Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 31.05.2004, 19:52 Titel: Mein Hovercraft |
|
|
So, ich bin endlich dazu gekommen, Fotos zu machen:
Und der Blick unter die Schürze:
Das Hovercraft hab ich in etwa nach dieser Anleitung gebaut:
http://www.microrccenter.com/forum/index.php?showtopic=11945
Das Ausgangsmaterial ist 3mm Depron und Müllsack. Ich wollte die Schürze möglichst schön verkleben, deshalb hab ich 2 Decks gebaut, und bei einem nur einen 1cm breiten Rand gelassen. Darauf hab ich dann die Schürze verklebt. Auf diesen Rahmen hab ich dann das obere Deck geklebt. Mit UHU Por geht das sehr gut. Das einzige Problem ist, dass der Kleber nie ganz trocken wird. Wenn man irgendwo einen kleinen Klecks auf dem Müllsack hat, verklebt er nachher immer. Man kann das zwar wieder auseinander ziehen, aber der Propeller schafft das nicht von alleine.
Die Impeller bestehen Pagermotoren, Balsa für die Streben, und Ü-Ei Schalen. Die Propeller sind aus Zazikiverpackung. Der 5-blättrige sogar einfach aus Papier. Die Spinner sind aus einer runden Holzleiste, die ich in der Bohrmaschine gedreht habe.
Das ganze läuft am Lipo und einer Formel1 Platine. Nachdem ich das Ruder eingebaut hatte, war der Schwerpunkt zu weit hinten, daher hilft vorne ein 1 Cent Stück aus. Die Maße vom Deck sind 8x12cm.
Beim nächsten Mal würde ich den hinteren Impeller mitsamt Ruder ca 2cm weiter nach vorne setzen.
Ohne das Ruder hat es es noch sehr gut auf Laminat funktioniert, jetzt ist es ein bischen zu schwer(fällig).
Auf Wasser funktioniert es sehr gut, nur Wind macht ihm zu schaffen.
Noch ein Bild im Dschungel:
 _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Zuletzt bearbeitet von dude am 06.04.2005, 23:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ulixes

Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 31.05.2004, 20:00 Titel: Re: Mein Hovercraft |
|
|
Hi,
ich wollte unbedingt auch sowas machen........ Das Grundding hab ich schon. und jetzt zur Elektronik: Wie lenkst du das Ruder an? und wie groß ist deine Grundplatte circa? _________________ RETTET DES GENITIVS!!
->memento mori<- |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 31.05.2004, 20:20 Titel: Re: Mein Hovercraft |
|
|
Ich hab eine einfache Aktuatorlenkung gebaut, die Spule ist aus einem CPU Lüfter, der Magnet aus einem Cd-Rom.
Dafür braucht man zwar eine H-Brücke, aber die F1 Autos mit Motorlenkung haben die ja.
Noch ein Hilferuf: Ich hab derbe Reichweiten Probleme! Ich muss die Fernbedienung schon fast an die Antenne halten, sonst geht da gar nix. Merkwürdigerweise war das Problem zwischendurch weg, und ich hatte mehrere Meter Reichweite, dann wars aber wieder da. _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Zuletzt bearbeitet von dude am 06.04.2005, 23:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 31.05.2004, 23:00 Titel: Re: Mein Hovercraft |
|
|
hmm, vielleicht ne kaputte Lötstelle, sodass die antenne manchmal keinen kontakt hat? das würde die schwankungen erklären |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 31.05.2004, 23:06 Titel: Re: Mein Hovercraft |
|
|
Ist wirklich schön, das Release. Ob man noch Gewicht sparen kann? Bestimmt. Dann würde es flotter gehen. Ich glaube auch, dass man die Props noch im Wirkungsgrad verbessern kann. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 31.05.2004, 23:17 Titel: Re: Mein Hovercraft |
|
|
wie steuerst du eigentlich den hubpropeller an? Mit dem Schalter? Der läuft ja dann immer, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 01.06.2004, 02:37 Titel: Re: Mein Hovercraft |
|
|
Ja, über den Schalter wird sowohl der Hubmotor, als auch die Platine angeschaltet. Bei den Reichweitenproblemem würd ich mich nicht trauen, den fernzusteuern. Macht eigentlich auch keinen Sinn. Naja, Lustig wär es schon, wenn man auf Knopfdruck anheben könnte... Lowrider Style! Aber dann nicht unbedingt auf Wasser... _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude. |
|
Nach oben |
|
 |
Skyline24 RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 02.06.2004, 20:00 Titel: Re: Mein Hovercraft |
|
|
Wunderbarer neue schein am ende der welt
ne echt cool
wielange haste denn dafür gebraucht _________________ http://s12.bitefight.de/c.php?uid=24784 |
|
Nach oben |
|
 |
Climbmaster
Anmeldedatum: 03.02.2005 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 03.02.2005, 12:38 Titel: Re: Mein Hovercraft |
|
|
Schön!
Das Problem ist dir wahrscheinlich auch klar:
Der auftriebsmotor ist zu schwach!
Die Lösung: Die Luft darf nich überall unter das Boot gepustet werden, sondern nur am Rand!
Um das zu beweisen, nehmt zwei Blechdosen und einen Fön sowie eine Waage. Stülbt jetzt nur die etwas größere über den Fön und Pustet auf die Waage. Grammzahl merken! Jetzt Die etwas kleiere Drüberstülpen, sodass nur am Rand Luft rauskommt. Wesentlich mehr wird nach unten gedrückt. Zur besseren Demonstration eine Pendelwaage nehmen und solange auf der einen Seite Gewichte drauftun, bis mit der einen Dose nichts bewirkt werden kann, mit beiden aber das gewicht hochgehoben werden kann!
Viel Spaß beim experimentieren und umbauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mightydevil .


Anmeldedatum: 18.11.2004 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 03.02.2005, 13:31 Titel: Re: Mein Hovercraft |
|
|
Jaja! Was haben wir noch in der Schule über Druckverteilung gelernt???
|
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 03.02.2005, 15:09 Titel: Re: Mein Hovercraft |
|
|
Geil...sieht wirklich gelungen aus und macht bestimmt mächtig Spass!
Guter Release... |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
Nach oben |
|
 |
impreza
Anmeldedatum: 01.11.2004 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 04.02.2005, 11:04 Titel: Re: Mein Hovercraft |
|
|
Cool!!!
Ich habe mal eins von Dickie gekauft hatte aber schon in der Verpackung Löcher im <Schlauch!
Aber dein Hovercraft ist wirklich gelungen!!  _________________ http://www.forum4free.org/14657/forum/index.php |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 04.02.2005, 15:26 Titel: Re: Mein Hovercraft |
|
|
Jo, danke fürs Hochholen!
Jetzt wird der Thread bestimmt auch in die Flieger Abteilung verschoben, wo er hingehört
Das Ding gibt es noch, nur die Lipo-Laschen verlassen mich...
Es sollte eigentlich auch mal ein Video dazu geben, ich muss mal sehen, ob das Material noch existiert, dann kann ich das vielleicht mal schneiden.
@Climbmaster: ich hab das mit den Dosen und dem Fön jetzt mal nicht verstanden, aber Hub war genug da!
_________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude. |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
|
Nach oben |
|
 |
|