Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 13.10.2003, 00:45 Titel: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Erstmal vorweg....... ES FLIEGT!!
Material:
1. Gummimotorflieger aus Styro
2. 100 mm Prop ohne Getriebe
3. 5 mm Kabelisolierung für Propellerbohrung
4. "Propomotor" (Tanis besorgt gerade welche für 95 Cent )
5. Bulletpanzerplatine mit Fets (4 x 2502 & 4 x 6401)
6. Lipo 145 mAh
7. 1 Lenkmagnet
8. 2 Lenkspulen
9. Tesafilm
Bau:
........ mit ein bischen Doppelkleber eben zusammengesteckt, dann ein wenig schnitzen, kleben & löten und es FUNST!! Man muss allerdings wissen wie Magnetfeldlinien laufen. Tja, und das Trimmen ist nicht einfach......
Aussichten:
Man kann noch etwas Gewicht sparen und mit nem etwas grösseren Blatt auch vom Boden starten. Besser wäre eigendlich nur noch ein "echter" Aktuator und etwas mehr Fläche. Naja ein V-Leitwerk noch......  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 16.10.2003, 21:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rc-pkw RC-Fan


Anmeldedatum: 08.10.2003 Beiträge: 209
|
Verfasst am: 13.10.2003, 00:58 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Geile idee ich hab auch noch so flugdinger zuhause rumfahren, mal gucken was man da schönes basteln kann *fg*
_And_i _________________ Bin per ICQ/MSN erreichbar
[IMG]http://rasputin.de/CF/Jugend/kinolisa.gif[/IMG] |
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
Verfasst am: 13.10.2003, 01:00 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Geil! hört sich leicht und billig nachbaubar an.. zeig mal fotos mach nen video!!!
t sich sch
BTW: @TANIS: 95cent Propomotoren.. Was können die?
DIE BRAUCH ICH , ODER!?  |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 13.10.2003, 01:07 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
@ Bizza
Nimm ne Bitgetriebeeinheit mit Bitmotor, funst auch! Irgendwas wirste schon haben......
Paar Daten noch:
- Fläche 48 x 7 cm
- 1 A Motorstrom
- 40 g
Wie gesagt fürn Bodenstart nicht den kleinsten Prop (100 mm) nehmen. Der vom "C" (125 x 110) müsste besser funsen, aber der Strom.....  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 16.10.2003, 21:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 13.10.2003, 02:09 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Naja, bei Berlinski haben sie den ultimativen Bit-Flieger für 84 Euronen, die Mini-Partenavia. RTF - mit FB und Akku.
Sie sieht aus, wie ein Flugzeug, kann Bodenstart und Landung und ist doch ein Bit mit nur digitaler Ansteuerung der beiden Motoren. Und klein und leicht ist sie auch (40 cm/80g). Wie lange kann ich mich noch zurück halten, bis ich kaufe? _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 13.10.2003, 02:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 13.10.2003, 07:38 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
@ IX Bilder
@ Richie Kaufen und Flugbericht bitte _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 13.10.2003, 07:58 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
@ixarus
Schön, das der Vogel jetzt das tut, was er soll : Fliegen !
Mein 'Climapoor-Flügel' nimmt auch langsam 'Form' an...
@Bizza
Yip !, brauchst Du !!!! Bestell ich Dir mit ! Wir müssen uns nur mal wieder treffen.... weil...schäm.... ich hab noch so komischen Draht hier rum liegen, der gehört ja auch noch Dir ... (scheixx Öffnungszeiten der Post ... )
@Richie
Kaufen macht mit im Modellbau wenig Spass, da ich die Modelle eh kaum 'benutze'. (Ist wohl auch der Grund, warum ich soviel anfange, und kaum was ganz fertig bekomme ....)
@microsasch
Wenn ich mich das nächste Mal mit Ixa treffe, mache ich auch ein paar Bilder.... Video ist mit meiner Cam nicht so toll, da nur 15-18 Frames/Sec...
--- Tanis --- _________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 13.10.2003, 10:09 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
@ Richie
Haich auch schon gesehen....... 84/40/80 ist nicht meine Klasse Ausserdem gehts hier um Modellbau. Aber bitte kaufen....... Luftkampf beim Treffen...... haste noch die Treibsätze? _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 13.10.2003, 11:36 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Hier gibts einige geeignete Modelle:
********
Puuuh! Ist der lang........
Edit: Hier stand ein "C"-Link. Einfach www.conrad.de besuchen und nach "Gummimotor" suchen. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 13.10.2003, 22:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 13.10.2003, 19:17 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Da sieht man es wieder ... lang ist nicht immer gut ! Der Link funktioniert nicht !!! (Conrad-Onlinekatalog-Seiten lassen sich nicht verlinken, da Sessionorientiert.. )
@ixarus
Hast Du ne Conrad-Bestellnummer ?
--- Tanis --- _________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 13.10.2003, 20:50 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Ich hab heute mal probeweise einen Bit-Impeller gebaut. Als Motor habe ich einen 6x15mm Handymotor genommen, aber ein Bit motor sollte auch funktionieren.
Der Spinner ist aus einem Rundstab gemacht, den ich in die Bohrmaschine gespannt, und mit der Feile angeschliffen habe.
Die 4 Läuferblätter sind aus einer Zaziki Verpackung, und haben ca 28 mm Durchmesser.
Zum Ausprobieren hab ich das mal in eine Filmdose eingabaut, allerdings ist der Durchmesser noch etwas grösser, und zudem recht schwer.
Am besten baut man sowas dann einfach aus Papier.
