Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cobra427 RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 770
|
Verfasst am: 22.05.2004, 20:52 Titel: Bitflieger Anfang |
|
|
Habe heute mal einen Prototypen gebaut.Als Vorlage hatte ich den Drachenflieger gewählt.Gewicht kann ich nicht genau sagen,liegt aber unter 3g.Werde den Flieger mal nächste Woche zur Firma mitnehmen und genau wiegen.Mal schaun was die Kollegen dazu sagen.Vielleicht können die sich für den A-380 noch was abschauen.Der hat ja bekanntlich auch noch Gewichtsprobleme
Er fliegt besser als ich erwartete,Gleitzahl10 ca.
Spannweite 65cm. Nicht wundern,an der Nase ist nur ein Trimmgewicht.
Die Nasenleiste ist trotz allem recht stabil.Flüge gegen Tisch-und Stuhlbeine sind kein Problem
 _________________ Kotflügel sind Verschleißteile!
Zuletzt bearbeitet von cobra427 am 22.05.2004, 20:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
BitTiger RC-Fan


Anmeldedatum: 15.02.2004 Beiträge: 1716
|
Verfasst am: 22.05.2004, 21:56 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
Hi. Fidne ich klasse. Wann wirst du einen BitMotor einbauen? Hast du viel Zeit? Ach und noch eine Frage, aus was bestehen die Flügel? |
|
Nach oben |
|
 |
cobra427 RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 770
|
Verfasst am: 22.05.2004, 22:01 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
Die Flügel sind aus Japanpapier.
Der Einbau der Elektronik dauert noch etwas.Muss mich erstmal weiter einlesen und will auch bis dahin noch an den Flugeigenschaften etwas rumexperimentieren.
_________________ Kotflügel sind Verschleißteile! |
|
Nach oben |
|
 |
BitTiger RC-Fan


Anmeldedatum: 15.02.2004 Beiträge: 1716
|
Verfasst am: 22.05.2004, 22:08 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
Hmm weisst du wie viel mm dick das papiper ist? Am besten wäre es, wenn man später die Elektronik nicht sieht, bzw das die elecktronik unter Schutz ist. Áber erst mal abwarten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Crossair

Anmeldedatum: 20.05.2004 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 22.05.2004, 22:20 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
Hi,
Also ich finde das Teil echt klasse, aber sag mal, wie machst du das mit der Elektronik hast du vor einen Zweiten Motor für die Lenkung zu verwenden. Oder möchtest du ihn nur geradeaus fliegen lassen. Wäre echt nett wenn du uns mal genaueres darüber erzählst, oder vielleicht sogar einen Plan davon skizzierst. Denn dein Flieger hat mein Interesse geweckt (zu 100% auch das der anderen).
mfg
Crossair |
|
Nach oben |
|
 |
SebiF
Anmeldedatum: 21.05.2004 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 22.05.2004, 23:30 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
ist der rumpf aus balsa?
wo bekommt man das japanpapier?
bin nämlich auch grad am starten eines slow-flyers.... _________________ Schmerz ist, wenn Schwäche den Körper verlässt |
|
Nach oben |
|
 |
LittleJackAss

Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
SebiF
Anmeldedatum: 21.05.2004 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 23.05.2004, 00:32 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
big thx lttlejackass
das einzige was nicht ganz klar kommt: nehmts ihr da den normalen akku aus dem bit oder einen lipo?
möcht mir nämlich nicht extra ein lipo-charger und co kaufen....... _________________ Schmerz ist, wenn Schwäche den Körper verlässt |
|
Nach oben |
|
 |
LittleJackAss

Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 23.05.2004, 00:51 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
Eine normales Akku aus dem Bit ist vieleicht etwas dürftig, da stimmt dann Gewicht und Leistung nicht mehr so ganz.
[EDIT]
Schaut euch den hier mal an, Ein Micro Flieger mit nur 1,78g Gesamtgewicht!
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=232157 _________________ Meine Signatur wurde mir geklaut 
Zuletzt bearbeitet von LittleJackAss am 23.05.2004, 01:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Suppressor RC-Fan


Anmeldedatum: 20.02.2003 Beiträge: 1054
|
Verfasst am: 23.05.2004, 01:10 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
Will ich erst sehn das das fliegt... und wenn ja nehm ich auch eins
_________________ Passt schon... |
|
Nach oben |
|
 |
LittleJackAss

Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
Suppressor RC-Fan


Anmeldedatum: 20.02.2003 Beiträge: 1054
|
Verfasst am: 23.05.2004, 01:35 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
Böööö nich schon wieder realplayer wegen dem musste ich letztes mal schon formattieren...
Kennt jemand zufällig ne alternatve zum ram files abspielen? _________________ Passt schon... |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 23.05.2004, 01:37 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
Gut, das Teil ist ne andere Liga. Aber das Video ist nicht das von dem Mini-Flieger. Und der Sportsfreund kann keine Videos komprimieren. Über 6,5 MB für nicht mal 1,5 Minuten ist nix... _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 23.05.2004, 01:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
LittleJackAss

Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 23.05.2004, 01:47 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
Der Flieger ist echt in der Champions League! Kennt von euch jemand die Platine?
Er schreibt IRXA302BM, 3 Kanal IR Rx
Eine Alternative für den RealPlayer ist der "Real Alternative Player" ein Open Source Projekt! _________________ Meine Signatur wurde mir geklaut 
Zuletzt bearbeitet von LittleJackAss am 23.05.2004, 01:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 23.05.2004, 02:05 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
Na, und im Forum schreiben sie auch, dass er alles selbst baut. Die Bezeichnung ist doch vom Infrarot-Baustein. Check seine Homepage.
 _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 23.05.2004, 02:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
SebiF
Anmeldedatum: 21.05.2004 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 23.05.2004, 02:33 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
wie viel wiegt der standard akku?
kann ja wohl nicht sein, dass der keine power bringt
mann der fliegt sich ja wie butter
_________________ Schmerz ist, wenn Schwäche den Körper verlässt |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 23.05.2004, 02:39 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
Man zum fliegen brauchste n LiPo. 3,6 V statt 1,2 V. Und dennoch klar weniger Gewicht: 0,7g für ein 20mAh Lipo. Ein Bit-Akku wiegt dagegen so zwischen 3,1 und 3,4g. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
SebiF
Anmeldedatum: 21.05.2004 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 23.05.2004, 03:18 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
mann super und so ein lipo lade gerät ist ja elendsteuer _________________ Schmerz ist, wenn Schwäche den Körper verlässt |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 23.05.2004, 03:31 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
@Sebif:
Das Ladegerät (ein Platine, so groß wie ne Briefmarke) hab ich bei den 135mAh Lipos gleich mitgekauft, hat glaub ich 16€ gekostet.
So, jetzt mal zum Thema:
65cm ist ja schon ne ganze Menge, auch der Balsaholm scheint sehr stabil zu sein. Es kann am Foto liegen, aber die Schnittkante vom Papier sieht etwas unsauber aus.
Als erstes solltest du den Antrieb hinbekommen, aber wenn du ihn dann mit einer Bitplatine steuern willst, wirst du wohl auf ein normales Leitwerk umbauen müssen, ein V-Leitwerk ist vielleicht nicht so eine gute Idee. _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude. |
|
Nach oben |
|
 |
cobra427 RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 770
|
Verfasst am: 23.05.2004, 11:03 Titel: Re: Bitflieger Anfang |
|
|
Ob ich diesen Flieger bitisiere weiß ich noch nicht.Deshalb habe ich auch noch keine Ruder dran,sondern nur Leitwerksflächen.
Ich wollte erstmal herausfinden ob diese Flügel überhaupt fliegen im Modell.
Ein V-Leitwerk habe ich gewählt,da ich mit dem Gedanken spiele eine X-TrekII Platine zu benutzen mit Kreuzmischer.
Das Japanpapier sieht auf dem Bild etwas unsauber aus.Es liegt nicht stramm auf,sondern kann eine Lufttasche bilden im Flug.
Fürs Leitwerk habe ich 0.3mm Balsa genommen und die Nasenleiten sind aus 2x2mm Balsa,der Rumpf aus 3x5mm Balsa.Der Rumpf ist mir noch etwas zu stark.
Alles bekommt man im Modellbauladen.
Auf dem Foto sieht er erschreckend massiv aus.In Wirklichkeit ist er filligraner.
Wahrscheinlich werde ich die Dimensionen beim richtigen Bit-Flieger noch verkleinern.
Das Teil hatte ich in einer Stunde zusammengeklebt aus vorhanden Leisten,nur mal um überhaupt zu testen.Deshalb war ich dann über die erreichte Gleitzahl so erstaunt.Also werde ich den Weg weiter verfolgen. _________________ Kotflügel sind Verschleißteile! |
|
Nach oben |
|
 |
|