FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Probleme nach Mosfeteinbau beim MR02

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jojo_micro
.
.


Anmeldedatum: 24.09.2003
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: 31.05.2004, 14:20    Titel: Probleme nach Mosfeteinbau beim MR02 Antworten mit Zitat

Hallo,

habe mir vor einer Woche in meinen MR02 SI-Fets eingelötet, was auch anfangs ohne Probleme funzte. Doch seit kurzem hat er ein paar Macken. Vorwärts funktioniert er einwandfrei. Ab und zu geht die Bremse nicht, d.h der Rückwärtsgang funktioniert auch nicht immer. Ist aber kein Dauerzustand. Hab schon die Füße der SI-fets nachgelötet und auch überprüft ob ich keine Brücke drinnen habe oder eine kalte Lötstelle. Und wenn ich meinen Augen trauen kann dann ist da soweit auch alles in Ordnung. Wenn einer der Mosfets kaputt wäre, würde doch der Vorwärtsgang auch nicht funktionieren weil ja Vorwärts und Rückwärts jeweils über einen Fet laufen. Oder sehe ich das falsch? Wäre dankbar für weitere Tipps an was es noch liegen könnte?

Mfg jojo


Zuletzt bearbeitet von jojo_micro am 31.05.2004, 14:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 31.05.2004, 14:29    Titel: Re: Probleme nach Mosfeteinbau beim MR02 Antworten mit Zitat

Vorwärts und Rückwärts laufen immer über beide Fets. D.h. es kann durchaus sein, dass ein Fet defekt ist.
Allerdings sind die SI-Fets IMHO nicht so empfindlich wie die 7389er, deshalb tippe ich auf ein Problem an einer Lötstelle.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jojo_micro
.
.


Anmeldedatum: 24.09.2003
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: 31.05.2004, 15:06    Titel: Re: Probleme nach Mosfeteinbau beim MR02 Antworten mit Zitat

Dann muss ich irgendwie einen Denkfehler haben. Denn wenn tatsächlich ein Fet kaputt ist , dann dürfte der Vörwärtsgang ja auch nicht mehr funktionieren???

Zuletzt bearbeitet von jojo_micro am 31.05.2004, 15:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 31.05.2004, 15:15    Titel: Re: Probleme nach Mosfeteinbau beim MR02 Antworten mit Zitat

doch! Du hast doch 2 Fets auf denen du lötest. Der eine ist für vorwärts, der andere für rückwärts. Wenn jetzt ein Fet im Stapel von rückwärts kaputt ist, geht vorwärts nach wie vor! Du kannst im Prinzip den rückwärtsgang ganz auslöten und kannst noch vorwärts fahren!

Die Fahrstufen sind unabhängig...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 31.05.2004, 15:20    Titel: Re: Probleme nach Mosfeteinbau beim MR02 Antworten mit Zitat

Richtig, ist ein Denkfehler. So funktioniert die Fahrstufe:


Ganz einfach gesagt besteht ein Fet intern jeweils aus zwei Transistoren. Wenn intern einer davon defekt ist, kann der andere noch funktionieren.
D.h. es ist absolut möglich, dass ein Fet defekt ist und trotzdem noch eine Fahrmöglichkeit besteht.
(Man möge mich korrigieren, wenn das aus technischer Sicht zu simpel ist)

@ Darkman
BEIDE Fets sind für Vorwärts und Rückwärts zuständig. Der Mini-Z fährt auch nur mit BEIDEN Fets, nicht mit nur einem. Allerdings kann, wie gesagt, einer "halb" kaputt sein.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 31.05.2004, 15:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 31.05.2004, 15:30    Titel: Re: Probleme nach Mosfeteinbau beim MR02 Antworten mit Zitat

ups, da hat der cartman recht. Ich sollte vorher mal darüber nachdenken, was ich schreibe. Mit der Technik von Fets habe ich es eh nicht so (hauptsache sie sind drin
). Naja, bei Bits ist das aucf jeden Fall so ähnlich...

Das Problem dürfte auf jeden Fall zu beheben sein...löte doch die neuen einfach mal aus und teste dann!
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 31.05.2004, 15:41    Titel: Re: Probleme nach Mosfeteinbau beim MR02 Antworten mit Zitat

Hmmm, und wenn er nicht mehr rückwärts fährt, sollte sich das Problem doch noch auf einzelne Pins eingrenzen lassen, oder??? Ich könnte es nicht... (aber einen Versuch habe ich frei: Ich habe den oberen Gate Pin vom oberen SI-Fet, also den N-Channel MOSFET, im Verdacht... den würde ich nachlöten bzw. schauen, ob die Leiterbahn noch an ihrem Platz ist)
http://www.vishay.com/docs/70717/70717.pdf


Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 31.05.2004, 15:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo_micro
.
.


Anmeldedatum: 24.09.2003
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: 31.05.2004, 15:42    Titel: Re: Probleme nach Mosfeteinbau beim MR02 Antworten mit Zitat

Jetzt hab ichs verstanden mit den 2 Transistoren! Wenn ich beide auslöte, wie kann ich dann messen( am Fet selber) ob ein Transistor des Fets kaputt ist?
Hoff ich nerv nicht zu sehr mit meinen Fragen, bin halt in Sachen Elektronik manchmal etwas verwirrt!


Zuletzt bearbeitet von jojo_micro am 31.05.2004, 15:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 31.05.2004, 15:56    Titel: Re: Probleme nach Mosfeteinbau beim MR02 Antworten mit Zitat

Wie man Fets ausmessen kann weiss ich nicht.
Ich nehme immer die "Finger"-Methode: Einfach Gas geben (und zwar in die Richtung, die nicht mehr geht) und einen Finger auf beide Fets halten. Der Fet, der heiss wird, ist defekt.
Wird nichts heiss, liegt es meistens an der Verlötung.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de