Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
das-mue

Anmeldedatum: 16.03.2004 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 27.04.2004, 17:43 Titel: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
... ich kanns halt nicht lassen, mir Gedanken über diverse Ladetechniken zu machen.
JA, ES IST AUCH KEIN B-CHARGER oder vergleichbar taugliches.... es ist ein ausgedientes Ladegrät für Hörgeräte..... funzt zur Zeit auch nur mit einem Hörgeräteakku weil ich noch nicht weiß wie ich die ganze Geschichte auf Bitakku umrüste.... Die Ladeeinheit könnte z.B. in eine Rennstrecke/Boxengasse integriert werden. dann fährt der Bit auf die "Tankstelle", wird geladen und kann direkt weiterfahren. (Tests haben gefunzt)
Falls auch diese Idee unseriös rüberkommt, verspreche ich mir NIEMALS wieder Gedanken um Akkus etc. zu machen bzw zu posten...
hinten auf dem chassi befindet sich der umwickelte Akku
der Akku ist durch die Heckscheibe zu erahnen
das Ladeteil in (fast) original Zustand
...jetzt bitte nicht schimpfen, die bilder sind megamies
falls das Thema aber für euch interessant ist werde ich mir ne gescheite Kamera besorgen und geschicktere Bilder machen....
Falls es unseriös ist, schmeißt den Thread halt wieder raus..... _________________
... ein Bit ist wie ein Hörgerät, nur schneller !
Zuletzt bearbeitet von das-mue am 27.04.2004, 17:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 27.04.2004, 17:50 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
Mich interessierts, aber nur, wenn es funktioniert und gescheite Bilder zu sehen sind. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 27.04.2004, 17:53 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
Sehr gute Idee! Mein Zahnputzer wird auch Induktiv also ohne Kontakt geladen, man könnte das auch bei Bits nutzen.
Wäre doch viel besser, man bräuchte dann nicht immer den Bit draufzustecken, sondern eine Tankstelle bauen, wo die Bits reinfahren und automatisch geladen werden. Delta V peak Ladung sollte integriert werden.  |
|
Nach oben |
|
 |
das-mue

Anmeldedatum: 16.03.2004 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 27.04.2004, 18:20 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
@Richie
*freu* bessere Bilder kommen (hab nicht nur nen Wustlader, sondern auch 'ne Wusrtcam...)
@method man
mein größeres Problem ist noch der Akku selber, mit einer 1,4V Zelle kommt halt nicht ganz soviel Leistung raus.
Ich mache mir zur Zeit noch Gedanken wie ich errechne wie viele Windungen mein Akku braucht und wo ich die gescheit gewickelt kriege.... und ob dann noch das Ladeteil dementsprechend modifiziert werden muß
für Tipps wäre ich dankbar und halte euch auf dem Laufenden
(mit Bildern auf denen man auch was erkennt)  _________________
... ein Bit ist wie ein Hörgerät, nur schneller ! |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 27.04.2004, 18:38 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
Interresant
Gut, mit richtig geladenen Bit fährt man 45 min, aber trotzdem neuer Ansatz.
Was mich besonders interresiert ist, wie lange daß man auf der "Ladestation" stehen bleiben muß, um den Akku zu laden.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
|
Nach oben |
|
 |
papperlapapp RC-Fan

Anmeldedatum: 21.08.2003 Beiträge: 148
|
Verfasst am: 27.04.2004, 18:50 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
interessantes Thema, auf zum 24 Stunden Rennen...
im übrigen brauchst du nicht zu überlegen wieviele wicklungen deine Batterie braucht, die Hörgerätakku ist wohl nur aus platzersparnis umwickelt oder um ihn leichter austaushbar zu machen, es sollte reichen eine Spule parallel zur Ladespule zu bringen.
evtl kannst du ja die original Spule vom transplantieren und unter das Auto kleben..
Miß aber am besten erstmal wieviel V/A die Induktiv Ladestation bringt..
|
|
Nach oben |
|
 |
das-mue

