FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei***

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 05:38    Titel: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

Seit Jahren löte ich mit einem 16 W Ersalötkolben; Fets in Bits einlöten und alle anfallenden Arbeiten waren bisher kein Thema, ab und an mal die Spitze tauschen, das war`s bis das Teil den Geist aufgegeben hat.

Ein Traum war schon immer eine elektronische Lötstation, also Recherche und für die Ersa MS 250 (regelbar mit 2 Kolben 6 W und 25 W) entschieden - ein Griff ins Klo

Heizleistung ist zwar von 120° - 450° einstellbar aber wie einstellen, die Anleitung gibt nichts her ? Unterschied ist auch keiner feststellbar.

Heute mal schnell SI-Fets in meinen MR-02 einlöten, normal kein Problem, aber - Scheiße - keine Chance mit der Lötspitze vom kleinen Kolben vernünftig ranzukommen und dann gleich eine Leiterbahn weggebraten.

Fazit: Finger weg von dem Teil
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeCato
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.04.2003
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 09:34    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

Also das kann ich jetzt nicht nachvollziehen... Habe die gleiche Lötstation bei mir hier seit ca. einem halben Jahr im Einsatz. Und ich muss sagen, das es mir gerade der kleine Lötkolben besonders angetan hat... Habe damit schon mehrere Bits erfolgreich gefettet, obwohl ich zuvor noch nie gelötet hatte.

Quote:
Heizleistung ist zwar von 120° - 450° einstellbar aber wie einstellen, die Anleitung gibt nichts her ?



Was meinst du? Da ist so ein Drehknopf vorne am Gehäuse... Ich löte immer bei ca. 320°C.

Die SI-Fets habe ich noch nicht probiert, das traue ich mich aufgrund meiner wenigen Löterfahrung nicht (das Monster ist mir auch zu teuer). Aber warum solls da Probleme geben? Die kleine Spitze ist doch nun wirklich sehr spitz, da sollte man doch gut an die Pins kommen...
_________________
Die Troubadoure von heute benützen keine Mandolinen mehr, sondern Autohupen. - Igor Strawinsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 10:09    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

Hi !

Ich löte alles mit meinem 16W Ersa-Hanlötkolben und weis nicht, warum ich das Geld für eine Lötstation ausgeben soll.

Wenn man löten kann fetet man auch mit dem 30W Lötkolben mit 4mm Meißelspitze (alles schon gemacht)

Die Lötstation kenn ich auch und hab auch schon damit gelötet (pecatos) und kann nichts negatives sagen.

Wobei ich sagen muß, das ich Zettis gerne mit der Lötnadel fete (beim stapeln), da man durch die geringere Wärmezufuhr das Lötzinn besser "moddelieren" kann.

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 10:25    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

Quote:
Was meinst du? Da ist so ein Drehknopf vorne am Gehäuse...


Witzbold
Bei mir ist kein Unterschied ob ich 120 oder 450 Grad einstelle und die Led ist immer an obwohl die je nach eingestellter Temperatur blinken soll , wie ist das bei Dir ?
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bizzaexpress
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002
Beiträge: 3140

BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 10:28    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

Die LED sollte beim Heizen blinken und dauerhaft leuchten wenn die eingestellte TEmp. erreicht ist. Hört sich nach einem Defekt an bei dir...

BTW: Den 16 Watt ERSA Kolben empfehle ich auch durch die Bank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 10:28    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

Dann ist sie wohl defekt

Normal leuchtet die Led nur beim aufheizen ständig, und blinkt später.

Schnell einpacken und dem Händler um die Ohren hauen
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 10:32    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

mm @Powerbeetle, ich kenne zwar den entsprechenden typ nicht aber bisher war es bei jeder Löstation so, das Dauerndes Leuchten heist Aufheizen Signalisiert, und dann ein Blinken in einer gewissen Frequenz Warmhalten, (temperatur erreicht) ein anderes Blinken Abkühlen

würde die Löststation umtauschen, die ist meiner Meinung Nach Defekt

mfg Spit

edit zu langsam
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!


