FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

LiPos

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 28.05.2004, 12:51    Titel: LiPos Antworten mit Zitat

Ich behaupte mal es ist Akkutechnik und geht sowohl Bits und Micros etwas an.Deshalb habe ich das Thema hier eröffnet.

Ich weiß ja,dass einige hier ein Verhältnis zu LiPos haben wie Bundeswehrärzte zur Arznei „Mobilat“
Nun hatte ich mit dem Gedanken gespielt,auch in die LiPo-Liga einzusteigen,doch dann stieß ich bei Graupner auf folgenden Hinweis:

Die Kapazität Ihres Akkus verringert sich mit jeder Ladung/Entladung. Auch bei der Lagerung bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen kann diese eine allmähliche Verringerung der Kapazität zur Folge haben. Im Modellbau erreichen die Akkus wegen der hohen Entladeströme und der Induktionsströme des Motors bei Beachtung aller Lade- und Entladevorschriften nach 50 Zyklen noch etwa 50 – 80% der Kapazität eines neuen Akkus. Es dürfen nur Ladegeräte verwendet werden, die für LiPo-Akkus geeignet sind und im LiPo-Modus betrieben werden.

Frage,ist es wirklich so krass?
Ich habe Hochleistungsakkus(Rundzellen),die mir schon jahrelang gute Dienste tun und jedes Wochenende im Einsatz sind.Bei denen ist kein oder ca 1% Kapazitätsverlust messbar.
Somit wären LiPos ja echte Wegwerfteile.
Bin bei den bekannten Akkuvertreibern(batt-mann,accu-profi usw)auch noch nicht auf einen ähnlichen Hinweis gestoßen.
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 28.05.2004, 13:14    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

Hmm... ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung. Ich habe noch nie einen Lipo öfter als 50x geladen. Selbst den in meinem Handy nicht, das lade ich nur 1x alle 14 Tage.

Im Bit ist mir allerdings ein Lipo durch Tiefentladung mal kaputt gegangen, weil ich keinen Ein/Aus-Schalter verbaut hatte.
Das man für Lipos ein spezielles Ladegerät braucht, stimmt aber genauso, wie die Tatsache, dass Lipo im Laufe der Zeit an Kapazität verlieren. Nur wie stark der Verlust ist, weiss ich nicht.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 28.05.2004, 13:59    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat


Hmmm, beim Alterungsprozeß bzw. der Zykelfestigkeit der LiPolys spielen wohl einige Faktoren eine Rolle: Z.B. Höhe der Lade-/Entladeströme, Dauer/Temperaturen/Spannungslage während der Lagerung, Hersteller, Lade-/Entladespannung... Kann Dir nicht sagen, ob Graupner mit seiner Aussage recht hat... hört sich für mich aber eher pessimistisch an. Ich habe einen Wert von 80 % Kapazität nach 300 Zyklen in Erinnerung (allerdings bei 1 C)...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 28.05.2004, 16:35    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

tja jeder akkku hat seine vor und nachteile

grundsätzlich würd ich einen lipo aber auch nr dann einsetzen wenns nicht anderst geht ( gewichts oder platzgründe)

wenn ich nur schon an den geringen lade und entladestrom denke wird mir beim lipo eh schlecht ( es gibt auch lipos für 1:10, da fliesen bem anfahren mal weit über 100A ( kurzzeit ) und so im schnitt je nach motor 20 - 40A (vollgas, ohne anzugslast)

glaub kaum das da ein lipo nach ner weile noch "blubb sagt"

mfg Spit




_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 28.05.2004, 17:15    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

Also, 80 Ladezyklen sind doch schon mal was. Das sind 80 Wochen Sprocki in einem 1/28, also 1 1/2 Jahre. Wir fahren noch keine 40 Wochen...Und wenn man einen Hochstrom-LiPo mit ausreichend Kapazität wählt, wäre es egal, auch wenn es so wäre und die Kapzität dann 20% abnehmen würde..

Guck ich mir meine Kollegen 4-10C-Lader an, so stelle ich übrigens fest, dass die alle nicht mehr die Akkus verwenden, mit denen sie vor einem halben Jahr gefahren sind. Und da meine ich Ni-MH und Ni-Cd Zellen.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 28.05.2004, 17:19    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

Quote:
...Guck ich mir meine Kollegen 4-10C-Lader an, so stelle ich übrigens fest, dass die alle nicht mehr die Akkus verwenden, mit denen sie vor einem halben Jahr gefahren sind. Und da meine ich Ni-MH und Ni-Cd Zellen.



Da wäre es interessant zu wissen warum die wechseln?Zellen altern auch zu schnell bei denen?Oder sind sie auf modernere Rundzellen umgestiegen.
Die Akkutechnik macht ja doch enorme Fortschritte,wenn man sich nurmal die Kapazitäten,Hochstromfähigkeiten der Baugrößen von heute und damals(vor 2Jahren) anschaut.
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 28.05.2004, 17:28    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

Weil sie die alle "platt" geladen haben. Aber das würden sie nicht zugeben...
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 28.05.2004, 17:30    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

bei 4 - 10 C muss man sich ja dann doch nicht wundern...

mfg Spit
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 28.05.2004, 17:38    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

Speedy-Akku mit 2A sind schon leckere 7C.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 28.05.2004, 17:57    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat


Lebenszeit ist "teurer" als ein paar Akkus!
Warum also brav mit 1 C laden, wenn der Ladevorgang dann fast 1,5 Stunden dauert? Und was ist mit den Mördermotoren? Halten die sich brav an 1 C? Wie lange fährt man mit einem S03? Das sind ja schon fast 2 A im Durchschnitt...

