Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bart017 .


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 07.12.2003, 16:54 Titel: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
moin,
möchte euch hier mal meinen bit-flieger vorstellen
die maße hat mir sash gegeben
sie stimmten mit dem preserver von ihm überein
die form ist frei von mir festgelegt
die leitwerke und die fläche sind aus 3mm depron
der rumpf aus 4x6mm depron
er wiegt so wie auf dem bild zu sehen zwischen 5 und 10g (genauer kann ich leider nicht messen) damit ich mit dem schwerpunkt hinkommen habe ich vorne noch ein 5 cent stück aufgeklebt
allerdings íst er leider noch ohne rc da ich noch keine motoren habe (mal sehn welche ich da nehme)
als akku wird ein lipo dienen und platine nehme ich eine aus einem Nkok-boot
gesteuert wird über die motoren (eben wie beim boot)
SLW und HLW sind somit fest
so hier nun die bilder:
wollte euch das einfach mal zeigen
segeln tut er übrigens bislang optimal
geiler gleitwinkel
jetzt muss ich mich nurnoch für die motoren entscheiden kaufen propeller herstellen oder auch kaufen und dann kann ich damit fliegen gehen
soweit für jetzt von mir
mfg bart _________________ "Es stimmt zwar das es unzählige populäre Darstellungen der Relativitätstheorie gibt, aber im Allgemeinen hören sie genau an dem Punkt auf verständlich zu sein, wo sie anfangen etwas von Bedeutung zu sagen." Bertrand Russell
Zuletzt bearbeitet von bart017 am 09.12.2003, 15:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 07.12.2003, 17:09 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
Wow! Schön!
Auf sowas hab ich hier gewartet.
Wie du den Rumpf gebaut hast, finde ich sehr interessant! So ist die Platine und der Akku sehr gut geschützt!
Ist die Fläche einfach flach?
Flugerfahrung hast du ja schon, wie ich im Kehl Thread gesehn hab.
Ein Flugzeug hab ich für die Winterferien auch noch vor!
Und den Impeller gedanken hab ich auch noch nicht ganz verworfen. Hab hier auch irgendwo was dazu geschrieben. Ein Impeller unter jeden flügel macht sicher was her, und ist auch robuster als propeller.
Kannst du vielleicht mal die Maße hier reinstellen? Ich finde das sehr interressant.
Hoffentlich bekommst du das in die Luft, so ein simples Design ist sicher auch was zum Nachbauen. _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude. |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 07.12.2003, 17:13 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
sehr schön gemacht einfache konstruktion (hast ja Flugerfahrung). Wenn das ordentlich geht, ist das auf jeden fall was zum Nachbauen! Da mußt du auf jeden fall wieder berichten, wenn du die restlichen Teile hast  _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 07.12.2003, 17:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
bart017 .


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 07.12.2003, 18:12 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
moin,
das sind die daten von sash:
rumpf länge (einmal mit einmal ohne rohr) 320/150mm
rumpf breite 24mm
rumpf höhe 34mm
flächen tiefe 90mm
flächen länge 375mm
hinten von den leitwerken höhe tiefe breite je nachdem 54/168 und 50/50mm
den abstand der motoren zum rumpf bzw. zueinander 55/135mm
freut mich das euch der flieger gefällt
denek schon das er zum fliegen zu bringen ist nachdem er ja schon segelt
@dude: das mit impeller ist keine so schlechte idee habe da neulich auch schon einen passenden in der hand gehalten allerdings wenn ich den benutze dann wohl nicht mit bit-technik aber mal sehn das wird erst das nächste projekt :-P
mfg bart _________________ "Es stimmt zwar das es unzählige populäre Darstellungen der Relativitätstheorie gibt, aber im Allgemeinen hören sie genau an dem Punkt auf verständlich zu sein, wo sie anfangen etwas von Bedeutung zu sagen." Bertrand Russell |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 07.12.2003, 18:34 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
aus aktuellem anlass:
http://www.gaspode.co.uk/planes/video/video.htm#ray
guckt euch DAS mal an!
[edit] ich dreh durch:
http://www.aeronutz.flyer.co.uk/
das dritte bild von oben: SECHS GRAMM!
ihr könnt mich für heut abend vergessen, ich MUSS mir die ganze seite mal genau angucken _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Zuletzt bearbeitet von dude am 07.12.2003, 18:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 07.12.2003, 18:57 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
Das kann ja wohl alles nicht wahr sein!!!! Ich geh morgen Depron kaufen. Jetzt habt ihr mich soweit... _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 07.12.2003, 19:02 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
6 g WOOOWWW _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 07.12.2003, 20:40 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
Nett!!
Zwar kann das mit den 5 - 10 g überhaupt nicht stimmen, ist aber auch egal, da das Teil dicke Antriebe kriegt.
Ich empfehle Dir die 10 Props und 5 g Motoren ("Propomotor). Dat funst ohne Getriebe und wird nicht sooo riesig. Schub macht so eine Konstellation ca. 2 x 15 g am Lipo.
Ausserdem könntest Du viel leichter bauen, wenn Du Dir das Depron vorher dünner schneiden würdest. Die Konstruktion wird dadurch nicht anfälliger, da sie ja auch leichter wird und somit beim "Einschlag" nicht so viel Masse abgebremst werden muss.
Aber toll auch Dein Formgefühl. Richtig hübsch der Kleine.......  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
bart017 .


