch immer wie am ersten Tag und ich fahre fast täglich. Frag mal Sinned nach seinen Diffs. die er schon hatte
Kugeldiff.? Wo, was? _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 21.05.2004, 18:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
BOSS RC-Fan


Anmeldedatum: 26.01.2004 Beiträge: 277
|
Verfasst am: 21.05.2004, 18:36 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
Kann ich bestätigen. Ich hatte auch das knacken und es lag am Diff. Ich hab mir jetzt auch ein Kugeldiff. bestellt. Ist halt ne Sache des Preises. Das normale bekommst du wie gesagt für ca. 3$ und ein Kugelfiff. kostet 6mal so viel...
EDIT: Ich hab mir das hier bestellt. Der Verkäufer ist in HongKong und verlangt nur 9$ Versandkosten nach Deutschland...
Zuletzt bearbeitet von BOSS am 21.05.2004, 18:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
LEN RC-Fan

Anmeldedatum: 13.10.2003 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 21.05.2004, 18:49 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
ich würd lieber das von 3racing nehmen, das gpm diff hab ich
bereits und muß sagen ich bin nicht wirklich zufrieden damit!
das diff ist nicht kugelgelagert und meins wahr wahrscheinlich von anfang an kaputt-da geht nichts!
aber vielleicht hab ich nur pech gehabt!
hab mir bereits das von 3racing bestellt(man muß aber die antriebswellen gleich mitbestellen)!
mal sehen, ob die besser sind!
gruß
LEN |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 21.05.2004, 18:51 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
Mein Diff hat auch die Grätsche gemacht, ist halt nicht ausgelegt für die Power; ich werde mir wie BOSS das Kugeldiff von GPM holen, gibt`s auch bei Dinball.
Vorsicht, bei dem 3Racing Diff braucht man auch die passenden Antriebswellen dazu, das GPM passt mit den Originalteilen.
*edit*
Sehe gerade das LEN nicht zufrieden ist mit dem GPM, was funzt denn da nicht ? _________________ catch me if you can
Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 21.05.2004, 18:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 21.05.2004, 19:24 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
Das Diff von GPM habe ich schon drinne...reicht aus...schade das keine Gleitlager drinne sind...das wäre noch besser! |
|
Nach oben |
|
 |
LEN RC-Fan

Anmeldedatum: 13.10.2003 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 21.05.2004, 20:03 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
@powerbeetle
keine ahnung warum es bei mir nicht funzt, egal wie ich das diff einstelle dreht es nur durch(nur das diff-rad dreht sich
sonst nichts), das heißt der wagen bewegt sich nicht von der stelle.
Sinned, kannst du das diff mal aufmachen und ein foto von den einzelteilen machen, wäre dir echt dankbar!
gruß
LEN
Zuletzt bearbeitet von LEN am 21.05.2004, 20:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 21.05.2004, 20:13 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
@LEN
Würde das mal aufmachen, müsste aber zum Hinkriegen sein.
Weist Du aus welchem Material die Antriebswellen von 3Racing sind und ob das Diff kugelgelagert ist ?
_________________ catch me if you can |
|
Nach oben |
|
 |
LEN RC-Fan

Anmeldedatum: 13.10.2003 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 21.05.2004, 20:41 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
hab das ding schon aufgemacht, konnte aber nichts feststellen!
bräuchte halt ein foto von den teilen, um zu überprüfen
ob alles da ist wo es hingehört!
die 3racing wellen müßten aus stahl sein, und das diff ist kugelgelagert!
wie gesagt habs schon bestellt, müßten nächte woche da sein.
gruß
LEN |
|
Nach oben |
|
 |
Ulixes

Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 29.05.2004, 13:53 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
Quote: @powerbeetle
egal wie ich das diff einstelle ......
LEN
Ich nochmal... Ich habe jetzt das Kugeldiff von GPM. Es wa OVP. Aber das Diff hat eine ziemliche Sperrwirkung und das Auto lässt sich insgesamt schwerer schieben. wie kann man das Diff einstellen? Ich habe nur eine Inbusmadenschraube gesehen. Geht es mit der? Und wie geht das?
MfG
Robert _________________ RETTET DES GENITIVS!!
->memento mori<- |
|
Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 29.05.2004, 14:17 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
@ Ulixes - ja die Madenschraube wird quasi als Konterschraube verwendet. D.h. Lösen der Madenschraube und mit dem gegenüberliegenden Inbus in der Mitnehmer-Scheibe das Diff einstellen. Anschliessende die Madenschraube wieder festziehen - und gut ist...
Grüssle,
Jo
_________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
Nach oben |
|
 |
Ulixes

Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 29.05.2004, 14:27 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
Hab ich jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz verstanden. Also: die madenschraube auf der einen Seite lösen, dann auf der anderen seite eine andere Schraube drhen oder wie? _________________ RETTET DES GENITIVS!!
->memento mori<- |
|
Nach oben |
|
 |
Speedyfan RC-Fan