Einen Satz Speedy-Akkus hat es bisher gehimmelt (und den habe ich schon gebraucht erworben), die anderen drei liegen immer noch um die 400 mAh Ladekapazität... und die lade ich immer mit 2 A!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 28.05.2004, 18:06    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

jo speedy akkus usw kann man ja auch mehr "vergewaltiken", sind zudem ja auch nich teuer, und man fährt schon mit einem Akku recht lange,

beim 1:10er z.b. kostet ein guter akkupack mal eben 30 -40 €

für 5 -30 minuten fahrspaß

billigakkus machen bei den hohen motorsträmen schon nach ein paar mal laden Spaß mehr ( kein druck mehr)

hab mal ein billiakku mit 5 geladen, der war danach hinüber ( ging einaml tierisch ab) ein guter sanyo RC P&M hält das locker aus ( je nach Kapazität ca 2 C)

für gank kranke gibts ja das GM VIS Commander mit bis zu 20 Ladestrom

mfg Spit
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 28.05.2004, 18:41    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

Nun gut ich lass mir beim Laden immer Zeit.Habe ja auch genug Akkupacks.Während ich die einen leerfahre können die anderen ruhig und soft laden.
Habe auch schon ein genrauchtes Speedy-Pack reanimieren können.Jetzt funzt es wieder wunderbar und leistet gute Dienste.
Mit den Akkus scheint es so wie mit den Reifen an den echten Autos zu sein.Keiner kümmert sich so richtig um sie,verlangt ihnen aber alles ab,tztz.
Anwesende natürlich ausgenommen

_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dude
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003
Beiträge: 916

BeitragVerfasst am: 29.05.2004, 02:26    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

Tja, die Lipo Akkus für Bits sind halt verschleißteile...
Wenn man es schafft, einen Stecker an den Pluspol zu löten, wird er spätestens beim 2. Laden wieder abgehen....
Schafft man es nicht, bricht gleich der ganze Pol ab (oder war das nur bei mir so?)

Ich hab drei gekauft, davon ist einer ganz außer Dienst (Pol-lasche ab), einer liegt in der Warteschleife (kein Stecker am Pluspol), und einer ist im Hovercraft. Da war die Stecker zwar auch ab, aber ich hab einen Bügel aus Kupferdraht gebogen, da den Stecker dran gelötet, und das ganze dann um die Lasche geklemmt. Das hält.

Leider hab ich den wohl mal tiefentladen, aber bis jetzt hab ich noch keine Schäden bemerkt. Ich hab die laufzeit ja auch nicht mit den anderen Vergleichen.
_________________
The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
King-87



Anmeldedatum: 27.05.2004
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 29.05.2004, 15:42    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

also ich habe bei conrad über einen lipo rak mit 5200mAh
und7,2V

gelesen das die selbst wenn du die 10jahre _(oder so)
lagerst noch ca. 80% ihre ursprungsleistung haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 30.05.2004, 09:43    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

5200mah, dass is´selbst für einen Handy zu schwach und viel zu klein, da würde die Spannung sofort zusammenfallen

und das Bit immer eine Rolle Seitwärts machen, weil der LIpo viel zu leicht ist





Im ernst, schau dir mal die ausmaße an:

Spannung 7,4 V
Kapazität 5100 mA
Gewicht 220 g
Abm. L x B x H 132 x 45 x 18 mm

Das Teil kriegst du mit biegen und brechen gerade noch so in einen 1:10 rein


mfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
janniz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003
Beiträge: 1547

BeitragVerfasst am: 30.05.2004, 11:32    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

Quote:
5200mah, dass is´selbst für einen Handy zu schwach und viel zu klein, da würde die Spannung sofort zusammenfallen



Was hast denn Du für ein Handy? Satelliten-Telefon oder was? Handy-Akkus haben normalerweise zwischen 600-1100 mAh ...
_________________
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 30.05.2004, 12:08    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

Quote:


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LittleJackAss



Anmeldedatum: 17.05.2004
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: 05.06.2004, 03:37    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

Ich hab mich mit dem Thema LiPo noch nicht so richtig beschäftigt will das aber in zukunft mal tun. Ich lese immer ein spezielles nur für Lipo's geeignetes LAdegerät verwenden!
In meinem Sony Ericsson P800 ist ein 3,6Volt 1000mAh LiPo drin, das Ladegerät bringt 5,1V 450mAh. Könnte ich dieses Ladegerät auch verwenden um ein 3,6Volt 50mAh Akku zu laden? Ich müsste doch nur aufpassen das ich den LiPo nicht überlade, oder?? NAch 6Minuten sollte der LiPo dann voll sein...

_________________
Meine Signatur wurde mir geklaut Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dude
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003
Beiträge: 916

BeitragVerfasst am: 05.06.2004, 03:50    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

NEIN!
Lipos ohne Ladegerät mit Abschaltung zu laden ist gefährlich!
Das "ladegerät" von deinem Handy ist lediglich ein Trafo, die Ladeelektronik steckt im handy oder im Akku selbst.
_________________
The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 05.06.2004, 11:11    Titel: Re: LiPos Antworten mit Zitat

Wenn du deinen 50er Lipo mit 450 mA lädst , hast du nach 6 min nur noch einen Luftballon oder schickes feuerwerk. Lipos dürfen max. mit 3C, besser 2C geladen werden, in deinem Fall also 100mA,Ladezeit dann ca. 30min.
Aber wie gesagt, ohne passendes Ladegerät geht gar nichts.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de