Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rat
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 17.02.2004, 01:35 Titel: "Fertigflieger" für Bit-Platine? |
|
|
Hallo,
möchte auch 'nen Bit-Flieger bauen. Habe aber null Modellbauerfahrung. Würde deshalb gerne zuerst irgendeinen billigen "Spielzeugflieger" umbauen.
Kann jemand ein bereits nahezu fertiges (ARF) und dazu noch günstiges Elektro-/Gummimotorflugzeug für den Einbau einer Bit-Platine empfehlen?
Gruß
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 17.02.2004, 08:36 Titel: Re: "Fertigflieger" für Bit-Platine? |
|
|
Du kannst jeden Flieger mit ner Bitplatine bestücken. Bedenke nur, dass die Steuerung dann nur "digital" ist. Die meisten Flieger "verzeihen" solch eine grobe Steuerung nicht.
Zudem kommts eher auf das richige Verhältnis Schub/Gewicht an, der Trimm ist zu finden, und das Ganze soll ja auch noch eine gewisse Mindestzeit in der Luft sein.
Fazit: Hast Dir gleich das Schwierigste gesucht.
Mit "null Modellbauerfahrung" würd ichs lieber lassen. Bastel lieber an Autos, da kann man nicht viel falsch machen. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
rat
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 17.02.2004, 17:45 Titel: Re: "Fertigflieger" für Bit-Platine? |
|
|
Hi,
das es schwierig wird, glaube ich auch, aber einfach wäre ja auch langweilig .
Mit der Technik von "Modellfliegern" im Maßstab 1:1 kenne ich mich recht gut aus, damit verdiene ich meine Brötchen. Die fliegen - trotz meine Beteiligung -stabil. Mit Aluminium, GFK, etc. bin ich also per Du, aber das hilft mir hier nicht viel. Hab' aber halt noch nie etwas aus Balsaholz oder Schaumstoff konstruiert. Dafür habe ich auch noch kein Werkzeug. Damit würde ich also sicher zuerst etwas garantiert flugunfähiges bauen.
Deshalb mein Idee, 'nen fertigen Gummimotor-Freiflieger umzubauen. Der sollte - in erster Näherung - auch ohne "Pilot" stabil fliegen. Darauf sind die doch optimiert, oder?
Schritt 1 wäre dann der Einbau Bit-Motor und Bit-Getriebe mit LiPoly.
Schritt 2 dann (nach dem zuvor erfolgreich ausgetrimmt wurde) zusätzlich die Bit-Platine mit Bit-Actuator.
Die Amis haben offensichtlich mit 'ner Hangar Rat und 'nem Ikara-Prop ganz gute Erfolge. Die gibt's hier aber nicht, also würde ich lieber einen Flieger nehmen, den man hier kaufen kann.
Also meine Frage:
Wer hat welchen fertig zu kaufenden Freiflieger (BestNr ?), mit welchem käuflich erwerbaren Prop (BestNr ?) und ansonsten ausschliesslich mit Bit-Technik in die Luft gebracht?
Das wär dann ein recht sicherer Einstieg, oder?
Gruß
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 17.02.2004, 18:00 Titel: Re: "Fertigflieger" für Bit-Platine? |
|
|
...und meine Frage: Warum liest du dich nicht einfach ein? Dann wirst du sehen, was es hier alles gibt. Auch käuflich zu erwerbende Props...und es gibt bei uns schon etliche, gut fliegende Modelle mit Bit-Technik. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 17.02.2004, 18:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Crazydoc RC-Fan


Anmeldedatum: 03.11.2002 Beiträge: 640
|
Verfasst am: 17.02.2004, 18:10 Titel: Re: "Fertigflieger" für Bit-Platine? |
|
|
Hi Olaf,
die Idee mit dem Gummimotor-Flieger kaufen und dann Umbauen hatte ich auch vor einiger Zeit. Hab aber noch nichts daraus gemacht.
Nur einen Flieger vom großen C habe ich mir gekauft.
228265 , Kostet 7,25 Euro.
Die hatten im Laden leider nur das Modell, jetzt gibt es da noch bessere:
233110 5,95
233501 3,75
Berichte bitte, von Deinem Umbau. Besonders die Steuerung interessiert mich dabei.