Anmeldedatum: 16.03.2004 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 27.04.2004, 18:57 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
Bis jetz habe ich den Akku noch nie von 0 auf 1,4V aufgeladen....hab ihn halt teilgeladen aus dem Hörgerät ausgeschlachtet... bei meinen Tests war der Akku auf ca. 1,25V abgesunken und hat sich in ca. 8-10 Minuten auf 1,4V hochgeschaufelt. Das ist noch nicht ausgereift - weitere Tests folgen
@Ixarus
Induktives Ladesystem = Übertragerprinzip, Spannung von einer Spule auf eine andere übertragen
Ich weiß aber nicht wie ich Windungen (der einzelnen Spulen)
unter Berücksichtigung von Spannungen und Strömen usw berechnen kann. Und wenn wie wickle ich diese Fusseligen Lackdrähte geschickt und vor allem genau um meinen Bitakku....
zu langsam geschrieben...danke papperlapapp _________________
... ein Bit ist wie ein Hörgerät, nur schneller !
Zuletzt bearbeitet von das-mue am 27.04.2004, 18:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 27.04.2004, 19:11 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
Ahso, der Akku selbst ist umwickelt. Ähm, dann entläd er sich auch über die Spule. Daher braucht die "Akkuspule" nen möglichst grossen Widerstand, also viele Windungen mit dünnem Draht. Vorteil der Anordnung dürfte ne hohe zu erreichende Induktion sein. Wenn man dann noch viel Strom durch die Ladespule schickt und einen geringen Abstand der Spulen hat, könnte es funsen.
Spulen wickeln wie Sash in seinem Flieger-Thread mit ner Handbohrmaschine, oder mal mit Spulen ähnlich der induktiven Rundenzähler experimentieren. Hach wie heisst das Prizip der Zeitmessung beim Volksmaraton noch??  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 27.04.2004, 19:13 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
Transponder. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
Verfasst am: 27.04.2004, 19:59 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
GEIL Schreib mal einen Bericht für Bitmod.tk damit das alle nachbauen könmnen.  |
|
Nach oben |
|
 |
das-mue

Anmeldedatum: 16.03.2004 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 28.04.2004, 10:48 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
irgendwo, verschollen in den Tiefen des Wohnraums müsste ich noch nen Schaltplan von dem Ding haben. Werde mal eine Suchflotte organisieren... _________________
... ein Bit ist wie ein Hörgerät, nur schneller ! |
|
Nach oben |
|
 |
cobra427 RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 770
|
Verfasst am: 28.04.2004, 11:32 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
Das wäre dann nach dem Prinzip der Aufladung bei elektrischen kabellosen Zahnbürsten.Wieviele für Akkus haben die eigentlich drinne?2,3 oder sogar 4? _________________ Kotflügel sind Verschleißteile!
Zuletzt bearbeitet von cobra427 am 28.04.2004, 11:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 28.04.2004, 12:04 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
Spannende Geschichte... Das wäre wirklich pfiffig! Auch wenn ich nicht viel zur Lösungsfindung beitragen kann, habe ich mir heute morgen mal meine Elektrozahnbürste - noch von außen - betrachtet und mich meiner rudimentären Physik-Hauptschulkenntnisse erinnert:
Also im Innenleben der Zahnbürste befindet sich ein 1,2 Volt Akku, das gibt die Bedienungsanleitung her! Das Ladeteil hängt am Stromnetz! Also muß irgendein Zauber dazu führen, dass aus 230 V Wechselstrom im Lader ca. 2 Volt Gleichstrom in der Bürste ankommen. Da beide Geräte sehr handlich sind und die verwendeten Spulen entsprechend klein, muß im Lader eine Hochfrequenz erzeugt werden. In der Bürste dürfte neben der Spule lediglich noch eine Diode als Gleichrichter (und Sperre, damit nicht über die Spule wieder entladen wird) und ein Widerstand von nöten sein...
EDIT: Gefunden, gefunden... Mönsch, Pädagogen können doch ganz hilfreiche Geschöpfe sein (Haegar69 sowieso )
http://home.t-online.de/home/Alfons.Reichert/zahn/zahn.htm
Ladeteil:
Bürste:

Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 28.04.2004, 12:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
das-mue

Anmeldedatum: 16.03.2004 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 29.04.2004, 11:42 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
Hat schonmal jemand so eine Zahnbürste aufgemacht ?
Ich wüsste gerne mal wie groß (von den Abmessungen) die Akuzelle(n) ist/sind.
Hab keine möglichkeit zu gucken, da ich meine Zähne noch manuell putze....
Ne Hörgerätezelle hat ca. 11mm x 5mm und immerhin schon 1,4V _________________
... ein Bit ist wie ein Hörgerät, nur schneller ! |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 29.04.2004, 22:48 Titel: Re: Akkus induktiv laden - die bit Tankstelle ? |
|
|
Seit dem ich kapiert hab, dass sich der Entladestrom des Car-Akkus über die induktive Ladespule durch ne Diode vermeiden lässt, bin ich "wach".......
Weitermachen!! Einfach mal einen "Versuchstand" aufbauen. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
|