Zuletzt bearbeitet von spitfire am 15.02.2004, 10:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
PeCato
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.04.2003
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 10:32    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

@powebeetle: Also das Problem kenne ich auch... Das LED-Lämpchen ist kein sicherer Indikator dafür, ob die gewünschte Temperatur erreicht ist, oder nicht. Blinkt bei mir ständig! Habe aber auch in der Anleitung nichts gefunden, was aussagt, das die LED bei erreichter Temperatur ausgeht, bzw. dauernd leuchtet. Aber die Regelung funktioniert: Stell mal auf 120°, da schmilzt kein Lötzinn...
_________________
Die Troubadoure von heute benützen keine Mandolinen mehr, sondern Autohupen. - Igor Strawinsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 11:24    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

Quote:

Hi !



Wenn man löten kann fetet man auch mit dem 30W Lötkolben mit 4mm Meißelspitze (alles schon gemacht)

.

MfG

Sash


Oh das kenn ich ich hab mit`nem 35watt Lötkolben gefetet...

_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IceMan-85
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003
Beiträge: 2103

BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 11:34    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

Hi,
also ich ha die analog 60 von ersa, und bin vollkommen zufrieden. Am besten man lässt den drehknopf auf ca. 350 °C stehen mehr oder weniger braucht man zum bauteile löten eh net.
Gruß Ice
_________________
<img>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 13:10    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

Nochmal kurz gecheckt, Regeln lässt sich nix und die Led ist ständig an, das Teil ist definitiv hin
Werde das Gerät zurückgeben und mir wieder meinen geliebten 16 W Ersa holen
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noumenon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003
Beiträge: 2159

BeitragVerfasst am: 16.02.2004, 07:35    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

Moin,

Ich hab ne Ersa Analog 80 und kann echt ned meckern.

Mini-Z/Bits: 260°C, SMD-Lot und 0,7er Spitze, wobei ich beim Mini-Z stapeln den schwarzen Klotz auslöte, die Beinchen der Fets mit Kupferlitze umwickel und _löte_ !... nicht "modelliere"..bin doch kein Künstler *g* außerdem hasse ich hingekleckertes Lot...

Löten sollte man aber irgendwie gelernt haben..dann kann man egal ob mit 12W und SMD Spitze oder 80W und Meißelspitze fast alles Löten..kommt eh nur darauf an wie lange man das Lot erhitzt usw... wennich unterwegs bin hilft mir auch nur sonen Handbräter, aber meistens löt ich das @home nochmal sauber nach.

Achja, neues Gerät testet man erstmal bevor man an teurer Elektronik rumbastelt!

Gruß

Mike, der aber auch schon "Lehrgeld" bezahlt hat :O(

_________________
*g*...I am evil Mikey...


Zuletzt bearbeitet von noumenon am 16.02.2004, 07:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Nick Nameless
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.12.2002
Beiträge: 1122

BeitragVerfasst am: 16.02.2004, 16:24    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

Hach, meine Lötstation - die Gleiche wie von Powerbeetle und PeCato. Was soll ich sagen!? Das Lämpchen blinkt und blinkt und........ blinkt. Hab mich auch schon drüber gewundert (klar). Nirgendswo steht was, aber die Station hört ums verrecken nicht auf zu blinken. Die Ergebnisse waren aber immer top, so dass ich mich nicht beschweren kann. Ruck zuck warm das Ding und lötet fast von alleine wie en Weltmeister.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
paul
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 13.02.2003
Beiträge: 201

BeitragVerfasst am: 16.02.2004, 16:40    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

Hmmm,

da sage ich nur: Qualität kaufen lohnt sich.


(bei meiner Weller WSD 80 gab es noch nie Probleme, und wird es wohl auch in den nächsten 20 Jahren nicht geben )

Ich bin aber auch der Meinung dass die Station hin ist (oder zurmindest ein bischen). Meine Ersa (die ich auch noch habe), leuchtet währen dem Heizvorgang, und blinkt bei Warmhalten.

Gruß

paul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JackDaniels
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003
Beiträge: 936

BeitragVerfasst am: 18.02.2004, 21:55    Titel: Re: Neue Ersa-Lötstation - so eine Schei*** Antworten mit Zitat

noch ein Tip für alle, die sich keinen WSD80 kaufen wollen/können ..

ich hab bei mir nen Mrl21 an ner Wecp20 hängen. Gut, der mrl21 ist etwas teuer, aber die Wecp20 gibts in ebay für rund 20€ gebraucht. Dann hat man was gutes !! für die Ewigkeit.

Ich löte in der Regel mit 370°C und ner 0,5er Spitze.

Ahhh ich liebe meinen Lotkolben

[ANGEB-MODUS-AUS]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de