Viele Grüße,
Jens
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
rat
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 18.02.2004, 01:07 Titel: Re: "Fertigflieger" für Bit-Platine? |
|
|
Jens,
du hast also meine Idee verstanden.
Ich beziehe mich auf den Thread Working Bitchargers
- die Minnows (ca. 15g) entsprechen, abgesehen davon dass sie Lasercut-Bausätze aus Australien oder GB sind, ungefähr meinem (unserem?) Plan
- sie fliegen mit 'nem original Bit-Antrieb und z.B. 'nem IKARA-Prop
- erste, aber schon erfolgreiche Stadien, zeigen ein abgesägtes Bit-Heck für die Getriebemontage (bestimmt nicht ideal - aber einfach)
- MCROSS, der Entwickler der RC Minnow empfiehlt irgendwo, wegen der grösseren Spannweite und der damit günstigeren Flächenbelastung, die Hangar Rat (19" statt 16" also 48,26cm anstatt 40,64cm)
- alles was schwerer als ca. 15g ist, fliegt zumeist mit 'nem KP-00 System - also nicht mehr mit Bit-Antriebstechnik
- ganz grob gerechnet, darf also der nackte Gummimotor-Flieger ohne RC-/Antriebssystem wohl kaum mehr als 8g wiegen
Die Conrad -Flieger sollten demnach für Bit-Motor/Getriebe zu schwer sein. Der kleinste (233501) hat, im Originalzustand, trotz seiner nur 34cm Spannweite schon 18,5g. Was Conrad da hat, sollte also, ohne grosse Berechnungen anzustellen, nicht mit 'nem Bit-Antrieb funktionieren. Wobei ich gerne 'ne grössere und dennoch leichtere 233501 hätte ... Die überzeugen halt ansonsten durch Einfachheit und Preis.
Mein jetziger Status:
1.1 Pearl MicroRacer mit 2501 MOSFETS für die ehemalige Lenkung, 'nem 4,7 ohm Widerstand (Cruise-Resistor) rechts, Motor an Lenkung und Lenkspulen parallel an den ehemaligen Motoranschlüssen
1.2 FB mit 9V-Block, 7805 vor TX-Chip und vertauschter Tastenbelegung
-> fährt ohne Rückwärtsgang, stattdessen mit 2 Geschwindigkeiten, lenkt im Stand, Reichweite >> 15m (mehr Platz hatte ich nicht)
2. abgesägtes Pearl-Heck (Motor, Getrieb, original Achse) + Ikara Butterfly Prop mit dazu aufgebohrter "Nabe", auf Achse gepresst
-> macht viel Wind und (Getriebe-)Lärm (leider keine Messungen, da keine Waage)
Glaube also, dass mein Fernsteuerungs- und Antriebssystem steht. Jetzt fehlt mir "nur" noch der passende Flieger.
Hab' die Nerven verloren und mir deshalb 'ne fertige HangarRat aus UK bestellt. Hätte aber immer noch lieber etwas, dass man auch hier einfach "um die Ecke" kaufen kann, da die ersten Versuche mit Sicherheit viel Schrott ergeben werden.
Gruß
Olaf
Zuletzt bearbeitet von rat am 18.02.2004, 01:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rat
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 24.02.2004, 20:32 Titel: Re: "Fertigflieger" für Bit-Platine? |
|
|
Hallo,
habe da gerade 'nen eventuell vielversprechenden neuen Flieger bei C entdeckt: GUMMIMOTOR-FLUGMODELL "MINI VIKING"
ca. 29g, Spannweite 480mm, 4,95€
Ohne Fahrwerk und dem scheinbar recht schweren Original-Antrieb könnte das 'ne geeignete Ausgangsbasis sein.
Gruß
Olaf
P.S. Warte noch immer auf die HangarRat aus GB - sehe Lieferentfernung/-zeit also mal als Nachteil
Zuletzt bearbeitet von rat am 26.02.2004, 03:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 24.02.2004, 20:44 Titel: Re: "Fertigflieger" für Bit-Platine? |
|
|
Guckt mal hier, von Jamara gibts Elektromotorflieger, mit fast nem halben meter Spannweite, die starten doch vom boden, oder? wenn man da einfach einen ein bisschne stärkeren Motor reinmacht, und ihn bitisiert, dann müsste man denfetten brummer doch in die air kriegen, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
|