Anmeldedatum: 02.11.2003 Beiträge: 807
|
|
Nach oben |
|
 |
Ulixes

Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 31.05.2004, 09:38 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
Hi,
mein Diff hat aber immer eine gewisse Sperrwirkung. Wenn ich das Diff eingestellt habe und dann Gas gebe, drht es einfach durch. Wenn ich mit dem Inbus das Gegenteil zu gelösten Mutter, reindrehe, sperrt das Diff mehr, oder? Und wenn ich das mache, is der komplette Antrieb schwergängiger, auch, wenn ich ihn schiebe. Ich kann auch keine Wheelies mehr machn, und der Topspeed ist auch viel langsamer. Ist das normal? _________________ RETTET DES GENITIVS!!
->memento mori<- |
|
Nach oben |
|
 |
eknl
Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 31.05.2004, 15:22 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
Hi. Nein, normal ist das nicht. Wenn du das Fahrzeug schiebst ,darf es nicht schwerer laufen ,als mit Kegeldif.. sollte das bei Geradeausfahrt der Fall sein ,ist irgendwas def. bzw verspannt . Der Sinn des Kugeldif. ist ja ,das man eine "Sperrwirkung" einstellen kann. Nur der Haltbarkeit wegen mussen die Plastikzahnräder gegen welche aus Metall getauscht werden.
Die Sperrwirkung sorgt auf losen Untergrund für eien bessere Traktion,dreht sich nicht so leicht ,bleibt beim Beschleunigen stabiler.Im Extemfall kann man bei hochgenommen Fahrzeug beim drehen eines Rades den Motor mitdrehen.
Wenn dein Dif. rutscht, ist es zu "locker" eingestellt . Ein Kugeldif läuft auch ein und muss im Neuzustand etwas strammer eingestellt und nach einiger Zeit nachgestellt werden. Ein rutschendes Dif. zerstört sich in kurzester Zeit !!! Ich kenne Kugeldifs bisher nur aus den 1:10er Bereich ,mein Yokomo K4 hat 2 davon.
Es gibt spezielles Fett dafür ( von Asso z.B ) damit gibt es keine Prob.. Normales Kugellagerfett funkt nur bei gossen Kugeln (zB Schumacher 2mm) bei kleinen nicht!!! Es rutscht durch. Ganz ohne Fett lauft auch nicht richtig gut, da die kugeln immer schon mal ein klein wenig rutschen können. Nach Sprüngen oder krassen Rückwärts-Vorwärts wechsel. Ist halt keine Formschlüssige Verbindung, dafür zerstört es sich auch nicht dadurch.
Ich hoffe ich konnte helfen. Übrigens : Minni T habe ich jetzt auch ,noch original,leider |
|
Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 31.05.2004, 16:23 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
@Ulixes - also etwas Feingefühl benötigt man schon zum Einstellen eines Diffis -als bitte nur in 1/4-1/8 Drehungs-Schritten vorgehen. Zwischen voll gesperrt und offen liegt manchmal nicht allzu viel.
Aber generell hört es sich so an, al ob mechanisch ein Prob vorliegt.. Hast Du mal die Leichtläufigkeit ohne Motor und Gelenkwellen getestet - wie sieht's hier aus - läuft die Getreibeeinheit leicht? Sind ev. die Aufnahmen der Gelenkwellen leicht verkantet? Damit hatte ich anfangs auch Probs, da sie sehr passgenau gefertigt sind.
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
Nach oben |
|
 |
Ulixes

Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 31.05.2004, 16:57 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
Hi,
ich habe jetzt das Diff einigermasen eingestellt. 1/8 oder 1/4 Umdrehungen sind schon zu viel, nach meiner Erfahrung. ich kann jetzt geradeso ein Rad drehen, ohne dass sich der Motor mitdreht. Und ich bekomm das Diff auch mit hoher Gewalt nicht mehr zuim Durchrutschen. Ich denke, dass es jetzt so in Ordnung ist.
Ich konnte leider noch nicht testen, da die Schrauben für die Getriebebox kaputt sind. Muss mir morgen erst wieder neue kaufen. Bei dem GPM Diff waren nur Gleitlager dabei..... soll ich Kugellager kaufen?
Nochmal zum Diff: Wenn ich die Beiden Diffmitnehmer festhalt und das Zahnrad von dem Diff drehe, rutscht nichts durch. Auch wenn ich sehr fest drehe. Denkt ihr dass der Motor stärker ist, wie ich, mit der standard Übersetzung. Hört sich blöd an, ok.
_________________ RETTET DES GENITIVS!!
->memento mori<- |
|
Nach oben |
|
 |
eknl
Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 31.05.2004, 18:43 Titel: Re: Knacken beim Mini-T |
|
|
Kraftaufwand ist immer relativ!!!
Wie gesagt ,beim 1:10er ist alles grösser. Dort halte ich im aussgebauten zustand je 1 Inbusschlüssel in die Ausgänge und versuche dann das Rad zu drehen. Sollte dann nicht gehen ,bzw nur unter Kraft. Aber die ist eben relativ
musst eben ein paar mal ausprobieren. |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
|
Nach oben |
|
 |
|