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 08.12.2003, 18:39 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
@bart017
Cooles Projekt ! Ich hab seit Kehl auch wieder richtig Spass am Basteln. Ich bin mal gespannt, ob mein Flieger auch irgendwann mal fliegt...
@all
Das sich Depron am besten mit Uhu Por kleben lässt, kann ich nur bestätigen !!! Leider ist das ein kontaktkleber, und man kann die Klebung kaum korrigieren, wenn man sich mal 'vertan' hat ...
--- Tanis --- _________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
unipower RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003 Beiträge: 812
|
Verfasst am: 08.12.2003, 18:54 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
tanis@
Dann darfst du dich nicht vertuhen(?)!  _________________ Grüße Unipower
ICQ: 339043276
ROT Fahren die Gewinner! |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 08.12.2003, 19:15 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
Ich hab mit Weissleim beste Erfahrungen. Braucht halt nur lange um zu trocknen.
Für die Verklebung Seitenleitwerk mit Höhenleitwerk gibts nix besseres, da der Kleber die Verbindungsstelle irgendwie sogar seitlich stabilisiert. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
unipower RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003 Beiträge: 812
|
Verfasst am: 08.12.2003, 19:23 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
Ix@
Ich hab mitWeissleimal ein seitenruder drangeglept und das ist im flug abgefallen!  _________________ Grüße Unipower
ICQ: 339043276
ROT Fahren die Gewinner! |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 08.12.2003, 19:25 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
Wichtig beim Kleben mit Weissleim ist die Klebestelle vorher mit Schmirgel anzurauen. Bei mir klebts dann wie "aus einem Stück".......  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
bart017 .


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 08.12.2003, 20:45 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
moin,
hab in nem anderen forum mal gelesen das weißleim schwerer als por ist
das por kontaktkleber ist stört mich eigentlich äußerst wenig ich habe schon bestimmt 10 flieger (keine bit sonderen meine "großen") damit geklebt und hatte eigentlich keine probleme
wenn man ganz leicht sein will
glas nehmen fast kochendes wasser rein (heißes aus der leitung geht auch schon aber eben nicht so gut) die tube por rein (muss beschwert werden weil die luft in der tube sonst dieselbe schwimmen lässt) kurz warten handtuch nehmen und tube trocknen (!!!vorsicht!heiß!!!)
aufdrehen und aufpassen
das zeug läuft nun aus der tube das glaubt man kaum
was man da noch aus einer schon leer gedachten tube bekommt
der kleber ist nun sehr dünnflüßig und somit auch schön leicht
auf beide seiten auftragen ca.10 min (jenachdem wieviel man aufgetragen hat kann es auch durchaus das vielfache davon werden) warten
ausrichten, kontrolieren, ausrichten, ......
passt gut dann zusammenkleben
wichtig:
nicht die dauer des druckes beim kleben ist entscheidend sondern der druck selber
kurzer hoher druck ist somit besser als langer schwacher druck
(aber vorsicht nicht so stark drücken das das depron kaputbricht)
mfg bart _________________ "Es stimmt zwar das es unzählige populäre Darstellungen der Relativitätstheorie gibt, aber im Allgemeinen hören sie genau an dem Punkt auf verständlich zu sein, wo sie anfangen etwas von Bedeutung zu sagen." Bertrand Russell |
|
Nach oben |
|
 |
bart017 .


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 22.12.2003, 18:45 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
moin moin,
so heute sind die industriemotoren angekommen *freu*
natrülich gleich eingebaut kabel in der fläche verlegt gelötet etc.
sieht richtig fein aus
nur propeller habe ich immernoch nicht
werde morgen mal versuchen aus einem streifen plastk welches ich schleife und unter zuhilfnahme von kochendem wassser biege propeller zu fertigen
mal sehn ob das funzt
ansonsten werde ich wohl noch welche bestellen müssen
@preserver besitzer: könnt ihr mir mal schnell die porpeller vermessen? ungefähre größe und steigung wären echt hilfreich
@ix: was meinst du welche steigung für die propeller?
thx
mfg bart _________________ "Es stimmt zwar das es unzählige populäre Darstellungen der Relativitätstheorie gibt, aber im Allgemeinen hören sie genau an dem Punkt auf verständlich zu sein, wo sie anfangen etwas von Bedeutung zu sagen." Bertrand Russell |
|
Nach oben |
|
 |
unipower RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003 Beiträge: 812
|
Verfasst am: 22.12.2003, 19:11 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
bart@
Du kannst dir aus Balsa oder aus Buttermilch dosen sehr gute Propeller Bauen!
Am besten zum verstellen(Steigung!)!  _________________ Grüße Unipower
ICQ: 339043276
ROT Fahren die Gewinner! |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 22.12.2003, 20:00 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
Ich weiss ja nicht was für Motoren Du da hast, aber gefühlsmässig meine ich, dass die 100 mm Props ganz gut passen würden. Je nach Motor kann man dann sogar aufs Getriebe verzichten.
Der "Güni" Prop braucht ganz sicher ein Getriebe, es sein denn Du hast richtig fette Motoren (über 10 g / Stück). Der hat aber auch ne Mördersteigung (fast 1:1). _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 23.12.2003, 00:12 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
@bart017
Die N20 Motoren werden meisst mit Props von 2,5 " x 1" - 3" x 3" betrieben, je nach Modell .... was das heisst weiss ich noch nicht so genau
--- Tanis --- _________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 23.12.2003, 04:48 Titel: Re: Bit-Flieger Preserver Clone/Eigenbau |
|
|
Ich freue mich, das es bei dir vorangeht!
Ich fang demnächst auch an! Hab heute mal die einschlägigen Fachgeschäfte abgeklappert: Praktiker hatte nur 3m² Packungen 5mm Polypron, der andere Baumarkt hatte nichts brauchbares. Ich bin dann endlich bei "Gota" fündig geworden, die hatten sowohl 3mm als auch 6mm Depron. Hab natürlich von beiden was mitgenommen, UHU Por ist auch vorhanden, und die Lipo's werden wohl auch unterm Baum liegen... _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude. |
|
Nach oben |
|
 |
|