Falls Interesse besteht, kann ich ja nachher mal Bilder machen/posten.
ps: interressanter Link zum Thema Impeller:
http://www.rconline.net/magazin-2000/480-race/480-race.shtml _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Zuletzt bearbeitet von dude am 13.10.2003, 20:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 13.10.2003, 22:29 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
He dude! Super Sache son Impeller! Macht er auch genug Schub? 28 mm sind ja schon was. Was hast Du für eine Übersetzung?
Hab gerade mein "Antriebspaket" Slowflyer und wohl auch für das "kleine" Gummimotormodell fertiggestellt. Ich sach nur alles andere als Bitgetriebeeinheit mit Pagermotor ist Mist! Auch son Propomotor ohne Getriebe macht weniger Schub.
Gewicht "Bit-Box": 5,8 g
Gewicht Propomotor (ohne Getriebe) 5,1 g
Gut die "Bit-Box" ist auch ziemlich edel geworden, CFK-Achse in Teflonlagern in einem Aluröhrchen, mit Mikrodrucklager und allen Schikanen......
Hab übrings wohl den gleichen Motor verwendet wie Du. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 13.10.2003, 22:36 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
yeah! 185mm spannweite!
 _________________
![]() |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 13.10.2003, 22:45 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Ja ja, die ganz kleinen....... 1-stufiges Getriebe, Achse direkt auf den Motor geklebt, 45er Lipo........
Ich enddecke gerade durch den Erfolg meiner "Bit-Box" ungeahnte Möglichkeiten......
@ tagesdosis
Wenn Du es versuchst, nimm den ganz kleinen Prop (100 mm)mit 1-stufig 1:4. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 16.10.2003, 21:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 13.10.2003, 23:18 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
nix getriebe (ist mir zu aufwendig), hab den 1. pager motor schon gekillt (nicht heissgelaufen, aber kabel ab). hab zum glück noch 4 in reserve.
wieviel schub der hat weiss ich nicht. vielleicht hast du nen tip, wie ich das messen kann? oder muss mein vater da mal ne gute waage "zum reparieren" aus der schule ausleihen?
ich hab das heute eher mal so als spielerei gemacht, dann hab ich DAS entdeckt: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?s=9a153b19d0b046d32c3f9afb0302e776&threadid=68465&perpage=15&pagenumber=1
jetzt bin ich infiziert...
Die 28 mm sind Durchmesser, nicht radius. ich glaub ich werd morgen mal yoghurt essen, und ein bischen experimentieren.
für kleine impeller sollte eine hohe drehzahl entscheidend sein, deswegen bin ich für die getriebelose version.
Lipo's hab ich auch (noch nicht), aber mein Handy hat eine Li-Ion akku mit 4,0V und 500mAh und dem Format einer Mignon Zelle, da dreht der pager motor schon ganz nett mit ab... _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude. |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 13.10.2003, 23:34 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Ohne Getriebe wird das nix....... Dein Link verwendet "Fletchermotoren". Die haben 10mal soviel Drehmoment.
Musst nicht denken, dass ein kleiner Durchmesser (28 mm) wenig Schub macht / Leistung aufnimmt. Der Gag an einem Impeller ist ja, dass er durch die Ummantelung einen besseren Wirkungsgrad hat als ohne.
Aber Deine Idee ist Klasse! Werd auch mal was stricken....... ein Nurflügler mit 2 Impellern...... ??  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 13.10.2003, 23:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Clystron RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002 Beiträge: 1006
|
Verfasst am: 14.10.2003, 10:51 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Impeller sind für Slowflyer nicht grade der optimale Antrieb da sie normalerweise wenig Standschub aber viel Strahlgeschwindigkeit liefern (kleine, sehr hoch drehende Rotoren). Aus gutem Grund gibts nicht allzuviele Impeller-Slowies...
mfg
Clystron _________________ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
|
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 15.10.2003, 19:43 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
so, hab heute ein neues rohr aus papier gebaut, und neue kabel am motor, da kann ich schon ein bischen besser mit testen.
bei 3,6V zieht er 250mA im Stand.
mal sehen was man damit anfangen kann... _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude. |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 16.10.2003, 12:01 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Klopapierrolle? 250 mA sind ja schon was. Kannste den Schub messen?
Bau mir gerade ein Hebelgestänge um den Schub auf ner elektr. Waage zu messen. Hab da nämlich was nettes im Netz enddeckt. Wirkungsgrad des Antriebsstrangs berechnen nur mit Eingangsleistung (V x A) und Schub:
Eta = Schub^(3/2) / (U x I x (2 x Roh x A)^(1/2))
Eta = Wirkungsgrad des Gesamtanstriebsstrangs
Schub = gemessene Schubkraft in N (Kraft in kg mit 9,81 m/s² multiplizieren)
U = Spannung in V
I = Strom in A
Roh = Luftdichte (1,225 kg/m³)
A = Propellerfläche in m² (Pi x d²/4)
So kann man wunderbar für einen vorhandenen Propeller verschieden Übersetzungen und Motoren optimieren.....
Einfach Tabelle machen mit Eingangsleistung, Schub und Eta.
Edit: Tabelle? Am besten gleich mit variabler Eingangsleistung Schubverlauf ermitteln und Eta-Max ermitteln.......  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 16.10.2003, 12:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 16.10.2003, 20:00 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
So, hier ist der Neue Impeller. @Ix, nein kein Klopapier, das hat 40mm Durchmesser und ist auch viel zu dick. Mit meinen Erfahrungen von Papiermodellen krieg ich aber noch ein Rohr aus Papier hin (2lagig Verklebt):
Die Maße sind 60x30mm, der Prop hat 28mm Durchmesser.
(sag mir doch mal bitte, wie ich DIE Propellerfläche ausmessen soll.... )
Ach ja, meinst du die Projezierte Fläche, oder die Abgewickelte?  _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Zuletzt bearbeitet von dude am 16.10.2003, 20:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|